Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

Fernseher-Highlights 2020

Fernseher-Highlights 2020
Fernseher-Highlights 2020

Schon seit geraumer Zeit geht es auf der alljährlichen CES in Las Vegas nicht mehr nur um Home Entertainment. Vielmehr hat sich die Messe zur absoluten Hightech-Show entwickelt, auf der die Technologien der Zukunft gezeigt werden. Das hat bisweilen überraschende oder gar skurrile Auswüchse: So verblüffte Sony dieses Jahr mit der Präsentation eines eigenen Konzept-Autos, die fast vergessene Marke Blackberry trat als Zulieferer für das Assistenzsystem eines Elektromotorrads in Erscheinung und Segway führte einen funktionsfähigen Prototyp eines bis zu 38 km/h schnellen E-Rollstuhls vor ...

8K ist (vielleicht) die Zukunft

Keine Frage, die Mobilität der Zukunft ist aktuell sicherlich ein spannenderes und wichtigeres Thema als neue TV-Geräte, doch auch in diesem Bereich entwickelt sich die Technologie weiterhin rasant weiter. Während althergebrachte Fernseh-Sender zumindest hierzulande immer noch mit der Einführung von FullHD hadern, gibt es über Streaming-Dienste und per Blu-ray mittlerweile ein ordentliches Angebot an Inhalten in 4K/UHD-Auflösung. So wundert es nicht, dass längst der Großteil der in Deutschland verkauften Fernseher ab einer bestimmten Größe über Panels mit der ultrahohen Auflösung verfügt. Die TV-Hersteller denken aber natürlich längst schon einen Schritt weiter – praktisch alle in Las Vegas neu vorgestellten Premium-Geräte verfügen sogar bereits über 8K-Auflösung mit 7680 x 4320 Bildpunkten. 

Grafik mit Vergleich von SDTV, HDTV, 2K, 4K und 8K TV-Auflösungen im Jahr 2020.
Vergleich der TV-Auflösungen: SDTV, HDTV, 2K, UHDTV1 (4K) und UHDTV2 (8K). Entdecken Sie die Highlights der TV-Technologie im Jahr 2020.

Da, von vereinzelten Versuchen auf Youtube abgesehen, noch keine Video-Inhalte in 8K verfügbar sind, kommt der intelligenten Bildaufbereitung bei diesen Riesen-Fernsehern eine besondere Bedeutung zu. Schließlich ist es keine leichte Aufgabe, Inhalte in 4K- oder gar FullHD-Auflösung auf der viel höheren 8K-Auflösung anschaubar darzustellen. Viele Hersteller, wie etwa LG oder Samsung, setzen dabei auf fortschrittliche Simulations-Technologien, die mit Künstlicher Intelligenz (Ki) und "Deep Learning" im Laufe der Zeit immer bessere Ergebnisse liefern.

Rekordjagd

Die CES ist traditionell auch eine beliebte Plattform für das branchenübliche "höher, schneller, weiter", also für die Jagd nach zahlenmäßigen Superlativen. Dabei hält Samsungs modulares Konzept "The Wall" mit aktuell maximal 292 Zoll (742 cm) weiterhin unangefochten den Rekord. Doch auch den Koreanern ist klar geworden, dass das zumindest für Privatanwendungen ein rein theoretischer Wert ist – selbst wenn jemand bereit wäre, einen deutlich sechsstelligen Preis für so ein Riesen-Display zu bezahlen, müsste das passende Wohnzimmer dafür wohl erst noch gebaut werden: Die benötigte Wand müsste mindestens 6,50 Meter breit und 3,65 Meter hoch sein, der empfohlene Betrachtungsabstand liegt bei mindestens 10 Metern ...

Modernes Wohnzimmer mit weißen Sofas, Holzdecke und großem Fernseher, der Venedig bei Dämmerung zeigt.
Modernes Wohnzimmer mit großem Fernseher, der eine malerische Szene von Venedig bei Dämmerung zeigt. Stilvolle Einrichtung mit weißen Sofas und Holzdecke.

Also haben die Samsung-Entwickler einfach einen neuen Bestwert für sich entdeckt. Bei ihrem QLED-Flaggschiff Q950TS macht das Bild ganze 99 Prozent der Frontfläche des Geräts aus. Ein Rahmen ist also quasi nicht mehr vorhanden, Samsung spricht von einem "Infinity Screen". Mit lediglich 15 Millimetern Dicke ist das Panel zudem auch enorm dünn und bietet so tatsächlich bereits im ausgeschalteten Zustand einen atemberaubenden Anblick.

