Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

T+A SOLITAIRE S 540

51.500,00 €

pro Paar inkl. MwSt. / inkl. Versand

Farbe
Informationen
2% Skonto
Wir gewähren Skonto bei Bezahlung per Vorabüberweisung.
Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 2-5 Tage
 
Standort Hamm
Bestand 0
 
 
Premium Installation
Premium Installation

  1. Nach Ihrer Bestellung nimmt Ihr Kundenbetreuer mit Ihnen Kontakt auf um Lieferung und Installation zu planen.
  2. Wir liefern Ihre neuen Geräte in Deutschland und Österreich persönlich bis zum Aufstellungsort – kein Kurier, keine Spedition.
  3. Das Auditorium Team installiert Ihre neuen Geräte fachgerecht und nimmt den Anschluss an vorhandene Komponenten vor.
Weitere Informationen
Produktnummer: 295579

Zubehör

Produkt­informationen
Produktinformationen SOLITAIRE S 540
Produktnummer

295579

Solitaire S 530/ S 540

Die Solitaire S 530 und S 540 vereinen eine nie dagewesene Vielfalt einmaliger Spitzentechnologien. Ihr von 64 Hochleistungsmagneten angetriebener Manufakturmagentostat Mag850 erstreckt sich auf 85 Zentimeter entlang der Gehäusefront und sieben elliptisch geformte StarStabalizer Mitteltöner übertragen den Frequenzbereich von 150 bis 2000 Hertz. Gemeinsam stellt dieses Mittel-Hochtonsystem die neueste Generation der T+A Cylinder Wave Technology dar. Ein revolutionäres Konzept, welches ein homogenes Schallfeld zwischen den Lautsprechern entstehen lässt und störende Raumeinflüsse effektiv auf ein Minimum reduziert.

Konstruktiv unterscheiden sich beide Lautsprecher nur in ihrer Größe und dem verwendeten Basssystem: Die S 530 misst 128 Zentimeter und hat zwei Hochleistungstieftontreiber im Bassreflex System, während die S 540 insgesamt über vier Hochleistungstieftöner mit einem geschlossenen System verfügt und sogar 148 Zentimeter groß ist.

Cylinder Wave Technologie

Die Cylinder Wave Technology entstand vor über zehn Jahren für die damals richtungsweisenden Solitaire CWT Modelle. Ihr Ziel war und ist es, schädliche Raumreflexionen durch gezielte Schallbündelungen auszuschließen und zeitgleich eine möglichst fokussierte Klangbühne entstehen zu lassen: Die Musik ist so unverfälscht und authentisch zu genießen. Die Cylynder Wave Technology basiert auf der Kombination eines Line Source Hochtöners und einer Line Array aus sieben Mitteltönern. Da jeder Punkt seiner nur 25 mm breiten aber 850 mm langen Membran simultan angetrieben wird, stellt der Mag850 eine perfekte Line Source dar, die den Hochtonbereich in vertikaler Richtung, jedoch nicht in horizontaler bündelt. Sieben senkrecht übereinander angeordnete Mitteltöner bilden ein Line Array, das ebenfalls den Schall des Mitteltonbereichs in vertikaler Richtung bündelt. Ihre Form lässt das Schallfeld in einem weiten Bereich homogen bleiben, während störende Abstrahlung an Decken und Böden reduziert werden. Gemeinsam erzeugen Line Source und Line Array so eine ebene Schallwelle, deren stärkste Kraft direkt vom Lautsprecher aus nach vorne in den Hörbereich hineinwirkt.

Star Stabilizer Membran

Wie jedes T+A Gerät sind auch die Solitaire S 530 und S 540 von dem Wunsch geprägt, die Musik so zu reproduzieren, wie sie erdacht wurde. Unser StarStabilizer Membransystem trägt auf zwei Wegen entscheidend dazu bei: Die Membranform folgt zum einen einer präzise berechneten konischen Wölbung, während die Membranzentren unter dem Stern zum anderen gezielt versteift sind: Beides gemeinsam verhindert Eigenresonanzen und Moden, bei denen die Chassis nicht nur das eigentliche Signal übertragen, sondern dieses vielmehr durch selbstständiges, unerwünschtes Aufbrechen empfindlich stören. Die T+A StarStabilizer-Technologie sorgt dafür, dass die Membranen auch bei hohen Belastungen unverfälscht kolbenförmig arbeiten und die Musik so erhalten bleibt, wie sie aus den Verstärkern am Lautsprecher ankommt.

