Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

Chord POLY - Neue Firmware 2.0

Chord POLY - Neue Firmware 2.0
Chord POLY - Neue Firmware 2.0

Chords mobiler D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker Mojo begeistert seit seinem Marktstart vor einigen Jahren die anspruchsvolle Kopfhörer-Gemeinde – so viel Klang aus einem so kleinen Gerät ist nach wie vor unerreicht. Und mit dem Zusatz-Modul Poly wird der kompakte Klangkünstler zudem im Handumdrehen zu einem tragbaren Highres-Player und einem DLNA- und Roon-kompatiblen Streamer aufgerüstet.

Nur leider war die erste Version des Poly von einer etwas umständlichen Bedienung gehandicapt, besonders am Netzwerk-Setup über das Web-Interface scheiterten viele in Netzwerkdingen unerfahrene Nutzer. Kürzlich hat Chord jedoch ein umfangreiches Software-Update sowohl für den Poly als auch für die Setup-App GoFigure vorgestellt, mit der diese Schwierigkeiten endgültig der Vergangenheit angehören.

Neben einer komplett neuen und einfacheren Setup-Logik wurde die Stabilität der WLAN- und Bluetooth-Verbindung verbessert, die Roon-Unterstützung vervollständigt und ein pfiffiger Trick zur Nutzung von Tidal und Qobuz integriert: Gibt man über die neue Version der App seine Nutzungsdaten für diese Dienste ein, stellt Poly deren Inhalte über entsprechend geeignete DLNA-Apps zur Verfügung. Chord empfiehlt übrigens weiterhin eine bestimmte App für iOS sowie BubbleUPnP für Android-Geräte.

Achtung: Alle aktuell ausgelieferten Polys verfügen bereits über die Software-Version 2.0, die folgende Anleitung richtet sich also nur an Besitzer von Polys, deren Software noch nicht auf dem aktuellen Stand ist.

So installieren Sie die neueste Firmware für Ihren Chord Poly:

Vorbereitungen:

- Entnehmen Sie, wenn vorhanden, die SD-Karte aus Ihrem Poly und setzen Sie sie erst nach erfolgreichem Update wieder ein.

- Stellen Sie sicher, dass die Akkus sowohl vom Poly als auch vom Mojo vollständig geladen sind. Am besten lassen Sie Poly und Mojo während des Updates an ein USB-Ladegerät angeschlossen.

- Für den Download des Updates muss Poly mit einem kabellosen Netzwerk verbunden sein, über das er auf das Internet zugreifen kann.

- Aktualisieren Sie die GoFigure-App auf Ihrem Mobilgerät über den Play Store (Android) oder den App Store (iOS).

- Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Poly die Firmware-Version 1.0.41 installiert ist: Schalten Sie Mojo und Poly ein, verbinden Sie Poly mit einem Netzwerk mit Internetzugang (P.status-LED leuchtet konstant blau) und warten Sie mindestens 30 Minuten. In dieser Zeit lädt Poly das Update auf Version 1.0.41 herunter, falls es noch nicht installiert ist. Trennen Sie dann Mojo und Poly vom Netzteil, schalten Sie Poly aus (Mojo ausschalten oder Poly und Mojo trennen) und warten Sie, bis Poly vollständig heruntergefahren ist (alle LEDs dunkel). Schalten Sie Mojo und Poly wieder ein und schließen Sie das Ladegerät wieder an.

Update auf Poly-Software V2.0:

- Öffnen Sie auf Ihrem Mobilgerät die aktualisierte GoFigure App und verbinden Sie diese mit dem Poly. Überprüfen Sie unter Einstellungen >> Allgemeine Einstellungen, dass die Software-Version Ihres Polys 1.0.41 lautet.

- Kehren Sie in das Hauptmenü der GoFigure App zurück und wählen Sie Einstellungen >> Geräte-Einstellungen. Wählen Sie hier „Update Firmware“. Die App wird sich automatisch schließen, bitte starten Sie sie nicht sofort wieder neu.

- Poly lädt nun das Update herunter und installiert es automatisch. Dieser Vorgang kann je nach Internetverbindung bis zu 30 Minuten dauern. In dieser Zeit verändert die P.status-LED mehrfach ihre Farbe und Poly startet zwischenzeitlich zweimal neu. Lassen Sie Poly und Mojo unbedingt mit dem Ladegerät verbunden, legen Sie die SD-Karte nicht wieder ein, schalten Sie Mojo nicht aus und trennen Sie die beiden Geräte nicht. Erst, wenn die P.status-LED dauerhaft grün leuchtet, können Sie Mojo und Poly wieder wie gewohnt nutzen.

Neuerungen in der GoFigure App

Mit der Poly-Firmware-Version 2.0 und der aktuellen Version der GoFigure App stehen verschiedene neue Funktionen zur Verfügung:

- Automatische Suche, Einrichtung und Verwaltung von WLAN-Verbindungen.

- Integration von Internetradio inkl. Favoriten-Speicher

Radio-App mit Auswahl und schnellem Wechsel zwischen BBC Radio 1, 1xtra, 2, 3 und 4FM.
Radio-App mit BBC-Sendern: Fügen Sie Ihre Lieblingssender hinzu oder wechseln Sie schnell zwischen BBC Radio 1, 1xtra, 2, 3 und 4FM.

- Verbesserte Wiedergabe von DSD über DLNA

- Gapless Playback über DLNA (wenn von der verwendeten DLNA-App unterstützt)

- Server-Integration von Tidal und Qobuz:
Unter dem Menüpunkt „User“ am unteren Rand des Bildschirms können Sie nun die Zugangsdaten für Ihren Tidal- und/oder Qobuz-Zugang eintragen. Poly verbindet sich dann mit den Diensten und stellt deren Inhalte über DLNA zur Verfügung. Verbinden Sie Ihre DLNA-App mit dem Server Polyxyz(...)-Mediaserver und greifen Sie auf die Musik zu.

Screenshot der Chord Poly Firmware 2.0 mit Benutzeroberfläche und Einstellungen für Tidal, Qobuz und Medienserver-Integration.
Screenshots der neuen Firmware 2.0 für Chord Poly zeigen die Benutzeroberfläche und Einstellungen für Musik-Streaming-Dienste wie Tidal und Qobuz. Verbesserte Netzwerk- und Medienserver-Integration sind ebenfalls sichtbar.
Person hält Smartphone und Chord Poly, Firmware-Update 2.0.5 verbessert Musikgenuss unterwegs.
Eine Person hält ein Smartphone und ein Chord Poly-Gerät, bereit für den Musikgenuss unterwegs. Neues Firmware-Update 2.0.5 verspricht verbesserte Leistung.
Kopfhörer und Chord Mojo Poly liegen auf einem Tisch in entspannter Atmosphäre.
Kopfhörer und Chord Mojo Poly auf einem Tisch in entspannter Umgebung. Perfekte Kombination für erstklassigen Klanggenuss mit der neuen Firmware 2.0.6.
Screenshot der Chord Poly App mit neuen Netzwerk- und Musikdiensteinstellungen nach Firmware-Update 2.0.7.
Screenshots der Chord Poly App nach dem Firmware-Update 2.0.7. Benutzer können Netzwerkeinstellungen verwalten und Musikdienste wie Tidal und Qobuz integrieren.