Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

KEF Reference 207/2 Stand­lautsprecher

Gebrauchtgerät

6.750,00 €

pro Paar inkl. MwSt. / inkl. Versand

Farbe
Zustand
Informationen
Sofort verfügbar + Selbstabholung
 
Standort Hamm
Bestand 1
 
 

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Deutschland
DHL Paket

Wir versenden Ihre Ware schnell und sicher mit DHL. Nach dem Versand erhalten Sie eine Trackingnummer zur Paketverfolgung.
Produktnummer: 213192
Produkt­informationen
Produktinformationen Reference 207/2 Standlautsprecher
Produktnummer

213192

Mit der Reference 207/2 hat KEF einen Lautsprecher geschaffen, der den Anspruch erhebt, Maßstäbe zu setzen. Als größtes Modell der Reference-Serie vereint er modernste Treibertechnologien, höchste Ingenieurskunst und eine kompromisslose Bauweise. Er richtet sich an Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber, die keine Kompromisse eingehen möchten und sowohl Präzision als auch Kraft in einem Lautsprecher suchen.

Aufbau und Konstruktionsprinzip

Die Reference 207/2 ist ein vierwegiges Standlautsprechersystem, das nach dem Bassreflexprinzip arbeitet. Das Gehäuse ist massiv konstruiert, aufwendig verstrebt und auf eine maximale Unterdrückung von Resonanzen ausgelegt. Mit einer Höhe von über 1,20 Metern und einem Gewicht von rund 66 Kilogramm pro Stück zeigt die 207/2 bereits äußerlich, dass sie für den Einsatz im High-End-Bereich entwickelt wurde. Verschiedene hochwertige Echtholz- und Hochglanz-Oberflächen machen sie dabei auch optisch zu einem Statement.

Uni-Q als Herzstück

Das Herzstück der Reference 207/2 bildet der bekannte Uni-Q Koaxialtreiber von KEF. Er kombiniert einen 165-Millimeter-Mitteltöner mit einem zentral eingebauten 25-Millimeter-Hochtöner aus Titan. Durch diese Konstruktion entsteht ein zeitlich und räumlich kohärentes Abstrahlverhalten, bei dem Stimmen und Instrumente mit hoher Präzision im Raum platziert werden können. Der Vorteil des Uni-Q-Prinzips liegt darin, dass die Klangbühne auch außerhalb des „Sweet Spots“ stabil bleibt und der Lautsprecher damit ein besonders weites, holografisches Klangbild erzeugt.

Ergänzende Treiber und Tieftonfundament

Für den unteren Mitteltonbereich kommt ein zusätzlicher 250-Millimeter-Treiber zum Einsatz, der in einem eigenen Gehäusevolumen arbeitet und so einen nahtlosen Übergang zwischen Mitten und Bass sicherstellt. Der Tieftonbereich wird von zwei weiteren 250-Millimeter-Tieftönern übernommen, die in großzügigen, reflexgeladenen Kammern arbeiten. Mit dieser Ausstattung erreicht die Reference 207/2 eine Basswiedergabe bis hinunter auf 26 Hertz. Die großen Treiberflächen und die ausgeklügelte Gehäusekonstruktion sorgen dafür, dass auch bei hohen Lautstärken ein kontrolliertes und kraftvolles Fundament gewährleistet bleibt.

Frequenzgang und Leistungsfähigkeit

Der Frequenzbereich der 207/2 reicht von 40 Hertz bis 60 Kilohertz bei linearem Verlauf. Damit werden sowohl tiefste Bässe als auch feinste Hochtonnuancen mühelos wiedergegeben. Übergänge zwischen den Wegen erfolgen bei 120, 350 und 2.300 Hertz, jeweils mit steilen Filterflanken für ein sauberes Zusammenspiel. Die Empfindlichkeit liegt bei 91 Dezibel, die Nennimpedanz beträgt acht Ohm mit einem Minimum von drei Ohm. Empfohlen wird eine Verstärkerleistung zwischen 50 und 400 Watt pro Kanal. Damit ist die Reference 207/2 flexibel einsetzbar und lässt sich mit einer Vielzahl von hochwertigen Verstärkern kombinieren. Der maximale Schalldruck erreicht beeindruckende 117 Dezibel – Werte, die deutlich machen, dass dieser Lautsprecher auch große Räume mühelos beschallen kann.