Mag850 Hochtöner

Mit einer Systemlänge von 85 Centimetern und über drei Liter Rückraumvolumen nimmt der Mag850 einen Großteil der Front der Solitaire ein. Seine aus 64 einreihig angeordneten Magneten bestehende Konstruktion lässt die Membran frei in den Raum schwingen, während ein auf unserem Kopfhörerwandler TPM 3100 basierendes Draft Control System klangliche Störungen eliminiert: Nur durch die präzise berechnete Anordnung und Form der Magnete im System entsteht ein über die komplette Membranfläche identisch starkes Magnetfeld. Dieses schlägt sich in einer konstant gleich stark wirkenden Kraft an jedem einzelnen Punkt der über 200 Quadratzentimeter großen Membran nieder, die zusätzlich permanent im linearen Bereich des Feldes agiert. Der Mag850 ist somit eine klassische Line-Source.
Klangmindernde Partialschwingungen und einseitige Antriebsüberhänge, wie sie bei alternativen Konzepten häufig auftreten, vermeidet der Mag850 auf diese Weise nicht nur effektiv, sondern auch effizient. Das Ergebnis ist eine mit elektrostatischen Hochtönern vergleichbare Schnelligkeit und Präzision, ohne dass die Nachteile elektrostatischer Systeme, wie hohe Betriebs- und Versorgungsspannungen, hingenommen werden müssen.

Basssystem

Die Konstruktion von Basssystemen leiden wie wenige andere Lautsprecherchassis unter einem Abwägungsproblem: Je größer ihre Leistungsfähigkeit, desto größer ist auch das Potential von Schwingungsübertragungen auf das komplette Gehäuse. Anstelle herkömmlicher Positionierungen auf der Gehäusefront positionieren die Solitaire S 530 und 540 zwei sich gegenüberliegende Langhubchassis in einem Basssystem in den massiven Seitenwänden des Gehäuses. Die Seitenwände der Gehäuse werden durch zusätzliche Verstrebungen an dieser Stelle gegenseitig gekoppelt. Diese Montageform lässt die Chassis exakt gegeneinander arbeiten und eliminiert so Schwingungen und Resonanzen: Das Gehäuse selbst bleibt jederzeit absolut ruhig und beginnt selbst bei höchsten Schalldrücken nicht mitzuschwingen. Unglaublich trockene, saubere und druckvolle Bässe und ein komplett störungsfreier Mittel- und Hochton bilden dank dieser Eigenschaften eine harmonische Einheit. Hohe Schalldrücke stellen nicht nur an das Gehäuse spezielle Anforderungen, sondern auch an die Chassis selbst: Sind sie nicht zu einhundert Prozent auf diese Anforderungen ausgelegt, kann ein schneller und harscher Übergang in Nichtlinearitäten auftreten. Aus diesem Grund sind unsere Chassis nicht nur mit dem StarStabilizer-Prinzip versehen, sondern zusätzlich mit einer neuen Hochleistungssicke ausgestattet, die enorme Auslenkungen ermöglicht. Dieser Mehraufwand zahlt sich vor allem in Grenzbereichen durch eine deutlich höhere Stabilität und wesentlich sanftere Übergänge in Nichtlinearitäten aus.
Wie die Solitaire S 430 wurde auch die S 530 mit zwei neu entwickelten Langhub-Tieftönern mit 22 Zentimeter Durchmesser ausgestattet. Das exakt auf das Gehäusevolumen und die Chassis-Parameter berechnetes Bassreflexsystem mit hohem Querschnitt sorgt nicht nur für eine überragende Tiefstbasswiedergabe, sondern auch für ein sehr dynamisches Verhalten des gesamten Bassbereichs, das optimal mit dem sehr schnellen Mittelhochton System harmoniert. Aufgrund ihres relativ großen Innenvolumens haben wir die S 540 sogar mit vier 22 Zentimeter großen Langhub-Tieftönern ausgestattet, die für ein geschlossenes Gehäuseprinzip parametrisiert wurden. Das Einschwingverhalten eines geschlossenen Systems ist überragend und ermöglicht eine extrem saubere, impulsfeste und hochdynamische Basswiedergabe auch bei höchsten Pegeln. Die S 540 zeigt die Grenze dessen auf, was mit passiven Systemen erreichbar ist.


