Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

NAD M23 Digitale Stereo-Endstufe

3.999,00 €

pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand

Informationen
2% Skonto
Wir gewähren Skonto bei Bezahlung per Vorabüberweisung.
Nicht mehr verfügbar
 
Standort Hamm
Bestand 0
 
 

Nicht mehr verfügbar

Deutschland
DHL Paket

Wir versenden Ihre Ware schnell und sicher mit DHL. Nach dem Versand erhalten Sie eine Trackingnummer zur Paketverfolgung.
Produktnummer: 297234
Produkt­informationen
Produktinformationen M23 Digitale Stereo-Endstufe
Produktnummer

297234

Die NAD Masters M23 ist eine Stereo-Endstufe der absoluten Spitzenklasse, die sich sowohl im Zweikanal- als auch im gebrückten Mono-Betrieb durch eine enorme Ausgangsleistung auszeichnet. Diese Verstärkerstufe ist in der Lage, jeden passiven Lautsprecher problemlos und in bestmöglicher Qualität anzusteuern. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Audiophile, die höchste Ansprüche an ihre Musikwiedergabe stellen.

Die innovativen Endstufen der M23 kombinieren die bewährte Hybrid-DigitalTM-Schaltung von NAD mit der EigentaktTM-Technologie des dänischen Digitalverstärker-Pioniers Purifi. Diese exklusive Kooperation führt zu Verstärkerstufen, die absolut rausch- und verzerrungsfrei arbeiten. Mit einer Dauerleistung von 2 x 380 Watt und einer Impulsleistung von 2 x 520 Watt an 4 Ohm setzt die M23 neue Maßstäbe in der Audiotechnik. Bei Bedarf lässt sich die M23 auch in Brückenschaltung als Mono-Endstufe betreiben und liefert dann eine beeindruckende vierstellige Impulsleistung, die selbst die anspruchsvollsten Lautsprecher an ihre Leistungsgrenzen bringt.

Die HybridDigital™ Purifi Eigentakt™ Verstärkertechnologie

Purifi ist ein dänisches Technologieunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die letzten noch bestehenden Schwächen in der digitalen Verstärkertechnik zu identifizieren und zu eliminieren. Die Purifi Eigentakt™-Technologie überzeugt durch extrem geringe Intermodulationsverzerrungen und einen über den gesamten Frequenzgang sowie die komplette Leistungsbandbreite besonders niedrigen Klirrfaktor von nur 0,0007 %. Darüber hinaus weist die Technologie ein minimales Eigenrauschen auf, was zu einer extrem klaren und präzisen Klangwiedergabe führt.

Ein wesentlicher Fortschritt bei der Entwicklung der Eigentakt™-Technologie war die Identifizierung und Beseitigung des sogenannten Memory-Effekts in den Komponenten des Ausgangsfilters des Verstärkers. Dieser Hysterese genannte Effekt kann bei konventionellen Digitalverstärkern zu hörbaren klanglichen Einbußen führen. Durch eine Modifikation der Ausgangsstufe und den Einsatz intelligenter Algorithmen gelang es Purifi, die Hysterese-Effekte erheblich zu reduzieren, was zu einer signifikanten Verbesserung der Klangqualität führt.

Ein weiterer Vorteil der Eigentakt™-Endstufen ist ihre Unempfindlichkeit gegenüber wechselnden Lautsprecherlasten. Die extrem niedrige Ausgangsimpedanz führt zudem zu einem sehr hohen Dämpfungsfaktor, was sich in einer absolut sauberen und kontrollierten Basswiedergabe äußert. Dies ist besonders wichtig für Musikliebhaber, die großen Wert auf eine präzise und dynamische Basswiedergabe legen.

