Audionet PRE G2
14.990,00 €
pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand
- Nach Ihrer Bestellung nimmt Ihr Kundenbetreuer mit Ihnen Kontakt auf um Lieferung und Installation zu planen.
- Wir liefern Ihre neuen Geräte in Deutschland und Österreich persönlich bis zum Aufstellungsort – kein Kurier, keine Spedition.
- Das Auditorium Team installiert Ihre neuen Geräte fachgerecht und nimmt den Anschluss an vorhandene Komponenten vor.
Beschreibung Audionet Pre G2
Mehr Stereo-Vorverstärker geht nicht. So kurz und bündig kann man den Audionet PRE G2 in Worten beschreiben. Was er mit Ihrer Musik macht? Unbeschreiblich.
Wie erklärt man vernünftigen Menschen, dass ein Vorverstärker Sinn macht, der fast soviel kostet wie ein Smart? Vielleicht beginnt man mit ein paar Fragen: Gibt es einen Preis für Emotionen? Wieviel Euro ist die Erinnerung an die Geburt des ersten Kindes wert? Was würde man dafür bezahlen, wenn man noch einmal seine schönsten ersten Erfahrungen wiederholen könnte? Wir meinen, dass es Dinge im Leben gibt, die eigentlich unbezahlbar sind. Umso schöner, wenn man sich manche davon leisten kann. Wie das beglückende Hörerlebnis, was Ihnen der Audionet PRE G2 bescheren wird. Unfassbar emotionale Momente, die mit jedem Musikstück wiederkehren, dass er Ihnen präsentiert. Gut, es gibt keinen sachlichen Grund, sich den Audionet PRE G2 zu gönnen. Gilt auch für Porsche, Patek Philippe, Picasso und Co.
Der Audionet PRE G2, unsere Vorverstärkerreferenz, ist ein luxuriöser Quell reiner Klänge. Mit höchster Verfärbungsfreiheit und Auflösung, grob- sowie feindynamischer Präzision und frappierender Raumausleuchtung gibt er Musik in aller Natürlichkeit wieder.
Beim Audionet PRE G2 gibt es keine Kompromisse. Mit wissenschaftlicher Grundlagenforschung sowie aufwendiger Entwicklungs- und Versuchsarbeit wurde von den Ingenieuren bei Audionet jedes Detail durchdacht und erprobt. Sein Schaltungskonzept ist 'State of the Art', sein Aufbau über alle Zweifel erhaben und seine Komponenten sorgfältig selektiert. Weil nichts anderes unseren Ansprüchen genügt, stellen wir Operationsverstärker, Impulsgeber und Signalkabel für den Audionet PRE G2 selber her. Die Lautstärke wird mit einem elektronisch geschalteten und in Echtzeit linearisierten Präzisionswiderstandsnetzwerk gestellt. Signalführende und steuernde Funktionen sind optisch voneinander entkoppelt. Ein- und Ausgangsschaltungen sind immun gegen negative Einflüsse angeschlossener Geräte. So definiert der Audionet PRE G2 messtechnisch das heute Machbare. Rauschen, Verzerrungen und Übersprechen sind praktisch eliminiert. Alle Informationen werden von einem großen Display wiedergegeben. Sämtliche Funktionen sind fernbedienbar.
Technische Daten
Das Gehäuse des Audionet PRE G2 wurde so konstruiert, dass die Anordnung der Eingangs- und Ausgangsschaltungen, der Stromversorgung und Steuerung das Entstehen klangschädlicher kapazitiver und elektromagnetischer Effekte weitestgehend vermeidet.
Die Doppel-Mono-Konstruktion sorgt für maximale Kanaltrennung. Der Einsatz von SMD-Miniaturisierungstechnik führt zu optimalen HF-Eigenschaften. Die einzigartige Lautstärkestellung erfolgt durch elektronisch geschaltete Präzisionswiderstände, die lokal in Echtzeit linearisiert werden. Signalführende und steuernde Schaltungen sind aufwendig über opto-elektronische Übertrager elektrisch und galvanisch voneinander getrennt, um schädliche Wechselwirkungen zu verhindern. Auch der schwere, doppelkugelgelagerte und magnetgerasterte Lautstärkesteller wird optisch abgetastet.
Pro Kanal liefern je ein vergossener 100 VA Ringkerntransformator, je zwei spezielle Audiokondensatoren mit 41.000 uF und extrem schnelle, diskret realisierte Vorregler stabile Speisespannungen. Zusätzlich glätten pro Kanal 12 diskrete Regler vor Ort die Arbeitsspannungen. Ein extra Netzteil versorgt die Mikroprozessor-Einheit.
Die Audionet-Operationsverstärker im Signalweg sind als Module diskret in SMD aufgebaut und optimiert. Jeder Audionet-Operationsverstärker ist aus über 86 Einzelbauteilen aufgebaut und zeichnet sich durch ein einmaliges Verstärkungsbandbreiteprodukt von 1 GHz aus.