Frequenzweiche

Die Solitaire S sind mit sehr komplexen, doppelseitigen Fast Signal Response-Dreiwegfrequenzweichen (FSR) bestückt. Diese außergewöhnlichen Frequenzweichen sind maßgeblich an dem naturgetreuen Abbildungs- und definierten Abstrahlverhalten des gesamten Systems beteiligt. Damit selbst sehr hohe Ströme und große Impulse unverfälscht verarbeitet werden können, wird die Masse auf einem eigenen Layer geführt. Exakt berechnet, auf optimales Einschwing- und Übertragungsverhalten optimiert, verarbeiten sie mühelos auch höchste Pegel und sorgen für die perfekte Ansteuerung aller drei Frequenzbereiche. Die Filterstufen und Bandpässe sind auf Phasen- und Gruppenlaufzeiten optimiert. Damit diese Leistung nicht auf den letzten Übertragungsstufen verloren geht, verwenden wir spezielle Kabel für den internen Anschluss der Lautsprecherchassis. Zusätzlich sind Tief-, Mittel- und Hochtonbereich über Schalter anpassbar. Da die Platinen für den Bass und den Mittelhochtonbereich vollständig voneinander getrennt sind, eignen sich die Solitaire S ideal für den Bi-Amping Betrieb.

Technische Daten S 530

  • Prinzip
    • Standlautsprecher, 3-Wege Bassreflex
  • Leistung
    • Nennbelastbarkeit: 200 W
    • Musikbelastbarkeit: 250 W
  • Impedanz
    • 4 Ohm
  • Übertragungsbereich
    • 29 - 45000 Hz
  • Empfindlichkeit (1 Watt / 1 m)
    • 88 dB

Bestückung

  • Tiefton
    • 2 x 220 mm
  • Mittelton
    • 7 x 90/60 mm
  • Hochton
    • 1 x 850 mm Magnetostat
  • Trennfrequenzen
    • 180 / 1800 Hz
  • Abmessungen (H x B x T)
    • 128 x 26 x 45 cm, Höhe mit Standfuß
  • Gewicht
    • 53 kg

Die Solitaire S Lautsprecher

Die Geschichte des Namen Solitaire geht über 35 Jahre zurück: Seit den 1980er Jahren steht dieser Namen für unsere gesammelte Kompetenz im Schallwandlerbereich. Die Solitaire S Lautsprecher folgen diesem Erbe und verbinden unsere Lautsprecher noch enger mit einem bisher eigenständigen Träger des Namen Solitaire: Unserem Kopfhörerprogramm.

Nicht nur nomenklatorisch auch technologisch rücken beide Modellreihen näher zusammen; wie bei allen Solitaire P Kopfhörermodellen kommt auch bei den Solitaire S Standlautsprechern das magnetostatische Prinzip zur Anwendung. Bei den Solitaire P Kopfhörern erfolgt die gesamte Schallwandlung magnetostatisch, bei den Solitaire Lautsprechern wird dieses Prinzip im Hochtonbereich durch zwei völlig neu entwickelte Spezialchassis verwendet und ersetzt die elektrostatischen Hochtöner der Vorgängerserien. Die Modelle S 530 und S 540 sind nach dem Zylinderwellenprinzip aufgebaut, während die S 430 mit unserem Symmetric Directivity System ausgestattet sind. Allen Solitaire S Lautsprechern ist eine verblüffende Verbindung aus Spielfreude mit audiophiler Auflösung, Analytik und Feindynamik gemein.

Konzept

Lautsprecher sind einer Vielzahl von äußeren Einflüssen ausgesetzt. Kleinste Eigenheiten in der Konstruktion können durch Raumeinflüsse derart verstärkt werden, dass die Klangqualität spürbar abnimmt. Insbesondere Reflexionen des abgestrahlten Schalls von Decken, Böden und Seitenwänden führen zu Interferenzen und Laufzeitverzögerungen, die sich sehr negativ auf die Abbildungseigenschaften, die Impulswiedergabe und die Tonalität auswirken. Unsere Solitaire Lautsprecher verfügen deshalb über mehrere Schlüsseltechnologien, die sie befähigen, diese Einflüsse effektiv zu reduzieren. Die Solitaire S 430 nutzt eine einzigartige Mittel-Hochtonanordnung zur Minimierung solcher Einflüsse, während die S 530 und S 540 der Herausforderung mit der nochmals komplexeren Zylinderwellentechnologie begegnen.

