Produkte filtern
Lautsprecher im Auditorium Onlineshop kaufen
Das Auditorium bietet Musikbegeisterten eine breite Auswahl an Lautsprechern ausgewählter Marken und jeder Preisklasse. Es ist ganz egal ob Sie gerade Ihre erste Hifi Anlage zusammenstellen, Ihr High-End-System ausbauen, einen Bluetooth-Box to go benötigen oder einen ganz speziellen Lautsprecher, beispielsweise einen für den unsichtbaren Einbau in der Wand, suchen: Das Auditorium ist Ihr Ansprechpartner mit Leidenschaft für Bild und Ton. Unsere Hifi-Experten beraten Sie gerne und stehen Ihnen auch noch nach dem Kauf mit ihrem Wissen zu Verfügung.
Boxen für Musikliebhaber - Stereolautsprecher
Stereo bedeutet, dass die Musik auf zwei Boxen mit unterschiedlichen Signalen wiedergegeben wird. Auf diese Art genießen wohl die meisten Hifi Enthusiasten ihre Lieblingskünstler, denn nur so wird ein räumlicher Klangeindruck erzeugt als würde die Band direkt vor einem spielen.
Große Standlautsprecher bringen nicht nur erstklassigen Hifi-Sound in Ihren Hörraum, sondern können dabei auch ein schicker Blickfang in Ihrem Wohnzimmer sein. Kleine Kompaktlautsprecher, auch Regallautsprecher genannt, finden auf kleinstem Raum ihren Platz und bieten trotzdem einen großen, räumlichen Klang, eignen sich aber auch für den Einstieg in die Hifi-Welt. Natürlich kann aber auch ein Einbaulautsprecher in der Wand die Lösung sein, wenn es besonders platzsparend oder einfach nur sehr reduziert aussehen soll.
Passive oder aktive Lautsprecher? Diese Frage lässt sich wohl am besten als Geschmackssache bezeichnen, den die Klangqualität lässt sich daran nicht festmachen. Passive Lautsprecher benötigen einen Verstärker zwischen sich und dem Player, aktive Boxen haben diesen bereits integriert. Unsere Experten beraten Sie gern wenn es darum geht diese grundsätzliche Entscheidung zu Ihrem Kauf zu treffen.
Lautsprecher für Filmfreunde - Heimkinolautsprecher
Für alle Heimkinofans bieten wir komplette Heimkinosysteme z.B. 5.1-Lautsprecher-Sets, individuelle Kombinationen für den Dolby Atmos Genuss oder einzelne Komponenten wie Satelliten, Subwoofer und Centerlautsprecher. Was viele gar nicht wissen: alle diese Lautsprecher lassen sich natürlich auch direkt als Decken- oder Wandlautsprecher einbauen oder und sogar unsichtbar direkt unter dem Putz. Soundbars als externe Lautsprecher für Fernseher bereichern Ihren Filmabend durch einen satteren Klang, den ein TV-Gerät allein häufig nicht darstellen kann.
Smartspeaker - wireless Sound direkt vom Smartphone
Smartspeaker werden meist direkt vom Smartphone oder Tablet gesteuert und werden kabellos per WLAN oder Bluetooth angesprochen. Dabei kann die Musik direkt aus dem Internet gestreamt (also genau in dem Moment übertragen werden ) oder auch vom Smartphonespeicher übertragen werden. Wer dabei allerdings nur an winzige Bluetooth-Boxen mit blechernem Klang denkt liegt falsch. Auch smarte Bluetooth-Lautsprecher können klanglich ganz schön aufdrehen und einem das Hifi-Herz höher schlagen lassen. Und multiroomfähig sind viele dieser kabellosen Musikboxen auch. Womit wir direkt beim nächsten Punkt wären.
Multiroomlautsprecher - Musik in allen Räumen
Was vor einigen Jahren noch mit vielen Kabeln und komplizierter Steuerung verbunden war, geht heutzutage erstaunlich einfach und vielfach auch kabellos: Multiroomaudio! Natürlich bieten wir aber auch weiterhin alles an, was Sie für eine kabelgebundene Medienintegration benötigen, wenn Sie beispielsweise Ihr Heim neu bauen oder renovieren und das Verlegen von Kabeln sowieso ansteht. Aber in vorhandenen Wohnsituationen bieten Smartspeaker Ihnen Multiroomaudio-Erlebnisse ohne großen Aufwand. Bluetooth-Boxen vieler Systeme lassen sich einfach miteinander verbinden und so folgt Ihnen die Musik auf Schritt und tritt durch Ihr Heim. Und wenn Sie möchten sogar auch in Ihren Garten.
Outdoorlautsprecher
Wem das Vogelzwitschern im Garten nicht melodisch genug ist oder wer eine Party im Freien veranstalten möchte, dem legen wir unsere Outdoorlautsprecher ans Herz. Ganz geschickt im Blumenbeet versteckt oder als Stein getarnt oder unauffälig an der Fassade installiert. Und natürlich wetter- und wassergeschützt. Da liegt Hifi in der Luft! Für Poolbesitzer haben wir übrigens auch Unterwasserlautsprecher im Angebot und übernehmen auch gern die Installation.
Speziallautsprecher
Neben den gängigen Lautsprecherarten, führen wir auch spezielle Lautsprecher. Unterwasserlautsprecher ermöglichen es, Musik oder Sprachansagen unter Wasser zu hören. Unsichtbare Lautsprecher hingegen sind so konzipiert, dass sie in das Raumdesign integriert werden und optisch nicht wahrgenommen werden. Beide Arten von Lautsprechern bieten einzigartige Möglichkeiten für spezielle Anwendungen und Umgebungen.
