Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

Audionet AMP I V2

7.490,00 €

pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand

Farbe
Informationen
2% Skonto
Wir gewähren Skonto bei Bezahlung per Vorabüberweisung.
Versandfertig in 10 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage
 
Standort Hamm
Bestand 0
 
 
2025-09-16T04:15:01+00:00

Versandfertig in 10 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage

Deutschland
DHL Paket

Wir versenden Ihre Ware schnell und sicher mit DHL. Nach dem Versand erhalten Sie eine Trackingnummer zur Paketverfolgung.
Produktnummer: 254277
Produkt­informationen
Produktinformationen AMP I V2
Produktnummer

254277

Beschreibung Audionet AMP I V2


Der Audionet AMP I V2 ist ein Stereo-Leistungsverstärker, der dank seiner Technologie einzigartige klangliche Eigenschaften aufweist. Eine Offenbarung für Genießer.

Was ist das Geheimnis eines Stereo-Leistungsverstärkers, der so überzeugt wie der Audionet AMP I V2? Ist es die hochkomplexe Schaltungstechnologie? Sind es die Elektrolytkondensatoren, mit einem Dielektrikum aus Seide, die es in dieser Qualität nur in Japan gibt? Oder ist es die perfektionistische Verarbeitung aller Einzelteile, bis hin zur massiven Frontplatte? Dreimal ja! Doch es gehört viel mehr dazu, als hochwertigste Komponenten mit der größtmöglichen Sorgfalt zu verarbeiten. Um eine der besten Endstufen zu bauen, die der Markt je gesehen hat, braucht es Leidenschaft. Es braucht den Willen und die Begeisterung, etwas wirklich Großartiges zu schaffen. Das alles können Sie hören, wenn Sie den Audionet AMP I V2 nutzen, um Ihre Musik zu genießen. Das alles überträgt sich in Ihren Wohnraum, schwingt mit in jedem Detail der Musik, die sich vor Ihrem geistigen Auge entfaltet.


Die Tonkultur des Audionet AMP I V2 ist geprägt von einer emotionalen, aufrichtigen und kompletten Spielart. Er ist schnell, löst hochfein auf und brilliert mit Detailreichtum. Dabei spielt er absolut entspannt, ohne jede Strenge und Schärfe. Er gibt Dynamiksprünge mit der nötigen Schlagkraft wieder, ohne dabei lediglich laut zu sein. Sein Tiefton ist bestimmt und konturiert. Dabei schafft der Audionet AMP I V2 eine frappierend realistische Plastizität. Als Maschine tritt der Verstärker vollkommen in den Hintergrund und schafft den Raum, in dem sich die Musik frei entfalten kann: in all ihrer Kunst und Emotionalität.



Technische Daten


Der Audionet AMP I V2 repräsentiert den letzten Stand unserer weltweit ausgezeichneten ULA-Technolgie (Ultra-Linear-Amplifier). Diese hochkomplexe Schaltungstopologie, ursprünglich für die Medizintechnik konzipiert, sorgt für messtechnische Ergebnisse, die eine Grenze des heute Machbaren markieren. Selbst bei höchster Beanspruchung oder in sonstigen Grenzsituationen lassen sich Signalunreinheiten fast nicht mehr nachweisen, dabei sorgt die überragende Rückflussdämpfung dafür, dass die Lautsprecher bis an ihre Grenzen sauber spielen.

Bei Audionet AMP I V2 werden an jedem klangkritischen Punkt ausschließlich die besten Bauteile und Komponenten eingesetzt, die wir weltweit beschaffen können und zum Teil speziell für uns fertigen lassen. So werden beispielsweise die Siebkondensatoren extra nach unseren Spezifikationen für uns gefertigt. Ferner beziehen wir ein Großteil unserer Elektrolytkondensatoren von einem audiophilen Hersteller aus Japan, setzen auf Kondensatoren aus Glimmer, bauen handgefertigte Folienkondensatoren aus Deutschland ein, benutzen eine hochkarätige Silber/Goldlegierung für unsere Innenverdrahtung und nutzen die besten verfügbaren Anschlusssysteme unserer Kollegen von WBT aus Essen.

