Audionet AMP
13.490,00 €
pro Paar inkl. MwSt. / inkl. Versand
- Nach Ihrer Bestellung nimmt Ihr Kundenbetreuer mit Ihnen Kontakt auf um Lieferung und Installation zu planen.
- Wir liefern Ihre neuen Geräte in Deutschland und Österreich persönlich bis zum Aufstellungsort – kein Kurier, keine Spedition.
- Das Auditorium Team installiert Ihre neuen Geräte fachgerecht und nimmt den Anschluss an vorhandene Komponenten vor.
Beschreibung Audionet AMP
Luft ist ein gutes Stichwort für unsere beiden Monoblöcke AMP. Warum? Luft braucht das Paar um sich herum, damit die Wärme, die jeder einzelne erzeugt, abstrahlen kann. Und Luft ist das, was Sie mithören, wenn Sie Ihre Musik damit genießen. Jedes bisschen Beat, jedes Klangdetail wird in transparenter Räumlichkeit vor Ihnen schweben, als wäre es mit einem Kokon von Luft umhüllt. Ein Maximum an Leichtigkeit und Plastizität, vorgespielt von zwei 22 Kilogramm schweren Mono-Endstufen. Den besonders sensiblen Hörern werden die AMP Tränen in die Augen schießen lassen. Erlebnisberichte begeisterter Kunden bestätigen das. Wir sind stolz und glücklich, mit diesen Leistungsverstärkern und einer guten Portion Luft zur Konkurrenz unsere Kunden stolz und glücklich machen zu können.
Das Paar der AMP spielt faszinierend gelöst und beeindruckt mit klanglicher Durchlässigkeit, tonaler Richtigkeit sowie mit grob- und feindynamischer Präzision. Ihre transparente, luftige und farbige Wiedergabe ist dabei wohltuend unaufgeregt. Alle Signalwege sind auf ein absolutes Minimum reduziert und beinhalten keine klangstörenden Bauelemente. Verzerrungen werden mit einer einzigartigen und sehr aufwendigen Korrekturstufe lokal in Echtzeit linearisiert.
Die AMP verfügen über eine hohe und extrem stabile Leistung. Sie arbeiten selbst im Grenzbereich störungsfrei. Verzerrungen sind insgesamt so gering, dass sie mit üblichen Messverfahren praktisch nicht mehr nachweisbar sind, geschweige denn mit dem menschlichen Ohr. Die Rückfluss-dämpfung und die Lautsprecherkontrolle sind weltweit unübertroffen. Ein Überwachungssystem greift zuverlässig bei eventuellen Störungen ein und informiert per Display über die Ursachen.
Lassen Sie sich auf ein phantastisches Klangerlebnis ein. Entspannen Sie sich, mit den AMP an Ihrer Seite.
Technische Daten
Die ULA-Technolgie der AMP ist so leistungsfähig und präzise, dass selbst die Klangeigenschaften von Bauteilen und Materialien deutlich wahrnehmbar werden. Deshalb werden bei den AMP an jedem klangkritischen Punkt ausschließlich die besten Bauteile und Komponenten eingesetzt, die wir weltweit beschaffen können und zum Teil speziell für uns fertigen lassen.
Aus Japan beziehen wir beispielsweise unsere High Audiograde-Elektrolytkondensatoren, die mit einem Dielektrikum aus Seide ausgestattet sind. Die 47.000 uF-Siebkondensatoren werden gesondert nach unseren Spezifikationen gefertigt. Unsere verlustärmsten Kondensatoren bestehen aus Glimmer, einem Silikat-Mineral, die für uns in Indien und China hergestellt werden. Zum Einsatz kommen selektierte Hochstromfolienkondensatoren mit geringstem Verlustwinkel, eine hochkarätige Silber/Goldlegierung für unsere Innenverdrahtung und die besten verfügbaren Anschlusssysteme unserer Kollegen von WBT aus Essen. Darüber hinaus werden während des Herstellungsprozess jedes einzelnen Monoblocks laufend alle relevanten Bauteile nochmals überprüft, gemessen und gematcht, um ein Optimum an Performance sicherzustellen.
Die Anordnung der Eingangs- und Ausgangsschaltungen, der Stromversorgung und Steuerung verhindert das Entstehen klangschädlicher kapazitiver und elektromagnetischer Effekte weitestgehend. Die Abdeckung, Seitenteile und Front des mikrofonieunempfindlichen Gehäuses sind aus massivem Aluminium gefertigt.
Zur Optimierung der Hochfrequenzeigenschaften und der Schnelligkeit werden bei den AMP konsequent Miniaturisierungstechniken eingesetzt. Sonstige Signalwege sind auf ein Minimum reduziert und beinhalten keinerlei klangschädliche Bauelemente, wie Koppelkondensatoren, Spulen oder Relais.
