Marantz SA-10S1 SACD Spieler
7.999,00 €
pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand
Nicht mehr verfügbar
DeutschlandWir versenden Ihre Ware schnell und sicher mit DHL. Nach dem Versand erhalten Sie eine Trackingnummer zur Paketverfolgung.
SA-10
Super Audio CD-Player
mit USB-D/A-Wandler-Eingängen
Komplett neuer Transportmechanismus SACD-M3 für CD, Super Audio CD und weitere Medien
Wiedergabe hochauflösender Audiodateien von DVD-ROM
USB-Eingang für Hi-Res-Audio bis PCM / DXD 384 kHz / 32 bit und DSD 11,2 MHz
Aufwändige vollständige Isolation des USB-Eingangs und der anderen Digitaleingänge zur Vermeidung der Übertragung von Rauschen
Innovatives Upsampling auf DSD und Filterung mit einzigartiger Marantz Musical Mastering-Streamingtechnologie
Komplett neu entwickelte direkte Marantz Musical Mastering-Konvertierung (1-Bit) von DSD in Analogsignale
Hochwertige analoge Ausgangsstufe mit Marantz HDAMs
Großzügig dimensioniertes Netzteil mit Ringkerntransformator
Dedizierter Kopfhörerverstärker mit vollständig diskreter Konstruktion
Der neue Marantz SA-10 ist der jüngste Vertreter einer langen Reihe von High-End-Playern, die bis zum Aufkommen der CD zurückreichen. Der Marantz CD-63, der 1983 auf den Markt kam, war der erste echte High-End-CD-Player. Seitdem haben wir mehr als 30 Jahre Erfahrung gesammelt. Der SA-10 ist darauf ausgelegt, neue Maßstäbe zu setzen: sowohl bei Musik auf Datenträgern als auch bei Inhalten, die vom Computer gestreamt werden. Damit wird er zur Referenz in der digitalen Audioverarbeitung.
Um dies zu erreichen, wurde der SA-10 von Grund auf neu konstruiert. Dabei haben wir einerseits auf unsere Erfahrung bei der Entwicklung exzellent klingender Player gesetzt. Andererseits wurde nahezu jedes Einzelteil überarbeitet. Dabei waren sowohl Innovationen als auch unkonventionelles Denken notwendig, um mit den vielen verschiedenen digitalen Audioformaten bestmögliche Leistung zu erreichen. Das neue Modell ist ein herausragender Player für CDs und SACDs. Es kann aber auch hochauflösende Musik wiedergeben, die auf selbstgebrannten Discs gespeichert ist. Gleichzeitig kann es als High-End-D/A-Wandler für die Wiedergabe von Musik vom Computer eingesetzt werden.
Vom einzigartigen neuen Laufwerk, das eigens für diesen Player entwickelt wurde, bis zum vollständig neuen Ansatz für die Konvertierung digitaler Audiodaten in Analogsignale wurde der SA-10 von Grund auf neu konzipiert. Er ist das Ergebnis akribischer Forschungs- und Entwicklungsarbeit und langer Hörsessions in den Laboren von Marantz. Dies ist typisch für die Vorgehensweise, mit der Marantz schon immer Innovationen entwickelt hat: Das Unternehmen strebt immer die technisch eleganteste Lösung an, aber ausschlaggebend sind letztendlich Hörtests. Das ist es, was mit dem zentralen Leitmotiv des Unternehmens gemeint ist: „Because Music Matters“.
Es beginnt mit der Disc
Bei vielen modernen CD- und SACD-Playern sind DVD-Laufwerke und „Universallaufwerke“ verbaut, die für Computer konstruiert wurden. Für die Hersteller wird es immer schwieriger, spezielle Audiolaufwerke zu finden, die ausschließlich für die Wiedergabe von SACDs/CDs konstruiert wurden.
Die Lösung von Marantz? Wenn auf dem Markt keine geeignete Lösung verfügbar ist, wird eine eigene konstruiert. Ein zentrales Bauteil des SA-10 ist der komplett neu entwickelte Transportmechanismus SACD-M3, der für bestmögliche Leistung bei der Wiedergabe von SACDs, CDs und Datendiscs mit Audiodaten ausgelegt ist.