Klangliche Eigenschaften

In der Praxis überzeugt die KEF Reference 207/2 mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Kraft und Feingefühl. Der Bass reicht tief hinab, bleibt aber stets präzise und kontrolliert. Stimmen und akustische Instrumente profitieren von der natürlichen und detaillierten Wiedergabe des Uni-Q-Treibers. Der Hochtonbereich zeichnet sich durch eine brillante, dabei jedoch nie aufdringliche Charakteristik aus. Die große Bühne wirkt stabil, plastisch und bietet eine exakte Lokalisierung einzelner Klangquellen. Diese Eigenschaften machen die 207/2 zu einem Lautsprecher, der sowohl für detailreiche Klassik als auch für dynamische Rock- oder elektronische Musik gleichermaßen geeignet ist.

Anpassungsmöglichkeiten

Um den Lautsprecher optimal an unterschiedliche Räume und Aufstellungsbedingungen anzupassen, verfügt die Reference 207/2 über integrierte Einstellmöglichkeiten. So können Bass- und Hochtonbereich feinjustiert werden, um beispielsweise Wandnähe oder besondere akustische Gegebenheiten zu kompensieren. Damit erhält die Hörerin oder der Hörer die Möglichkeit, die Wiedergabe individuell auf die Raumakustik abzustimmen, ohne dass externe Maßnahmen notwendig sind.

Hinweise zum Gebrauchtgerät

Anzahl Vorbesitzer
Baujahr
OVP
Erstkauf im Auditorium
Preis zum Erstkauf
Zustandsbewertung


Empfohlene Verstärkerleistung: 120?Hz, 350?Hz und 2?300?Hz
Farbe: schwarz
Frequenzgang: 40?Hz bis 60?kHz
Geräte Breite mm: 400
Geräte Höhe mm: 1226
Geräte Tiefe mm: 685
Impedanz in Ohm: 8
Produkttyp: Standlautsprecher
Wirkungsgrad: 91
Zustand: Gebrauchtgerät
Übergangsfrequenz: 50 - 400
Produktnummer 213192

Mit der Reference 207/2 hat KEF einen Lautsprecher geschaffen, der den Anspruch erhebt, Maßstäbe zu setzen. Als größtes Modell der Reference-Serie vereint er modernste Treibertechnologien, höchste Ingenieurskunst und eine kompromisslose Bauweise. Er richtet sich an Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber, die keine Kompromisse eingehen möchten und sowohl Präzision als auch Kraft in einem Lautsprecher suchen.

Aufbau und Konstruktionsprinzip

Die Reference 207/2 ist ein vierwegiges Standlautsprechersystem, das nach dem Bassreflexprinzip arbeitet. Das Gehäuse ist massiv konstruiert, aufwendig verstrebt und auf eine maximale Unterdrückung von Resonanzen ausgelegt. Mit einer Höhe von über 1,20 Metern und einem Gewicht von rund 66 Kilogramm pro Stück zeigt die 207/2 bereits äußerlich, dass sie für den Einsatz im High-End-Bereich entwickelt wurde. Verschiedene hochwertige Echtholz- und Hochglanz-Oberflächen machen sie dabei auch optisch zu einem Statement.

Uni-Q als Herzstück

Das Herzstück der Reference 207/2 bildet der bekannte Uni-Q Koaxialtreiber von KEF. Er kombiniert einen 165-Millimeter-Mitteltöner mit einem zentral eingebauten 25-Millimeter-Hochtöner aus Titan. Durch diese Konstruktion entsteht ein zeitlich und räumlich kohärentes Abstrahlverhalten, bei dem Stimmen und Instrumente mit hoher Präzision im Raum platziert werden können. Der Vorteil des Uni-Q-Prinzips liegt darin, dass die Klangbühne auch außerhalb des „Sweet Spots“ stabil bleibt und der Lautsprecher damit ein besonders weites, holografisches Klangbild erzeugt.

