Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

SPL - Sound Performance Lab Performer S800 Stereo-Endstufe

3.299,00 €

% 3.499,00 € UVP (5.72% gespart)

pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand

Farbe
Informationen
2% Skonto
Wir gewähren Skonto bei Bezahlung per Vorabüberweisung.
Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage
 
Standort Hamm
Bestand 0
 
 
2025-09-16T13:48:58+00:00

Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage

Deutschland
DHL Paket

Wir versenden Ihre Ware schnell und sicher mit DHL. Nach dem Versand erhalten Sie eine Trackingnummer zur Paketverfolgung.
Produktnummer: 295973
Produkt­informationen
Produktinformationen Performer S800 Stereo-Endstufe
Produktnummer

295973

SPL Audio Performer s800

Stereo Endstufe

Diese kleine rein analoge Stereo-Endstufe zeigt allen, dass Größe nicht unbedingt etwas mit Größe zu tun hat. Mit 2 x 285 W (4 O) [2 x 185 W (8 O)] beziehungsweise 1 x 450 W (8 O, Bridge Mode) Verstärkerleistung hat sie jeden Lautsprecher im Griff.

Dank VOLTAiR-Technologie ist die Performance des s800 detailreich, lebendig, ehrlich und von musikalisch überragendem Klang.

Sicher ist sicher

Der Performer s800 hat eine Schutzschaltung gegen Gleichspannung und eine gegen Überhitzung.

Wird Gleichspannung (DC) festgestellt, schaltet die Ausgangs-Stufe des s800 automatisch ab und die Protect-LED leuchtet rot. Um den Performer s800 vor dem unwahrscheinlichen Fall der Überhitzung zu schützen, überwacht ein Temperaturfühler an den Kühlkörpern kontinuierlich die Temperatur des Geräts.

Die TEMP-LED leuchtet gelb, wenn der Performer s800 zu heiß wird und schaltet diesen ab, bis die Endstufe wieder abgekühlt ist.

Wie man in den Wald

hineinruft, so schallt es heraus.

Dieser Spruch hat SPL Audio inspiriert, das Eingangssignal auch wieder aus der Endstufe rauszuschicken. So lässt sich zum Beispiel für Bi-Amping-Betrieb problemlos eine weitere Endstufe ansteuern.

Trim dich fit

Bezogen auf den Performer s800 heißt „fit“ – wie im Englischen auch – angepasst. Und anpassen kann man die Eingangsempfindlichkeit in 0,5 dB-Schritten. Von 0 dB bis -5,5 dB.

Im Gegensatz zu einem Panorama-Potentiometer in einer Vorstufe, ist dies die audiophile Lösung bei akustisch problematischen Räumen oder Lautsprecheraufstellungen.

Darüber hinaus kann im Bi-Amping-Betrieb der Lautheitsunterschied von Lautsprechern elegant ausgeglichen werden.

Starke Verbindung

Die Lautsprecher-Polklemmen können sowohl Bananenstecker als auch eine Litze mit bis zu 4 mm Durchmesser aufnehmen. Somit kann jede gängige Art von Lautsprecherkabel und im Bi-Wiring-Betrieb sogar auch beide Anschlussarten gemeinsam genutzt werden. SPL empfiehlt jedoch keinen Lautsprecher mit weniger als 4 Ohm Impedanz anzuschließen.

Brücken

Beide Endstufen lassen sich mit dem Bridge-Mode-Schalter auch zu einer einzigen Endstufe brücken. Damit sind im Mono-Betrieb 450 W an 8 Ohm möglich. Im Bridge-Mode werden nur die beiden Plus-Polklemmen zum Lautsprecher geführt.

Trigger mich

Der Standby-Modus der Endstufe kann mit Hilfe der AMP CTL-Verbindung zwischen einer SPL Professional Fidelity Vorstufe, wie zum Beispiel dem Director Mk2, mit ein- und ausgeschaltet werden.

Hierzu verbinden Sie die 3,5 mm-Klinkenbuchsen mit einem Kabel mit 3,5 mm Mono- oder Stereo-Klinkensteckern. Es wird nicht empfohlen Geräte anderer Hersteller an die AMP CTL-Buchse des Performer s800 anzuschließen.

