
LINN
Manchmal ist es schon erstaunlich, welche heute scheinbar allgemein gültigen und verstanden HiFi-Weisheiten ursprünglich als geradezu revolutionäres Gedankengut wahrgenommen wurden. So verwundert es heute niemanden, dass der vom Lautsprecher erzeugte Schalldruck einen Einfluss auf die Wiedergabequalität eines Plattenspielers im gleichen Zimmer haben kann. Doch als der Schotte Ivor Tiefenbrun in den frühen Siebzigern diese These aufstellte, galt das als fixe Idee eines schrulligen Laien. Doch Ivor ließ sich davon nicht beirren, belegte seine Theorie empirisch (indem er einfach den Plattenspieler in einen anderen Raum verbannte und lange Kabel legte), erforschte die Ursachen und fand eine Lösung für das Problem – den legendären Sondek LP12, das erste Produkt der Firma Linn.
Der Linn Sondek LP12 revolutionierte den Plattenspielerbau und wird heute noch in einer mehrfach überarbeiteten und aktualisierten Version gebaut und begründete den Ruf der Marke Linn als eine der ersten HiFi-Adressen der Welt. Seit Gründung in der schottischen Metropole Glasgow ansässig, setze Linn den mit dem LP12 eingeschlagenen Weg fort und entwickelte eine ganze Reihe von innovativen Konzepten, die zum größten Teil noch heute zum Einsatz kommen.
Zu diesen Konzepten zählt etwa die 1974 patentierte isobarische Lautsprecherkonstruktion, die sich bis heute in der Linn Akubarik, der Linn 530 oder der Linn Majik Isobarik findet. Oder die Konzentration auf Lautsprecher mit aktiver Weiche bzw. eigener Verstärkung. Alle aktuellen Top-Lautsprecher, also die Linn Klimax, Linn Akubarik und die Linn Akudorik, sind mit perfekt abgestimmten Aktivmodulen erhältlich. Auf die Spitze getrieben hat Linn das Prinzip des aktiven Lautsprechers im Jahr 2015, als Linn Exakt vorgestellt wurde. Mit dieser Technologie ist es erstmals möglich, jeden passiven Lautsprecher, also auch die anderer Hersteller, zu einem vollwertigen, intelligenten und vernetzten Aktiv-Lautsprecher aufzurüsten.
Auch bei der höchst aktuellen “digitalen HiFi-Revolution” gehörten die Schotten zu den Pionieren und stellte mit dem Linn Sneaky und dem Linn Akurate die ersten Highend-Streaminglösungen der Branche vor.
Jüngster Geniestreich von Linn ist die Technologie Space Optimisation, mit der alle Vorzüge eines Aktiv-Lautsprechers ausgereizt werden können. Das softwarebasierte System erlaubt es, über jedes mit dem Netzwerk verbundene Linn-Produkt, also auch über Majik-Systeme und mit Linn Exakt aufgerüstete Lautsprecher, den Klang der Anlage optimal auf den Raum abzustimmen - ganz ohne Messtechnik und Fachkenntnisse des Anwenders.
Last but not least betreibt Linn auch noch ein eigenes Musik-Label, dass sich den bestmöglichen Aufnahmen verschrieben hat. Was mit einer einzelnen Plattenschneide-Maschine begann hat sich mittlerweile zu einer der weltweit wichtigsten Quellen für anspruchsvolle Downloads in Studio-Masterqualität entwickelt.

LINN SERIE 3
Die Serie 3 ist Linns erster voll integrierter drahtloser Lautsprecher. Ein einfacher, kabelloser All-in-One-Lautsprecher, der in jeder Hinsicht pure Eleganz ausstrahlt, sich nahtlos in Ihr Zuhause einfügt und den Alltag mit außergewöhnlicher musikalischer Klarheit bereichert. Audioleistung, Design, Aussehen und Einfachheit der Bedienung - die Serie 3 ist in jeder Hinsicht High End.
Zu den ProduktenLINN LP12
Der LP12 ist vollständig modular aufgebaut, so dass Sie ihn nach Ihren individuellen Anforderungen zusammenstellen können. Entscheiden Sie sich für die ultimative Klimax-Version, die Einstiegsversion Majik oder das Upgrade Akurate. Außerdem können Sie jede LP12 Stück für Stück auf die neueste und beste Spezifikation aufrüsten.
Zu den Produkten

LINN HIFI & LAUTSPRECHER
Bauen Sie das System Ihrer Träume! Unser Angebot an HiFi-Komponenten gibt Ihnen die Flexibilität, Ihr System Schritt für Schritt bis zur ultimativen Leistung aufzubauen und aufzurüsten.
Zu den Produkten