Dieses neue Laufwerk verspricht nicht nur beste Klangqualität bei konventionellen CD- und SACD-Discs, seine verbesserten Fähigkeiten bei der Wiedergabe von Audiodateien, die auf DVD-ROM gespeichert sind, verschafft den Nutzern zudem die Möglichkeit, mit dem DVD-Brenner ihres Computers eigene Sampler mit hochauflösenden Audiodateien zu erstellen. Der SA-10 unterstützt die Wiedergabe von FLAC-Dateien von 32 kHz bis 192 kHz bei Auflösungen bis 24 bit, DSD64 und DSD128, ALAC (Apple Lossless), AIFF und MP3-Dateien. Die Herstellung und Wiedergabe von Samplern mit hochauflösenden Audiodateien ist deshalb nun ebenso einfach, wie es bisher die Herstellung entsprechender Discs in CD-Qualität war.
CDs, SACDs und darüber hinaus
Der SA-10 kann jedoch noch deutlich mehr als “nur” Discs wiederzugeben. Er ist auch ein D/A-Wandler mit vollem Funktionsumfang für Musikdateien, die auf einem Computer gespeichert sind, und hat konventionelle Digitaleingänge, an die sich vorhandene Audiokomponenten als Quellen anschließen lassen.
Diese konventionellen Eingänge – optisch und koaxial – können Dateien bis 192 kHz / 24 bit verarbeiten. Zusätzlich hat die digitale Eingangssektion des Players einen asynchronen USB-B-Anschluss zum direkten Anschließen eines Computers. Dieser Eingang unterstützt PCM- und DXD-Musikdateien bis 384 kHz / 32 bit sowie DSD64, DSD128 und DSD256.
Dies bedeutet, dass der SA-10 nicht nur die heute von großen Onlinehändlern verkauften Audioformate unterstützt, sondern auch die ultrahochauflösenden Dateien, die von speziellen Labels und Anbietern bereitgestellt werden. Er ist also zukunftssicher.
Außerdem ist die digitale Eingangssektion vollständig isoliert, um zu verhindern, dass elektrisches Rauschen angeschlossener Komponenten einen Weg in den Signalpfad findet. Diese Rauschübertragung ist besonders problematisch, wenn Computer als Quelle eingesetzt werden.
Mehr als ein D/A-Wandler
CD-Player (und auch Verstärker) mit integrierten D/A-Wandlern für Computeraudio sind keine Neuheit, und auch DSD-Fähigkeiten sind bei solchen Geräten keine Überraschung. Marantz hat schon in der Vergangenheit viele CD-/SACD-Modelle angeboten, die entsprechend ausgestattet sind.
Der SA-10 geht jedoch einen Schritt weiter – er hat nicht nur eine komplett neu entwickeltes Laufwerk an Bord, auch seine Digital-zu-Analog-Wandlung wurde komplett neu konzipiert und nutzt alle Vorteile der 1-Bit-Konvertierungstechnologie, die mit den letzten Flaggschiff-Playern von Marantz eingeführt wurde. Er ist mit neuen Filtern und Funktionen für die Aufwärtskonvertierung ausgestattet. Eine einfache und elegante Lösung.
Marantz Musical Mastering:
MMM-Stream und MMM-Konvertierung
Die MMM-Stream-Sektion des Verarbeitungsprozesses ersetzt die Oversampling-Filter, die normalerweise bei der D/A-Wandlung verwendet werden, und ermöglicht die Anwendung der Marantz Musical Mastering-Filter. Diese Filter – einer bietet langsames Roll-off und sehr schnelle Impulsantworten, der andere Medium-Roll-off und kurzes Pre-Ringing in Verbindung mit längerem Post-Ringing – sind im Wesentlichen identisch mit den Varianten, die in den Disc- und Netzwerk-Playern SA-11 und NA-11 von Marantz arbeiten. Hier wurden sie jedoch dank der Hochkonvertierung auf DSD 11,2 MHz mit einer viel höheren Oversamplingrate umgesetzt.
Es wird mit zwei System-Taktgebern gearbeitet, um die präziseste Hochkonvertierung des eingehenden Signals sicherzustellen, unabhängig davon, ob es von einer Disc oder von den Digitaleingängen stammt. Bei 44,1 kHz-Abtastrate einer CD und den davon abgeleiteten Vielfachen – 88,2 kHz, 176,4 kHz und so weiter – erfolgt ein Upsampling auf 11.289 MHz. Bei 48 kHz und Vielfachen erfolgt ein Upsampling auf 12.288 MHz. Dies dient maximaler Präzision und vermeidet Konvertierungen der Abtastrate, bei denen das System beispielsweise ein Audiosignal von 192 kHz in DSD 11,2 MHz konvertieren müsste.