Verwenden Sie nur SPL Professional Fidelity Series Vorverstärker zur Umschaltung zwischen Betrieb und Stand-By.
Schließen Sie niemals andere Geräte an die AMP CTL-Buchse des Performer s800 an

Spielt in seiner eigenen Klasse

Herkömmliche Solid-State-Endstufen arbeiten schnell im Grenzbereich der verwendeten Bauteile. Es entstehen unschöne Verzerrungen. Röhren-Endstufen verzerren in diesem Grenzbereich ebenfalls, allerdings äußert sich dies durch ein eher weicher verzeichnetes Klangbild.

Dank VOLTAiR-Technologie kann der Performer s800 wesentlich höhere Pegel als reguläre Solid-State- oder Röhren-Endstufen verzerrungsfrei verarbeiten. Alle Bauteile arbeiten kontinuierlich im optimalen Arbeitsbereich. Das Resultat ist ein sehr angenehmes, natürliches und entspanntes Klangerlebnis. Genießen Sie Ihre Musik in jedem Detail – und das ohne Hörermüdung.

Volle Kraft voraus

Im Performer s800 sorgen separierte Spannungs- und Leistungsverstärkungsstufen für einen stabilen Arbeitspunkt der in Class-AB-Technik arbeitenden Verstärker-Schaltung.

Dank des jeweils eigenen Gegenkopplungspfads werden so außerdem Rückwirkungen vom Lautsprecher auf die Eingangsstufe ausgeschlossen. So kann die SPL VOLTAiR-Technologie ihre volle Performance ausspielen.

Klingt gut

Bei allen Geräten der Professional-Fidelity-Serie entwickelt SPL Audio von Anfang an nicht nur nach Plan, sondern auch nach Gehör. Viele der grundlegenden Bauteile werden in Durchsteckmontage (THT) auf den Platinen verbaut. So kann sichergestellt werden, dass die Komponenten verbauen werden, die am besten klingen.

Die VOLTAiR-Technologie

VOLTAiR setzt sich aus den Begriffen Volt und Air zusammen.
Volt ist die Einheit der elektrischen Spannung und Air das englische Wort für Luft.

VOLTAiR steht symbolisch für die aus der hohen Audio-Spannung resultierende, gefühlt grenzenlose Dynamik.

Die 120V-Technologie ist die SPL Audio Referenztechnologie. Sie ist weltweit einmalig im Audio-Bereich, denn sie arbeitet mit einer Gleichspannung von 120 Volt. Dies entspricht der vierfachen Betriebsspannung von IC-basierten Halbleiter-Operationsverstärkern. Diese unübertroffene Technologie bezeichnen sie in ihrer Professional-Fidelity-Serie als VOLTAiR-Technologie.

Eine möglichst hohe Audioqualität benötigt eine möglichst hohe Audio-Betriebsspannung.

Die 120V-Technologie arbeitet mit +/- 60 V. Um eine so hohe Spannung verarbeiten zu können, habt SPL spezielle proprietäre Operationsverstärker entwickelt, die mit einer Gleichspannung von +/- 60 V arbeiten können – die SPL 120V-SUPRA-Operationsverstärker. Diese hohe Spannung würde konventionelle Bauteile und Operationsverstärker zerstören.

Die 120V-Technologie erzielt außergewöhnliche technische Spezifikationen und klangliche Vorteile. Technisch betrachtet, bezüglich Dynamikumfang, Rauschabstand und Übersteuerungsfestigkeit. Klanglich betrachtet, bezüglich Detailreichtum und einem absolut entspannten Hörvergnügen.

Das „120V“ im Namen der Technologie hat übrigens nichts mit der lokalen Netzspannung aus der Steckdose zu tun. Hier geht es um die Betriebsspannung im Gerät, mit der die Audiosignale verarbeitet werden.

Die Netzspannung aus der Steckdose wird im geräteinternen Linear-Netzteil mit Ringkerntransformator auf die benötigte Sekundärspannung transformiert. Gleichrichter wandeln diese Wechselspannung in die im Audio-Gerät benötigten Gleichspannungen.



