Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

Cambridge Audio EXA100 Stereo-Vollverstärker

2.199,00 €

pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand

Informationen
2% Skonto
Wir gewähren Skonto bei Bezahlung per Vorabüberweisung.
Sofort verfügbar + Selbstabholung
 
Standort Hamm
Bestand 2
 
 

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Deutschland
DHL Paket

Wir versenden Ihre Ware schnell und sicher mit DHL. Nach dem Versand erhalten Sie eine Trackingnummer zur Paketverfolgung.
Produktnummer: 206415
Produkt­informationen
Produktinformationen EXA100 Stereo-Vollverstärker
Produktnummer

206415

Technologische Basis: Die Flaggschiff-Technologie des EXA100

Der EXA100 baut auf der Spitzentechnologie der Edge M Monoblock-Endstufe auf, die als Flaggschiff-Modell von Cambridge Audio für herausragende Leistung und Präzision bekannt ist. Bei der Entwicklung des EXA100 haben sie darauf geachtet, dieselbe technologische Basis zu nutzen, um eine maximale Klangqualität zu gewährleisten. Über einen Zeitraum von zwei Jahren haben die Ingenieure von Cambridge jedes Detail des EXA100 genau geprüft und optimiert, um einen Verstärker zu schaffen, der selbst anspruchsvollste Musikliebhaber begeistern kann.

Das Ergebnis ist ein Verstärker, der durch seine Klarheit und Präzision besticht. Der EXA100 von Cambridge Audio liefert ein breites, detailliertes Klangbild und sorgt dafür, dass jede Nuance der Musik klar und unverfälscht wiedergegeben wird. Diese außergewöhnliche Klangtreue ist besonders wichtig für Liebhaber hochauflösender Musik, die ein Gerät suchen, das komplexe Musikstücke mühelos bewältigt und dabei gleichzeitig eine emotionale Tiefe transportiert.

Digitale Vielseitigkeit – der EXA100 setzt neue Maßstäbe

Der EXA100 bietet eine beeindruckende digitale Vielseitigkeit und erfüllt die Anforderungen moderner Musikliebhaber, die zunehmend auf digitale Quellen setzen. Der Verstärker ist mit einem hochwertigen digitalen-analogen Wandler (DAC) ausgestattet, der hochauflösende Audiosignale in unverfälschter Qualität verarbeitet. Dies ermöglicht eine erstklassige Wiedergabe von digitalen Musikquellen wie Computern, Streaming-Diensten und Smartphones.

Dank HDMI eARC lässt sich der EXA100 auch nahtlos in ein Heimkino-System integrieren. Die erweiterte Audio-Rückkanalfunktion (eARC) sorgt dafür, dass Audiosignale von Fernsehern oder anderen Geräten in höchster Qualität an den Verstärker übertragen werden können. Diese Funktion ist ideal für Nutzer, die nicht nur Musik, sondern auch Filme und Serien mit exzellentem Klang genießen möchten.

Neben HDMI eARC bietet der EXA100 eine Vielzahl weiterer digitaler Anschlüsse, darunter optische und koaxiale Digitaleingänge. Cambridge Audio hat sichergestellt, dass der Verstärker in der Lage ist, nahezu jedes digitale Gerät anzuschließen – von CD-Playern über Fernseher bis hin zu Blu-ray-Playern. Zusätzlich unterstützt der EXA100 USB und Bluetooth aptX HD, sodass Musik drahtlos in bestmöglicher Qualität von Smartphones, Tablets oder Computern gestreamt werden kann. Die aptX HD-Technologie sorgt für eine deutlich bessere Klangqualität als herkömmliches Bluetooth, was den EXA100 zu einer hervorragenden Wahl für moderne Audioquellen macht.

