Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

Technics ST-C700D Netzwerk­spieler

399,00 €

% 899,00 € UVP (55.62% gespart)

pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand

Zustand
Informationen
2% Skonto
Wir gewähren Skonto bei Bezahlung per Vorabüberweisung.
Nicht mehr verfügbar
 
Standort Hamm
Bestand 0
 
 

Verfügbar in 1-3 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage

Deutschland
DHL Paket

Wir versenden Ihre Ware schnell und sicher mit DHL. Nach dem Versand erhalten Sie eine Trackingnummer zur Paketverfolgung.
Produktnummer: 281155
Produkt­informationen
Produktinformationen ST-C700D Netzwerkspieler
Produktnummer

281155

Netzwerk Audio-Player ST-C700D

Perfekte Musikwiedergabe ohne Rauschen und störende Verfälschungen – das garantiert der neue Netzwerk Audio-Player ST-C700D.

Architektur zur Eindämmung von digitalem Rauschen

Der neue Jitter Remover lässt Jitter-Effekten keine Chance – während beim Netzwerkeingang ein Gleichtaktfilter zum Einsatz kommt, sorgt bei den digitalen SPDIF-Schnittstellen ein Pulsetransformer für das Abblocken von externem Rauschen. Auf Hochwertigkeit wird auch beim Glimmerkondensator des Interface des USB-Eingangs von Ruby Mica geachtet. Kein Wunder also, dass der USB-Eingang über einen Bus Power Conditioner mit einem nichtmagnetischen Kohleschichtwiderstand verfügt, der gegen die Verformung magnetischer Stoffe im Magnetfeld unempfindlich ist.

Virtueller Batteriebetrieb

Der virtuelle Batteriebetrieb reduziert das Rauschen im Netzteil, indem der Schaltkreis gleichzeitig auch den Kondensator auflädt. Während der Musikwiedergabe schaltet das System diesen Schaltkreis ab, um Netzteilrauschen zu verhindern, welches das Signal durch Übersprechen beeinträchtigen würde. Der virtuelle Batteriebetrieb verbessert damit Ortbarkeit und räumliche Abbildung.

Intelligente Schaltkreisaktivierung

Die intelligente Schaltkreisaktivierung überwacht alle Schaltkreise und schaltet digitale Baugruppen wie Display, Netzwerk, USB- und SPDIF-Schnittstellen ab, wenn sie gerade nicht benötigt werden. Somit kann das in diesen Baugruppen naturgemäß entstehende Rauschen die Musikwiedergabe nicht durch Übersprechen beeinträchtigen.

MQA

Dieses Gerät ist mit der MQA-Technologie (Master Quality Authenticated) ausgestattet, welche die Wiedergabe von MQA-Audiodateien und -Streams mit dem Sound der originalen Masteraufnahme ermöglicht.

Unterstützung für TIDAL und Spotify

Zusätzlich zu DLNA und der USB-Abspielmöglichkeit unterstützt der ST-C700D TIDAL und Spotify.

*Kompatible Music-Streaming-Dienste werden über spätere Firmware updates unterstützt.
*Netzwerk-Musikdienste werden von entsprechenden Service-Providern betrieben. Dienste können zeitweilig oder dauerhaft entfallen. Ein Teil des Programminhalts ist möglicherweise in Ihrem Land nicht verfügbar.
*Eine Registrierung/Abonnement kann erforderlich sein. Gebühren können anfallen.

Technics Music App

Das Internet und speziell die Verbreitung von Breitbandübertragung haben die Art verändert, wie wir heute Musik genießen, auf Medien zugreifen und Geräte bedienen. Musikhören ist viel flexibler, komfortabler, aber auch vielseitiger geworden. Technics hat deshalb ein umfassendes Bediensystem für alle Abläufe entwickelt: Von der Wahl der Musikquelle bis hin zur Steuerung des Abspielvorgangs haben Sie alles fest in der Hand. Schließlich steht bei Technics die Freude am Musikgenuss an erster Stelle.
Mit der neuen Technics Music App wählen Sie intuitiv per Mobilgerät eine Musikquelle und die Wiedergabegeräte aus. Oder Sie erstellen im Nu eine neue Playlist. Die Oberfläche der Music App zeigt Ihnen jederzeit den Content DLNA-kompatibler Server und verbundener USB-Speicher an – inklusive des Gerätes, auf dem Sie die Technics Music App gerade nutzen. Somit haben Sie die volle Abspielkontrolle! Die wichtigsten Merkmale

  • - Einfaches und intuitives Menü
  • - DLNA-Wiedergabe
  • - Wiedergabe von USB-Speichermedien
  • - Wiedergabelisten über mehrere Geräte hinweg *
  • - Einstellung von Bässen, Mitten und Höhen an Technics Geräten **

* USB-Speichergeräte sind in geräteübergreifenden Wiedergabelisten nicht möglich.
** Nicht möglich bei Bluetooth-Musikquellen.