Digitale Technologien und Effizienz

Die M23 nutzt effiziente Schaltnetzteile und Class-D-Ausgangsstufen, die über eine große Bandbreite sehr linear arbeiten. Diese Technologie gewährleistet eine gleichbleibende Leistung bei allen Lautsprecherlasten und übertrifft deutlich die Qualität klassischer und leistungshungriger linearer Netzteile sowie uneffizienter Class-A/B-Ausgangsstufen. Mit ihrem präzisen, detaillierten und dynamischen Klang sowie ihrer erstaunlich kontrollierten Wiedergabe und unvergleichlichen Transparenz setzt die M23 neue Maßstäbe in der audiophilen Musikwiedergabe.

Flexible Einsatzmöglichkeiten und technische Merkmale

Die NAD Endstufe M23 ist ein leistungsstarker Partner für jeden hochwertigen Stereo-Vorverstärker oder andere HiFi-Komponenten mit einem im Pegel regelbaren Stereo-Vorverstärkerausgang, wie beispielsweise CD-Spieler oder Musikstreamer. Besitzern eines NAD M33 Streaming-Vollverstärkers bietet sich zudem die Möglichkeit, ihre HiFi-Anlage zu einem System mit 2 x 700 Watt Dauerleistung auszubauen. Hier übernimmt der gebrückte M33 die Verstärkung des einen und die in Brückenschaltung laufende M23 die des anderen Stereo-Kanals.

Zu den Hauptmerkmalen der M23 gehören

  • HybridDigital™ Purifi Eigentakt™ Verstärker
  • Dauerausgangsleistung: 2 x 200 W an 8 O, 2 x 380 W an 4 O
  • Impulsleistung: 2 x 260 W an 8 O, 2 x 520 W an 4 O
  • Impulsleistung in Brückenschaltung: 1.017 W an 8 O
  • Praktisch unmessbares Rauschen und extrem niedrige harmonische und Intermodulations-Verzerrungen
  • Sehr breitbandiger, geradliniger Frequenzgang
  • Ansteuerbar mit jeder Lautsprecherlast
  • Symmetrische XLR-Eingänge und vergoldete Cinch-Eingänge
  • Dreistufig wählbare Eingangsempfindlichkeit (low/mid/high)
  • 12 V Trigger-Eingang für automatisches Ein-/Ausschalten
  • In der Helligkeit regelbare LED-Leuchtanzeige
  • Erdungsklemme und separates Netzkabel

Symmetrische Signalübertragung und hochwertiges Aluminiumgehäuse

Die symmetrische Signalübertragung ist in der professionellen Beschallungstechnik und in Aufnahmestudios ein Muss, da sie Audiosignale über zwei Leiter überträgt, wodurch Störeinstrahlungen minimiert werden. Die M23 verfügt neben vergoldeten Cinch-Buchsen über symmetrische XLR-Eingänge, die eine störungsfreie Signaleinspeisung ohne Rauschen oder Interferenzen gewährleisten. Zudem bietet die M23 eine dreistufig anpassbare Eingangsempfindlichkeit, einen 12-V-Triggereingang zum automatischen Ein- und Ausschalten und eine automatische Einschaltung bei einem anliegenden Audio-Eingangssignal. Eine Erdungsklemme verhindert Erdschleifen und Brummstörungen in Audiosystemen mit mehreren Verstärkern.

Das Gehäuse der NAD M23 besteht aus hochwertigem Aluminium und ist sowohl elegant als auch funktional gestaltet. Stabile Paneele und magnetische Iso-Punkt-Füße bieten ein solides Fundament für die mehrschichtigen Platinen und die komplexe interne Konstruktion. Das äußere Design ist schlicht und elegant, mit einer massiven Frontplatte und einem stabilen Chassis, das im typischen zweifarbigen schwarz-silbernen Look der NAD MASTERS Serie erstrahlt.