Alle Lautsprecher der Solitaire Serie sind mit einzigartigen magnetostatischen Hochtönern ausgestattet: Den von 10 Magneten doppelreihig angetrieben Mag50 und den Mag850, dessen 85 Zentimeter lange Konstruktion von 64 Magneten angetrieben wird. Beide Konstruktionen erzeugen ein exakt lineares Magnetfeld, dessen Ergebnis eine enorme Dynamik gepaart mit hohen Spitzenschalldrücken, bei beeindruckender Linearität und Klirrfreiheit ist. Die ausgefeilten Konstruktionen der Mag50 und Mag850 verbinden die klangliche Leistung von Elektrotostaten mit der einfachen Nutzbarkeit dynamischer Systeme.
Die Membranen der Mittel- und Tieftöner sind aus geprägtem Aluminium hergestellt und deshalb besonders steif und leicht. Damit wird nicht nur ein sehr linearer Frequenzgang erreicht, sondern auch bestes Dynamik- und Einschwingverhalten, wie es im Zusammenspiel mit den extrem schnellen Magnetostaten notwendig ist.
Die Solitaire S sind mit sehr komplexen, doppelseitigen Fast Signal Response-Dreiwegfrequenzweichen (FSR) bestückt. Diese außergewöhnlichen Frequenzweichen sind maßgeblich an dem überragenden Abbildungs- und Abstrahlverhalten des gesamten Systems beteiligt.

Design & Konstruktion

Mit der Einführung der Solitaire S Lautsprecher markiert auch eine neue Designsprache ihr Debüt für T+A. Nach fast 40 Jahren der „zeitlosen Reduktion“ sind die Solitaire S Lautsprecher erstmals unter der neuen Maßgabe der „Klassischen Modernität“ entstanden, welche moderne Stilelemente und Ideen aufgreift, um sie in einem zeitlos klassischen Denkrahmen neu zu interpretieren.
Als Reminiszenz an ihr direktes Vorgängermodell haben alle Solitaire Lautsprecher eine aus dem Vollen gefräste Aluminiumschallwand, die nicht nur enorm stabil, sondern auch im Zusammenspiel mit der Gehäuseform der Grund für das überragende Abstrahlverhalten ist. Gleichzeitig verleiht sie den Solitaire S eine charakteristische Präsenz ihm Raum, während ihr sanft geschwungenes Gehäuse eine harmonische Verbindung der technisch nüchternen Bauhausfront mit einem Art-Deco inspirierten Korpusdesign schafft.

Diese aufregend andere Form trägt zu einer geschickten Kaschierung ihrer eigentlichen Außenmaße bei: Ihr beträchtliches Innenvolumen von bis zu 120 Litern ermöglicht eine beeindruckende und naturgetreue Tiefstbass Wiedergabe und wirkt trotzdem durch gezielte Form- und Liniensetzung harmonisch elegant. Die massiven Gehäuse sind aus hochverdichtetem MDF bzw. HDF herstellt, mehrfach verstrebt und versteift und absolut resonanzfrei. Alle Hochglanzoberflächen werden aufwändig im Mehrschichtverfahren aufgebaut. Die Komplexität der Innenkonstruktion steht dem Design in nichts nach: Von eigenen luftdichten Kammern für die Tief- und Mitteltöner über körperschallunterdrückende Zwischenwände bis zu separaten Magentostatengehäusen mit abgeschrägten Rückwänden verkörpert sie die Perfektion, Solidität und Langlebigkeit für die T+A steht.

