Zum besten Newsletter für Hifi- & Heimkino-Fans anmelden!

CAMBRIDGE AUDIO

Über die Ursprünge von Fußball kann man streiten, auch wer das erste Bier gebraut hat, ist nicht ganz klar. Doch dass HIFI in England erfunden wurde, darüber besteht kein Zweifel. Von Anfang an mit dabei: Cambridge Audio. London in den „Swinging Sixties“ – während Bands wie die Beatles, die Rolling Stones und die Kinks den Rock ’n’ Roll revolutionierten, entwickelten britische Studiotechniker neue Aufnahmeverfahren wie die Mehrspuraufnahme. Doch um diesen neuen Sound auch erlebbar zu machen, musste neue Abspieltechnik her, die in der Lage war, ihn zu Hause unverfälscht wiederzugeben. Das war die Geburtsstunde des Prinzips „High Fidelity“: nichts hinzufügen, nichts weglassen. Und es war auch die Geburtsstunde von Cambridge Audio, wo man seit beinahe 50 Jahren das eine Ziel verfolgt: Audiokomponenten herzustellen, die Musik so erlebbar machen, wie sie im Studio aufgenommen wurde. Dieses Prinzip begann 1968 mit dem legendären Verstärker P40, und es gilt noch heute. In Cambridge gegründet, befindet sich der Firmensitz von Cambridge Audio seit vielen Jahren mitten in London, unweit ikonischer Wahrzeichen wie der London Bridge, dem Tower oder dem berühmten Wolkenkratzer „The Shard“.

Nach wie vor werden alle Produkte in Großbritannien gestaltet und entwickelt. Dabei folgt die Firmenphilosophie erfreulicherweise einer weiteren britischen Tugend, dem gepflegten Understatement. Kein Feature ist Selbstzweck, unnötig komplexe Schaltungen werden vermieden. Was zählt, ist die Musik und die braucht reinen, unverfälschten Sound. Um dieses Ziel zu erreichen, kommen in der Entwicklung selbstverständlich modernste Verfahren und komplexe Messungen zum Einsatz. Es sind aber nicht die Messapparaturen, die bei Cambridge Audio im Zentrum der Entwicklungsarbeit stehen, sondern die Ohren. Ohren von Menschen mit viel Erfahrung und großer Leidenschaft für das authentische Klangerlebnis – die Ohren der Entwickler von Cambridge Audio.

Längst deckt das Portfolio des englischen Herstellers die gesamte Bandbreite der Audiowiedergabe ab, für jedes Glied der HiFi-Kette von der Quelle bis zum Lautsprecher bietet Cambridge Audio unverfälschten Klang. Das gilt für den komfortablen Netzwerkstreamer CXN genauso wie für den vollausgestatteten UHD-Blu-ray-Player CXUHD oder die Bluetooth-Speaker Yoyo (S) und Yoyo (M). Denn der „Great British Sound“ ist auch heute noch so aktuell wie vor 50 Jahren.