Der Audionet AMP I V2 ist magnetisch und kapazitiv optimiert sowie durchgängig als Doppel-Mono-Endstufe aufgebaut. Damit werden Rückwirkungen von Magnetfeldern und elektrischen Störstrahlungen auf ein Minimum reduziert und Wechselwirkungen zwischen den Verstärkungskanälen sowie der Eingangs-, Korrektur- und Leistungsstufen weitestgehend ausgeschlossen.

Um die Hochfrequenzeigenschaften zu optimieren, sind die Schaltungen so weit wie möglich miniaturisiert. Sonstige Signalwege sind auf ein Minimum beschränkt und enthalten keine klangkritischen Komponenten, wie Spulen, Drosseln oder Relais.

Die Eingangsstufen sind Doppeldifferenzvorstufen mit monolithischen Doppel-FETs. Sie werden gesondert von einem 80 VA-Ringkerntransformator mit extra Wicklungen für jeden Kanal versorgt. Ihr Verstärkungsbandbreiteprodukt ist größer als ein Gigahertz. Doppeltes Bootstrapping entkoppelt sie von den Leistungsstufen. Jede Ausgangsstufe hat vier Power-MOSFETs. Ihr Ruhestrom wird aktiv geregelt und beträgt 0,4 A. Zwei vergossene Ringkerntransformatoren mit je 700 VA und vier schnelle und impulsfeste Hochstromkondensatoren mit insgesamt 188.000 uF Siebkapazität versorgen sie. Verzerrungen werden mit einer einzigartigen Korrekturstufe lokal in Echtzeit linearisiert. Die Spannungen werden mit diskret aufgebauten und optimierten MOSFET-Reglern schnellstmöglich geglättet.


Eine Kontrolleinheit mit eigener Stromversorgung überwacht DC, HF, Temperatur und Überlast, schaltet gegebenenfalls den Audionet AMP I V2 netzseitig ab und sorgt damit für höchste Betriebssicherheit.



Besonderheiten

  • Doppel-Mono-Aufbau für maximale Kanaltrennung

  • Audionet ULA-Technologie (Ultra-Linear-Amplifier) zur Echtzeitlinearisierung von Verzerrungen

  • Magnetisch und kapazitiv optimierter Aufbau

  • DC-Kopplung ohne klangschädliche Kondensatoren oder Spulen, kürzeste Signalwege

  • Keine Relais im Ausgangskreis

  • Schutzschaltung mit eigenem Netzteil für Hochfrequenz, Gleichspannung, Übertemperatur und Überlast

  • Zwei 700 VA Ringkerntransformatoren, insgesamt 188.000 µF Siebkapazität

  • Getrennte Stromversorgung für Eingangs- und Leistungsstufen

  • Ferneinschaltung über Audionet-Link (Lichtleiter)



Anschlüsse

Eingänge

1 Paar WBT Cinch line, vergoldet, für linkes und rechtes Eingangssignal
1 Audionet-Link, optisch

Ausgänge

2 Paar WBT nextgen Polklemmen, vergoldet
1 Audionet Link, optisch




Messwerte

Leistung

2 x 100 Watt in 8 Ohm
2 x 300 Watt in 4 Ohm
2 x 450 Watt in 2 Ohm
1 x 600 Watt in 8 Ohm (in Brückenschaltung)
1 x 900 Watt in 4 Ohm (in BRückenschaltung)

Siebkapazität

188.000 uF

Bandbreite

0 - 300.000 Hz (-3 dB)

Klirrspektrum

k2 typ. -120 dB (25 Watt / 4 Ohm)
k3 typ. -123 dB (25 Watt / 4 Ohm)

THD + N

> -102 dB bei 1 kHz, 25 Watt in 4 Ohm für 20 Hz bis 20 kHz

SNR

> 106 dB bei 10 Veff

Eingangswiderstand

37 kOhm, 220 pF

Netzanschluss

230 V, 50...60 Hz

Leistungsaufnahme

Max. 1500 W

Abmessungen

Breite 430 mm
Höhe 175 mm
Tiefe 315 mm

Gewicht

28 kg



Ausführung

Front

Aluminium gebürstet, schwarz eloxiert, hellgraue Bedruckung

oder

aluminium gebürstet, natur eloxiert (silber), schwarze Bedruckung

Leuchtdiode

rot oder blau

Deckel und Kühlkörper

Aluminium, schwarz eloxiert

Chassis

Stahlblech, schwarz lackiert



Farbe: rot, silber
Produkttyp: Endverstärker
Zustand: Neuware
Produktnummer 254277

Beschreibung Audionet AMP I V2


Der Audionet AMP I V2 ist ein Stereo-Leistungsverstärker, der dank seiner Technologie einzigartige klangliche Eigenschaften aufweist. Eine Offenbarung für Genießer.