Technische Highlights Solitaire S 540

  • Standlautsprecher
  • Hochtonbereich: Mag850 Manufaktur-Hochleistungsmagentostat
  • Schallbündelung: Cylinder Wave Technology mit Line Source Hochtöner und Line Array Mitteltönern
  • Tieftonbereich: 2 x DualBass System
  • Schallwand: Vollaluminium
  • Bestückung: Chassis mit StarStabalizer Membranen und FSR Frequenzweiche


Farbe: Makassar
Konnektivität: verkabelt
Produkttyp: Standlautsprecher
Serie: Solitaire
Zustand: Neuware
Produktnummer 295579

Solitaire S 530/ S 540

Die Solitaire S 530 und S 540 vereinen eine nie dagewesene Vielfalt einmaliger Spitzentechnologien. Ihr von 64 Hochleistungsmagneten angetriebener Manufakturmagentostat Mag850 erstreckt sich auf 85 Zentimeter entlang der Gehäusefront und sieben elliptisch geformte StarStabalizer Mitteltöner übertragen den Frequenzbereich von 150 bis 2000 Hertz. Gemeinsam stellt dieses Mittel-Hochtonsystem die neueste Generation der T+A Cylinder Wave Technology dar. Ein revolutionäres Konzept, welches ein homogenes Schallfeld zwischen den Lautsprechern entstehen lässt und störende Raumeinflüsse effektiv auf ein Minimum reduziert.

Konstruktiv unterscheiden sich beide Lautsprecher nur in ihrer Größe und dem verwendeten Basssystem: Die S 530 misst 128 Zentimeter und hat zwei Hochleistungstieftontreiber im Bassreflex System, während die S 540 insgesamt über vier Hochleistungstieftöner mit einem geschlossenen System verfügt und sogar 148 Zentimeter groß ist.

Cylinder Wave Technologie

Die Cylinder Wave Technology entstand vor über zehn Jahren für die damals richtungsweisenden Solitaire CWT Modelle. Ihr Ziel war und ist es, schädliche Raumreflexionen durch gezielte Schallbündelungen auszuschließen und zeitgleich eine möglichst fokussierte Klangbühne entstehen zu lassen: Die Musik ist so unverfälscht und authentisch zu genießen. Die Cylynder Wave Technology basiert auf der Kombination eines Line Source Hochtöners und einer Line Array aus sieben Mitteltönern. Da jeder Punkt seiner nur 25 mm breiten aber 850 mm langen Membran simultan angetrieben wird, stellt der Mag850 eine perfekte Line Source dar, die den Hochtonbereich in vertikaler Richtung, jedoch nicht in horizontaler bündelt. Sieben senkrecht übereinander angeordnete Mitteltöner bilden ein Line Array, das ebenfalls den Schall des Mitteltonbereichs in vertikaler Richtung bündelt. Ihre Form lässt das Schallfeld in einem weiten Bereich homogen bleiben, während störende Abstrahlung an Decken und Böden reduziert werden. Gemeinsam erzeugen Line Source und Line Array so eine ebene Schallwelle, deren stärkste Kraft direkt vom Lautsprecher aus nach vorne in den Hörbereich hineinwirkt.

Star Stabilizer Membran

Wie jedes T+A Gerät sind auch die Solitaire S 530 und S 540 von dem Wunsch geprägt, die Musik so zu reproduzieren, wie sie erdacht wurde. Unser StarStabilizer Membransystem trägt auf zwei Wegen entscheidend dazu bei: Die Membranform folgt zum einen einer präzise berechneten konischen Wölbung, während die Membranzentren unter dem Stern zum anderen gezielt versteift sind: Beides gemeinsam verhindert Eigenresonanzen und Moden, bei denen die Chassis nicht nur das eigentliche Signal übertragen, sondern dieses vielmehr durch selbstständiges, unerwünschtes Aufbrechen empfindlich stören. Die T+A StarStabilizer-Technologie sorgt dafür, dass die Membranen auch bei hohen Belastungen unverfälscht kolbenförmig arbeiten und die Musik so erhalten bleibt, wie sie aus den Verstärkern am Lautsprecher ankommt.