Farbe: rot
Geräte Breite mm: 278
Geräte Höhe mm: 100
Geräte Tiefe mm: 342
Produkttyp: Endverstärker
Zustand: Neuware
Produktnummer 295973

SPL Audio Performer s800

Stereo Endstufe

Diese kleine rein analoge Stereo-Endstufe zeigt allen, dass Größe nicht unbedingt etwas mit Größe zu tun hat. Mit 2 x 285 W (4 O) [2 x 185 W (8 O)] beziehungsweise 1 x 450 W (8 O, Bridge Mode) Verstärkerleistung hat sie jeden Lautsprecher im Griff.

Dank VOLTAiR-Technologie ist die Performance des s800 detailreich, lebendig, ehrlich und von musikalisch überragendem Klang.

Sicher ist sicher

Der Performer s800 hat eine Schutzschaltung gegen Gleichspannung und eine gegen Überhitzung.

Wird Gleichspannung (DC) festgestellt, schaltet die Ausgangs-Stufe des s800 automatisch ab und die Protect-LED leuchtet rot. Um den Performer s800 vor dem unwahrscheinlichen Fall der Überhitzung zu schützen, überwacht ein Temperaturfühler an den Kühlkörpern kontinuierlich die Temperatur des Geräts.

Die TEMP-LED leuchtet gelb, wenn der Performer s800 zu heiß wird und schaltet diesen ab, bis die Endstufe wieder abgekühlt ist.

Wie man in den Wald

hineinruft, so schallt es heraus.

Dieser Spruch hat SPL Audio inspiriert, das Eingangssignal auch wieder aus der Endstufe rauszuschicken. So lässt sich zum Beispiel für Bi-Amping-Betrieb problemlos eine weitere Endstufe ansteuern.

Trim dich fit

Bezogen auf den Performer s800 heißt „fit“ – wie im Englischen auch – angepasst. Und anpassen kann man die Eingangsempfindlichkeit in 0,5 dB-Schritten. Von 0 dB bis -5,5 dB.

Im Gegensatz zu einem Panorama-Potentiometer in einer Vorstufe, ist dies die audiophile Lösung bei akustisch problematischen Räumen oder Lautsprecheraufstellungen.

Darüber hinaus kann im Bi-Amping-Betrieb der Lautheitsunterschied von Lautsprechern elegant ausgeglichen werden.

Starke Verbindung

Die Lautsprecher-Polklemmen können sowohl Bananenstecker als auch eine Litze mit bis zu 4 mm Durchmesser aufnehmen. Somit kann jede gängige Art von Lautsprecherkabel und im Bi-Wiring-Betrieb sogar auch beide Anschlussarten gemeinsam genutzt werden. SPL empfiehlt jedoch keinen Lautsprecher mit weniger als 4 Ohm Impedanz anzuschließen.

Brücken

Beide Endstufen lassen sich mit dem Bridge-Mode-Schalter auch zu einer einzigen Endstufe brücken. Damit sind im Mono-Betrieb 450 W an 8 Ohm möglich. Im Bridge-Mode werden nur die beiden Plus-Polklemmen zum Lautsprecher geführt.

Trigger mich

Der Standby-Modus der Endstufe kann mit Hilfe der AMP CTL-Verbindung zwischen einer SPL Professional Fidelity Vorstufe, wie zum Beispiel dem Director Mk2, mit ein- und ausgeschaltet werden.

Hierzu verbinden Sie die 3,5 mm-Klinkenbuchsen mit einem Kabel mit 3,5 mm Mono- oder Stereo-Klinkensteckern. Es wird nicht empfohlen Geräte anderer Hersteller an die AMP CTL-Buchse des Performer s800 anzuschließen.