Was ist das Geheimnis eines Stereo-Leistungsverstärkers, der so überzeugt wie der Audionet AMP I V2? Ist es die hochkomplexe Schaltungstechnologie? Sind es die Elektrolytkondensatoren, mit einem Dielektrikum aus Seide, die es in dieser Qualität nur in Japan gibt? Oder ist es die perfektionistische Verarbeitung aller Einzelteile, bis hin zur massiven Frontplatte? Dreimal ja! Doch es gehört viel mehr dazu, als hochwertigste Komponenten mit der größtmöglichen Sorgfalt zu verarbeiten. Um eine der besten Endstufen zu bauen, die der Markt je gesehen hat, braucht es Leidenschaft. Es braucht den Willen und die Begeisterung, etwas wirklich Großartiges zu schaffen. Das alles können Sie hören, wenn Sie den Audionet AMP I V2 nutzen, um Ihre Musik zu genießen. Das alles überträgt sich in Ihren Wohnraum, schwingt mit in jedem Detail der Musik, die sich vor Ihrem geistigen Auge entfaltet.


Die Tonkultur des Audionet AMP I V2 ist geprägt von einer emotionalen, aufrichtigen und kompletten Spielart. Er ist schnell, löst hochfein auf und brilliert mit Detailreichtum. Dabei spielt er absolut entspannt, ohne jede Strenge und Schärfe. Er gibt Dynamiksprünge mit der nötigen Schlagkraft wieder, ohne dabei lediglich laut zu sein. Sein Tiefton ist bestimmt und konturiert. Dabei schafft der Audionet AMP I V2 eine frappierend realistische Plastizität. Als Maschine tritt der Verstärker vollkommen in den Hintergrund und schafft den Raum, in dem sich die Musik frei entfalten kann: in all ihrer Kunst und Emotionalität.



Technische Daten


Der Audionet AMP I V2 repräsentiert den letzten Stand unserer weltweit ausgezeichneten ULA-Technolgie (Ultra-Linear-Amplifier). Diese hochkomplexe Schaltungstopologie, ursprünglich für die Medizintechnik konzipiert, sorgt für messtechnische Ergebnisse, die eine Grenze des heute Machbaren markieren. Selbst bei höchster Beanspruchung oder in sonstigen Grenzsituationen lassen sich Signalunreinheiten fast nicht mehr nachweisen, dabei sorgt die überragende Rückflussdämpfung dafür, dass die Lautsprecher bis an ihre Grenzen sauber spielen.

Bei Audionet AMP I V2 werden an jedem klangkritischen Punkt ausschließlich die besten Bauteile und Komponenten eingesetzt, die wir weltweit beschaffen können und zum Teil speziell für uns fertigen lassen. So werden beispielsweise die Siebkondensatoren extra nach unseren Spezifikationen für uns gefertigt. Ferner beziehen wir ein Großteil unserer Elektrolytkondensatoren von einem audiophilen Hersteller aus Japan, setzen auf Kondensatoren aus Glimmer, bauen handgefertigte Folienkondensatoren aus Deutschland ein, benutzen eine hochkarätige Silber/Goldlegierung für unsere Innenverdrahtung und nutzen die besten verfügbaren Anschlusssysteme unserer Kollegen von WBT aus Essen.

Der Audionet AMP I V2 ist magnetisch und kapazitiv optimiert sowie durchgängig als Doppel-Mono-Endstufe aufgebaut. Damit werden Rückwirkungen von Magnetfeldern und elektrischen Störstrahlungen auf ein Minimum reduziert und Wechselwirkungen zwischen den Verstärkungskanälen sowie der Eingangs-, Korrektur- und Leistungsstufen weitestgehend ausgeschlossen.