Wie funktioniert ein Lautsprecher?
Ein Lautsprecher ist ein unglaubliches Gerät, das elektrische Signale in Schallwellen umwandelt, die wir hören können. Er besteht aus einem Magneten, einer beweglichen Spule und einer Membran. Diese Teile arbeiten zusammen wie ein perfekt abgestimmtes Orchester und schaffen so ein unglaubliches Hörerlebnis.
Wenn eine elektrische Spannung an die bewegliche Spule angelegt wird, erzeugt dies ein magnetisches Feld um die Spule herum. Dieses Magnetfeld interagiert mit dem festen Magnet des Lautsprechers und erzeugt eine Kraft, die die Spule und das daran befestigte Membran in Bewegung setzt.
Die Bewegung der Spule bewegt das Membran hin und her und erzeugt so Schallwellen, die sich durch die Luft ausbreiten und von unserem Gehör aufgenommen werden. Die Frequenz des Schalls hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der das Membran hin und her schwingt, während die Lautstärke von der Stärke des elektrischen Signals abhängt, das an den Lautsprecher gesendet wird.
Durch die Kombination von verschiedenen Lautsprechern in verschiedenen Größen und Anordnungen können komplexe Schallwellen erzeugt werden, die uns ermöglichen, Musik und Sprache in all ihrer Vielfalt zu hören.
Wie stelle ich Lautsprecher perfekt auf?
Um Lautsprecher perfekt aufzustellen, folgen Sie diesen Schritten:
- Wählen Sie den richtigen Standort: Platzieren Sie die Lautsprecher in einem Raum, der groß genug ist, um ein gutes Hörerlebnis zu gewährleisten. Vermeiden Sie Räume mit vielen reflektierenden Oberflächen, wie z.B. Glas oder Beton, da diese den Klang beeinträchtigen können.
- Positionierung der Lautsprecher: Stellen Sie die Lautsprecher so auf, dass sie ein gleichseitiges Dreieck mit Ihrem Hörplatz bilden. Die Lautsprecher sollten etwa 60 Grad auseinander und in einem Abstand von etwa 1,5 bis 2,5 Metern von Ihrem Hörplatz stehen. Richten Sie die Lautsprecher auf Ihren Hörplatz aus, um die beste Klangqualität zu erreichen.
- Abstand zur Wand: Lassen Sie einen Abstand von mindestens 30 cm zwischen den Lautsprechern und der Wand, um unerwünschte Reflexionen und Bassansammlungen zu vermeiden.
- Lautsprecherhöhe: Die Hochtöner der Lautsprecher sollten auf Ohrhöhe sein, wenn Sie sitzen. Verwenden Sie gegebenenfalls Lautsprecherständer oder -halterungen, um die ideale Höhe zu erreichen.
- Subwoofer-Positionierung: Wenn Sie einen Subwoofer verwenden, platzieren Sie ihn zunächst in einer Ecke des Raums, um den Bass zu verstärken. Sie können auch die Subwoofer-Position anpassen, um den besten Klang zu erzielen. Eine gängige Methode ist die "Subwoofer-Ankoppelung", bei der der Subwoofer entlang der Wand bewegt wird, um den idealen Platz zu finden.
- Raumakustik verbessern: Verwenden Sie Teppiche, Vorhänge oder Möbel, um den Raum zu dämpfen und unerwünschte Reflexionen zu reduzieren. Platzieren Sie Akustikplatten oder Bassfallen in den Ecken des Raums, um die Klangqualität weiter zu optimieren.
- Experimentieren und anpassen: Jeder Raum ist unterschiedlich, und es kann notwendig sein, die Position der Lautsprecher anzupassen, um die beste Klangqualität zu erreichen. Nehmen Sie sich Zeit zum Experimentieren und passen Sie die Positionierung bei Bedarf an.
- Stereobalance und Lautstärke: Stellen Sie die Lautstärke und Stereobalance an Ihrem Verstärker oder Receiver so ein, dass sie den Klang in Ihrem Raum optimal ausbalancieren.
Welche Arten von Lautsprecheranschlüssen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Lautsprecheranschlüssen, die zur Übertragung von Audiosignalen von der Quelle (z. B. Verstärker oder Receiver) zu den Lautsprechern verwendet werden. Hier sind einige der gängigsten Arten von Lautsprecheranschlüssen:
- Kabelklemmen: Kabelklemmen sind die am häufigsten verwendeten Anschlüsse für Lautsprecher. Sie bestehen aus einer Schraube oder einem Hebel, der das abisolierte Ende des Lautsprecherkabels hält. Es gibt zwei Haupttypen von Kabelklemmen: Federklemmen und Schraubklemmen.
- Bananenstecker: Bananenstecker sind eine beliebte Alternative zu Kabelklemmen, da sie eine einfachere und sicherere Verbindung bieten. Sie haben eine federnde, bananenförmige Metallspitze, die in die entsprechende Buchse am Verstärker oder Lautsprecher eingesteckt wird.
- Drahtlos: Drahtlose Lautsprechersysteme verwenden Bluetooth, Wi-Fi oder andere drahtlose Technologien, um Audiosignale ohne physische Kabel zu übertragen. Obwohl diese Systeme bequem sind, können sie in einigen Fällen Klangqualitätseinbußen und Verbindungsprobleme haben.