Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zum besten Newsletter für Hifi- & Heimkino-Fans anmelden!
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

Burmester 175 Plattenspieler & Tonarm inkl. Phono Vorverstärker

36.540,00 €

pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand

Informationen
2% Skonto
Wir gewähren Skonto bei Bezahlung per Vorabüberweisung.
Nicht mehr verfügbar
 
Standort Hamm
Bestand 0
 
 
Premium Installation
Premium Installation

  1. Nach Ihrer Bestellung nimmt Ihr Kundenbetreuer mit Ihnen Kontakt auf um Lieferung und Installation zu planen.
  2. Wir liefern Ihre neuen Geräte in Deutschland und Österreich persönlich bis zum Aufstellungsort – kein Kurier, keine Spedition.
  3. Das Auditorium Team installiert Ihre neuen Geräte fachgerecht und nimmt den Anschluss an vorhandene Komponenten vor.
Weitere Informationen
Produktnummer: 283581

Zubehör

Creaktiv Unterlegscheiben Filz

Varianten ab
0,00 €
2+ Varianten schwarz silber
Produkt­informationen
Produktinformationen 175 Plattenspieler & Tonarm inkl. Phono Vorverstärker
Produktnummer

283581

Nach 35 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von feinsten Phono-Signalen krönt Burmester die Reihe der erfolgreichen Phono-Vorstufen mit einem Schallplattenspieler. Schon auf den ersten Blick als typischer Burmester erkennbar, bedient sich der 175 Schallplattenspieler charakteristischer Gestaltungselemente der Reference Line. Die integrierte Signalverarbeitung aus dem Burmester 100 Phonopreamplifier verarbeitet die feinen Phono-Signale auf höchstem Niveau. Der Burmester 175 kommt als System-Spieler inklusive kardanisch gelagerten 9 Zoll Tonarm mit Karbon-Alu Rohr. Mit diesem Schritt vervollständigt die Manufaktur ihr Portfolio nun auch für Analogfans.

Plattenteller & Tonarm

Der Plattenteller des 175 Schallplattenspielers ist als Sandwich Konstruktion aus zwei Schichten Aluminium und einer weiteren Schicht Messing dazwischen ausgeführt. Dieses Konstruktionsprinzip sorgt für eine optimale Bedämpfung und daraus resultierend weniger Resonanzen. Die Bitumenbeschichtung der Rückseite des Tellers steigert die Dämpfungseigenschaften nochmals. Das Tellerlager ist lebenslang wartungsfrei ausgelegt und daher jederzeit zum Einsatz bereit. Der Subteller mit Konus ermöglicht das spielend leichte Aufsetzen des Tellers und zentriert sich so automatisch für perfekten Rundlauf.
Neben dem Plattenteller ist auch der kardanisch gelagerte 9 Zoll Tonarm mit Karbon-Alu Rohr Hüter des heiligen Klanges. Seine Lagerung in Form eines Hybridlagers aus Stahl und Keramik garantiert die saubere Abtastung der vinylen Schätze. Das Antiskating ist via Stellknopf präzise einstellbar.

Antrieb

Der 175 Schallplattenspieler wird von vier Motoren angetrieben, die sich im Außenquadrat um den Subteller befinden. Diese Quadratur des Kreises und der Einsatz mehrerer Riemen sorgen dafür, dass kein ungleichmäßiger Zug auf das zentrale Lager entsteht. Die zweifache Ausführung dieser Anordnung verkürzt die Hochlaufzeit und verbessert den Gleichlauf. Hieraus ergeben sich gleichzeitig ein verbesserter Klang und eine schnelle Startzeit des Laufwerks.

Neben der Mechanik und der Anordnung der Antriebskomponenten sind auch die Steuerelektronik und die Motoren entscheidend für ein überzeugendes Klangerlebnis. Die verwendeten AC Synchron Motoren werden von einer digitalen Motorelektronik angetrieben, die mit ihrem hochpräzisen Oszillator und perfekter Sinusspannung ihre Arbeit verrichtet. Die Elektronik ist hierbei vollkommen immun gegen Schwankungen der Netzspannungsfrequenz. Durch den hohen Wirkungsgrad der Elektronik, der Treiberstufen und der Motoren bleibt die gesamte Einheit kühl und frei von wärmebedingten Beeinträchtigungen.

