Zum besten Newsletter für Hifi- & Heimkino-Fans anmelden!

SONOS

Als die Gründer von Sonos im Jahr 2002 die ersten Ideen für ein kabelloses Musiksystem entwickelten, sah die Welt technologisch noch deutlich anders aus als heute. Kaum ein Haushalt verfügte über einen schnellen Internetzugang, der Apple iPod war gerade erst vorgestellt worden und das iPhone und andere Smartphones höchstens eine ferne Zukunftsvision.

Davon ließ sich das Entwicklerteam in Santa Barbara aber nicht abschrecken und begann schrittweise damit, die für ihre Vision nötigen Technologien selbst zu entwickeln. Von Anfang an standen dabei drei Punkte unumstößlich im Lastenheft: Das System sollte auch von Computer-Laien einfach und schnell in Betrieb zu nehmen sein, es musste in jeder Situation robust und zuverlässig funktionieren und der alltägliche Umgang sollte so einfach wie nur möglich sein.

Was heute so selbstverständlich klingt, war Anfang der 2000-er Jahre tatsächlich revolutionär, und umso größer war das Aufsehen, als Sonos seine ersten fertigen Produkte im Rahmen der CES 2005 der Öffentlichkeit vorstellte. Vor allem der Touchscreen-Controller verblüffte die Fachwelt. Dass man eine HiFi-Anlage auf diese Weise bedienen könnte, war noch niemandem in den Sinn gekommen.

Sonos hatte also immer schon ein gutes Gespür dafür, wie Menschen Technologie sinnvoll nutzen wollen würden. Und diesen Vorsprung haben die Amerikaner im Laufe der Jahre nie verloren. Bereits 2007, kurz nach dem Marktstart des ersten iPhone, präsentierte man eine iPhone-App zur Steuerung eines Sonos-Systems. Eine Android-Version der App folgte, als diese Betriebssystem zunehmend wichtig wurde, und seit 2012 ist der Sonos-eigene Controller gar nicht mehr verfügbar.

Geblieben ist aber, dass ein Sonos-System überaus leicht zu installieren ist und sich ebenso einfach jederzeit erweitern lässt. Bedienung und Zuverlässigkeit setzen ebenfalls weiterhin Maßstäbe, und so erklärt sich auch, warum Sonos bereits seit Jahren der unangefochtene Marktführer im Bereich Wireless Multiroom ist.

Damit das auch so bleibt, spürt man in den Sonos-Büros in Santa Barabara und Cambridge ständig den jüngsten Trends hinterher und entwickelt neue Produkte. Soundbars, portable Akku-Lautsprecher und der jüngst vorgestellte Heimkino-Verstärker Sonos Amp gehören zu diesen Neu-Entwicklungen, aber immer wieder auch innovative Software-Lösung wie die extrem einfache Raumakustik-Korrektur TruePlay.