Gryphon Apex Mono Endverstärker
213.962,00 €
pro Paar inkl. MwSt. / inkl. Versand
- Nach Ihrer Bestellung nimmt Ihr Kundenbetreuer mit Ihnen Kontakt auf um Lieferung und Installation zu planen.
- Wir liefern Ihre neuen Geräte in Deutschland und Österreich persönlich bis zum Aufstellungsort – kein Kurier, keine Spedition.
- Das Auditorium Team installiert Ihre neuen Geräte fachgerecht und nimmt den Anschluss an vorhandene Komponenten vor.
Apex Mono
Gryphon hat es sich schon immer zur Aufgabe gemacht, die höchstmögliche Audio-Performance zu erreichen - in Bezug auf Musikalität, Transparenz und Realismus. Mit Apex Mono und Apex Stereo hebt Gryphon Audio Designs die reine Class-A-Leistungsverstärkung um einen gigantischen Schritt über das hinaus, was bisher als möglich galt. Gryphon Apex bringt jeden auf der nie endenden Suche nach einer natürlicheren und überzeugenderen musikalischen Illusion einige entscheidende Schritte weiter.
Die jahrelange Erfahrung bei der Entwicklung von Antileon EVO und Mephisto sowie die kontinuierliche Forschung in den Bereichen Schaltungstopologie, Bauteilqualität und Zuverlässigkeit gipfelten im Apex: dem neuen Flaggschiff der Marke Gryphon Audio Designs.
Ins Detail gehen...
Die Materialspezifikationen des Apex verdeutlichen sein kosteneffizientes Design: Der Apex Mono verfügt über 128 bipolare Hochstrom-Ausgangstransistoren (64 pro Chassis), 2.080.000 µF (>2 Farad) Kondensatorbänke (>1 Farad pro Chassis), vier separate, speziell angefertigte 2.000 VA Ringkerntransformatoren (zwei pro Chassis), die alle in einem hervorragend verarbeiteten, schichtgedämpften Gehäuse untergebracht sind. Der Apex Stereo bringt fast 450 Pfund auf die Waage, während ein Paar Apex Mono 900 Pfund auf die Waage bringt!
Angesichts der enormen Leistungsreserven, die jederzeit zur Verfügung stehen, 'sehen' die Gryphon Apex-Verstärker den Lautsprecher einfach nicht; mit anderen Worten, das praktisch unbegrenzte Leistungs- und Stromreservoir des Apex macht ihn immun gegen Lautsprechereigenschaften. Keine Lautsprecherlast, egal wie reaktiv, kann die Leistung des Apex beeinflussen. Das bedeutet, dass der Apex unabhängig von der Wahl des Lautsprechers immer seine ultimative Klangqualität liefert. Im Gegensatz zu anderen Hochleistungsverstärkern bietet die kompromisslose Class-A-Topologie von Gryphon diese enorme Leistung in Kombination mit ultimativer Raffinesse und Feinfühligkeit in der musikalischen Präsentation.
Es ist die grundlegende Philosophie von Gryphon, dass die gesamte Elektronik in der Wiedergabekette nach Neutralität streben sollte und weder etwas zur Aufnahme hinzufügen noch von ihr abziehen sollte, egal wie 'angenehm' solche Verzerrungen auch sein mögen. Der Gryphon Apex ist von Natur aus ein Produkt für die wenigen Glücklichen, die sich eine solche Aussage leisten können: ein Produkt für die Kenner, die absolute Reinheit bei der Wiedergabe von Musik suchen.
Kurz gesagt, der Apex wurde für Musikliebhaber geschaffen, deren Respekt vor den Musikern, Produzenten und Mastering-Ingenieuren sie dazu inspiriert, die Wahrheit zu suchen, die in der Originalaufnahme steckt.
