Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

SPL - Sound Performance Lab Elector - Version 1.1 Analoger Vorverstärker

2.699,00 €

pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand

Farbe
Informationen
2% Skonto
Wir gewähren Skonto bei Bezahlung per Vorabüberweisung.
Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage
 
Standort Hamm
Bestand 0
 
 
2025-09-12T21:53:16+00:00

Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage

Deutschland
DHL Paket

Wir versenden Ihre Ware schnell und sicher mit DHL. Nach dem Versand erhalten Sie eine Trackingnummer zur Paketverfolgung.
Produktnummer: 201638
Produkt­informationen
Produktinformationen Elector - Version 1.1 Analoger Vorverstärker
Produktnummer

201638

SPL - Elector - Version 1.1

Die neueste Entwicklung rund um den SPL Elector wird mit Freude verkündet – die Version 1.1 ist nun erhältlich. In dieser neuen Hardware-Revision erwarten die Nutzer einige bemerkenswerte Aktualisierungen. Besonders hervorzuheben sind die bekannten Funktionen 'Slave Thru' und 'Home Theater Bypass', die bereits beim Director Mk2.2 erfolgreich eingesetzt werden.

In der Version 1.1 des Elector sind zwei Stereo-Ausgangspaare integriert, die speziell für den Anschluss von Endstufen oder aktiven Lautsprechern vorgesehen sind. Dabei steht ein Ausgangspaar mit XLR-Anschlüssen zur Verfügung, während das andere Paar mit Cinch-Ausgängen ausgestattet ist. Trotz der unterschiedlichen Anschlüsse übertragen beide Paare das gleiche Ausgangssignal. Die Regulierung der Lautstärke erfolgt zentral über einen groß dimensionierten Lautstärkeregler am Elector. Dies eröffnet die Möglichkeit, über einen der Stereo-Ausgänge ein Lautsprecher-Paar zu versorgen, während der zweite Ausgang für einen Subwoofer verwendet werden kann. Die Einstellung der Wiedergabelautstärke erfolgt gleichzeitig für beide Stereo-Ausgänge über den zentralen Lautstärkeregler.

Eine bemerkenswerte Eigenschaft des Elector der Version 1.1 ist die Anwendung von DIP-Schaltern auf der Rückseite des Geräts. Diese ermöglichen die getrennte Abschaltung der Lautstärkeregelung für die Cinch- und XLR-Ausgänge. Dieser Modus, bekannt als 'Slave Thru', kann genutzt werden, um beispielsweise einen Kopfhörerverstärker mit eigener Lautstärkeregelung anzuschließen.

Eine weitere beeindruckende Neuerung ist der 'Home Theater Bypass', der ab der Hardware-Revision 1.1 verfügbar ist. Diese Funktion ermöglicht die Nutzung des Elector in Verbindung mit einem Multikanal-Heimkino-System. Die L- und R-Kanäle dieses Heim-Kino-Systems können einfach am Input 6 des Elector angeschlossen werden. Wird der 'Home Theater Bypass' aktiviert (DIP 4), bleibt das Signal von der Lautstärkeregelung des Elector unberührt.

Zusammenfassend bietet der SPL Elector in der Hardware-Revision 1.1 eine Reihe von Einstellungen über einen vierfachen DIP-Schalter. Dieser erlaubt Anpassungen wie die Fixierung der Pegel für Cinch und XLR Ausgänge, die Steuerung des AMP CTL-Anschlusses und den 'Home Theater Bypass' für Input 6.

Die Aktualisierung auf die Hardware-Revision 1.1 ist durch die Kennzeichnung 'Elector 1.1' in der linken unteren Ecke der Geräte-Rückseite sowie durch den vierfachen DIP-Schalter erkennbar. Es sei jedoch angemerkt, dass diese Hardware-Modifikation nicht auf vorherigen Versionen des Elector nachgerüstet werden kann.

Technische Informationen zusammengefasst

Stereo-Ausgangspaare: Der Elector in Version 1.1 ist mit zwei Stereo-Ausgangspaaren ausgestattet, die zur Verbindung von Endstufen oder aktiven Lautsprechern dienen.

