Klang-Architekten

Musikhören im Freien, das bedeutet oftmals, einen Kompromiss zu finden zwischen dem technisch Machbaren und dem optisch Vertretbaren. Mehr oder weniger hässliche Lautsprecher wollen so verbaut, versteckt und getarnt werden, dass sie die erwünschte Klangkulisse schaffen ohne das ästhetische Empfinden zu sehr zu stören. Das muss so nicht sein, findet der italienische Hersteller Architettura Sonora und bietet klingende Skulpturen aus Beton, Marmor oder Hightech-Materialien an, die selbst auf den zweiten Blick nicht wie Lautsprecher aussehen. Man kann die Lautsprecher von Architettura Sonora (As) verstecken, muss es aber eigentlich wirklich nicht
Made in Tuscany
Einige Kilometer außerhalb von Florenz, in der malerischen Umgebung der Toskana, entstehen bei Architettura Sonora wahrlich ungewöhnliche Lautsprecher. Während die fließenden Formen der für den Einsatz im Innenraum gedachten Klang-Skulpturen der Italiener meist aus einem speziellen Verbundmaterial gefertigt sind, setzen die Designer für den Außenbereich überwiegend auf den beständigen Naturwerkstoff Stein. Da alle Lautsprecher von erfahrenen Handwerkern im eigenen Betrieb gefertigt werden, steht dabei eine Vielzahl von Varianten zur Auswahl - angefangen von Beton, über Terracotta, bis hin zu verschiedenen Marmorsorten. Und auch ausgefallenere Wünsche werden erfüllt: Wenn der Lautsprecher nicht allzu groben Witterungseinflüssen ausgesetzt wird, sind zum Beispiel auch Holz oder Leder als Oberflächenmaterial kein Problem.
Form und Funktion



Ratespiel

