
FISCHER & FISCHER
Fischer & Fischer baut ausschließlich Schiefer-Lautsprecher. Weil es das beste Material für diesen Zweck ist.
Schiefer ist ein faszinierendes Gestein. In ihm lassen sich die gewaltigen Kräfte ablesen, die unseren Planeten geformt haben und immer noch formen. Denn Schiefer entsteht, wenn sich unter großer Hitze und enormem Druck die Erdkruste verformt, etwa bei einem Beben tief in der Erde. Ein paar solcher tektonischen Ereignisse in der gleichen Gegend, einige hundert Millionen Jahre Ruhe, und schon liegt das schwarze, vielschichtig gefaltete Gestein nah genug an der Oberfläche, dass es abgebaut werden kann.
Menschen bearbeiten und nutzen Schiefer schon seit Jahrhunderten, vielleicht sogar seit Jahrtausenden. Wir decken unsere Dächer damit, speziell behandelte Platten tauchen in edlen Häusern auch schon einmal als Bodenfliesen auf. Doch Lautsprecher daraus gibt es nur bei Fischer & Fischer.
Thomas Fischer ist streng genommen ein „Zugezogener“, doch da er den Großteil seines Lebens in Bad Fredeburg verbracht hat, fühlt er sich mit der traditionellen Schieferstadt im Sauerland längst heimatlich verbunden. Und hier entstand vor mehr als 35 Jahren auch die Idee, Boxengehäuse aus Schiefer zu bauen. Aufgrund familiärer Vorbelastung kannte sich Fischer mit dem Gestein aus und erkannte dessen Potenzial im Lautsprecherbau. Schiefer ist schwer und besteht aus vielen Schichten eines recht sandigen Sedimentgesteins. Deshalb schluckt er ungewollte Schwingungen besser als so ziemlich jedes andere Material. Diese Eigenschaften sind es jedoch auch, die seine Verarbeitung so extrem schwierig machen. Denn dazu braucht es vor allem viel Erfahrung und ein Gespür für den Werkstoff.
Doch genau das hat das kleine Team von Fischer & Fischer, und deshalb entstehen in Bad Fredeburg im Monat bis zu 30 Paar Lautsprechergehäuse. Das Schieferwerk liefert die Platten in ausgesuchter Qualität und auf Maß geschnitten. Alles andere ist Handarbeit. Die Konstruktion der verklebten Gehäuse ist ausgefuchst und voller Details, die das kleine Unternehmen sich mangels Vorbilder selbst ausdenken musste. Das eine oder andere Betriebsgeheimnis hat man in den letzten 35 Jahren also angesammelt und ist sich deshalb sicher, dass es so schnell keine Nachahmer geben wird.
Doch Lautsprecher von Fischer & Fischer haben mehr zu bieten als ein schickes und ungewöhnliches Gehäuse. Weichenbestückung, Treiberauswahl und sonstige Bauteile sind allererster Güte und zudem mit viel Sachverstand zusammengestellt. Eine herkömmlich aus MDF und Holz gebaute Fischer & Fischer wäre eine hervorragende Box, doch das Schiefergehäuse verleiht ihr den letzten klanglichen Schliff. Und eine gehörige Portion luxuriöser Eleganz.
Für ein Gestein strahlt Schiefer eine ungewöhnliche innere Wärme und Ruhe aus. Obwohl es im besten Wortsinne steinhart ist, wirkt es weich und lädt zum Berühren ein. Was bei den Gehäusen von Fischer & Fischer auch glücklicherweise kein Problem ist, denn eine hauchdünne Lackierung schützt die Oberfläche vor den bei glattem Schiefer sonst unvermeidlichen Fingerspuren. In den zahlreichen Einschlüssen im fast schwarzen Stein und den Formen der rauen Bruchseiten meint man, den organischen Schlamm zu erkennen, als der unser heutiger Schiefer vor einer halben Milliarde Jahren einmal angefangen hat.
Fischer & Fischer findet seine Kunden mittlerweile auf der ganzen Welt, und die meisten entscheiden sich für naturbelassene Gehäuse. Obwohl die Sauerländer auf Wunsch eine Lackierung in praktisch jeder beliebigen Farbe anbieten. Wer eine Fischer & Fischer besitzt, möchte eben zeigen, woraus sie gemacht ist. Mancher Käufer äußert bei der Bestellung sogar spezielle Präferenzen, etwa für Seitenplatten mit besonders stark ausgeprägter Maserung durch eingeschlossene Mineralien. Oder für eine möglichst einheitlich schwarze Oberfläche. Solche und andere Sonderwünsche erfüllt Thomas Fischer gerne, denn sie zeigen ihm, dass sich der zukünftige Besitzer mit seinen Lautsprechern auseinandergesetzt hat. Und mit dem Schiefer, diesem besonderen, einzigartigen, magischen Material, dem Fischer sein ganzes Leben gewidmet hat.