Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

Vinyl Cécile McLorin Salvant - Ghost Song

25,00 €

pro Stück inkl. MwSt. / exkl. 6,90€ Versand

Informationen
Sofort verfügbar + Selbstabholung
 
Standort Hamm
Bestand 1
 
 

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Deutschland
DHL Paket

Wir versenden Ihre Ware schnell und sicher mit DHL. Nach dem Versand erhalten Sie eine Trackingnummer zur Paketverfolgung.
Produktnummer: 294701
Produkt­informationen
Produktinformationen Cécile McLorin Salvant - Ghost Song
Produktnummer

294701

Die Zukunft des Jazz hängt sicher nicht von einer einzelnen Person ab, dennoch, wenn Künstlerinnen oder Künstler vom Format einer Cecile McLorin Salvant in Erscheinung treten, neigen begeisterte Musikjournalisten dazu, genau diese Phrase zu verwenden.

Die Zukunft des Jazz

Cecile liefert mit Ghost Song ihr sechstes Album ab und sagt darüber, das dies völlig anders ist, als das, was sie vorher gemacht hat. So findet man Ghost Song natürlich in der Kategorie Jazz, aber plötzlich tauchen Genres wie Modern Creative oder Straigt-Ahead Jazz auf.

Kate Bush & Gregory Porter lassen grüßen

Ghost Song beginnt mit Wutherung Heights. Der Song, der 1978 seine Premiere in Deutschland bei Bio’s Bahnhof feierte, wird auch bei Cecile von Ihrer sensationellen Stimme getragen, aber mit einem völlig neuen Arrangement umgesetzt. Danach wird experimentiert und Beobachter der Jazzpoppigen Abteilung erkennt sofort Gregory Porters No Love Dying nach einem schrillen und amüsanten Intro (Optimistic Voices).

Fantastische Stimme

Das darauf folgende Stück Ghost Song beginnt eher Gospel-Artig und besonders hier stechen die Merkmale Ceceli McLorin Salvants hervor: Leidend aber stark und unverwüstlich, ein wenig wie die Inkarnation der weiblichen Bluesstimme aus den 20ern bis 40er Jahren. Für den Refrain wird die Stimme wieder leichtfüßig und zart.

Cecile McLorin Salvant zählt heutzutage zu den wirklich großen Künstlerinnen Ihrer Zunft mit einem feinen Gespür für Details und Momente, an die es sich zu erinnern lohnt.



Zustand: Neuware
Produktnummer 294701

Die Zukunft des Jazz hängt sicher nicht von einer einzelnen Person ab, dennoch, wenn Künstlerinnen oder Künstler vom Format einer Cecile McLorin Salvant in Erscheinung treten, neigen begeisterte Musikjournalisten dazu, genau diese Phrase zu verwenden.

Die Zukunft des Jazz

Cecile liefert mit Ghost Song ihr sechstes Album ab und sagt darüber, das dies völlig anders ist, als das, was sie vorher gemacht hat. So findet man Ghost Song natürlich in der Kategorie Jazz, aber plötzlich tauchen Genres wie Modern Creative oder Straigt-Ahead Jazz auf.

Kate Bush & Gregory Porter lassen grüßen

Ghost Song beginnt mit Wutherung Heights. Der Song, der 1978 seine Premiere in Deutschland bei Bio’s Bahnhof feierte, wird auch bei Cecile von Ihrer sensationellen Stimme getragen, aber mit einem völlig neuen Arrangement umgesetzt. Danach wird experimentiert und Beobachter der Jazzpoppigen Abteilung erkennt sofort Gregory Porters No Love Dying nach einem schrillen und amüsanten Intro (Optimistic Voices).

Fantastische Stimme

Das darauf folgende Stück Ghost Song beginnt eher Gospel-Artig und besonders hier stechen die Merkmale Ceceli McLorin Salvants hervor: Leidend aber stark und unverwüstlich, ein wenig wie die Inkarnation der weiblichen Bluesstimme aus den 20ern bis 40er Jahren. Für den Refrain wird die Stimme wieder leichtfüßig und zart.

Cecile McLorin Salvant zählt heutzutage zu den wirklich großen Künstlerinnen Ihrer Zunft mit einem feinen Gespür für Details und Momente, an die es sich zu erinnern lohnt.

Weiterlesen Schließen
Zustand: Neuware

Sicherheitshinweise

Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.