Leistung ist alles:
In der Welt der High-End-Audio-Verstärkung ist diese Aussage buchstäblich wahr. Mit fast 1800 RMS-Watt an einem Ohm (Mono) ist der Gryphon Apex bereit, selbst die anspruchsvollsten Lautsprecherlasten zu meistern. In der Ausgangssektion des Apex kommen bipolare Ausgangsbausteine zum Einsatz (128 pro Monopaar, 64 pro Stereoverstärker), die sich nicht nur durch ihre extreme Zuverlässigkeit, sondern auch durch ihre beispiellose klangliche Leistung auszeichnen. Diese Transistoren können ohne Überlastung sehr hohe Spitzenleistungen pro Kanal liefern. Jeder Transistor ist einzeln mit ZN-Filmkondensatoren überbrückt.
Die Treibersektion von Apex verfügt über eine separate, optimierte Stromversorgung, die von einzelnen Wicklungen der speziell angefertigten Ringkerntransformatoren gespeist wird. Gryphons einzigartiges und ausgeklügeltes mechanisches Design gewährleistet ein optimales thermisches Tracking zwischen Treibern und Ausgangsgeräten. Diese Treibersektion verfügt über eine eigene großzügige Bank mit den besten Kondensatoren, die für diese Anwendung erhältlich sind.
Die Stromversorgung von Apex verwendet ebenfalls speziell für dieses Design ausgewählte Kondensatoren. Es wird keine globale Rückkopplung verwendet und die DC-Kopplung erfolgt über eine DC-Servoschaltung. Die interne Verdrahtung im Signalpfad wurde auf ein absolutes Minimum reduziert. Die Eingangsverdrahtung besteht aus Gryphon Vanta-Einkristall-Vollkernsilber-/Goldkabeln. Die Eingänge sind ausschließlich symmetrisch, während die von Gryphon entwickelten Lautsprecheranschlüsse im Apex ihr Debüt feiern.
Der Gryphon Apex verwendet einen völlig unabhängigen Transformator und ein lineares Netzteil für die Anzeige- und Steuerschaltungen, um zu verhindern, dass digitales Rauschen, das von diesen Schaltungen erzeugt wird, die Verstärkerschaltungen verunreinigt. Die neuen und proprietären Gryphon-Lautsprecheranschlüsse können mit blankem Kabel, Kabelschuhen, Bananensteckern oder einer beliebigen Kombination davon verwendet werden.
Reine Klasse A
Echter Class-A-Betrieb war schon immer ein Markenzeichen von Gryphon. Und warum? Weil keine andere Schaltungstopologie an die klangliche Perfektion von reinem Class-A-Betrieb herankommt. Leider ist echter Class-A-Betrieb heute noch seltener als bei der Einführung des legendären DM100 im Jahr 1991. Das wachsende Bewusstsein der Verbraucher hat einige Hersteller dazu gezwungen, unverschämte, unbegründete Behauptungen über die Leistungswerte der Klasse A aufzustellen, die mehr mit Marketing als mit Technologie zu tun haben. Es gibt eine wachsende Zahl so genannter 'neuer' Class-A-Topologien, die auf automatischem Biasing basieren und dem Verstärker angeblich ermöglichen, zu erkennen, wann die Vorspannung erhöht werden sollte, um eine konstante Class-A-Leistung zu gewährleisten!
Um es ganz klar zu sagen: Sie können die Physik nicht überlisten. Es gibt keine technischen Abkürzungen, wenn es um reine Klasse A geht, also wiederholt Gryphon ohne Entschuldigung: ECHTE, RICHTIGE KLASSE A bedeutet schwere Transformatoren, sehr große Kühlkörper, große Mengen teurer Teile und kostspielige Montage. Gryphon begrüßet und unterstützt zwar alle Bemühungen, Energie zu sparen und die globalen Ressourcen zu schonen, aber die Untersuchungen zur Erzielung von Class-A-Leistung aus Class-A/B-Topologien machen deutlich, dass es einfach keinen Ersatz für die schiere Magie der reinen Class-A gibt.
Auf der Grundlage einer gründlichen Analyse typischer Hörsituationen hat Gryphon jedoch 'Green Bias' erfunden ('Green' steht für eine geringere Umweltbelastung). Green Bias bietet ECHTE, REINE KLASSE A bei deutlich geringerem Stromverbrauch als herkömmliche Lösungen.
