Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zum besten Newsletter für Hifi- & Heimkino-Fans anmelden!
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

AUDIO PHYSIC - Forschung für den Klang

AUDIO PHYSIC - Forschung für den Klang
AUDIO PHYSIC - Forschung für den Klang

Text & Fotos: Olaf Adam
Dieser Artikel ist ursprünglich erschienen in 0dB - Das Magazin der Leidenschaft N°3

Für Manfred Diestertich, Chefentwickler von Audio Physic, ist der Feind guten Klangs schnell erkannt: Vibrationen; genauer gesagt solche, die man nicht kontrollieren kann.

Ein Lautsprecherchassis ist vor allem ein mechanisches System. Wenn Strom und Magnetismus ihre Arbeit verrichten, bewegt die Schwingspule die Membran, welche wiederum die Luft bewegt. Gleichzeitig stützt sich das Chassis jedoch gegen seine Befestigung ab, überträgt also einen Teil der Schallenergie auch auf das Gehäuse. Und wird im Gegenzug von jeder Art der Gehäuseschwingung ebenfalls in seiner eigenen Arbeit beeinträchtigt. 

Gummibuchse zur Schwingungsdämpfung in Audiogeräten zur Klangoptimierung.
Ein Gummibuchse, verwendet zur Schwingungsdämpfung in Audiogeräten, um den Klang zu optimieren.

Deshalb bekämpft Manfred in seinen Entwicklungen für Audio Physic Vibrationen, wo es nur geht. Die Treiber werden mittels Neoprendübeln im Gehäuse verankert. Weichenschaltung und Anschlussterminal werden ebenfalls vom Korpus entkoppelt. 

Zubehör gegen Vibrationen 

Audio Physic Lautsprecherfüße aus hochwertigen Materialien zur Schwingungsdämpfung und Klangoptimierung.
Audio Physic Lautsprecherfüße: Innovative Technologie zur Klangoptimierung. Hochwertige Materialien sorgen für stabile Schwingungsdämpfung.

Aus dem Kampf gegen ungewollte Schwingungen ist sogar eine eigene Zubehörlinie hervorgegangen. Die "Vibration Control Feet" (VCF) wurden für die eigenen Lautsprecher entwickelt, können jedoch auch unabhängig davon erworben werden. Dabei steht mit den VCF Component auch eine Variante für HiFi-Geräte zur Verfügung, und die VCF Magnetic lassen den Lautsprecher förmlich auf einem Magnetfeld schweben. Sogar Kabel können mit dem VCF Cable Support vor Umwelterschütterungen geschützt werden - mit verblüffender klanglicher Wirkung.

Ein Hauptaugenmerk der Entwicklung bei Audio Physic liegt jedoch auf den Chassis selbst. Bereits seit Längerem setzen Diestertich und Audio Physic auf eine Doppelkorb-Konstruktion, bei der zwischen zwei Korbteilen ein dämpfendes Material eingesetzt wird. Die beweglichen Teile des Treibers sind so nicht direkt mit dem Gehäuse verbunden, übertragen folglich weniger Vibrationen auf den restlichen Lautsprecher und sind selbst von anderen Gehäuseschwingungen isoliert. 

Innovation aus dem 3D-Drucker 

3D-gedruckte Bauteile für moderne Akustikforschung und innovative Audiolösungen.
3D-gedruckte Komponenten für innovative Akustiklösungen in der Audioforschung.

Dieser Ansatz funktioniert bereits sehr gut, doch im Rahmen eines vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Forschungsprojekts ist es Manfred kürzlich gelungen, das Prinzip noch einmal entscheidend zu verbessern. Im modernen 3D-Druckverfahren konnte ein Doppelkorb aus verschiedenen Materialien realisiert werden, der in Sachen Gewicht, Luftströmung und Vibrationsdämpfung so weit optimiert wurde, wie es mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nicht möglich gewesen wäre. Sein Debüt feierte der aufwendige Treiber, gemeinsam mit einigen weiteren innovativen Technologien, im neuen Topmodell von Audio Physic, der Structure. 

Innenansicht eines Audio Physic Lautsprechers mit sichtbarer Schallführung und Dämmung.
Ein Blick ins Innere eines Lautsprechers von Audio Physic zeigt die komplexe Schallführung und Dämmung. Forschung für optimalen Klang.

Auch wenn der Tüftler seinem Ideal vom reinen Klang schon sehr nahe gekommen ist, gibt er die Suche nach weiterer Verbesserung nicht auf. Längst arbeitet er an den nächsten Entwicklungen, auch ein neues Forschungsprojekt ist gerade angelaufen. Die Details behält Manfred allerdings vorerst für sich. Mit einem Lächeln erwähnt er nur, dass die Idee etwas mit den Flügeln einer Libelle zu tun hat ... 

Ein Forscher von Audio Physic arbeitet konzentriert an Klangforschung im Labor.
Ein Forscher von Audio Physic widmet sich der Klangforschung. Innovation und Präzision stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit.
Nahaufnahme einer innovativen Lautsprechermembran aus der Audio-Physik-Forschung für klaren Klang.
Innovative Lautsprechermembran für klaren Klang: Einblicke in die Audio-Physik-Forschung.
Innovative Gitterstruktur aus der Audio Physic Forschung zur Verbesserung der Klangqualität in Lautsprechern.
Eine innovative Gitterstruktur aus der Audio Physic Forschung, entwickelt zur Klangoptimierung in Lautsprechern.
Gitterstrukturen aus der Audiotechnik zur Klangoptimierung in der Forschung.
Gitterstrukturen aus der Audiotechnik: Forschung für optimierten Klang.
3D-gedruckte Struktur aus der Forschung von Audio Physic zur Verbesserung der Klangqualität.
3D-gedruckte Struktur: Einblick in die Forschung von Audio Physic zur Klangoptimierung.
3D-gedrucktes Gittermodell zur Optimierung von Klang in der Audio-Physik-Forschung.
Ein 3D-gedrucktes Gittermodell, das in der Audio-Physik-Forschung zur Klangoptimierung eingesetzt wird.
Präzise gefertigte Gitterstrukturen zur Verbesserung der Klangqualität in der akustischen Forschung.
Einblicke in die akustische Forschung: Präzise gefertigte Gitterstrukturen zur Optimierung der Klangqualität.
Gitterstruktur eines Audiogeräts zur Klangoptimierung durch innovative Designforschung von Audio Physic.
Gitterstruktur eines Audiogeräts: Ein Blick auf die innovative Designforschung von Audio Physic zur Klangoptimierung.
Detailaufnahme einer präzise gefertigten audiotechnologischen Struktur für herausragende Klangqualität.
Einblick in die innovative Audiotechnologie: Präzise gefertigte Struktur für erstklassige Klangqualität.
Innenansicht eines Audio Physic Lautsprechers mit innovativer Akustikforschung und Materialnutzung für optimalen Klang.
Ein Blick ins Innere eines Audio Physic Lautsprechers, der die ausgeklügelte Akustikforschung und innovative Materialnutzung für optimalen Klang zeigt. Perfekte Kombination aus Technik und Design.
Audio Physic Lautsprecherfüße zur Vibrationsreduktion und Klangverbesserung, präzise gefertigt für optimale akustische Leistung.
Audio Physic Lautsprecherfüße: Präzise gefertigte Komponenten für optimale Klangqualität. Entwickelt zur Reduzierung von Vibrationen und zur Verbesserung der akustischen Leistung.