TECHNISCHE DATEN

  • Dauerausgangsleistung an 4 O: 2 x 380 W (20 Hz – 20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor, beide Kanäle angesteuert)
  • Dauerausgangsleistung an 8 O: 2 x 200 W (20 Hz – 20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor, beide Kanäle angesteuert)
  • Dauerausgangsleistung in Brückenschaltung: 700 W (20 Hz – 20 kHz an 8 O)
  • Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,00069 % (XLR), <0,0013 % (Cinch)
  • Geräuschspannungsabstand: >101,7 dB (500 mV Eingang, 1 W Leistung an 8 O)>127 dB (200 W Leistung an 8 O)
  • Clipping-Leistung: 210 W (Stereo, bei 1 kHz, 0,1 % Klirrfaktor)770 W (Brückenschaltung, bei 1 kHz, 0,1 % Klirrfaktor)
  • Impulsleistung: 2 x 260 W an 8 O, 2 x 520 W an 4 O, 1.017 W in Brückenschaltung an 8 O
  • Dämpfungsfaktor: >800 (8 Ohm, 20 Hz – 6,5 kHz)
  • Frequenzgang: ±0,06 dB (Stereo, 20 Hz – 20 kHz, -3 dB bei 60 kHz), ±0,054 dB (Brückenschaltung, 20 Hz – 20 kHz, -3 dB bei 60 kHz)
  • Eingangsimpedanz (R und C): Cinch und XLR: 56 kO + 200 pF
  • Eingangsempfindlichkeit (für 200 W an 8 O): 4,5 V (low), 2,5 V (mid), 1,4 V (high)
  • Verstärkung Stereobetrieb: 19 dB (Eingangsempfindlichkeit low), 23,9 dB (mid), 29,2 dB (high)
  • Verstärkung Brückenbetrieb: 25,1 dB (Eingangsempfindlichkeit low), 30 dB (mid), 35,2 dB (high)
  • Maximaler Ausgangsstrom: >25 A (an 1 O, 1 ms)
  • Standby-Stromverbrauch: <0,5 Watt
  • Abmessungen: 435 x 133 x 396 mm
  • Gewicht: 9,7 kg
  • Kartongewicht: 17,5 kg


Endstufenkanäle: 2
Endverstärker: Stereo
Farbe: silber
Geräte Breite mm: 435
Geräte Höhe mm: 133
Geräte Tiefe mm: 396
Produkttyp: Endverstärker
Zustand: Neuware
Produktnummer 297234

Die NAD Masters M23 ist eine Stereo-Endstufe der absoluten Spitzenklasse, die sich sowohl im Zweikanal- als auch im gebrückten Mono-Betrieb durch eine enorme Ausgangsleistung auszeichnet. Diese Verstärkerstufe ist in der Lage, jeden passiven Lautsprecher problemlos und in bestmöglicher Qualität anzusteuern. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Audiophile, die höchste Ansprüche an ihre Musikwiedergabe stellen.

Die innovativen Endstufen der M23 kombinieren die bewährte Hybrid-DigitalTM-Schaltung von NAD mit der EigentaktTM-Technologie des dänischen Digitalverstärker-Pioniers Purifi. Diese exklusive Kooperation führt zu Verstärkerstufen, die absolut rausch- und verzerrungsfrei arbeiten. Mit einer Dauerleistung von 2 x 380 Watt und einer Impulsleistung von 2 x 520 Watt an 4 Ohm setzt die M23 neue Maßstäbe in der Audiotechnik. Bei Bedarf lässt sich die M23 auch in Brückenschaltung als Mono-Endstufe betreiben und liefert dann eine beeindruckende vierstellige Impulsleistung, die selbst die anspruchsvollsten Lautsprecher an ihre Leistungsgrenzen bringt.

Die HybridDigital™ Purifi Eigentakt™ Verstärkertechnologie

Purifi ist ein dänisches Technologieunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die letzten noch bestehenden Schwächen in der digitalen Verstärkertechnik zu identifizieren und zu eliminieren. Die Purifi Eigentakt™-Technologie überzeugt durch extrem geringe Intermodulationsverzerrungen und einen über den gesamten Frequenzgang sowie die komplette Leistungsbandbreite besonders niedrigen Klirrfaktor von nur 0,0007 %. Darüber hinaus weist die Technologie ein minimales Eigenrauschen auf, was zu einer extrem klaren und präzisen Klangwiedergabe führt.