Die Eingangsstufen der OPs haben bei konstanter minimierter Kapazität einen quasi unendlich hohen Eingangswiderstand, wodurch die Quelle nicht belastet wird. Die Eingänge werden mit Signal- und Masse über goldkontaktierte Präzisionsrelais geschaltet. Die Ausgangs-OPs sind als Class A-Verstärker mit hohem Ruhestrom ausgelegt und durch diskrete schnelle Bipolar-Gegentakt-Spannungsregler immun gegen Rückstreuungen von Endstufen.
Ein Mikroprozessor überwacht und steuert sämtliche Funktionen und informiert über ein dimmbares Vakuum-Fluoreszenz-Display. Die Abdeckung, Seitenteile und Front des mikrofonieunempfindlichen Gehäuses ist aus massivem Aluminium gefertigt.
Größtes Augenmerk haben wir auf die Bauteilauswahl und -qualität gelegt. Alle Bauteile sind unter Klanggesichtspunkten ausgewählt und von erlesener Güte. Zum Einsatz kommen elektrisch und akustische Ausnahmekondensatoren, etwa speziell angefertigte Glimmerkondensatoren, High Audiograde-Elektrolytkondensatoren mit einem Dielektrikum aus Seide und selektierte Hochstromfolienkondensatoren mit geringstem Verlustwinkel, Präzisionsrelais mit vergoldeten Kontakten, präzise Metallschichtwiderstände und eine Innenverdrahtung aus hochreinem, golddotiertem Silber.
Die Eingänge können frei benannt und unterschiedliche Eingangspegel angeglichen werden. Über Audionet-Link verbunden, können zudem andere Audionet-Geräte ferneingeschaltet werden. Ein Bypass-Mode ermöglicht die problemlose Integration in ein hochwertiges Mehrkanal-Ensemble.
Ein Mikroprozessor überwacht und steuert sämtliche Funktionen und informiert über ein dimmbares Vakuum-Fluoreszenz-Display. Gleichspannungsanteile von Quellsignalen können wahlweise ausgeregelt werden. Selbstverständlich sind sämtliche Funktionen fernbedienbar.
Besonderheiten
Magnetisch und kapazitiv optimiertes Schaltungs- und Gerätedesign
Doppel-Mono-Aufbau für maximale Kanaltrennung
Lautstärkedrehgeber doppelt kugelgelagert, magnetgerastert und mit optischer Abtastung
Lautstärkestellung über ein elektronisch geschaltetes und in Echtzeit linearisiertes Präzisionswiderstandsnetzwerk
DC-Kopplung ohne klangschädliche Kondensatoren oder Spulen, kürzeste Signalwege
Zwei 100 VA Ringkerntransformatoren mit insgesamt 164.000 µF Siebkapazität
Mikroprozesorsteuerung mit eigener Stromversorgung
Diskret aufgebaute Audionet-Operationsverstärkermodule
Bypass-Mode für Heimkinointegration
Abdeckung und Seitenteile aus massivem Aluminium
Über Audionet-Link können andere Geräte ferneingeschaltet werden
Ein Mikroprozessor mit eigenem Netzteil überwacht und steuert sämtliche Funktionen und informiert über ein dimmbares Display
Die Eingänge sind frei benennbar, unterschiedliche Eingangspegel angleichbar
Gleichspannungsanteile von Quellsignalen können wahlweise ausgeregelt werden
Automatische Netzphasenerkennung
Audionet Metallfernbedienung RC 1
Anschlüsse
Eingänge | 5 Paar WBT Cinch line, vergoldet 1 Paar XLR symmetrisch, vergoldet |
Ausgänge | 1 Paar WBT Cinch Line, vergoldet 1 Paar WBT Cinch invertierend, vergoldet 2 Paar XLR symmetrisch, vergoldete 1 Paar WBT Cinch Monitor, vergoldete 1 Schraubanschluß, vergoldet für Erdanbindung 2 Audionet-Links (optisch) |
Messwerte
Frequenzgang | 0 - 2.000.000 Hz (-3 dB), DC-gekoppelt 2 - 2.000.000 Hz (-3 dB), AC-gekoppelt |
Signalrauschabstand | > 120 dB |
THD + N | > -102 dB für 20 kHz (df: 0 - 80 kHz) > 114 dB für 1 kHz (df: 0 - 20 kHz) |
Ausgangsimpedanz | 22 Ohm |
Ausgangsstrom | max. 60 mA |
Netzanschluß | 230 V, 50...60 Hz |
Leistungsaufnahme | max. 50 W |
Abmessungen | Breite 430 mm Höhe 140 mm Tiefe 420 mm |
Gewicht | 20 kg |
Ausführung
Front | Aluminium gebürstet, schwarz eloxiert, hellgraue Bedruckung oder aluminium gebürstet, natur eloxiert (silber), schwarze Bedruckung |
Display | rot oder blau |
Deckel und Seitenteile | Seitenplatten aus Aluminium, 10mm stark, schwarz eloxiert Deckelplatte aus Aluminium, 4mm stark, schwarz eloxiert |
Chassis | Stahlblech, schwarz lackiert |
Farbe: | rot, silber |
---|---|
Produkttyp: | Vorverstärker |
Zustand: | Neuware |
Sicherheitshinweise
Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.