Mag850 Hochtöner

Mit einer Systemlänge von 85 Centimetern und über drei Liter Rückraumvolumen nimmt der Mag850 einen Großteil der Front der Solitaire ein. Seine aus 64 einreihig angeordneten Magneten bestehende Konstruktion lässt die Membran frei in den Raum schwingen, während ein auf unserem Kopfhörerwandler TPM 3100 basierendes Draft Control System klangliche Störungen eliminiert: Nur durch die präzise berechnete Anordnung und Form der Magnete im System entsteht ein über die komplette Membranfläche identisch starkes Magnetfeld. Dieses schlägt sich in einer konstant gleich stark wirkenden Kraft an jedem einzelnen Punkt der über 200 Quadratzentimeter großen Membran nieder, die zusätzlich permanent im linearen Bereich des Feldes agiert. Der Mag850 ist somit eine klassische Line-Source.
Klangmindernde Partialschwingungen und einseitige Antriebsüberhänge, wie sie bei alternativen Konzepten häufig auftreten, vermeidet der Mag850 auf diese Weise nicht nur effektiv, sondern auch effizient. Das Ergebnis ist eine mit elektrostatischen Hochtönern vergleichbare Schnelligkeit und Präzision, ohne dass die Nachteile elektrostatischer Systeme, wie hohe Betriebs- und Versorgungsspannungen, hingenommen werden müssen.

Basssystem

Die Konstruktion von Basssystemen leiden wie wenige andere Lautsprecherchassis unter einem Abwägungsproblem: Je größer ihre Leistungsfähigkeit, desto größer ist auch das Potential von Schwingungsübertragungen auf das komplette Gehäuse. Anstelle herkömmlicher Positionierungen auf der Gehäusefront positionieren die Solitaire S 530 und 540 zwei sich gegenüberliegende Langhubchassis in einem Basssystem in den massiven Seitenwänden des Gehäuses. Die Seitenwände der Gehäuse werden durch zusätzliche Verstrebungen an dieser Stelle gegenseitig gekoppelt. Diese Montageform lässt die Chassis exakt gegeneinander arbeiten und eliminiert so Schwingungen und Resonanzen: Das Gehäuse selbst bleibt jederzeit absolut ruhig und beginnt selbst bei höchsten Schalldrücken nicht mitzuschwingen. Unglaublich trockene, saubere und druckvolle Bässe und ein komplett störungsfreier Mittel- und Hochton bilden dank dieser Eigenschaften eine harmonische Einheit. Hohe Schalldrücke stellen nicht nur an das Gehäuse spezielle Anforderungen, sondern auch an die Chassis selbst: Sind sie nicht zu einhundert Prozent auf diese Anforderungen ausgelegt, kann ein schneller und harscher Übergang in Nichtlinearitäten auftreten. Aus diesem Grund sind unsere Chassis nicht nur mit dem StarStabilizer-Prinzip versehen, sondern zusätzlich mit einer neuen Hochleistungssicke ausgestattet, die enorme Auslenkungen ermöglicht. Dieser Mehraufwand zahlt sich vor allem in Grenzbereichen durch eine deutlich höhere Stabilität und wesentlich sanftere Übergänge in Nichtlinearitäten aus.
Wie die Solitaire S 430 wurde auch die S 530 mit zwei neu entwickelten Langhub-Tieftönern mit 22 Zentimeter Durchmesser ausgestattet. Das exakt auf das Gehäusevolumen und die Chassis-Parameter berechnetes Bassreflexsystem mit hohem Querschnitt sorgt nicht nur für eine überragende Tiefstbasswiedergabe, sondern auch für ein sehr dynamisches Verhalten des gesamten Bassbereichs, das optimal mit dem sehr schnellen Mittelhochton System harmoniert. Aufgrund ihres relativ großen Innenvolumens haben wir die S 540 sogar mit vier 22 Zentimeter großen Langhub-Tieftönern ausgestattet, die für ein geschlossenes Gehäuseprinzip parametrisiert wurden. Das Einschwingverhalten eines geschlossenen Systems ist überragend und ermöglicht eine extrem saubere, impulsfeste und hochdynamische Basswiedergabe auch bei höchsten Pegeln. Die S 540 zeigt die Grenze dessen auf, was mit passiven Systemen erreichbar ist.


