Audioquest Silver Cloud EU IEC-C19
5.349,00 €
pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand
Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage
DeutschlandWir versenden Ihre Ware schnell und sicher mit DHL. Nach dem Versand erhalten Sie eine Trackingnummer zur Paketverfolgung.
Audioquest Silver Cloud IEC-C13
ZERO: Kein Wellenwiderstand
PS: Leiter aus Perfect-Surface Silver und Perfect-Surface Copper+
TCC: True-Concentric-Leiter minimieren Litzeninteraktion und magnetische Desorganisation
NDS: Lineare Rauschableitung
DBS: 72-V-Gleichstrom-Dielectric-Bias-System mit Carbon-Level-Hochfrequenz-Rauschfalle
GROUND-NOISE-DISSIPATION-TECHNOLOGIE
Masseleiter an Netzkabeln bieten Schutz vor den Mängeln der Netzverkabelung, aber sie fungieren gleichzeitig als Antennen. Deshalb unterliegen sie dem Einfluss von Hochfrequenzrauschen (HF). Dieses HF-Rauschen umgeht die Komponentennetzteile und wird üblicherweise direkt an die empfindlichsten AV-Schaltungen eines Systems weitergeleitet. Die patentierte Ground-Noise Dissipation (Ableitung von Erdungsstörungen) von AudioQuest verringert in hohem Maße Verzerrungen und liefert ein bisher nicht gekanntes Maß an Rauschableitung über die größtmögliche Hochfrequenzbandbreite. In der einzigartigen Schaltungstopologie kommt eine Anordnung zur Gleichtakt-Phasenauslöschung im Verbund mit proprietären dielektrischen Materialien zum Einsatz, die eine zusätzliche lineare Differenzial-Filterung bewirken. (US Patent Nr. 9,373,439)
LEITER AUS HOCHREINEM TRUE-CONCENTRIC PERFECT-SURFACE SILVER UND PERFECT-SURFACE COPPER+
Das hochwertige Metall ebenso wie die Leitergeometrie verringern transiente Intermodulationsverzerrungen (TIM), die oft zu Hör-Ermüdung führen. Im Silver Cloud kommt eine sorgfältig abgestimmte Kombination aus Perfect-Surface Silver (PSS) und Perfect-Surface Copper+ (PSC+) zum Einsatz.
72-V-DIELECTRIC-BIAS-SYSTEM MIT CARBONHALTIGER HOCHFREQUENZ-RAUSCHFALLE (DBS)
Jede Isolierung ist auch ein Dielektrikum, dessen Eigenschaften die Unversehrtheit des Signals beeinträchtigen. Wenn die Isolierung nicht vorgespannt ist, verursacht die dielektrische Beeinflussung (Absorption und nichtlineare Abgabe von Energie zurück in den Signalfluss) für verschiedene Frequenzen und Energielevels unterschiedliche Zeitverzögerungen (Phasenverschiebung), was für sehr zeitkritisches Mehroktaven-Audio ein bedeutendes Problem darstellt. Das mehrfach patentierte DBS von AudioQuest erzeugt ein starkes, stabiles elektrostatisches Feld, das die Moleküle der Isolierung sättigt und polarisiert (organisiert). Dadurch werden die nichtlinearen Zeitverzögerungen minimiert, was zu einem transparenteren Klang vor einem „schwärzeren“ Hintergrund führt. Durch die Integration einer HF-Falle (eine ursprünglich für die AudioQuest-Stromprodukte der Niagara-Serie entwickelte Technologie) in das Batteriepack des DBS wird das Hochfrequenzrauschen weiter reduziert. Die DBS-Batteriepacks halten jahrelang. Ein Testknopf und eine LED ermöglichen die gelegentliche Überprüfung der Batterie.
DIREKTIONALITÄT
Alle gezogenen Metallitzen und -leiter weisen eine asymmetrische und deshalb laufrichtungsgebundene Kornstruktur auf. Die daraus resultierenden wechselnden HF-Impedanzen werden von AudioQuest so gesteuert, dass das Rauschen von dort, wo es Verzerrungen verursachen würde, weggeleitet wird. Die korrekte Laufrichtung wird ermittelt, indem jede Charge an Metallleitern in jedem AudioQuest-Audiokabel einem Hörtest unterzogen wird. Dort, wo die Laufrichtung eine Rolle spielt, sind die Stecker deutlich mit entsprechenden Pfeilen gekennzeichnet, um die überragende Klangqualität sicherzustellen. Bei den meisten AQ-Kabelmodellen geben die Pfeile nicht nur die Richtung an, bei welcher im Rahmen der Rauschableitung die Metall-Laufrichtung optimal genutzt wird, sondern verweist auch auf die unsymmetrische Anordnung von Schirmung und GND, um die Leistung des gesamten Systems zu optimieren.
Länge in Meter: | 3 |
---|---|
Produkttyp: | Kabel |
Steckertyp: | IEC-C19 |
Zustand: | Neuware |
Hersteller
The Quest Group (AudioQuest)
2621 White Road
Irvine 92614
United States of America
info@audioquest.com
EU Bevollmächtigter
The Quest Group BV
Hoge Bergen 10
4704 RH Roosendaal
The Netherlands
info@audioquest.nl
Sicherheitshinweise
Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.