Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

Das AUDITORIUM unterwegs: Audio Physic

Das AUDITORIUM unterwegs: Audio Physic
Das AUDITORIUM unterwegs: Audio Physic

Im beschaulichen Brilon entstehen seit über 25 Jahren echte Highend-Lautsprecher "Made in Germany", die souverän den Brückenschlag zwischen technischen Notwendigkeiten und ansprechendem Design schaffen. Das mussten wir uns einmal näher anschauen!   Das 'Stammhaus' von Audio Physic im beschaulichen Brilon Wir sagen es gerne und oft: Im Auditorium bieten wir nur Produkte an, denen wir selbst bedingungslos vertrauen und die wir uneingeschränkt empfehlen können. Das setzt natürlich zunächst eine intensive Auseinandersetzung mit den jeweiligen Geräten voraus. Mindestens ebenso wichtig ist uns jedoch auch der direkte Kontakt zu den Herstellern selbst. So wie zum Beispiel mit Audio Physic, zu denen wir bereits seit Jahren ein gutes partnerschaftliches Verhältnis pflegen, und das sicher nicht nur wegen der räumlichen Nähe. Logisch, dass wir eine Einladung, sich in Brilon über die aktuellen Neuheiten zu informieren, gerne angenommen haben.

Montage von Lautsprecherkomponenten in der Werkstatt bei Audio Physic mit Fokus auf präziser Handwerkskunst.
In der Werkstatt: Vorbereitung und Montage von Lautsprecherkomponenten bei Audio Physic. Präzise Handwerkskunst und Technik vereinen sich.
Klassischer Lautsprecherbau und innovative Technik - Bei Audio Physic kein Gegensatz Hier im Hochsauerlandkreis befindet sich der Hauptsitz von Audio Physic sowie ein Großteil der Fertigung. Lediglich der Herstellung der erfolgreichen Classic Line ist derzeit noch ausgelagert, doch diesen Zustand findet man hier durchaus unsympathisch – obwohl die Distanz kaum mehr als 500 Meter Luftlinie beträgt.  Um der Audio-Physic-"Familie" also bald wieder ein gemeinsames Schaffen unter einem Dach zu ermöglichen, haben die Planungen für eine großzügige Erweiterung der Produktionsfläche im Stammhaus gerade begonnen. Diese Entscheidung (und vor allem deren Begründung) passt prima in das bodenständige Bild, welches die Fertigung von Audio Physic insgesamt auszeichnet. Zwar werden die Gehäuse und Chassis für die westfälischen Lautsprecher von Spezialfirmen angeliefert, doch der weitaus größte Teil der Produktion findet hier in Brilon statt. Und das überwiegend in guter, alter Handarbeit mit den bekannt präzisen und soliden Ergebnissen. Auch alle Weichen werden vor Ort bestückt, sogar die Endmontage einiger Chassis erfolgt erst hier.
Techniker repariert Audiogeräte in Werkstatt für optimale Klangqualität.
Ein Techniker bei der Arbeit an Audiogeräten in einer Werkstatt. Präzise Handarbeit für perfekte Klangqualität.
Es bleibt in der "Familie": Weichenbestückung bei Audio Physic in Brilon Und da der Name Audio Physic eben für hochwertige Produkte steht, werden alle angelieferten Teile, von der einzelnen Weichenkomponente bis hin zu den vorbereiteten Gehäusen, einer rigorosen Qualitätskontrolle unterworfen. Diese führen erfahrenen Mitarbeitern durch, die genau wissen, was in der Produktion eingesetzt werden darf, und was nicht. Speziell bei den sichtbaren Oberflächen der Gehäuse sind die Ansprüche dabei extrem hoch: Was anderswo anstandslos in der normalen Produktion verarbeitet werden würde, darf hier noch nicht einmal für B-Ware zum Einsatz kommen sondern wandert schlicht als Ausschuss ins Recycling.
Gestapelte MDF-Platten im Lager, bereit für den Transport und Einsatz im Lautsprecherbau.
Gestapelte MDF-Platten in einem Lager, vorbereitet für den Transport. Ideal für den Bau von Lautsprechern oder anderen Audiokomponenten.
Angelieferte Rohgehäuse: Jedes Teil wird einer peniblen Qualitätskontrolle unterzogen Bei diesem Anspruch an Äußerlichkeiten wundert es nicht, dass auch auf die inneren Werte jeder Box großer Wert gelegt wird. Bevor die einzelnen Chassis in die jeweiligen Boxen wandern, werden sie mit großer Genauigkeit und geringen Fehlertoleranzen elektrisch und akustisch gemessen. Auf der Grundlage dieser Messungen werden dann die Schallwandler für jedes einzelne Paar Lautsprecher (außer Classic Line) perfekt zusammen gestellt, so dass sie akustisch bestens harmonieren. Die Unterschiede, die hier messtechnisch erfasst werden, sind zwar wahrscheinlich weit jenseits des Auflösungsvermögens selbst eines geschulten Ohres, doch sicher ist eben sicher.
Audio Physic Lautsprechergehäuse in einer Werkstatt, vorbereitet für den Zusammenbau mit hochwertigen Komponenten.
Audio Physic Lautsprechergehäuse in Werkstattansicht, bereit für den Zusammenbau. Hochwertige Komponenten für optimalen Klang.
Anschauungsobjekt: Schnittmodell einer Cardeas Bei aller Wertschätzung ihrer Tradition scheuen die Briloner mitnichten vor neuen Technologien zurück, im Gegenteil. Mit zahlreichen technischen Lösungen haben sie schon immer den Lautsprecherbau bereichert. Die jüngste Innovation findet sich in der gerade präsentierten neuen Tempo 25 plus+. Ein hochfester, offenporiger Schaum aus einem Keramikmaterial dient in der Gehäusekammer des Basstreibers gleichzeitig als hocheffizientes Dämm-Material und zur Stabilisierung des Gehäuses. Die Bedämpfung der Mitteltonkammer wurde ebenfalls überarbeitet, Veränderungen an Innenverkabelung und Weichen zielten vor allem darauf ab, die Übertragung kleinster Vibrationen zu unterbinden. Das alles scheinen Detailverbesserungen zu sein, doch in der Summe liefern sie ein verblüffendes Ergebnis. Im Vergleich zur 'herkömmlichen' Tempo 25 geriert sich die überarbeitete Variante fast wie ein ganz anderer Lautsprecher. Basskontrolle, Detailauflösung, Räumlichkeit - bei allen relevanten Aspekten bekommt man hier in der Tat ein sehr deutliches "plus+"!
Innenansicht eines Lautsprechergehäuses mit sichtbarem Kabelmanagement und Montagearbeiten.
Verkabelung und Vorbereitung im Lautsprechergehäuse: Detaillierte Innenansicht zeigt Kabelmanagement und Montagefortschritt.
Im Detail verändert, entscheidend verbessert: Das Innenleben einer Cardeas plus+ während der Endmontage Die Erkenntnis unseres Besuchs bei Audio Physic ist deutlich: Hier in Brilon werden verdammt gute Lautsprecher gebaut, ohne Schnickschnack und Esoterik, dafür auf der Grundlage von jahrelanger Erfahrung, solidem Handwerk und kontinuierlicher technischer Entwicklung. Wir kommen gerne wieder! Möchten Sie mehr über die Lautsprecher von Audio Physic im Auditorium erfahren, sprechen Sie uns gerne an.    
Einblick in die Fertigung hochwertiger Lautsprecher bei Audio Physic.
Besuch bei Audio Physic: Einblick in die Fertigung hochwertiger Lautsprecher mit Präzision und Leidenschaft.