Verwenden Sie nur SPL Professional Fidelity Series Vorverstärker zur Umschaltung zwischen Betrieb und Stand-By.
Schließen Sie niemals andere Geräte an die AMP CTL-Buchse des Performer s800 an

Spielt in seiner eigenen Klasse

Herkömmliche Solid-State-Endstufen arbeiten schnell im Grenzbereich der verwendeten Bauteile. Es entstehen unschöne Verzerrungen. Röhren-Endstufen verzerren in diesem Grenzbereich ebenfalls, allerdings äußert sich dies durch ein eher weicher verzeichnetes Klangbild.

Dank VOLTAiR-Technologie kann der Performer s800 wesentlich höhere Pegel als reguläre Solid-State- oder Röhren-Endstufen verzerrungsfrei verarbeiten. Alle Bauteile arbeiten kontinuierlich im optimalen Arbeitsbereich. Das Resultat ist ein sehr angenehmes, natürliches und entspanntes Klangerlebnis. Genießen Sie Ihre Musik in jedem Detail – und das ohne Hörermüdung.

Volle Kraft voraus

Im Performer s800 sorgen separierte Spannungs- und Leistungsverstärkungsstufen für einen stabilen Arbeitspunkt der in Class-AB-Technik arbeitenden Verstärker-Schaltung.

Dank des jeweils eigenen Gegenkopplungspfads werden so außerdem Rückwirkungen vom Lautsprecher auf die Eingangsstufe ausgeschlossen. So kann die SPL VOLTAiR-Technologie ihre volle Performance ausspielen.

Klingt gut

Bei allen Geräten der Professional-Fidelity-Serie entwickelt SPL Audio von Anfang an nicht nur nach Plan, sondern auch nach Gehör. Viele der grundlegenden Bauteile werden in Durchsteckmontage (THT) auf den Platinen verbaut. So kann sichergestellt werden, dass die Komponenten verbauen werden, die am besten klingen.

Die VOLTAiR-Technologie

VOLTAiR setzt sich aus den Begriffen Volt und Air zusammen.
Volt ist die Einheit der elektrischen Spannung und Air das englische Wort für Luft.

VOLTAiR steht symbolisch für die aus der hohen Audio-Spannung resultierende, gefühlt grenzenlose Dynamik.

Die 120V-Technologie ist die SPL Audio Referenztechnologie. Sie ist weltweit einmalig im Audio-Bereich, denn sie arbeitet mit einer Gleichspannung von 120 Volt. Dies entspricht der vierfachen Betriebsspannung von IC-basierten Halbleiter-Operationsverstärkern. Diese unübertroffene Technologie bezeichnen sie in ihrer Professional-Fidelity-Serie als VOLTAiR-Technologie.

Eine möglichst hohe Audioqualität benötigt eine möglichst hohe Audio-Betriebsspannung.

Die 120V-Technologie arbeitet mit +/- 60 V. Um eine so hohe Spannung verarbeiten zu können, habt SPL spezielle proprietäre Operationsverstärker entwickelt, die mit einer Gleichspannung von +/- 60 V arbeiten können – die SPL 120V-SUPRA-Operationsverstärker. Diese hohe Spannung würde konventionelle Bauteile und Operationsverstärker zerstören.

Die 120V-Technologie erzielt außergewöhnliche technische Spezifikationen und klangliche Vorteile. Technisch betrachtet, bezüglich Dynamikumfang, Rauschabstand und Übersteuerungsfestigkeit. Klanglich betrachtet, bezüglich Detailreichtum und einem absolut entspannten Hörvergnügen.

Das „120V“ im Namen der Technologie hat übrigens nichts mit der lokalen Netzspannung aus der Steckdose zu tun. Hier geht es um die Betriebsspannung im Gerät, mit der die Audiosignale verarbeitet werden.

Die Netzspannung aus der Steckdose wird im geräteinternen Linear-Netzteil mit Ringkerntransformator auf die benötigte Sekundärspannung transformiert. Gleichrichter wandeln diese Wechselspannung in die im Audio-Gerät benötigten Gleichspannungen.

Weiterlesen Schließen
Farbe: rot
Geräte Breite mm: 278
Geräte Höhe mm: 100
Geräte Tiefe mm: 342
Produkttyp: Endverstärker
Zustand: Neuware

Sicherheitshinweise

Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Ähnliche Produkte