Verstärkung und Netzteil

Der 175 ist als aktiver Schallplattenspieler konzipiert. So können die sehr feinen Signale vom Tonabnehmer schon nach kürzestem Weg behutsam verstärkt werden. Diese Aufgabe übernehmen Phonoplatinen, die auf den Schaltungen des legendaren Burmester 100 Phono Preamplifier basieren und speziell für den Einsatz im 175 Plattenspieler optimiert wurden. So ermöglichen sie Fremdspannungswerte auf überragendem Niveau. Die Verwendung eines externen Netzteils steigert die Klangqualität weiter, da Brumm- und Störkomponenten aus der Netzspannung weit weg vom hochempfindsamen Tonabnehmer verbannt werden.

Technische Angaben

Laufwerk

Chassis aus Massiv-Alu mit Deckplatte
Höhenverstellbare Füße
Magnetdämpfer in der Bodenplatte zur Isolation des Laufwerks
Dreilagiger Plattenteller aus Aluminium und Messing, zur Reduzierung von Resonanzen
Vier AC Synchron Motoren und entsprechend vierfachem Reimenantrieb
Tonarm

Armrohr aus mehrlagigem Carbon
Länge des Tonarms: 9 Zoll
Azimuth-Einstellung mittels Klemmschrauben
Gewichteinstellung per Feinstgewinde
Tonabnehmer

Moving Coil Prinzip (MC)
Nadel: Nude Shibata, Saphir Nadelträger
Schallplattenspieler

Maße & Gewicht

450 x 395 x 250 mm (BxTxH)
60,75 kg
Externes Netzteil

Maße und Gewicht

450 x 316 x 97 mm (BxTxH)
8,6 kg



Farbe: silber
Funktionen/Besonderheiten: Inklusive eingebautem Phonovorverstärker auf Basis des 100 Phono, Preamplifier, inklusive Tonarm vormontiert
Geräte Breite mm: 450
Geräte Höhe mm: 250
Geräte Tiefe mm: 395
Integrierter Vorverstärker: ja
Lieferung aufgebaut/spielbereit: nein
Material: Aluminium
Oberfläche: Aluminium
Pitch Control: nein
Produkttyp: Plattenspieler
Serie: Reference Line
Tonabnehmertyp: MC
Tonarmtyp: Radialtonarm
Zustand: Neuware
Produktnummer 283581

Nach 35 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von feinsten Phono-Signalen krönt Burmester die Reihe der erfolgreichen Phono-Vorstufen mit einem Schallplattenspieler. Schon auf den ersten Blick als typischer Burmester erkennbar, bedient sich der 175 Schallplattenspieler charakteristischer Gestaltungselemente der Reference Line. Die integrierte Signalverarbeitung aus dem Burmester 100 Phonopreamplifier verarbeitet die feinen Phono-Signale auf höchstem Niveau. Der Burmester 175 kommt als System-Spieler inklusive kardanisch gelagerten 9 Zoll Tonarm mit Karbon-Alu Rohr. Mit diesem Schritt vervollständigt die Manufaktur ihr Portfolio nun auch für Analogfans.

Plattenteller & Tonarm

Der Plattenteller des 175 Schallplattenspielers ist als Sandwich Konstruktion aus zwei Schichten Aluminium und einer weiteren Schicht Messing dazwischen ausgeführt. Dieses Konstruktionsprinzip sorgt für eine optimale Bedämpfung und daraus resultierend weniger Resonanzen. Die Bitumenbeschichtung der Rückseite des Tellers steigert die Dämpfungseigenschaften nochmals. Das Tellerlager ist lebenslang wartungsfrei ausgelegt und daher jederzeit zum Einsatz bereit. Der Subteller mit Konus ermöglicht das spielend leichte Aufsetzen des Tellers und zentriert sich so automatisch für perfekten Rundlauf.
Neben dem Plattenteller ist auch der kardanisch gelagerte 9 Zoll Tonarm mit Karbon-Alu Rohr Hüter des heiligen Klanges. Seine Lagerung in Form eines Hybridlagers aus Stahl und Keramik garantiert die saubere Abtastung der vinylen Schätze. Das Antiskating ist via Stellknopf präzise einstellbar.

