Storm Audio ISP Evo 32 Digital AES AV-Prozessor
18.399,00 €
pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand
- Nach Ihrer Bestellung nimmt Ihr Kundenbetreuer mit Ihnen Kontakt auf um Lieferung und Installation zu planen.
- Wir liefern Ihre neuen Geräte in Deutschland und Österreich persönlich bis zum Aufstellungsort – kein Kurier, keine Spedition.
- Das Auditorium Team installiert Ihre neuen Geräte fachgerecht und nimmt den Anschluss an vorhandene Komponenten vor.
StormAudio ISP Evo – Digitaler Soundprozessor der neuesten Generation
Der StormAudio ISP Evo ist ein leistungsstarker, vollständig digitaler Soundprozessor, der speziell für immersive Klangerlebnisse entwickelt wurde. Mit seinen vielseitigen Schnittstellen und fortschrittlicher Signalverarbeitung setzt er neue Maßstäbe im Heimkino- und Studiobereich.
Flexibilität für moderne Installationen
Dieser Prozessor richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die eine durchgehend digitale Audioverarbeitung bevorzugen. Er eignet sich ideal für private Heimkinos, professionelle Tonstudios und spezielle kommerzielle Anwendungen. Durch die Kompatibilität mit AES/EBU- und Audio-over-IP (AES67/Dante)-Schnittstellen lässt sich der ISP Evo problemlos in bestehende digitale Systeme integrieren. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, bis zu 32 Kanäle digital in ein Netzwerk einzuspeisen. Dies erleichtert die Nutzung in Digital Cinema-Umgebungen sowie in hochmodernen Installationen, die verlustfreie digitale Signalverarbeitung erfordern.
Technologische Basis und kompakte Bauweise
Der StormAudio ISP Evo basiert auf der bewährten Plattform des ISP Elite MK3 und wurde in einem besonders schlanken Gehäuse untergebracht, das an den ISP Core 16 erinnert. Diese Kombination sorgt für hohe Leistung bei platzsparender Bauweise. Aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften wurde der Prozessor als CES 2024 Innovation Awards Honoree ausgezeichnet.
Leistungsstarke Dekodierung und Post-Processing
Mit einer Dekodierung und Upmixing-Funktion für bis zu 24 Kanäle unterstützt der ISP Evo die gängigsten immersiven Surround-Formate. Gleichzeitig ermöglicht er ein Post-Processing von bis zu 32 Kanälen, wobei fortschrittliche Technologien wie das Dirac Live Active Room Treatment Modul und das StormAudio Expert Bass Management zum Einsatz kommen. Diese Features optimieren den Klang und sorgen für ein präzises Hörerlebnis, das auf die individuellen Eigenschaften des Raumes abgestimmt werden kann.
Modulares Design für individuelle Anforderungen
Der StormAudio ISP Evo zeichnet sich durch seine Modularität aus. Nutzer können zwischen verschiedenen Konfigurationen wählen, darunter AES/EBU- oder DCI-kompatible digitale Eingänge sowie eine netzwerkbasierte Audioübertragung über AES67/Dante. Damit bietet das Gerät höchste Flexibilität und kann problemlos an unterschiedliche Systemanforderungen angepasst werden.
Erweiterte Steuerungsmöglichkeiten
Dank einer umfangreichen Auswahl an Steuerungsoptionen lässt sich der ISP Evo nahtlos in smarte Steuerungssysteme integrieren. Die Bedienung kann sowohl per TCP/IP, IR-Schnittstelle oder Web-Oberfläche erfolgen als auch über gängige Steuerungssysteme wie Control4, Crestron, RTI oder Savant. Zudem steht eine dedizierte StormRemote-App für Tablets und Smartphones zur Verfügung, um eine bequeme Steuerung zu gewährleisten.
Konnektivität und Unterstützung digitaler Lautsprecher
Die Kompatibilität mit einer Vielzahl von digitalen Lautsprechersystemen und Verstärkern macht den ISP Evo zu einer vielseitigen Lösung für moderne Audio-Setups.
AES/EBU-Kompatibilität: Funktioniert mit Marken wie Meridian, Alcons Audio, Genelec, Goldmund, Meyer Sound und weiteren.
AoIP-Kompatibilität: Unterstützt Hersteller wie Wisdom Audio, Pro Audio, Grimani Systems, TPI Sound, Devialet, Genelec, Crown Audio, Powersoft, Behringer, L-Acoustics und mehr.
Falls Unsicherheiten bezüglich der Lautsprecherkompatibilität bestehen, hilft das StormAudio-Team gerne weiter.
Technische Daten des StormAudio ISP Evo
Dekodierung und Upmixing:
Bis zu 24 Kanäle
Ausgänge:
Bis zu 32 digitale Kanäle (AES/EBU)
Bis zu 32 digitale Kanäle (AoIP, AES67/Dante)
1x Optical Toslink (Zone2 Stereo Downmix)
Eingänge:
Bis zu 16 digitale Kanäle (AES/EBU)
Bis zu 32 digitale Kanäle (AoIP, AES67/Dante)
4x RCA-Analog (7.1 oder Stereo)
1x XLR-Analog (Stereo)
6x SPDIF (3 optisch / 3 koaxial)
HDMI-Schnittstellen:
7 HDMI-Eingänge / 2 HDMI-Ausgänge (ARC/eARC) mit Matrix-Funktion
HDMI 2.1 / HDCP 2.3
4K UHD / 8K 40 Gbps auf allen Ports
HDR10+, Dolby Vision, HLG-Unterstützung
Audioverarbeitung:
Bis zu 32 Kanäle, Multi-Theater-, Multi-Layout- & Multi-Room-Funktion
Standard- und Expert Bass Management
Unterstützung für Multi-Way-Lautsprecher und Multi-Subwoofer-Setups
Raumkorrektur:
Dirac Live mit Room Correction, Bass Control und Active Room Treatment
REW-Plugin-Unterstützung
Steuerung und Automatisierung:
TCP/IP (Ethernet), IR, Webbasierte Konfiguration
Steuerung per StormRemote Tablet- und Smartphone-App
Integration mit Control4, Crestron, RTI, Savant, Nice (ehemals ELAN) und URC
Maße und Gewicht:
40,22 x 44,2 x 13,27 cm
Gewicht: 9 kg
Ears: +4 cm (2x2 cm), Füße: +2 cm
Sonstiges:
Roon Ready
5 Jahre Garantie
Der StormAudio ISP Evo bietet eine zukunftssichere Lösung für High-End-Heimkinos und professionelle Installationen. Dank der umfangreichen Funktionen und der nahtlosen Integration in bestehende digitale Audio-Ökosysteme stellt dieser Prozessor eine ideale Wahl für anspruchsvolle Nutzer dar.
Ausgänge: | Analog RCA, Digital Toslink, HDMI |
---|---|
Ausstattung: | 32-Kanal |
Bedienung: | Fernbedienung |
Eingänge: | Analog RCA, Analog XLR, Digital Toslink, HDMI, LAN, USB-A |
Endstufenkanäle: | 32 |
Endverstärker: | Mehrkanal |
Farbe: | schwarz |
Funktionen/Besonderheiten: | Dirac Live Active Room Treatment Modul, StormAudio Expert Bass Management |
Geräte Breite mm: | 442 |
Geräte Höhe mm: | 402.2 |
Geräte Tiefe mm: | 132.7 |
Produkttyp: | Prozessor |
Zustand: | Neuware |
Sicherheitshinweise
Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.