Green Bias im neuen Gryphon Apex ermöglicht es dem Benutzer, die Menge an Class A zu wählen, die erforderlich ist, um seine Lautsprecher zu einem bestimmten Zeitpunkt vollständig in Class A zu betreiben, wobei Faktoren wie die Empfindlichkeit der Lautsprecher, die Raumgröße, die musikalische Dynamik und der Gesamtlautstärkepegel berücksichtigt werden. Green Bias verbessert die programmierbare Vorspannung, indem es Gryphons glücklichen Systembesitzern die Möglichkeit gibt, den Vorverstärker die Vorspannung automatisch steuern zu lassen.
Green Bias erreicht zwar nicht den extrem niedrigen Stromverbrauch von Class A/B oder sogar den niedrigen Stromverbrauch von irreführenden 'Auto-Biasing'-Systemen, bietet aber einen deutlich niedrigeren Stromverbrauch ohne Kompromisse. PURE CLASS A-Leistung ist garantiert! Apex-Benutzer, die ältere Gryphon-Vorverstärker ohne Green Bias besitzen, können das programmierbare Bias-System manuell über die Apex-Frontplatte aufrufen.
Ewige Schönheit
Das wunderschöne 'Nordic Noir'-Gehäuse des Apex ist aus den besten verfügbaren Materialien gefertigt und verfügt über fortschrittliche Dämpfungstechnologien, um die Resonanz zu optimieren, während die Verwendung nichtmagnetischer Materialien elektrische Interferenzen praktisch ausschließt.
In jedem Design- und Konstruktionsaspekt ist der Apex darauf ausgelegt, ein Leben lang geschätzt zu werden. Er ist ein Verstärker, dessen Leistung wahrscheinlich nicht übertroffen werden kann.
Technische Besonderheiten
Features, Mono version:
- Exterior design by Flemming E. Rasmussen
- Electronics design by Tom Møller
- Pure Dual Mono configuration
- Zero global negative feedback
- 128 very high current bipolar output transistors (64 per Mono channel)
- 2,080,000 µF (>2 Farad) capacitor bank (1,040,000 uF per Mono channel)
- Four separate, custom made 2000VA toroidal transformers (2 per Mono channel)
- Extremely low capacitance Class A J-FET input buffer
- Balanced dual differential class A input circuitry followed by a very fast symmetrical voltage amplifying Class A stage
- Fully regulated low noise power supply for all voltage amplifying stages
- DC servo coupling
- Frequency-independent damping factor
- Gryphon silver internal signal and power wiring
- Premium, massive Zn foil capacitors used for local power supply decoupling, with a loss factor ten-times lower than of metallized Polypropylene-film capacitors.
- 4-layer up printed circuit boards with pure copper traces up to 105 um thick
- Two separate, custom made 2000VA toroidal transformers
- Individual, mechanically-decoupled left/right transformer castings
- Separate linear power supplies for both digital and analog circuits
- “Soft Start” turn-on prevents triggering of fuses or circuit breakers in home electrical systems
- One Gold-plated Neutrik XLR socket input signal pass-thru for each channel
- NEW Gryphon Gold-plated, Custom-built binding posts
- AC polarity indicator
- 12VDC link for remote power on and off
- Automatic Green Bias setting via Green Bias link or manual Low/Mid/High bias switch
- Firmware upgradeable via USB stick
- Non-intrusive protection system
- Standby power consumption < 0.5W
- Designed and manufactured in Denmark
Specifications, MONO version (one channel):
- 1 x 225W @ 8Ohm, 1 x 450W @ 4Ohm, 1 x 880W @ 2Ohm and 1 x 1690W @ 1Ohm at 115V/230V ac supply
- Output impedance: 0.010Ohm
- Bandwidth (-3dB): 0.3Hz to 330KHz
- Power Supply Capacitance: 1.040.000uF
- Gain: +31.0dB
- Input Impedance, balanced (20-20000Hz): 10KOhm
Dimensions:
- 593mm X 371mm X 886mm (W x H x D), 202kg net., each Stereo or Mono cabinet.
Farbe: | schwarz |
---|---|
Geräte Breite mm: | 593 |
Geräte Höhe mm: | 371 |
Geräte Tiefe mm: | 886 |
Produkttyp: | Verstärker |
Zustand: | Neuware |
Sicherheitshinweise
Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.