Analoge Konnektivität für Liebhaber klassischer Medien

Obwohl der Fokus vieler moderner Verstärker auf digitalen Quellen liegt, hat Cambridge Audio den EXA100 auch für Musikliebhaber entwickelt, die weiterhin analoge Medien bevorzugen. Schallplatten und andere analoge Quellen haben immer noch ihren Platz in der Audiowelt. Deswegen wurde bei der Entwicklung darauf geachtet, dass der EXA100 in der Lage ist, auch diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Der EXA100 bietet eine Reihe von analogen Eingängen, die es ermöglichen, traditionelle Audioquellen anzuschließen und deren Klang in höchster Qualität wiederzugeben. Bei der Entwicklung des Verstärkers wurde darauf geachtet, dass analoge Signale ohne Verluste oder Verzerrungen verarbeitet werden, was zu einem sauberen, warmen und detaillierten Klang führt. Dies ist besonders wichtig für Musikliebhaber, die den authentischen Klang von Vinyl und anderen analogen Formaten schätzen.

Zwei Jahre Entwicklung und Feinabstimmung

Die Entwicklung des EXA100 war ein aufwendiges Projekt, bei dem Cambridge Audio großen Wert auf jedes Detail gelegt hat. Über zwei Jahre hinweg haben die Ingenieure des Unternehmens den Verstärker intensiv getestet und weiterentwickelt, um sicherzustellen, dass er die höchsten Anforderungen erfüllt. Durch diese akribische Arbeit ist es ihnen gelungen, einen Verstärker zu schaffen, der nicht nur technisch beeindruckt, sondern auch ein emotionales und lebendiges Musikerlebnis bietet.

Der EXA100 erzeugt ein besonders breites und detailliertes Klangbild, das alle Frequenzbereiche abdeckt – von tiefen Bässen bis hin zu klaren Höhen. Die Mitten sind warm und natürlich, was zu einem ausgewogenen Klang führt, der sowohl bei Musik als auch bei Filmen beeindruckt. Cambridge Audio hat es geschafft, den Verstärker so abzustimmen, dass er ein harmonisches und gleichzeitig dynamisches Klangerlebnis bietet.

Integration in bestehende Audio-Systeme

Trotz seiner fortschrittlichen Technologie bleibt der EXA100 ein äußerst benutzerfreundlicher Verstärker, der sich leicht in bestehende Audio-Systeme integrieren lässt. Seine umfassenden Anschlussmöglichkeiten machen ihn kompatibel mit nahezu jeder modernen oder klassischen Hi-Fi-Anlage. Cambridge Audio hat darauf geachtet, dass der Verstärker sowohl für digitale als auch für analoge Quellen gleichermaßen geeignet ist, was ihn zu einer vielseitigen Lösung für verschiedenste Nutzerbedürfnisse macht.

Durch seine kompakte Bauweise und das elegante Design fügt sich der EXA100 von Cambridge nahtlos in jede Wohnumgebung ein.

TECHNISCHE DATEN

  • Produkttyp: Integrierter Stereo-Verstärker
  • Kurze Produktbeschreibung: Integrierter Stereo-Verstärker mit führender Leistungsklasse und ausreichend Ausgangsleistung, um auch anspruchsvollere Lautsprecher anzutreiben. HDMI eARC sorgt für Kompatibilität mit Fernsehern, während die weiteren digitalen Eingänge Flexibilität für alle Quellen bieten.

Hardware

  • Ausgangsleistung: 100W RMS an 8 Ohm bei <1% THD+N, 155W RMS an 4 Ohm bei 1kHz <1% THD+N
  • Verstärkung: Klasse A/B
  • DAC: ES9018K2M
  • Vorverstärkermodus: Ja
  • Frequenzgang: <3Hz – >40kHz +/-1dB
  • Ringkerntransformator: Ja
  • Bi-Wiring möglich: Ja

Eingänge

  • Analoge RCA-Eingänge: 3 Paare
  • Symmetrischer XLR-Eingang: 1 Paar
  • S/PDIF TOSLINK-Eingang: 1
  • S/PDIF Koaxial-Eingang: 1
  • Asynchroner USB-Eingang: USB Typ B, kompatibel mit USB Audio Class 1 oder USB Audio Class 2 (vom Benutzer wählbar)
  • Bluetooth: 5.0
  • HDMI ARC-Eingang: 1 (eARC-kompatibel)

Ausgänge

  • Vorverstärkerausgang: RCA Pre-Out
  • Kopfhörerausgang: Ja
  • Subwoofer-Ausgang: 1 x RCA
  • Lautsprecherausgänge: Ja

