Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

Wireworld Cable Supernova Toslink

445,00 €

pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand

Länge in Meter
Informationen
2% Skonto
Wir gewähren Skonto bei Bezahlung per Vorabüberweisung.
Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage
 
Standort Hamm
Bestand 0
 
 
2025-09-13T18:27:40+00:00

Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage

Deutschland
DHL Paket

Wir versenden Ihre Ware schnell und sicher mit DHL. Nach dem Versand erhalten Sie eine Trackingnummer zur Paketverfolgung.
Produktnummer: 209101
Produkt­informationen
Produktinformationen Supernova Toslink
Produktnummer

209101

WireWorld Supernova Toslink Kabel – Präzise Signalübertragung mit Glasfasertechnologie

Das WireWorld Supernova Toslink Kabel richtet sich an Musikliebhaber und Heimkino-Enthusiasten, die bei der digitalen Signalübertragung keine Kompromisse eingehen möchten. Es handelt sich um ein hochwertiges Toslink-Kabel, das vollständig auf Glasfasertechnologie basiert – eine Besonderheit, die nicht nur auf dem Papier überzeugt, sondern sich auch im täglichen Einsatz hörbar bemerkbar macht. Der aufwendige Aufbau sowie die Materialwahl zielen darauf ab, selbst feine Details in digitalen Audiosignalen mit maximaler Präzision zu transportieren.

Anders als viele herkömmliche Toslink-Kabel, die meist mit Kunststoffleitern arbeiten, setzt das Supernova konsequent auf Borosilikatglas-Fasern. Dieses Material ist nicht nur besonders lichtleitfähig, sondern auch resistent gegenüber äußeren Einflüssen wie Temperaturveränderungen oder mechanischer Belastung. Damit bietet das Kabel ein Höchstmaß an Stabilität und Beständigkeit, auch bei längerer Nutzung oder häufigem Umstecken.

Anspruchsvoller Aufbau für saubere Signalübertragung

Im Inneren des WireWorld Supernova arbeiten 338 Einzelfasern aus Borosilikatglas gemeinsam daran, das optische Signal so verlustfrei wie möglich weiterzugeben. Diese hohe Anzahl an Strängen sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung und reduziert Signalverluste deutlich – vor allem im Vergleich zu einfachen Kunststoff-Toslink-Leitern. Das Ergebnis ist eine exakte und zeitlich präzise Signalübertragung mit weniger Jitter und einer gesteigerten Transparenz im Klangbild.

Ein weiteres Highlight des Kabels sind die mikropolierten Enden. Diese spezielle Bearbeitung der Lichtleiteranschlüsse verbessert die optische Kopplung an den Geräteeingang beziehungsweise -ausgang. So wird sichergestellt, dass möglichst viel Licht – und damit Information – übertragen wird. Verluste durch Streuung oder unpräzise Passungen werden minimiert, was wiederum für eine stabile und saubere Verbindung sorgt.

Flexible Anschlussmöglichkeiten

Auch in puncto Kompatibilität zeigt sich das Supernova vielseitig. Es ist in zwei gängigen Anschlussvarianten erhältlich: mit Toslink-Steckern an beiden Enden (STO) für die Verbindung von klassischen HiFi- oder Heimkino-Komponenten sowie als Toslink-auf-3,5-mm-Klinke-Version (SMO), wie sie etwa bei Laptops, Tablets oder kompakten DACs verwendet wird. Dadurch lässt sich das Kabel flexibel in verschiedenste Setups integrieren – sei es im Wohnzimmer, im Studio oder unterwegs.

Die Stecker selbst sind präzise gefertigt, robust und gewährleisten eine sichere Verbindung, ohne zu locker oder zu fest zu sitzen. Gleichzeitig schützt die Ummantelung die empfindliche Glasfaserstruktur im Inneren und sorgt für eine lange Lebensdauer, auch bei regelmäßigem Einsatz.

