Audionet Humboldt Vollverstärker
45.000,00 €
pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand
- Nach Ihrer Bestellung nimmt Ihr Kundenbetreuer mit Ihnen Kontakt auf um Lieferung und Installation zu planen.
- Wir liefern Ihre neuen Geräte in Deutschland und Österreich persönlich bis zum Aufstellungsort – kein Kurier, keine Spedition.
- Das Auditorium Team installiert Ihre neuen Geräte fachgerecht und nimmt den Anschluss an vorhandene Komponenten vor.
Der von Audionet konzipierte und erbaute und vom legendären deutschen Industriedesigner Hartmut Esslinger gestaltete HUMBOLDT vereint die überragenden Qualitäten der weltweit gefeierten Serien-Show-Sieger STERN und HEISENBERG in einem Vollverstärker, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat.
Ultra Linear Amplifier
Jeder Kanal verfügt beim Humboldt über seinen eigenen Transformator. Sekundärwicklungen versorgen die analoge und die Steuerungseinheit grundsätzlich separat, gegenseitige Beeinflussungen sind ausgeschlossen. Für die Zwischenspeicherung der Energie stehen Elko-Bänke mit der Leistung kleiner Kraftewerke bereit. Bei Audionets proprietärer »Ultra Linear Amplifier«-Technologie durchläuft das Signal die Ein- und Ausgangsstufen auf kürzestem Weg für ein ideales Impulsverhalten. Phasen- und Impedanzkritische Lasten können angetrieben werden, ohne dass es zu Einbrüchen bei der Stabilität kommt, die Verzerrungen sind auf praktisch nicht mehr messbarem Niveau.
Musiktransport
Erfolgt der Musiktransport nicht auf der Platine, findet er über vergoldete Reinsilberleitungen statt. Eine Reihe der verwendeten Bauteile, beispielsweise die Glimmer-Kondensatoren, werden ferner mit exakten Spezifikationsvorgaben eigens für Audionet gefertigt, wie auch die edlen Furutech-Rhodium-Klemmen und die Feinsicherungen mit einem aus dem gleichen Material gefertigten Faden.
Lautstärkeregelung
Die Lautstärke lässt sich in rund achtzig Schritten steuern, die Pegeleinstellung wird berührungslos erfasst. Die eingesetzten Optokoppler haben den Vorteil, dass es keine elektromagnetische Beeinflussung wie bei einem konventionellen Poti gibt. Der eigentliche Pegel wird dann über ein Netzwerk aus Metallfilm-Widerständen eingestellt.
Sauberster Strom der Welt
Der Trick, nur mit dem saubersten Strom der Welt zu arbeiten - dem, der aus Gallium-Arsenid LEDs kommt - sorgt nicht nur für unfassbar guten, einzigartigen Klang, sondern auch für einzigartiges rotes Licht im Inneren eines Audionet-Verstärker. Das ist keine Deko, das ist systementscheidend!
Anschlüsse
Eingänge: 3 Paar Cinch Line, Rhodium (Furutech), 2 Paar XLR symmetrisch, vergoldet (Neutrik), 1 D Sub 9 serielle Schnittstelle RS232 (nur zur Steuerung) 1 SMA für WLAN (nur zur Steuerung)
Ausgänge: 2 Paar LS-Terminals, Rhodium (Furutech), 1 Paar Cinch Line, Rhodium (Furutech), 1 Paar XLR symmetrisch, vergoldet (Neutrik), 2 Audionet Link, optisch, 1 Schraubanschluss, vergoldet, für Erdanbindung
Ausstattung
- Konsequenter Doppel-Mono-Aufbau von Eingangs-, Lautstärke- und Endstufen für maximale Kanaltrennung.
- Magnetisch und kapazitiv optimiertes Schaltungs- und Gerätedesign ohne Verwendung von ferromagnetischen Materialien.
- Floating Gehäuseplatten, resonanzoptimiert auf massivem Aluminiumrahmen.
- Transformatorenbefestigung und Schraubverbindungen sind aus Edelstahl gefertigt.
- Air Flow Design Leiterplatten zur optimierten Kühlung und Stabilisierung der Ruheströme.
- Separierung und galvanische Trennung aller analogen Schaltungen durch Optokoppler.
- Rhodium Cinchbuchsen von Furutech.
- Lautstärkedrehgeber doppelt kugelgelagert, magnetgerastert und mit optischer Abtastung.
- Lautstärkestellung über ein elektronisch geschaltetes und in Echtzeit linearisiertes Präzisions-Widerstandsnetzwerk.
- DC-Kopplung ohne klangschädliche Kondensatoren oder Spulen, kürzeste Signalwege.
- Pro Kanal je zwei Transformatoren für eine kanalgetrennte Spannungsversorgung (Doppel-Mono-Aufbau).
- Insgesamt zwei 100VA und zwei 850VA Ringkerntransformatoren, alle gekapselt und entkoppelt.
- Hauptstromkondensatoren der Endstufen 312.000 µF ESR-optimiert.
- Gesamtsiebkapazität 400.000 µF.
- Neues kontextsituatives Bedienkonzept.
- Mikroprozessorsteuerung mit eigener Stromversorgung.
- Bypass-Mode für Heimkinointegration.
- Über zwei gepulste Audionet-Link Schaltungen können weitere Geräte der Ultimate Serie ferneingeschaltet werden.
- Ein Mikroprozessor mit eigenem Schaltnetzteil überwacht und steuert sämtliche Funktionen und informiert über ein hochauflösendes Display.
- Die Eingänge sind frei benennbar, unterschiedliche Eingangspegel angleichbar.
- Gleichspannungsanteile von Quellsignalen können wahlweise ausgeregelt werden.
- Rhodiumsicherung.
- Vorverstärkerausgang zum Anschluss von weiteren Endverstärkern oder Subwoofern, wahlweise mit Cinchkabel oder symmetrischer Verbindung (XLR)
Technische Daten
- Typ: Ultimate Analog Integrated Stereo Amplifier
- Leistung: 2 x 320 W an 8 Ohm, 2 x 460 W an 4 Ohm
- Frequenzgang: 0-700.000 Hz (-3 dB), DC-gekoppelt/0,3-700.000 Hz (-3 dB), AC-gekoppelt
- Kanaltrennung: >140 dB, 20-20.000 Hz
- Eingangsimpedanz: Cinch (Line): 50 kOhm, Symmetrisch (XLR): 35 kOhm
- Netzanschluss: 220…240 V oder 110…120 V, 50…60 Hz
- Leistungsaufnahme: < 0,5 W Stand by, max. 1800 W
- Abmessungen: Breite: 450 mm/Höhe: 320 mm/Tiefe: 505 mm
- Gewicht: 61 kg
Ausgänge: | Analog RCA, Analog XLR |
---|---|
DAC-Funktion: | nein |
Eingänge: | Analog RCA, Analog XLR |
Endstufenkanäle: | 2 |
Endverstärker: | Stereo |
Farbe: | schwarz |
Geräte Breite mm: | 450 |
Geräte Höhe mm: | 320 |
Geräte Tiefe mm: | 505 |
Leistung pro Kanal in W: | 320 |
Material: | Aluminium |
Oberfläche: | Aluminium |
Zustand: | Neuware |
Sicherheitshinweise
Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.