Antrieb

Der 175 Schallplattenspieler wird von vier Motoren angetrieben, die sich im Außenquadrat um den Subteller befinden. Diese Quadratur des Kreises und der Einsatz mehrerer Riemen sorgen dafür, dass kein ungleichmäßiger Zug auf das zentrale Lager entsteht. Die zweifache Ausführung dieser Anordnung verkürzt die Hochlaufzeit und verbessert den Gleichlauf. Hieraus ergeben sich gleichzeitig ein verbesserter Klang und eine schnelle Startzeit des Laufwerks.

Neben der Mechanik und der Anordnung der Antriebskomponenten sind auch die Steuerelektronik und die Motoren entscheidend für ein überzeugendes Klangerlebnis. Die verwendeten AC Synchron Motoren werden von einer digitalen Motorelektronik angetrieben, die mit ihrem hochpräzisen Oszillator und perfekter Sinusspannung ihre Arbeit verrichtet. Die Elektronik ist hierbei vollkommen immun gegen Schwankungen der Netzspannungsfrequenz. Durch den hohen Wirkungsgrad der Elektronik, der Treiberstufen und der Motoren bleibt die gesamte Einheit kühl und frei von wärmebedingten Beeinträchtigungen.

Verstärkung und Netzteil

Der 175 ist als aktiver Schallplattenspieler konzipiert. So können die sehr feinen Signale vom Tonabnehmer schon nach kürzestem Weg behutsam verstärkt werden. Diese Aufgabe übernehmen Phonoplatinen, die auf den Schaltungen des legendaren Burmester 100 Phono Preamplifier basieren und speziell für den Einsatz im 175 Plattenspieler optimiert wurden. So ermöglichen sie Fremdspannungswerte auf überragendem Niveau. Die Verwendung eines externen Netzteils steigert die Klangqualität weiter, da Brumm- und Störkomponenten aus der Netzspannung weit weg vom hochempfindsamen Tonabnehmer verbannt werden.

Technische Angaben

Laufwerk

Chassis aus Massiv-Alu mit Deckplatte
Höhenverstellbare Füße
Magnetdämpfer in der Bodenplatte zur Isolation des Laufwerks
Dreilagiger Plattenteller aus Aluminium und Messing, zur Reduzierung von Resonanzen
Vier AC Synchron Motoren und entsprechend vierfachem Reimenantrieb
Tonarm

Armrohr aus mehrlagigem Carbon
Länge des Tonarms: 9 Zoll
Azimuth-Einstellung mittels Klemmschrauben
Gewichteinstellung per Feinstgewinde
Tonabnehmer

Moving Coil Prinzip (MC)
Nadel: Nude Shibata, Saphir Nadelträger
Schallplattenspieler

Maße & Gewicht

450 x 395 x 250 mm (BxTxH)
60,75 kg
Externes Netzteil

Maße und Gewicht

450 x 316 x 97 mm (BxTxH)
8,6 kg

Weiterlesen Schließen
Farbe: silber
Funktionen/Besonderheiten: Inklusive eingebautem Phonovorverstärker auf Basis des 100 Phono, Preamplifier, inklusive Tonarm vormontiert
Geräte Breite mm: 450
Geräte Höhe mm: 250
Geräte Tiefe mm: 395
Integrierter Vorverstärker: ja
Lieferung aufgebaut/spielbereit: nein
Material: Aluminium
Oberfläche: Aluminium
Pitch Control: nein
Produkttyp: Plattenspieler
Serie: Reference Line
Tonabnehmertyp: MC
Tonarmtyp: Radialtonarm
Zustand: Neuware

Hersteller

Burmester Audiosysteme GmbH
Wilhelm–Kabus–Straße 47
10829 Berlin
Germany
mail@burmester.de

Sicherheitshinweise

Datei-Anhang herunterladen