Ein wesentlicher Fortschritt bei der Entwicklung der Eigentakt™-Technologie war die Identifizierung und Beseitigung des sogenannten Memory-Effekts in den Komponenten des Ausgangsfilters des Verstärkers. Dieser Hysterese genannte Effekt kann bei konventionellen Digitalverstärkern zu hörbaren klanglichen Einbußen führen. Durch eine Modifikation der Ausgangsstufe und den Einsatz intelligenter Algorithmen gelang es Purifi, die Hysterese-Effekte erheblich zu reduzieren, was zu einer signifikanten Verbesserung der Klangqualität führt.

Ein weiterer Vorteil der Eigentakt™-Endstufen ist ihre Unempfindlichkeit gegenüber wechselnden Lautsprecherlasten. Die extrem niedrige Ausgangsimpedanz führt zudem zu einem sehr hohen Dämpfungsfaktor, was sich in einer absolut sauberen und kontrollierten Basswiedergabe äußert. Dies ist besonders wichtig für Musikliebhaber, die großen Wert auf eine präzise und dynamische Basswiedergabe legen.

Digitale Technologien und Effizienz

Die M23 nutzt effiziente Schaltnetzteile und Class-D-Ausgangsstufen, die über eine große Bandbreite sehr linear arbeiten. Diese Technologie gewährleistet eine gleichbleibende Leistung bei allen Lautsprecherlasten und übertrifft deutlich die Qualität klassischer und leistungshungriger linearer Netzteile sowie uneffizienter Class-A/B-Ausgangsstufen. Mit ihrem präzisen, detaillierten und dynamischen Klang sowie ihrer erstaunlich kontrollierten Wiedergabe und unvergleichlichen Transparenz setzt die M23 neue Maßstäbe in der audiophilen Musikwiedergabe.

Flexible Einsatzmöglichkeiten und technische Merkmale

Die NAD Endstufe M23 ist ein leistungsstarker Partner für jeden hochwertigen Stereo-Vorverstärker oder andere HiFi-Komponenten mit einem im Pegel regelbaren Stereo-Vorverstärkerausgang, wie beispielsweise CD-Spieler oder Musikstreamer. Besitzern eines NAD M33 Streaming-Vollverstärkers bietet sich zudem die Möglichkeit, ihre HiFi-Anlage zu einem System mit 2 x 700 Watt Dauerleistung auszubauen. Hier übernimmt der gebrückte M33 die Verstärkung des einen und die in Brückenschaltung laufende M23 die des anderen Stereo-Kanals.

Zu den Hauptmerkmalen der M23 gehören

  • HybridDigital™ Purifi Eigentakt™ Verstärker
  • Dauerausgangsleistung: 2 x 200 W an 8 O, 2 x 380 W an 4 O
  • Impulsleistung: 2 x 260 W an 8 O, 2 x 520 W an 4 O
  • Impulsleistung in Brückenschaltung: 1.017 W an 8 O
  • Praktisch unmessbares Rauschen und extrem niedrige harmonische und Intermodulations-Verzerrungen
  • Sehr breitbandiger, geradliniger Frequenzgang
  • Ansteuerbar mit jeder Lautsprecherlast
  • Symmetrische XLR-Eingänge und vergoldete Cinch-Eingänge
  • Dreistufig wählbare Eingangsempfindlichkeit (low/mid/high)
  • 12 V Trigger-Eingang für automatisches Ein-/Ausschalten
  • In der Helligkeit regelbare LED-Leuchtanzeige
  • Erdungsklemme und separates Netzkabel

