Zum besten Newsletter für Hifi- & Heimkino-Fans anmelden!

ORTOFON

Mit dem Ziel eines der ersten synchronisierten Tonfilmsysteme der Welt zu entwickeln, gründeten die beiden dänischen Ingenieure Axel Petersen und Arnold Poulsen 1918 die Electrical Phono Company. Mit der finanziellen Unterstützung ausgewählter Geschäftsleute, entwickelten die Ingenieure die elektrische Aufnahme durch einen Edison-Phonographen und die Tonwiedergabe über Kopfhörer.

Im Jahr 1947 wurde Ortofon Industry als Handelsunternehmen unter dem Dach von PhonoFilm Industry gegründet, da die Nachfrage der Produkte aufgrund von unzähligen Erfolgen stetig anstieg. Unter dem Namen Ortofon - zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern “orto” (”richtig”) und “fon” (“Klang”) - gelang dem Unternehmen 1948 der Durchbruch. Der von Ortofon entwickelte Ortofon Mono Pickup und Pickup Arm war in der Lage eine so hohe Tonqualität zu reproduzieren, wie kein anderes existierendes Tonabnehmersystem zuvor und wurde zum Wegweiser der damaligen Zeit.

Seither wurden 300 verschiedene Moving-Coil Cartridges entwickelt und hergestellt. Das neueste Modell von Ortofon ist die MC Century Cartridge, die als “Jubiläumsspule” entwickelt wurde und ein Beispiel für die höchste Leistung der heutigen Wiedergabetechnologie ist. Ein Anker-Dämpfungssystem bietet eine vollständige Beseitigung unerwünschter Resonanzen und die Kombination aus Nude Ortofon Replicant 100 Diamant auf Diamond Cantilever ermöglicht eine reaktionsschnelle und transparente Klangwiedergabe. Perfekte Voraussetzungen für einen herausragenden Sound.

Die MC Century Cartridge ist Teil der wohl bekanntesten Serie von Ortofon, der MC Classic Serie. Obwohl die Klassiker bereits seit Jahrzehnten im Portfolio von Ortofon zu finden sind, möchten die meisten Plattenspieler-Liebhaber die MC-Systeme nicht mehr missen. Die innovativen Entwicklungen der Moving-Coil Cartridges und die großen Fortschritte in der Verarbeitungs - und Materialtechnologie verbessern die bereits großartigen MC-Systeme stetig und waren das wertvolle Erbe von Ortofon.  

Dazu tragen auch die Tonabnehmer, der weiterentwickelten VinylMaster-Serie, der M2-Serie von Ortofon bei. Durch einen verbesserten Motor bietet die M2-Serie herausragende Klangqualität und eine hohe klangliche Genauigkeit. Inspiriert von den Facetten eines Diamanten, besticht die M2-Serie mit einer Kombination aus Eleganz in Form und Design, aber auch in Funktionalität und technischem Können. 

So wurde die M2-Serie von Ortofon bereits von dem deutschen Magazin “what hi-fi?” ausgezeichnet und gewann in der Kategorie der besten Phono cartridges.    

Um auch zukünftig Erfolge auf dem weltweiten Markt zu sichern hält das Unternehmen an seinen Zielsetzungen und seiner Philosophie fest: Die stetige Weiterentwicklung von Produkten und das Einbringen von Innovationen. Ortofon ist der Überzeugung, dass selbst ein traditionelles Produkt von neuen Technologien und industriellen Kompetenzen profitieren kann. Bestes Beispiel sind die Ortofon DJ Tonabnehmersysteme “Concorde” . Die Tonabnehmer zeichnen sich durch neues Design, Verbesserung der bereits branchenführenden Technologie und einer hervorragenden Haptik aus. Sie bekommen bei Ortofon die Kombination aus Tradition und neuen Technologien, wie bei keinem anderen Hersteller.