PRESSEMITTEILUNG“Eat that Question: Frank Zappa in His Own Words” - Filmabend am 21.04.2023 im Auditorium Hamm mit Regisseur Thorsten Schütte
Hamm 23.02.2023 // Komponist, Musiker, Bandleader und Produzent: Über vier Jahrzehnte verkörperte Frank Zappa eine ebenso charismatische wie kompromisslose Kritiker-Stimme der Musikbranche. Der deutsche Filmemacher und gebürtige Hammer Thorsten Schütte würdigte ihn und sein Schaffen in der temporeichen Hommage „Eat that Question: Frank Zappa in his own Words“, die 2016 auf dem renommierten Sundance Festival Premiere feierte. Das Auditorium Hamm lädt Zappa-Fans und Film-Interessierte zur Vorführung am Freitag, den 21.04.2023, ab 16:30 Uhr, und anschließender, exklusiver Gesprächsrunde mit dem Regisseur ein.
Ob Pop, Jazz, Rock oder Orchester-Kompositionen: Mit virtuoser Nonchalance und beißendem Humor bewegte sich Zappa schon fast revolutionär zwischen popkulturellem Entertainment und Avantgarde.
Die Idee zu „Eat that Question“ kam Schütte 2008: Seither tauchte er weltweit tief in die Archive ein und trug in akribischer Feinarbeit bislang verschollene und vergessene Film- und Ton-Dokumente, TV-Interviews sowie rares Bildmaterial von zahlreichen Auftritten und Konzertaufnahmen zusammen, die über eine Zeitspanne von 25 Jahren geführt wurden.
Herausgekommen ist ein vielschichtiges Porträt über den Autodidakten Zappa, der zeitlebens als exzentrischer, scharfzüngiger Nonkonformist galt. Schütte lässt den Maestro, dessen Markenzeichen seine schwarze, lockige Mähne und sein schwarzer, zur T-Form gebogener Bart war, dabei selbst sprechen.
Der Film wurde begeistert aufgenommen und war seitdem auf zahllosen Festivals zu sehen. So feierte er 2016 auf dem renommierten Sundance Festival Premiere, wo Sony die weltweiten Rechte erwarb.
Zappa-Fans können sich freuen: Das Auditorium Hamm zeigt die collagenartige Hommage "Eat That Question" am Freitag, den 21.04.2023, um 16:30 Uhr, und lädt zur anschließenden, exklusiven Gesprächsrunde mit Filmemacher Schütte ein. Was vielleicht kaum jemand weiß: Schütte ist gebürtiger Hammer. „Als Teenager habe ich mir damals die Nase an der Fensterscheibe vom Auditorium platt gedrückt“, freut sich Schütte auf die Vorführung in Hamm. Seine Zappa-Initiation erlebte er im damaligen Musikunterricht, als seine Lehrerin „Who Are The Brain Police“ vorspielte.
Nach der Filmvorführung wird Schütte aus dem Nähkästchen zur Entstehung seines Films sowie über entfallene Szenen erzählen. Günter Köster und Jörg Hoffmann vom Auditorium liefern dazu den musikalischen Soundtrack. Fans und Film-Interessierte können sich ihr Ticket zum Preis von 10,00 Euro online sichern unter: https://www.auditorium.de/events. (Foto: Frank Deimel)
Ansprechpartner für Pressefragen: Christina Toman, 02381 - 9339 - 23, pr@auditorium.de
Auditorium Hamm: 02381 – 9339-70 | Feidikstraße 93, 59065 Hamm (Eingang über Ferdinand-Poggel-Straße)
Auditorium Münster: 0251 – 48 44 55-0 | Alter Steinweg 22-24, 48143 Münster
Auditorium Hamburg: 040 – 300 923 18-0 | Poggenmühle 1, 20457 Hamburg (Eingang Kanalseite, Neuer Wandrahm)
Über das Auditorium: Die Geschichte des Auditorium begann vor 40 Jahren im westfälischen Hamm, mittlerweile sind die leidenschaftlichen Spezialisten für anspruchsvolle Bild- und Ton-Lösungen zudem mit hochwertigen Geschäften in Münster und Hamburg vertreten. In allen drei Standorten stehen kompetente Beratung und individuelle Lösungen für das bestmögliche Erleben von Musik und Film im Vordergrund. Eine weitere Spezialität des Auditorium ist die handwerklich ausgereifte, ästhetisch ansprechende und einfach zu bedienende Integration von Unterhaltungs- und Medientechnik in Privathaushalten und Firmen.