Ergänzende Treiber und Tieftonfundament

Für den unteren Mitteltonbereich kommt ein zusätzlicher 250-Millimeter-Treiber zum Einsatz, der in einem eigenen Gehäusevolumen arbeitet und so einen nahtlosen Übergang zwischen Mitten und Bass sicherstellt. Der Tieftonbereich wird von zwei weiteren 250-Millimeter-Tieftönern übernommen, die in großzügigen, reflexgeladenen Kammern arbeiten. Mit dieser Ausstattung erreicht die Reference 207/2 eine Basswiedergabe bis hinunter auf 26 Hertz. Die großen Treiberflächen und die ausgeklügelte Gehäusekonstruktion sorgen dafür, dass auch bei hohen Lautstärken ein kontrolliertes und kraftvolles Fundament gewährleistet bleibt.

Frequenzgang und Leistungsfähigkeit

Der Frequenzbereich der 207/2 reicht von 40 Hertz bis 60 Kilohertz bei linearem Verlauf. Damit werden sowohl tiefste Bässe als auch feinste Hochtonnuancen mühelos wiedergegeben. Übergänge zwischen den Wegen erfolgen bei 120, 350 und 2.300 Hertz, jeweils mit steilen Filterflanken für ein sauberes Zusammenspiel. Die Empfindlichkeit liegt bei 91 Dezibel, die Nennimpedanz beträgt acht Ohm mit einem Minimum von drei Ohm. Empfohlen wird eine Verstärkerleistung zwischen 50 und 400 Watt pro Kanal. Damit ist die Reference 207/2 flexibel einsetzbar und lässt sich mit einer Vielzahl von hochwertigen Verstärkern kombinieren. Der maximale Schalldruck erreicht beeindruckende 117 Dezibel – Werte, die deutlich machen, dass dieser Lautsprecher auch große Räume mühelos beschallen kann.

Klangliche Eigenschaften

In der Praxis überzeugt die KEF Reference 207/2 mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Kraft und Feingefühl. Der Bass reicht tief hinab, bleibt aber stets präzise und kontrolliert. Stimmen und akustische Instrumente profitieren von der natürlichen und detaillierten Wiedergabe des Uni-Q-Treibers. Der Hochtonbereich zeichnet sich durch eine brillante, dabei jedoch nie aufdringliche Charakteristik aus. Die große Bühne wirkt stabil, plastisch und bietet eine exakte Lokalisierung einzelner Klangquellen. Diese Eigenschaften machen die 207/2 zu einem Lautsprecher, der sowohl für detailreiche Klassik als auch für dynamische Rock- oder elektronische Musik gleichermaßen geeignet ist.

Anpassungsmöglichkeiten

Um den Lautsprecher optimal an unterschiedliche Räume und Aufstellungsbedingungen anzupassen, verfügt die Reference 207/2 über integrierte Einstellmöglichkeiten. So können Bass- und Hochtonbereich feinjustiert werden, um beispielsweise Wandnähe oder besondere akustische Gegebenheiten zu kompensieren. Damit erhält die Hörerin oder der Hörer die Möglichkeit, die Wiedergabe individuell auf die Raumakustik abzustimmen, ohne dass externe Maßnahmen notwendig sind.

Hinweise zum Gebrauchtgerät

Anzahl Vorbesitzer
Baujahr
OVP
Erstkauf im Auditorium
Preis zum Erstkauf
Zustandsbewertung
Weiterlesen Schließen
Empfohlene Verstärkerleistung: 120?Hz, 350?Hz und 2?300?Hz
Farbe: schwarz
Frequenzgang: 40?Hz bis 60?kHz
Geräte Breite mm: 400
Geräte Höhe mm: 1226
Geräte Tiefe mm: 685
Impedanz in Ohm: 8
Produkttyp: Standlautsprecher
Wirkungsgrad: 91
Zustand: Gebrauchtgerät
Übergangsfrequenz: 50 - 400

Sicherheitshinweise

Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.