Jede AMP Monoendstufe verfügt über zwei Eingänge, die über goldkontaktierte Präzisionsrelais elektronisch geschaltet werden. Die Eingangsstufe ist als Doppeldifferenzverstärker mit einem rauscharmen, monolithischen Doppel-FET ausgelegt. Damit werden die Endverstärker elektrisch unabhängig vom Eingangssignal und schädliche Wechselwirkungen mit der Quelle unterbunden. Die Eingangsstufe wird von einem 80 VA Ringkerntransformator gesondert versorgt. Ihr Ver-stärkungsbandbreiteprodukt ist größer als ein Gigahertz. Doppeltes Bootstrapping entkoppelt sie zudem von der Leistungsstufe.
Die Leistungsstufe ist mit vier Power-MOSFETs bestückt. Ihr Ruhestrom wird aktiv geregelt und beträgt 0,6 A. Verzerrungen werden mit einer einzigartigen und sehr aufwendigen Korrekturstufe lokal in Echtzeit linearisiert und sind insgesamt so gering, dass sie mit üblichen Messverfahren praktisch nicht mehr nachweisbar sind. Die Versorgungsspannungen werden mit diskret aufgebauten und optimierten MOSFET-Reglern schnellstmöglich stabilisiert.
Ein vergossener 850 VA Ringkerntransformator und zwei spezielle, schnelle und impulsfeste Hochstromkondensatoren mit insgesamt 188.000 uF Siebkapazität versorgen sie. Ein Mikroprozessor steuert zuverlässig sämtliche Funktionen und überwacht permanent DC, HF, Temperatur und Überlast und schaltet die AMP im Störungsfall sofort netzseitig ab. Fehlerursachen werden in Klartext über das große, zweizeilige Display wiedergegeben. Die Steuereinheit wird von einem Transformator gesondert gespeist.
Besonderheiten
Mono-Endstufe für absolute Kanaltrennung
Audionet ULA-Technologie (Ultra-Linear-Amplifier) zur Echtzeitlinearisierung von Verzerrungen
Magnetisch und kapazitiv optimiertes Schaltungs- und Gerätedesign
DC-Kopplung ohne klangschädliche Kondensatoren oder Spulen, kürzeste
Signalwege
Ein vergossener 850 VA Ringkerntransformator für die Leistungsstufe
Drei getrennte Netzteile für Steuerung und Eingangs- sowie Leistungsstufe
Ein 80 VA Ringkerntransformator für die Eingangsstufe
Zwei spezielle Siebkondensatoren mit insgesamt 94.000 µF Siebkapazität
Keine Relais im Ausgangskreis
Bi-Wiring-Lautsprecherterminal mit 2 Paar WBT nextgen Polklemmen
Mikroprozessorüberwachte Schutzschaltung mit eigenem Netzteil für Hochfrequenz, Gleichspannung, Übertemperatur und Überlast
Großes zweizeiliges Vakuum-Fluoreszenz-Display
Abdeckung und Seitenteile aus massivem Aluminium
Timerfunktion & Display-Schoner (Screensaver)
Ferneinschaltung über Audionet-Link (Lichtleiter) oder Musiksignal
Automatische Netzphasenerkennung
Anschlüsse
Eingänge | 1 WBT Cinch line, vergoldet 1 Neutrik XLR symmetrisch, vergoldet 1 Audionet-Link (optisch) |
Ausgänge | 2 Paar WBT nextgen Polklemmen, vergoldet für komfortables Bi-Wiring 1 Audionet-Link (optisch) |
Messwerte
Leistung | 200 W in 8 Ohm 350 W in 4 Ohm 550 W in 2 Ohm 750 W in 1 Ohm |
Siebkapazität | 94.000 uF |
Bandbreite | 0 - 300.000 Hz (-3 dB) |
Dämpfungsfaktor | > 1.800 bei 10 kHz |
Klirrspektrum | k2 typ. -117 dB für 25 W in 4 Ohm k3 typ. -140 dB für 25 W in 4 Ohm |
Intermodulation | < -110 dB SMPTE 100 Hz : 20 kHz, 4:1, 50 W in 4 Ohm |
THD + N | > -106 dB bei 1 kHz, 25 W in 4 Ohm für 20 Hz bis 20 kHz |
SNR | > 122 dB |
Eingangswiderstand | Cinch: 37 kOhm, 150 pF XLR: 3 kOhm, 170 pF |
Leistungsaufnahme | max. 1000 Watt |
Abmessungen | Breite 215 mm Höhe 190 mm Tiefe 500 mm |
Gewicht | 22 kg je Monoblock |
Ausführung
Front | Aluminium gebürstet, schwarz eloxiert, hellgraue Bedruckung oder aluminium gebürstet, natur eloxiert, schwarze Bedruckung |
Display | Rot oder blau |
Deckel und Seiten | Deckelplatte aus Aluminium, 6mm stark, schwarz eloxiert Seitenplatte aus Aluminium, 4mm stark, schwarz eloxiert |
Chassis | Stahlblech 2mm stark, schwarz lackiert |
Farbe: | blau, silber |
---|---|
Produkttyp: | Endverstärker |
Zustand: | Neuware |
Sicherheitshinweise
Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.