High-Res Re-Master

Das neue Signal-Processing wandelt CD-Qualität und andere verlustbehaftete, komprimierte Audiosignale in hochauflösende Signale um und erweitert dabei Bandbreite und Bitauflösung. Die hochauflösende Re-Master-Technologie wandelt Audiosignale in Auflösungen bis zu 192 kHz / 32 bit um; das Ergebnis ist ein ausdrucksstarkes Klangbild, das dem Original so nah ist wie nie zuvor.

Extrem verzerrungsarmer Digitalfilter

Bei digitalen Signalen entsteht durch das Abtasten (Sampling) aufgrund der Spiegelbilder des Signals ein sogenannter Aliasing-Effekt bis hoch zur Nyquist-Frequenz (fs / 2) auf beiden Seitenbändern der Samplingfrequenz (fs). Der mit dem Technics Algorithmus arbeitende Oversampling Filter entfernt dieses unerwünschte Spiegelbild bis zur –160 dB-Schwelle oder niedriger und reproduziert ein Klangbild von hoher Räumlichkeit.

Hochwertige analoge Ausgänge

Der ST-C700D bietet durch sein hochwertiges analoges Schaltungslayout auch an seinen Analogausgängen exzellente Wiedergabequalität. Dafür sorgen die rauscharme Digital Noise Isolation Architektur, ein hochpräziser Taktgenerator sowie der hochwertige D / A-Wandler (Burr-Brown PCM1795). Die Baugruppe nach dem D / A-Wandler beherbergt einen nichtmagnetischen Filmwiderstand, einen verlustarmen Folienkondensator sowie einen audiophilen Operationsverstärker (LME49720). Darüber hinaus ist der nichtmagnetische Kohleschichtwiderstand direkt mit der Leiterplatte verbunden, um Vibrationen wirkungsvoll zu unterdrücken. Sowohl Bauteile als auch die Bestückungsmethode wurden sorgfältig optimiert, um den Geräuschspannungsabstand extrem hoch zu halten. Ein Lötzinn mit hohem Silberanteil optimiert alle Lötkontakte für minimale Signalverluste an den Übergängen.



Ausgänge: Analog RCA, Bluetooth, Digital RCA, Digital Toslink
Bedienung: Fernbedienung
Eingänge: LAN, USB, USB-A, USB-B
Empfangsart: DAB, DAB+, UKW
Farbe: silber
Geräte Breite mm: 340
Geräte Höhe mm: 78
Geräte Tiefe mm: 305
Material: Aluminium
Oberfläche: Aluminium
Produkttyp: Netzwerkspieler
Serie: C-700
Streamingdienste: Spotify, Tidal
Zustand: Demogerät
Produktnummer 281155

Netzwerk Audio-Player ST-C700D

Perfekte Musikwiedergabe ohne Rauschen und störende Verfälschungen – das garantiert der neue Netzwerk Audio-Player ST-C700D.

Architektur zur Eindämmung von digitalem Rauschen

Der neue Jitter Remover lässt Jitter-Effekten keine Chance – während beim Netzwerkeingang ein Gleichtaktfilter zum Einsatz kommt, sorgt bei den digitalen SPDIF-Schnittstellen ein Pulsetransformer für das Abblocken von externem Rauschen. Auf Hochwertigkeit wird auch beim Glimmerkondensator des Interface des USB-Eingangs von Ruby Mica geachtet. Kein Wunder also, dass der USB-Eingang über einen Bus Power Conditioner mit einem nichtmagnetischen Kohleschichtwiderstand verfügt, der gegen die Verformung magnetischer Stoffe im Magnetfeld unempfindlich ist.

Virtueller Batteriebetrieb

Der virtuelle Batteriebetrieb reduziert das Rauschen im Netzteil, indem der Schaltkreis gleichzeitig auch den Kondensator auflädt. Während der Musikwiedergabe schaltet das System diesen Schaltkreis ab, um Netzteilrauschen zu verhindern, welches das Signal durch Übersprechen beeinträchtigen würde. Der virtuelle Batteriebetrieb verbessert damit Ortbarkeit und räumliche Abbildung.

Intelligente Schaltkreisaktivierung

Die intelligente Schaltkreisaktivierung überwacht alle Schaltkreise und schaltet digitale Baugruppen wie Display, Netzwerk, USB- und SPDIF-Schnittstellen ab, wenn sie gerade nicht benötigt werden. Somit kann das in diesen Baugruppen naturgemäß entstehende Rauschen die Musikwiedergabe nicht durch Übersprechen beeinträchtigen.

MQA

Dieses Gerät ist mit der MQA-Technologie (Master Quality Authenticated) ausgestattet, welche die Wiedergabe von MQA-Audiodateien und -Streams mit dem Sound der originalen Masteraufnahme ermöglicht.

Unterstützung für TIDAL und Spotify

Zusätzlich zu DLNA und der USB-Abspielmöglichkeit unterstützt der ST-C700D TIDAL und Spotify.