Um die Hochfrequenzeigenschaften zu optimieren, sind die Schaltungen so weit wie möglich miniaturisiert. Sonstige Signalwege sind auf ein Minimum beschränkt und enthalten keine klangkritischen Komponenten, wie Spulen, Drosseln oder Relais.

Die Eingangsstufen sind Doppeldifferenzvorstufen mit monolithischen Doppel-FETs. Sie werden gesondert von einem 80 VA-Ringkerntransformator mit extra Wicklungen für jeden Kanal versorgt. Ihr Verstärkungsbandbreiteprodukt ist größer als ein Gigahertz. Doppeltes Bootstrapping entkoppelt sie von den Leistungsstufen. Jede Ausgangsstufe hat vier Power-MOSFETs. Ihr Ruhestrom wird aktiv geregelt und beträgt 0,4 A. Zwei vergossene Ringkerntransformatoren mit je 700 VA und vier schnelle und impulsfeste Hochstromkondensatoren mit insgesamt 188.000 uF Siebkapazität versorgen sie. Verzerrungen werden mit einer einzigartigen Korrekturstufe lokal in Echtzeit linearisiert. Die Spannungen werden mit diskret aufgebauten und optimierten MOSFET-Reglern schnellstmöglich geglättet.


Eine Kontrolleinheit mit eigener Stromversorgung überwacht DC, HF, Temperatur und Überlast, schaltet gegebenenfalls den Audionet AMP I V2 netzseitig ab und sorgt damit für höchste Betriebssicherheit.



Besonderheiten

  • Doppel-Mono-Aufbau für maximale Kanaltrennung

  • Audionet ULA-Technologie (Ultra-Linear-Amplifier) zur Echtzeitlinearisierung von Verzerrungen

  • Magnetisch und kapazitiv optimierter Aufbau

  • DC-Kopplung ohne klangschädliche Kondensatoren oder Spulen, kürzeste Signalwege

  • Keine Relais im Ausgangskreis

  • Schutzschaltung mit eigenem Netzteil für Hochfrequenz, Gleichspannung, Übertemperatur und Überlast

  • Zwei 700 VA Ringkerntransformatoren, insgesamt 188.000 µF Siebkapazität

  • Getrennte Stromversorgung für Eingangs- und Leistungsstufen

  • Ferneinschaltung über Audionet-Link (Lichtleiter)



Anschlüsse

Eingänge

1 Paar WBT Cinch line, vergoldet, für linkes und rechtes Eingangssignal
1 Audionet-Link, optisch

Ausgänge

2 Paar WBT nextgen Polklemmen, vergoldet
1 Audionet Link, optisch




Messwerte

Leistung

2 x 100 Watt in 8 Ohm
2 x 300 Watt in 4 Ohm
2 x 450 Watt in 2 Ohm
1 x 600 Watt in 8 Ohm (in Brückenschaltung)
1 x 900 Watt in 4 Ohm (in BRückenschaltung)

Siebkapazität

188.000 uF

Bandbreite

0 - 300.000 Hz (-3 dB)

Klirrspektrum

k2 typ. -120 dB (25 Watt / 4 Ohm)
k3 typ. -123 dB (25 Watt / 4 Ohm)

THD + N

> -102 dB bei 1 kHz, 25 Watt in 4 Ohm für 20 Hz bis 20 kHz

SNR

> 106 dB bei 10 Veff

Eingangswiderstand

37 kOhm, 220 pF

Netzanschluss

230 V, 50...60 Hz

Leistungsaufnahme

Max. 1500 W

Abmessungen

Breite 430 mm
Höhe 175 mm
Tiefe 315 mm

Gewicht

28 kg



Ausführung

Front

Aluminium gebürstet, schwarz eloxiert, hellgraue Bedruckung

oder

aluminium gebürstet, natur eloxiert (silber), schwarze Bedruckung

Leuchtdiode

rot oder blau

Deckel und Kühlkörper

Aluminium, schwarz eloxiert

Chassis

Stahlblech, schwarz lackiert

Weiterlesen Schließen
Farbe: rot, silber
Produkttyp: Endverstärker
Zustand: Neuware

Sicherheitshinweise

Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.