Frequenzweiche

Die Solitaire S sind mit sehr komplexen, doppelseitigen Fast Signal Response-Dreiwegfrequenzweichen (FSR) bestückt. Diese außergewöhnlichen Frequenzweichen sind maßgeblich an dem naturgetreuen Abbildungs- und definierten Abstrahlverhalten des gesamten Systems beteiligt. Damit selbst sehr hohe Ströme und große Impulse unverfälscht verarbeitet werden können, wird die Masse auf einem eigenen Layer geführt. Exakt berechnet, auf optimales Einschwing- und Übertragungsverhalten optimiert, verarbeiten sie mühelos auch höchste Pegel und sorgen für die perfekte Ansteuerung aller drei Frequenzbereiche. Die Filterstufen und Bandpässe sind auf Phasen- und Gruppenlaufzeiten optimiert. Damit diese Leistung nicht auf den letzten Übertragungsstufen verloren geht, verwenden wir spezielle Kabel für den internen Anschluss der Lautsprecherchassis. Zusätzlich sind Tief-, Mittel- und Hochtonbereich über Schalter anpassbar. Da die Platinen für den Bass und den Mittelhochtonbereich vollständig voneinander getrennt sind, eignen sich die Solitaire S ideal für den Bi-Amping Betrieb.

Technische Daten S 530

  • Prinzip
    • Standlautsprecher, 3-Wege Bassreflex
  • Leistung
    • Nennbelastbarkeit: 200 W
    • Musikbelastbarkeit: 250 W
  • Impedanz
    • 4 Ohm
  • Übertragungsbereich
    • 29 - 45000 Hz
  • Empfindlichkeit (1 Watt / 1 m)
    • 88 dB

Bestückung

  • Tiefton
    • 2 x 220 mm
  • Mittelton
    • 7 x 90/60 mm
  • Hochton
    • 1 x 850 mm Magnetostat
  • Trennfrequenzen
    • 180 / 1800 Hz
  • Abmessungen (H x B x T)
    • 128 x 26 x 45 cm, Höhe mit Standfuß
  • Gewicht
    • 53 kg

Die Solitaire S Lautsprecher

Die Geschichte des Namen Solitaire geht über 35 Jahre zurück: Seit den 1980er Jahren steht dieser Namen für unsere gesammelte Kompetenz im Schallwandlerbereich. Die Solitaire S Lautsprecher folgen diesem Erbe und verbinden unsere Lautsprecher noch enger mit einem bisher eigenständigen Träger des Namen Solitaire: Unserem Kopfhörerprogramm.

Nicht nur nomenklatorisch auch technologisch rücken beide Modellreihen näher zusammen; wie bei allen Solitaire P Kopfhörermodellen kommt auch bei den Solitaire S Standlautsprechern das magnetostatische Prinzip zur Anwendung. Bei den Solitaire P Kopfhörern erfolgt die gesamte Schallwandlung magnetostatisch, bei den Solitaire Lautsprechern wird dieses Prinzip im Hochtonbereich durch zwei völlig neu entwickelte Spezialchassis verwendet und ersetzt die elektrostatischen Hochtöner der Vorgängerserien. Die Modelle S 530 und S 540 sind nach dem Zylinderwellenprinzip aufgebaut, während die S 430 mit unserem Symmetric Directivity System ausgestattet sind. Allen Solitaire S Lautsprechern ist eine verblüffende Verbindung aus Spielfreude mit audiophiler Auflösung, Analytik und Feindynamik gemein.

Konzept

Lautsprecher sind einer Vielzahl von äußeren Einflüssen ausgesetzt. Kleinste Eigenheiten in der Konstruktion können durch Raumeinflüsse derart verstärkt werden, dass die Klangqualität spürbar abnimmt. Insbesondere Reflexionen des abgestrahlten Schalls von Decken, Böden und Seitenwänden führen zu Interferenzen und Laufzeitverzögerungen, die sich sehr negativ auf die Abbildungseigenschaften, die Impulswiedergabe und die Tonalität auswirken. Unsere Solitaire Lautsprecher verfügen deshalb über mehrere Schlüsseltechnologien, die sie befähigen, diese Einflüsse effektiv zu reduzieren. Die Solitaire S 430 nutzt eine einzigartige Mittel-Hochtonanordnung zur Minimierung solcher Einflüsse, während die S 530 und S 540 der Herausforderung mit der nochmals komplexeren Zylinderwellentechnologie begegnen.