Klangliche Eigenschaften im Fokus

Das WireWorld Supernova wurde entwickelt, um digitale Audiosignale mit höchstmöglicher Reinheit zu übertragen. Wer viel Wert auf Dynamik, räumliche Darstellung und präzise Klangstaffelung legt, wird den Unterschied zu einfacheren Toslink-Kabeln durchaus wahrnehmen. Gerade bei hochwertigen Quellgeräten und DACs kann das Supernova sein volles Potenzial entfalten, da es klangliche Nuancen klarer durchzeichnet und die digitale Signalverarbeitung der angeschlossenen Komponenten mit sauberen Daten versorgt.

Dabei bleibt das Kabel stets neutral – es färbt den Klang nicht, sondern sorgt dafür, dass das Originalsignal möglichst unverändert am Zielgerät ankommt. Diese Eigenschaft macht es zu einer zuverlässigen Wahl in anspruchsvollen Setups, in denen es auf Präzision ankommt.

Alltagstauglich trotz High-End-Bauweise

Trotz seines komplexen Innenlebens zeigt sich das WireWorld Supernova im täglichen Einsatz angenehm unkompliziert. Es ist flexibel genug, um problemlos verlegt zu werden, ohne dabei Druck auf die empfindlichen Glasfasern auszuüben. Die Stecker rasten sauber ein und lassen sich ebenso einfach wieder lösen – ideal für Anwender, die häufiger zwischen Geräten umstecken oder ihr Setup variieren.

Die robuste äußere Ummantelung schützt die Glasfasern zuverlässig vor Beschädigungen, ohne das Kabel unnötig starr zu machen. Auch optisch zeigt sich das Supernova zurückhaltend und funktional – hier steht klar die Performance im Vordergrund, nicht die Inszenierung.

Technische Daten – WireWorld Supernova Toslink Kabel

Design: 338 einzelne Stränge

Leitermaterial: Borosilikatglas

Endverarbeitung: Mikropolierte Glasfaser-Enden

Verfügbare Steckervarianten:

STO: Toslink zu Toslink

SMO: Toslink zu 3,5 mm Mini-Klinke (optisch)



Länge in Meter: 2.0
Produkttyp: Kabel
Zustand: Neuware
Produktnummer 209101

WireWorld Supernova Toslink Kabel – Präzise Signalübertragung mit Glasfasertechnologie

Das WireWorld Supernova Toslink Kabel richtet sich an Musikliebhaber und Heimkino-Enthusiasten, die bei der digitalen Signalübertragung keine Kompromisse eingehen möchten. Es handelt sich um ein hochwertiges Toslink-Kabel, das vollständig auf Glasfasertechnologie basiert – eine Besonderheit, die nicht nur auf dem Papier überzeugt, sondern sich auch im täglichen Einsatz hörbar bemerkbar macht. Der aufwendige Aufbau sowie die Materialwahl zielen darauf ab, selbst feine Details in digitalen Audiosignalen mit maximaler Präzision zu transportieren.

Anders als viele herkömmliche Toslink-Kabel, die meist mit Kunststoffleitern arbeiten, setzt das Supernova konsequent auf Borosilikatglas-Fasern. Dieses Material ist nicht nur besonders lichtleitfähig, sondern auch resistent gegenüber äußeren Einflüssen wie Temperaturveränderungen oder mechanischer Belastung. Damit bietet das Kabel ein Höchstmaß an Stabilität und Beständigkeit, auch bei längerer Nutzung oder häufigem Umstecken.

Anspruchsvoller Aufbau für saubere Signalübertragung

Im Inneren des WireWorld Supernova arbeiten 338 Einzelfasern aus Borosilikatglas gemeinsam daran, das optische Signal so verlustfrei wie möglich weiterzugeben. Diese hohe Anzahl an Strängen sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung und reduziert Signalverluste deutlich – vor allem im Vergleich zu einfachen Kunststoff-Toslink-Leitern. Das Ergebnis ist eine exakte und zeitlich präzise Signalübertragung mit weniger Jitter und einer gesteigerten Transparenz im Klangbild.