Symmetrische Signalübertragung und hochwertiges Aluminiumgehäuse

Die symmetrische Signalübertragung ist in der professionellen Beschallungstechnik und in Aufnahmestudios ein Muss, da sie Audiosignale über zwei Leiter überträgt, wodurch Störeinstrahlungen minimiert werden. Die M23 verfügt neben vergoldeten Cinch-Buchsen über symmetrische XLR-Eingänge, die eine störungsfreie Signaleinspeisung ohne Rauschen oder Interferenzen gewährleisten. Zudem bietet die M23 eine dreistufig anpassbare Eingangsempfindlichkeit, einen 12-V-Triggereingang zum automatischen Ein- und Ausschalten und eine automatische Einschaltung bei einem anliegenden Audio-Eingangssignal. Eine Erdungsklemme verhindert Erdschleifen und Brummstörungen in Audiosystemen mit mehreren Verstärkern.

Das Gehäuse der NAD M23 besteht aus hochwertigem Aluminium und ist sowohl elegant als auch funktional gestaltet. Stabile Paneele und magnetische Iso-Punkt-Füße bieten ein solides Fundament für die mehrschichtigen Platinen und die komplexe interne Konstruktion. Das äußere Design ist schlicht und elegant, mit einer massiven Frontplatte und einem stabilen Chassis, das im typischen zweifarbigen schwarz-silbernen Look der NAD MASTERS Serie erstrahlt.

TECHNISCHE DATEN

  • Dauerausgangsleistung an 4 O: 2 x 380 W (20 Hz – 20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor, beide Kanäle angesteuert)
  • Dauerausgangsleistung an 8 O: 2 x 200 W (20 Hz – 20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor, beide Kanäle angesteuert)
  • Dauerausgangsleistung in Brückenschaltung: 700 W (20 Hz – 20 kHz an 8 O)
  • Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,00069 % (XLR), <0,0013 % (Cinch)
  • Geräuschspannungsabstand: >101,7 dB (500 mV Eingang, 1 W Leistung an 8 O)>127 dB (200 W Leistung an 8 O)
  • Clipping-Leistung: 210 W (Stereo, bei 1 kHz, 0,1 % Klirrfaktor)770 W (Brückenschaltung, bei 1 kHz, 0,1 % Klirrfaktor)
  • Impulsleistung: 2 x 260 W an 8 O, 2 x 520 W an 4 O, 1.017 W in Brückenschaltung an 8 O
  • Dämpfungsfaktor: >800 (8 Ohm, 20 Hz – 6,5 kHz)
  • Frequenzgang: ±0,06 dB (Stereo, 20 Hz – 20 kHz, -3 dB bei 60 kHz), ±0,054 dB (Brückenschaltung, 20 Hz – 20 kHz, -3 dB bei 60 kHz)
  • Eingangsimpedanz (R und C): Cinch und XLR: 56 kO + 200 pF
  • Eingangsempfindlichkeit (für 200 W an 8 O): 4,5 V (low), 2,5 V (mid), 1,4 V (high)
  • Verstärkung Stereobetrieb: 19 dB (Eingangsempfindlichkeit low), 23,9 dB (mid), 29,2 dB (high)
  • Verstärkung Brückenbetrieb: 25,1 dB (Eingangsempfindlichkeit low), 30 dB (mid), 35,2 dB (high)
  • Maximaler Ausgangsstrom: >25 A (an 1 O, 1 ms)
  • Standby-Stromverbrauch: <0,5 Watt
  • Abmessungen: 435 x 133 x 396 mm
  • Gewicht: 9,7 kg
  • Kartongewicht: 17,5 kg
Weiterlesen Schließen
Endstufenkanäle: 2
Endverstärker: Stereo
Farbe: silber
Geräte Breite mm: 435
Geräte Höhe mm: 133
Geräte Tiefe mm: 396
Produkttyp: Endverstärker
Zustand: Neuware

Hersteller

Lenbrook Industries Ltd.
633 Granite Court
L1W 3K1 Pickering
Ontario
Kanada

EU Bevollmächtigter

DALI GmbH
Berliner Ring 89
64625 Bensheim
Germany
service@nad.de

Sicherheitshinweise

Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.