Kompatibilität

  • S/PDIF TOSLINK Optical: 16/24-bit, 32-96kHz
  • S/PDIF Koaxial: 16/24-bit, 32-192kHz
  • HDMI eARC: PCM bis zu 24-bit/192kHz
  • USB Audio:
    • USB Audio Class 1: Bis zu 24-bit, 96kHz (asynchron)
    • USB Audio Class 2: Bis zu 24-bit, 384kHz (asynchron) und bis zu DSD-256
  • Bluetooth: 5.0 A2DP/AVRCP, unterstützt SBC, aptX und aptX HD Codecs

Weiteres

  • RS232-Steuerung: Ja
  • Klirrfaktor (unbewertet):
    • <0.002% bei 1kHz bei 80% der Nennleistung (8 Ohm)
    • <0.02% bei 20Hz – 20kHz bei 80% der Nennleistung
  • Signal-Rausch-Verhältnis (Ref 1W): >91 dB
  • Übersprechen bei 1kHz: >90 dB
  • Eingangsempfindlichkeit: Eingang A2-A4 (unsymmetrisch) 395mV RMS
  • Eingangsimpedanz:
    • Eingang A1 (symmetrisch): 100 kOhm
    • Eingang A2-A4 (unsymmetrisch): 45 kOhm
  • Dämpfungsfaktor Endstufe: >160 bei 1kHz
  • Subwoofer-Ausgang: 1 x RCA
  • Maximale Leistungsaufnahme: 1200W
  • Standby-Leistungsaufnahme: <0.5W
  • Abmessungen (B x H x T): 115 x 430 x 341mm (4.5 x 16.9 x 13.4”)
  • Gewicht: 12,8kg (28,2 Pfund)
  • Lieferumfang
    • Netzkabel
    • Fernbedienung
    • Begrüßungsschreiben
    • Registrierungskarte
    • Sicherheitshinweise


Ausgänge: Analog RCA
DAC-Funktion: ja
Eingänge: Analog RCA, Bluetooth, Digital RCA, Digital Toslink, Digital XLR, HDMI, USB
Geräte Breite mm: 115
Geräte Höhe mm: 430
Geräte Tiefe mm: 341
Produkttyp: Vollverstärker
Serie: EX
Zustand: Neuware
Produktnummer 206415

Technologische Basis: Die Flaggschiff-Technologie des EXA100

Der EXA100 baut auf der Spitzentechnologie der Edge M Monoblock-Endstufe auf, die als Flaggschiff-Modell von Cambridge Audio für herausragende Leistung und Präzision bekannt ist. Bei der Entwicklung des EXA100 haben sie darauf geachtet, dieselbe technologische Basis zu nutzen, um eine maximale Klangqualität zu gewährleisten. Über einen Zeitraum von zwei Jahren haben die Ingenieure von Cambridge jedes Detail des EXA100 genau geprüft und optimiert, um einen Verstärker zu schaffen, der selbst anspruchsvollste Musikliebhaber begeistern kann.

Das Ergebnis ist ein Verstärker, der durch seine Klarheit und Präzision besticht. Der EXA100 von Cambridge Audio liefert ein breites, detailliertes Klangbild und sorgt dafür, dass jede Nuance der Musik klar und unverfälscht wiedergegeben wird. Diese außergewöhnliche Klangtreue ist besonders wichtig für Liebhaber hochauflösender Musik, die ein Gerät suchen, das komplexe Musikstücke mühelos bewältigt und dabei gleichzeitig eine emotionale Tiefe transportiert.

Digitale Vielseitigkeit – der EXA100 setzt neue Maßstäbe

Der EXA100 bietet eine beeindruckende digitale Vielseitigkeit und erfüllt die Anforderungen moderner Musikliebhaber, die zunehmend auf digitale Quellen setzen. Der Verstärker ist mit einem hochwertigen digitalen-analogen Wandler (DAC) ausgestattet, der hochauflösende Audiosignale in unverfälschter Qualität verarbeitet. Dies ermöglicht eine erstklassige Wiedergabe von digitalen Musikquellen wie Computern, Streaming-Diensten und Smartphones.