Alle Lautsprecher der Solitaire Serie sind mit einzigartigen magnetostatischen Hochtönern ausgestattet: Den von 10 Magneten doppelreihig angetrieben Mag50 und den Mag850, dessen 85 Zentimeter lange Konstruktion von 64 Magneten angetrieben wird. Beide Konstruktionen erzeugen ein exakt lineares Magnetfeld, dessen Ergebnis eine enorme Dynamik gepaart mit hohen Spitzenschalldrücken, bei beeindruckender Linearität und Klirrfreiheit ist. Die ausgefeilten Konstruktionen der Mag50 und Mag850 verbinden die klangliche Leistung von Elektrotostaten mit der einfachen Nutzbarkeit dynamischer Systeme.
Die Membranen der Mittel- und Tieftöner sind aus geprägtem Aluminium hergestellt und deshalb besonders steif und leicht. Damit wird nicht nur ein sehr linearer Frequenzgang erreicht, sondern auch bestes Dynamik- und Einschwingverhalten, wie es im Zusammenspiel mit den extrem schnellen Magnetostaten notwendig ist.
Die Solitaire S sind mit sehr komplexen, doppelseitigen Fast Signal Response-Dreiwegfrequenzweichen (FSR) bestückt. Diese außergewöhnlichen Frequenzweichen sind maßgeblich an dem überragenden Abbildungs- und Abstrahlverhalten des gesamten Systems beteiligt.

Design & Konstruktion

Mit der Einführung der Solitaire S Lautsprecher markiert auch eine neue Designsprache ihr Debüt für T+A. Nach fast 40 Jahren der „zeitlosen Reduktion“ sind die Solitaire S Lautsprecher erstmals unter der neuen Maßgabe der „Klassischen Modernität“ entstanden, welche moderne Stilelemente und Ideen aufgreift, um sie in einem zeitlos klassischen Denkrahmen neu zu interpretieren.
Als Reminiszenz an ihr direktes Vorgängermodell haben alle Solitaire Lautsprecher eine aus dem Vollen gefräste Aluminiumschallwand, die nicht nur enorm stabil, sondern auch im Zusammenspiel mit der Gehäuseform der Grund für das überragende Abstrahlverhalten ist. Gleichzeitig verleiht sie den Solitaire S eine charakteristische Präsenz ihm Raum, während ihr sanft geschwungenes Gehäuse eine harmonische Verbindung der technisch nüchternen Bauhausfront mit einem Art-Deco inspirierten Korpusdesign schafft.

Diese aufregend andere Form trägt zu einer geschickten Kaschierung ihrer eigentlichen Außenmaße bei: Ihr beträchtliches Innenvolumen von bis zu 120 Litern ermöglicht eine beeindruckende und naturgetreue Tiefstbass Wiedergabe und wirkt trotzdem durch gezielte Form- und Liniensetzung harmonisch elegant. Die massiven Gehäuse sind aus hochverdichtetem MDF bzw. HDF herstellt, mehrfach verstrebt und versteift und absolut resonanzfrei. Alle Hochglanzoberflächen werden aufwändig im Mehrschichtverfahren aufgebaut. Die Komplexität der Innenkonstruktion steht dem Design in nichts nach: Von eigenen luftdichten Kammern für die Tief- und Mitteltöner über körperschallunterdrückende Zwischenwände bis zu separaten Magentostatengehäusen mit abgeschrägten Rückwänden verkörpert sie die Perfektion, Solidität und Langlebigkeit für die T+A steht.

Technische Highlights Solitaire S 540

  • Standlautsprecher
  • Hochtonbereich: Mag850 Manufaktur-Hochleistungsmagentostat
  • Schallbündelung: Cylinder Wave Technology mit Line Source Hochtöner und Line Array Mitteltönern
  • Tieftonbereich: 2 x DualBass System
  • Schallwand: Vollaluminium
  • Bestückung: Chassis mit StarStabalizer Membranen und FSR Frequenzweiche
Weiterlesen Schließen

Netzspannung

Falls Ihre Netzspannung nicht 230 Volt beträgt, geben Sie bitte die gewünschte Spannung für das Gerät im Kommentarfeld Ihrer Bestellung an. Wir werden das Gerät entsprechend beim Hersteller konfigurieren lassen.

Farbe: Makassar
Konnektivität: verkabelt
Produkttyp: Standlautsprecher
Serie: Solitaire
Zustand: Neuware

Hersteller

T+A elektroakustik GmbH & Co. KG
Planckstraße 9–11
32052 Herford
Germany
info@ta-hifi.de

Sicherheitshinweise

Datei-Anhang herunterladen
Video