Anschlüsse: Ein Ausgangspaar ist mit XLR-Anschlüssen versehen, während das andere Paar Cinch-Ausgänge aufweist. Beide Paare übertragen dasselbe Audiosignal.

Lautstärkeregelung: Die Wiedergabelautstärke für beide Stereo-Ausgänge wird über einen groß dimensionierten Lautstärkeregler am Elector eingestellt.

Slave-Thru-Funktion: Durch DIP-Schalter auf der Geräterückseite kann die Lautstärkeregelung für Cinch- und XLR-Ausgänge separat aus dem Signalweg geschaltet werden, um beispielsweise einen Kopfhörerverstärker mit eigener Lautstärkeregelung anzuschließen.

Home Theater Bypass: Ab Hardware-Revision 1.1 ermöglicht der Elector die Verwendung des „Home Theater Bypass“, der die Verbindung mit einem Multikanal-Heimkino-System erlaubt. Das Signal der L- und R-Kanäle dieses Systems wird direkt an den Input 6 des Elector angeschlossen und durch die Lautstärkeregelung des Elector nicht beeinflusst.

Vierfach DIP-Schalter: Der Elector der Harware-Revision 1.1 ist mit einem vierfachen DIP-Schalter ausgestattet, der folgende Grundeinstellungen ermöglicht:

  • DIP-Schalter 1 – RCA Fixed: Einstellbarkeit des Pegels der Cinch PREAMP OUTPUTS.
  • DIP-Schalter 2 – XLR Fixed: Einstellbarkeit des Pegels der XLR PREAMP OUTPUTS.
  • DIP-Schalter 3 – AMP CTL High: Schaltung des AMP CTL-Anschlusses zwischen niedrigem und hohem Strom.
  • DIP-Schalter 4 – Input 6 Thru [HT Mode]: Aktivierung des Home Theater Bypass für Input 6.

Erkennung der Hardware-Revision: Die aktualisierte Hardware-Revision kann anhand der Beschriftung „Elector 1.1” in der linken unteren Ecke auf der Geräte-Rückseite sowie am vierfachen DIP-Schalter identifiziert werden.

Bitte beachten Sie, dass diese Hardware-Modifikation nicht bei vorherigen Versionen des Elector nachgerüstet werden kann.



Farbe: rot
Geräte Breite mm: 278
Geräte Höhe mm: 100
Geräte Tiefe mm: 300
Produkttyp: Vorverstärker
Zustand: Neuware
Produktnummer 201638

SPL - Elector - Version 1.1

Die neueste Entwicklung rund um den SPL Elector wird mit Freude verkündet – die Version 1.1 ist nun erhältlich. In dieser neuen Hardware-Revision erwarten die Nutzer einige bemerkenswerte Aktualisierungen. Besonders hervorzuheben sind die bekannten Funktionen 'Slave Thru' und 'Home Theater Bypass', die bereits beim Director Mk2.2 erfolgreich eingesetzt werden.

In der Version 1.1 des Elector sind zwei Stereo-Ausgangspaare integriert, die speziell für den Anschluss von Endstufen oder aktiven Lautsprechern vorgesehen sind. Dabei steht ein Ausgangspaar mit XLR-Anschlüssen zur Verfügung, während das andere Paar mit Cinch-Ausgängen ausgestattet ist. Trotz der unterschiedlichen Anschlüsse übertragen beide Paare das gleiche Ausgangssignal. Die Regulierung der Lautstärke erfolgt zentral über einen groß dimensionierten Lautstärkeregler am Elector. Dies eröffnet die Möglichkeit, über einen der Stereo-Ausgänge ein Lautsprecher-Paar zu versorgen, während der zweite Ausgang für einen Subwoofer verwendet werden kann. Die Einstellung der Wiedergabelautstärke erfolgt gleichzeitig für beide Stereo-Ausgänge über den zentralen Lautstärkeregler.

Eine bemerkenswerte Eigenschaft des Elector der Version 1.1 ist die Anwendung von DIP-Schaltern auf der Rückseite des Geräts. Diese ermöglichen die getrennte Abschaltung der Lautstärkeregelung für die Cinch- und XLR-Ausgänge. Dieser Modus, bekannt als 'Slave Thru', kann genutzt werden, um beispielsweise einen Kopfhörerverstärker mit eigener Lautstärkeregelung anzuschließen.