Dank HDMI eARC lässt sich der EXA100 auch nahtlos in ein Heimkino-System integrieren. Die erweiterte Audio-Rückkanalfunktion (eARC) sorgt dafür, dass Audiosignale von Fernsehern oder anderen Geräten in höchster Qualität an den Verstärker übertragen werden können. Diese Funktion ist ideal für Nutzer, die nicht nur Musik, sondern auch Filme und Serien mit exzellentem Klang genießen möchten.

Neben HDMI eARC bietet der EXA100 eine Vielzahl weiterer digitaler Anschlüsse, darunter optische und koaxiale Digitaleingänge. Cambridge Audio hat sichergestellt, dass der Verstärker in der Lage ist, nahezu jedes digitale Gerät anzuschließen – von CD-Playern über Fernseher bis hin zu Blu-ray-Playern. Zusätzlich unterstützt der EXA100 USB und Bluetooth aptX HD, sodass Musik drahtlos in bestmöglicher Qualität von Smartphones, Tablets oder Computern gestreamt werden kann. Die aptX HD-Technologie sorgt für eine deutlich bessere Klangqualität als herkömmliches Bluetooth, was den EXA100 zu einer hervorragenden Wahl für moderne Audioquellen macht.

Analoge Konnektivität für Liebhaber klassischer Medien

Obwohl der Fokus vieler moderner Verstärker auf digitalen Quellen liegt, hat Cambridge Audio den EXA100 auch für Musikliebhaber entwickelt, die weiterhin analoge Medien bevorzugen. Schallplatten und andere analoge Quellen haben immer noch ihren Platz in der Audiowelt. Deswegen wurde bei der Entwicklung darauf geachtet, dass der EXA100 in der Lage ist, auch diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Der EXA100 bietet eine Reihe von analogen Eingängen, die es ermöglichen, traditionelle Audioquellen anzuschließen und deren Klang in höchster Qualität wiederzugeben. Bei der Entwicklung des Verstärkers wurde darauf geachtet, dass analoge Signale ohne Verluste oder Verzerrungen verarbeitet werden, was zu einem sauberen, warmen und detaillierten Klang führt. Dies ist besonders wichtig für Musikliebhaber, die den authentischen Klang von Vinyl und anderen analogen Formaten schätzen.

Zwei Jahre Entwicklung und Feinabstimmung

Die Entwicklung des EXA100 war ein aufwendiges Projekt, bei dem Cambridge Audio großen Wert auf jedes Detail gelegt hat. Über zwei Jahre hinweg haben die Ingenieure des Unternehmens den Verstärker intensiv getestet und weiterentwickelt, um sicherzustellen, dass er die höchsten Anforderungen erfüllt. Durch diese akribische Arbeit ist es ihnen gelungen, einen Verstärker zu schaffen, der nicht nur technisch beeindruckt, sondern auch ein emotionales und lebendiges Musikerlebnis bietet.

Der EXA100 erzeugt ein besonders breites und detailliertes Klangbild, das alle Frequenzbereiche abdeckt – von tiefen Bässen bis hin zu klaren Höhen. Die Mitten sind warm und natürlich, was zu einem ausgewogenen Klang führt, der sowohl bei Musik als auch bei Filmen beeindruckt. Cambridge Audio hat es geschafft, den Verstärker so abzustimmen, dass er ein harmonisches und gleichzeitig dynamisches Klangerlebnis bietet.

Integration in bestehende Audio-Systeme

Trotz seiner fortschrittlichen Technologie bleibt der EXA100 ein äußerst benutzerfreundlicher Verstärker, der sich leicht in bestehende Audio-Systeme integrieren lässt. Seine umfassenden Anschlussmöglichkeiten machen ihn kompatibel mit nahezu jeder modernen oder klassischen Hi-Fi-Anlage. Cambridge Audio hat darauf geachtet, dass der Verstärker sowohl für digitale als auch für analoge Quellen gleichermaßen geeignet ist, was ihn zu einer vielseitigen Lösung für verschiedenste Nutzerbedürfnisse macht.

Durch seine kompakte Bauweise und das elegante Design fügt sich der EXA100 von Cambridge nahtlos in jede Wohnumgebung ein.