Außerdem erfolgt die gesamte Konvertierung nun mit Digital Signal Processing mit 32-Bit-Gleitkommagenauigkeit anstelle des 24-Bit-Ganzzahlverfahrens in herkömmlichen Systemen.
Im Kombination mit der Reduktion auf ein 1-Bit-Signal direkt nach dem Oversamplingfilter und der Sigma-Delta-Modulation wird es möglich, ein reines Signal nach DSD-Standard in Form eines extrem hochfrequenten Impulsstroms an die Konvertierungssektion weiterzugeben. Es ist dann nur noch ein sehr hochwertiger Tiefpassfilter erforderlich, um alle überflüssigen HF-Signale zu entfernen und das reinstmögliche Audiosignal an die Ausgangsstufe des Players weiterzuleiten.
Warum wird alles selbst entwickelt? Das Entwicklerteam von Marantz nennt die Hörtests als wichtigsten Grund. „Wir haben große Schwankungen der Klangqualität gefunden, wenn PCM-Signale außerhalb eines konventionellen D/A-Wandlers in DSD konvertiert wurden und dann an den DSD-Eingang eines konventionellen D/A-Wandlers weitergereicht wurden. Das hat uns gezeigt, dass wir uns um die Konvertierung selbst kümmern müssen, wenn wir bestmögliche Klangqualität suchen.
“Aufgrund dieser Erfahrung haben wir verschiedenste SDM-Strukturen untersucht und optimiert, um die beste Klangqualität zu finden.“
Die gleiche Denkweise steckt hinter dem Design des DSD-zu-Analog-Filters selbst, der sein Ausgangssignal in der Ausgangsstufe an das bekannte Marantz HDAM (Hyper Dynamic Amplifier Module) weiterreicht. Er wird dort in einer Dual-Differential-Konfiguration eingesetzt, um den Klang zu optimieren.
Auf die gleiche Weise ist auch der Kopfhörerausgang des Players optimiert. Wie die HDAM ist er vollständig aus diskreten Komponenten aufgebaut. Auf einen Verstärkerchip wurde verzichtet.
Auf Leistung ausgerichtet
So wie der PM-10 ist auch der SA-10 für höchste Ansprüche konstruiert. Er hat ein doppelwandiges Chassis mit Kupferbeschichtung, das mechanische und elektromagnetische Störungen abweist. Das Gehäuse besteht aus dicken nichtmagnetischen Aluminiumplatten und einer fünf Millimeter starken Aluminiumdeckplatte. Beide Produkte haben Füße aus Aluminiumdruckguss.
Dies alles mag komplex scheinen, aber es zeigt, wie viel Arbeit in die Entwicklung dieses Players gesteckt wurde. Im Wesentlichen steckt im SA-10 eine Digital-zu-Analog-Lösung, die ebenso elegant wie innovativ ist. Sie wurde von den Marantz-Technikern aus einem einzigen Grund entwickelt:
‘Because Music Matters’
Verlängerung der Garantie auf 5 Jahre möglich.
Mehr Informationen zur Garantieverlängerung finden Sie unter:
https://5yearswarranty.marantz.eu/owners-club.aspx?lang=de-de
Abspielbare Medien: | CD, SACD |
---|---|
Anschlussarten: | Klinke |
Ausgänge: | Analog 6,35 mm Klinke zweipolig, Analog RCA, Analog XLR |
Bedienung: | Fernbedienung |
Eingänge: | Digital RCA, Digital Toslink, USB, USB-A, USB-B |
Farbe: | silber-gold |
Funktionen/Besonderheiten: | Super Audio CD-Player mit USB-D/A-Wandler-Eingängen |
Geräte Breite mm: | 440 |
Geräte Höhe mm: | 127 |
Geräte Tiefe mm: | 419 |
Material: | Aluminium |
Oberfläche: | Aluminium |
Produkttyp: | CD-Player |
Zustand: | Neuware |
Hersteller
D&M Holdings Inc. 2-1 Nisshin-cho
Kawasaki-ku
Kawasaki-shi
Kanagawa 210-8569
Japan
EU Bevollmächtigter
D&M Europe BV
Oude Stadsgracht 1
Eindhoven ES 5611 DD
The Netherlands
logistics-eu@soundunited.com
Sicherheitshinweise
Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.