Ein weiteres Highlight des Kabels sind die mikropolierten Enden. Diese spezielle Bearbeitung der Lichtleiteranschlüsse verbessert die optische Kopplung an den Geräteeingang beziehungsweise -ausgang. So wird sichergestellt, dass möglichst viel Licht – und damit Information – übertragen wird. Verluste durch Streuung oder unpräzise Passungen werden minimiert, was wiederum für eine stabile und saubere Verbindung sorgt.

Flexible Anschlussmöglichkeiten

Auch in puncto Kompatibilität zeigt sich das Supernova vielseitig. Es ist in zwei gängigen Anschlussvarianten erhältlich: mit Toslink-Steckern an beiden Enden (STO) für die Verbindung von klassischen HiFi- oder Heimkino-Komponenten sowie als Toslink-auf-3,5-mm-Klinke-Version (SMO), wie sie etwa bei Laptops, Tablets oder kompakten DACs verwendet wird. Dadurch lässt sich das Kabel flexibel in verschiedenste Setups integrieren – sei es im Wohnzimmer, im Studio oder unterwegs.

Die Stecker selbst sind präzise gefertigt, robust und gewährleisten eine sichere Verbindung, ohne zu locker oder zu fest zu sitzen. Gleichzeitig schützt die Ummantelung die empfindliche Glasfaserstruktur im Inneren und sorgt für eine lange Lebensdauer, auch bei regelmäßigem Einsatz.

Klangliche Eigenschaften im Fokus

Das WireWorld Supernova wurde entwickelt, um digitale Audiosignale mit höchstmöglicher Reinheit zu übertragen. Wer viel Wert auf Dynamik, räumliche Darstellung und präzise Klangstaffelung legt, wird den Unterschied zu einfacheren Toslink-Kabeln durchaus wahrnehmen. Gerade bei hochwertigen Quellgeräten und DACs kann das Supernova sein volles Potenzial entfalten, da es klangliche Nuancen klarer durchzeichnet und die digitale Signalverarbeitung der angeschlossenen Komponenten mit sauberen Daten versorgt.

Dabei bleibt das Kabel stets neutral – es färbt den Klang nicht, sondern sorgt dafür, dass das Originalsignal möglichst unverändert am Zielgerät ankommt. Diese Eigenschaft macht es zu einer zuverlässigen Wahl in anspruchsvollen Setups, in denen es auf Präzision ankommt.

Alltagstauglich trotz High-End-Bauweise

Trotz seines komplexen Innenlebens zeigt sich das WireWorld Supernova im täglichen Einsatz angenehm unkompliziert. Es ist flexibel genug, um problemlos verlegt zu werden, ohne dabei Druck auf die empfindlichen Glasfasern auszuüben. Die Stecker rasten sauber ein und lassen sich ebenso einfach wieder lösen – ideal für Anwender, die häufiger zwischen Geräten umstecken oder ihr Setup variieren.

Die robuste äußere Ummantelung schützt die Glasfasern zuverlässig vor Beschädigungen, ohne das Kabel unnötig starr zu machen. Auch optisch zeigt sich das Supernova zurückhaltend und funktional – hier steht klar die Performance im Vordergrund, nicht die Inszenierung.

Technische Daten – WireWorld Supernova Toslink Kabel

Design: 338 einzelne Stränge

Leitermaterial: Borosilikatglas

Endverarbeitung: Mikropolierte Glasfaser-Enden

Verfügbare Steckervarianten:

STO: Toslink zu Toslink

SMO: Toslink zu 3,5 mm Mini-Klinke (optisch)

Weiterlesen Schließen
Länge in Meter: 2.0
Produkttyp: Kabel
Zustand: Neuware

Sicherheitshinweise

Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.