*Kompatible Music-Streaming-Dienste werden über spätere Firmware updates unterstützt.
*Netzwerk-Musikdienste werden von entsprechenden Service-Providern betrieben. Dienste können zeitweilig oder dauerhaft entfallen. Ein Teil des Programminhalts ist möglicherweise in Ihrem Land nicht verfügbar.
*Eine Registrierung/Abonnement kann erforderlich sein. Gebühren können anfallen.

Technics Music App

Das Internet und speziell die Verbreitung von Breitbandübertragung haben die Art verändert, wie wir heute Musik genießen, auf Medien zugreifen und Geräte bedienen. Musikhören ist viel flexibler, komfortabler, aber auch vielseitiger geworden. Technics hat deshalb ein umfassendes Bediensystem für alle Abläufe entwickelt: Von der Wahl der Musikquelle bis hin zur Steuerung des Abspielvorgangs haben Sie alles fest in der Hand. Schließlich steht bei Technics die Freude am Musikgenuss an erster Stelle.
Mit der neuen Technics Music App wählen Sie intuitiv per Mobilgerät eine Musikquelle und die Wiedergabegeräte aus. Oder Sie erstellen im Nu eine neue Playlist. Die Oberfläche der Music App zeigt Ihnen jederzeit den Content DLNA-kompatibler Server und verbundener USB-Speicher an – inklusive des Gerätes, auf dem Sie die Technics Music App gerade nutzen. Somit haben Sie die volle Abspielkontrolle! Die wichtigsten Merkmale

  • - Einfaches und intuitives Menü
  • - DLNA-Wiedergabe
  • - Wiedergabe von USB-Speichermedien
  • - Wiedergabelisten über mehrere Geräte hinweg *
  • - Einstellung von Bässen, Mitten und Höhen an Technics Geräten **

* USB-Speichergeräte sind in geräteübergreifenden Wiedergabelisten nicht möglich.
** Nicht möglich bei Bluetooth-Musikquellen.

High-Res Re-Master

Das neue Signal-Processing wandelt CD-Qualität und andere verlustbehaftete, komprimierte Audiosignale in hochauflösende Signale um und erweitert dabei Bandbreite und Bitauflösung. Die hochauflösende Re-Master-Technologie wandelt Audiosignale in Auflösungen bis zu 192 kHz / 32 bit um; das Ergebnis ist ein ausdrucksstarkes Klangbild, das dem Original so nah ist wie nie zuvor.

Extrem verzerrungsarmer Digitalfilter

Bei digitalen Signalen entsteht durch das Abtasten (Sampling) aufgrund der Spiegelbilder des Signals ein sogenannter Aliasing-Effekt bis hoch zur Nyquist-Frequenz (fs / 2) auf beiden Seitenbändern der Samplingfrequenz (fs). Der mit dem Technics Algorithmus arbeitende Oversampling Filter entfernt dieses unerwünschte Spiegelbild bis zur –160 dB-Schwelle oder niedriger und reproduziert ein Klangbild von hoher Räumlichkeit.

Hochwertige analoge Ausgänge

Der ST-C700D bietet durch sein hochwertiges analoges Schaltungslayout auch an seinen Analogausgängen exzellente Wiedergabequalität. Dafür sorgen die rauscharme Digital Noise Isolation Architektur, ein hochpräziser Taktgenerator sowie der hochwertige D / A-Wandler (Burr-Brown PCM1795). Die Baugruppe nach dem D / A-Wandler beherbergt einen nichtmagnetischen Filmwiderstand, einen verlustarmen Folienkondensator sowie einen audiophilen Operationsverstärker (LME49720). Darüber hinaus ist der nichtmagnetische Kohleschichtwiderstand direkt mit der Leiterplatte verbunden, um Vibrationen wirkungsvoll zu unterdrücken. Sowohl Bauteile als auch die Bestückungsmethode wurden sorgfältig optimiert, um den Geräuschspannungsabstand extrem hoch zu halten. Ein Lötzinn mit hohem Silberanteil optimiert alle Lötkontakte für minimale Signalverluste an den Übergängen.

Weiterlesen Schließen
Ausgänge: Analog RCA, Bluetooth, Digital RCA, Digital Toslink
Bedienung: Fernbedienung
Eingänge: LAN, USB, USB-A, USB-B
Empfangsart: DAB, DAB+, UKW
Farbe: silber
Geräte Breite mm: 340
Geräte Höhe mm: 78
Geräte Tiefe mm: 305
Material: Aluminium
Oberfläche: Aluminium
Produkttyp: Netzwerkspieler
Serie: C-700
Streamingdienste: Spotify, Tidal
Zustand: Demogerät

Hersteller

Panasonic Marketing Europe GmbH Hagenauer Str. 62
65203 Wiesbaden
Germany
ask.panasonic.safety@eu.panasonic.com

EU Bevollmächtigter

Panasonic Marketing Europe GmbH Hagenauer Str. 62
65203 Wiesbaden
Germany
ask.panasonic.safety@eu.panasonic.com

Sicherheitshinweise

Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.