Eine weitere beeindruckende Neuerung ist der 'Home Theater Bypass', der ab der Hardware-Revision 1.1 verfügbar ist. Diese Funktion ermöglicht die Nutzung des Elector in Verbindung mit einem Multikanal-Heimkino-System. Die L- und R-Kanäle dieses Heim-Kino-Systems können einfach am Input 6 des Elector angeschlossen werden. Wird der 'Home Theater Bypass' aktiviert (DIP 4), bleibt das Signal von der Lautstärkeregelung des Elector unberührt.

Zusammenfassend bietet der SPL Elector in der Hardware-Revision 1.1 eine Reihe von Einstellungen über einen vierfachen DIP-Schalter. Dieser erlaubt Anpassungen wie die Fixierung der Pegel für Cinch und XLR Ausgänge, die Steuerung des AMP CTL-Anschlusses und den 'Home Theater Bypass' für Input 6.

Die Aktualisierung auf die Hardware-Revision 1.1 ist durch die Kennzeichnung 'Elector 1.1' in der linken unteren Ecke der Geräte-Rückseite sowie durch den vierfachen DIP-Schalter erkennbar. Es sei jedoch angemerkt, dass diese Hardware-Modifikation nicht auf vorherigen Versionen des Elector nachgerüstet werden kann.

Technische Informationen zusammengefasst

Stereo-Ausgangspaare: Der Elector in Version 1.1 ist mit zwei Stereo-Ausgangspaaren ausgestattet, die zur Verbindung von Endstufen oder aktiven Lautsprechern dienen.

Anschlüsse: Ein Ausgangspaar ist mit XLR-Anschlüssen versehen, während das andere Paar Cinch-Ausgänge aufweist. Beide Paare übertragen dasselbe Audiosignal.

Lautstärkeregelung: Die Wiedergabelautstärke für beide Stereo-Ausgänge wird über einen groß dimensionierten Lautstärkeregler am Elector eingestellt.

Slave-Thru-Funktion: Durch DIP-Schalter auf der Geräterückseite kann die Lautstärkeregelung für Cinch- und XLR-Ausgänge separat aus dem Signalweg geschaltet werden, um beispielsweise einen Kopfhörerverstärker mit eigener Lautstärkeregelung anzuschließen.

Home Theater Bypass: Ab Hardware-Revision 1.1 ermöglicht der Elector die Verwendung des „Home Theater Bypass“, der die Verbindung mit einem Multikanal-Heimkino-System erlaubt. Das Signal der L- und R-Kanäle dieses Systems wird direkt an den Input 6 des Elector angeschlossen und durch die Lautstärkeregelung des Elector nicht beeinflusst.

Vierfach DIP-Schalter: Der Elector der Harware-Revision 1.1 ist mit einem vierfachen DIP-Schalter ausgestattet, der folgende Grundeinstellungen ermöglicht:

  • DIP-Schalter 1 – RCA Fixed: Einstellbarkeit des Pegels der Cinch PREAMP OUTPUTS.
  • DIP-Schalter 2 – XLR Fixed: Einstellbarkeit des Pegels der XLR PREAMP OUTPUTS.
  • DIP-Schalter 3 – AMP CTL High: Schaltung des AMP CTL-Anschlusses zwischen niedrigem und hohem Strom.
  • DIP-Schalter 4 – Input 6 Thru [HT Mode]: Aktivierung des Home Theater Bypass für Input 6.

Erkennung der Hardware-Revision: Die aktualisierte Hardware-Revision kann anhand der Beschriftung „Elector 1.1” in der linken unteren Ecke auf der Geräte-Rückseite sowie am vierfachen DIP-Schalter identifiziert werden.

Bitte beachten Sie, dass diese Hardware-Modifikation nicht bei vorherigen Versionen des Elector nachgerüstet werden kann.

Weiterlesen Schließen
Farbe: rot
Geräte Breite mm: 278
Geräte Höhe mm: 100
Geräte Tiefe mm: 300
Produkttyp: Vorverstärker
Zustand: Neuware

Sicherheitshinweise

Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Ähnliche Produkte