
MANGER
Die HiFi-Manufaktur Manger wurde in den 70ern in Unterfranken, genauer gesagt in Mellrichstadt, von Josef W. Manger gegründet. Dort werden neuartige Lautsprecher entwickelt und gebaut, die nach dem Prinzip des menschlichen Hörmechanismus funktionieren. Die Erkenntnis, dass Instrumente, die via Lautsprecher wiedergegeben werden viel von ihrem natürlich Klang verlieren, war hier der Ansporn für Josef Manger und seine Tochter Daniela Manger, die heute die HiFi-Schmiede leitet.
Es wurde eine Plattenmembran entwickelt, die sich elektrisch wie ein Widerstand verhält, aber imstande ist, zeitrichtig zu spielen. Diese patentierte Konstruktion ist der Manger Schallwandler, das absolut innovative Herzstück aller Manger-Lautsprecher, die in Deutschland handgefertigt werden.
Entscheidend bei der Entwicklung am Manger Schallwandler war die konsequente Abwendung vom über 100 Jahre alten Wandlerprinzip konventioneller Lautsprecher und damit der Verzicht auf die kolbenförmigen Bewegungen mit ihren fehlerhaften Hin- und Her-Überschwingern. Der Manger Schallwandler verkörpert das eigenschwingfreie Abstrahlprinzip in Vollendung.
Mittlerweile finden sich die Manger-Lautsprcher, und damit auch der Manger Schallwandler, bei Musik- und Designliebhabern auf der ganzen Welt. Sie finden Einsatz in Standlautsprechern, wie dem s2 oder dem p1, oder in Kompaktlautsprechern, wie dem c1 oder dem z1. Seit neuestem gibt es mit dem w1 auch einen Wandlautsprecher im Portfolio der Unterfranken. Eins ist jedoch klar: Die Manger-Technik macht denUnterschied und lässt Musik absolut klangecht zu Balsam für unsere Seele werden.