TECHNISCHE DATEN

  • Produkttyp: Integrierter Stereo-Verstärker
  • Kurze Produktbeschreibung: Integrierter Stereo-Verstärker mit führender Leistungsklasse und ausreichend Ausgangsleistung, um auch anspruchsvollere Lautsprecher anzutreiben. HDMI eARC sorgt für Kompatibilität mit Fernsehern, während die weiteren digitalen Eingänge Flexibilität für alle Quellen bieten.

Hardware

  • Ausgangsleistung: 100W RMS an 8 Ohm bei <1% THD+N, 155W RMS an 4 Ohm bei 1kHz <1% THD+N
  • Verstärkung: Klasse A/B
  • DAC: ES9018K2M
  • Vorverstärkermodus: Ja
  • Frequenzgang: <3Hz – >40kHz +/-1dB
  • Ringkerntransformator: Ja
  • Bi-Wiring möglich: Ja

Eingänge

  • Analoge RCA-Eingänge: 3 Paare
  • Symmetrischer XLR-Eingang: 1 Paar
  • S/PDIF TOSLINK-Eingang: 1
  • S/PDIF Koaxial-Eingang: 1
  • Asynchroner USB-Eingang: USB Typ B, kompatibel mit USB Audio Class 1 oder USB Audio Class 2 (vom Benutzer wählbar)
  • Bluetooth: 5.0
  • HDMI ARC-Eingang: 1 (eARC-kompatibel)

Ausgänge

  • Vorverstärkerausgang: RCA Pre-Out
  • Kopfhörerausgang: Ja
  • Subwoofer-Ausgang: 1 x RCA
  • Lautsprecherausgänge: Ja

Kompatibilität

  • S/PDIF TOSLINK Optical: 16/24-bit, 32-96kHz
  • S/PDIF Koaxial: 16/24-bit, 32-192kHz
  • HDMI eARC: PCM bis zu 24-bit/192kHz
  • USB Audio:
    • USB Audio Class 1: Bis zu 24-bit, 96kHz (asynchron)
    • USB Audio Class 2: Bis zu 24-bit, 384kHz (asynchron) und bis zu DSD-256
  • Bluetooth: 5.0 A2DP/AVRCP, unterstützt SBC, aptX und aptX HD Codecs

Weiteres

  • RS232-Steuerung: Ja
  • Klirrfaktor (unbewertet):
    • <0.002% bei 1kHz bei 80% der Nennleistung (8 Ohm)
    • <0.02% bei 20Hz – 20kHz bei 80% der Nennleistung
  • Signal-Rausch-Verhältnis (Ref 1W): >91 dB
  • Übersprechen bei 1kHz: >90 dB
  • Eingangsempfindlichkeit: Eingang A2-A4 (unsymmetrisch) 395mV RMS
  • Eingangsimpedanz:
    • Eingang A1 (symmetrisch): 100 kOhm
    • Eingang A2-A4 (unsymmetrisch): 45 kOhm
  • Dämpfungsfaktor Endstufe: >160 bei 1kHz
  • Subwoofer-Ausgang: 1 x RCA
  • Maximale Leistungsaufnahme: 1200W
  • Standby-Leistungsaufnahme: <0.5W
  • Abmessungen (B x H x T): 115 x 430 x 341mm (4.5 x 16.9 x 13.4”)
  • Gewicht: 12,8kg (28,2 Pfund)
  • Lieferumfang
    • Netzkabel
    • Fernbedienung
    • Begrüßungsschreiben
    • Registrierungskarte
    • Sicherheitshinweise
Weiterlesen Schließen
Ausgänge: Analog RCA
DAC-Funktion: ja
Eingänge: Analog RCA, Bluetooth, Digital RCA, Digital Toslink, Digital XLR, HDMI, USB
Geräte Breite mm: 115
Geräte Höhe mm: 430
Geräte Tiefe mm: 341
Produkttyp: Vollverstärker
Serie: EX
Zustand: Neuware

Hersteller

Audio Partnership Plc
Gallery Court
Hankey Place
London
SE1 4BB
United Kingdom

EU Bevollmächtigter

Cambridge Audio (EU) Limited
First Floor
Penrose 1
Penrose Dock
T23 KW81 Cork
Ireland
compliance@cambridgeaudio.com

Sicherheitshinweise

Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Ähnliche Produkte