Ultradünner, eleganter Fernseher mit modernem Design und innovativer Technologie im stilvollen Wohnzimmer 2020.
Ein eleganter, ultradünner Fernseher, der modernes Design und innovative Technologie vereint. Perfekt für ein stilvolles Wohnzimmer im Jahr 2020.

Hochkant-TV für Social Media

Die um neue Ideen nie verlegenen Entwickler von Samsung hatten für die CES noch ein weiteres Highlight vorbereitet, das den meisten anderen Herstellern die Show stahl. Der "Sero" soll ein Fernseher für die "Generation Instagram" sein. Auf dieser und anderen Plattform werden zunehmend Video-Inhalte geteilt, die mit einem senkrecht gehaltenen Smartphone aufgenommen werden. Das filmische Breitbild herkömmlicher Fernseher ist dann also zur Wiedergabe nicht optimal. Samsungs Lösung ist so einfach wie genial: Auf Wunsch dreht sich das komplette Panel ins Hochformat und erlaubt so die Nutzung der vollen Bildfläche auch für solche Social-Media-Inhalte. Den großen Standfuß des "Sero" hat man genutzt, um ein vollwertiges Soundsystem unterzubringen.

QLED, OLED, Nano & Co.

Technisch setzt Samsung im Premium-Bereich weiter auf seine QLED genannte Quantum-Dot-Technologie, der koreanische Konkurrent LG kontert mit seinen im letzten Jahr vorgestellten "Nano Cells" und hält weiter an der OLED-Technik fest. Mit letzterem arbeitet auch der zweite einrollbare Fernseher von LG, das neue Modell ist für die Montage an der Decke vorgesehen.

Auch Sony möchte sich natürlich bereits heute ein Stück vom 8K-Kuchen reservieren und präsentierte mehrere Fernseher mit dieser Auflösung. Flaggschiff ist hier der Sony ZH8, den es mit 85 sowie 75 Zoll geben wird. Der LED-TV mit 8K-Auflösung bietet Full Array Local Dimming (Fald) für eine gute Hintergrundausleuchtung bei HDR-Inhalten. Zudem stellten die Japaner auf der CES 2020 neue OLED-Fernseher in den Größen 48, 55 und 65 Zoll vor. 

Moderner Fernseher zeigt beeindruckende Naturbilder in hoher Bildqualität für ein immersives Seherlebnis im Jahr 2020.
Ein beeindruckender Fernseher mit atemberaubender Bildqualität, der die Schönheit der Natur detailgetreu darstellt. Perfekt für ein immersives Seherlebnis im Jahr 2020.

Panasonic: Klasse statt Masse

Modernes Wohnzimmer mit großem Fernseher, der einen Sternenhimmel zeigt, ideal für ein Heimkino-Erlebnis.
Ein modernes Wohnzimmer mit einem beeindruckenden Fernseher, der einen klaren Sternenhimmel zeigt. Perfektes Heimkino-Erlebnis für 2020.

Panasonic setzt auch in diesem Jahr deutlich mehr auf Qualität denn auf Quantität und hält sich aus dem weitgehend sinnfreien Wettrüsten anderer Hersteller heraus. Dafür zeigte man lieber den auf absolute Bildqualität getrimmten 4K-OLED-TV HZW2004, der neben HDR10, HDR10+, HLG, HLG Photo und Dolby Vision als erster TV das neue Dolby Vision IQ unterstützt, das Bildinhalte von Fernsehern mit HDR-Wiedergabe automatisch auf die Lichtsituation im Raum anpassen soll.

Doch auch in Sachen 4K, aktuell de facto der Standard im gehobenen Privatbereich, gab es in Las Vegas von allen Herstellern Neuheiten zu sehen. Während es dabei meistens um größere Bilddiagonalen, verbesserte Bildqualität und Austattungsupdates geht, haben sowohl Sony (Bravia A9) als auch LG (OLED48X) ein Einsehen und präsentieren hochwertige OLED-Fernseher im 48-Zoll-Format, die somit auch in kleineren Räumen sinnvoll genutzt werden können.

Moderner Fernseher mit lebendiger Waldszene und Sonnenstrahlen für Naturgenuss im Wohnzimmer.
Ein moderner Fernseher zeigt eine lebendige Waldszene mit Sonnenstrahlen. Perfektes Bild für Naturgenuss zu Hause.