Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

Klang-Architekten

Klang-Architekten
Klang-Architekten

Musikhören im Freien, das bedeutet oftmals, einen Kompromiss zu finden zwischen dem technisch Machbaren und dem optisch Vertretbaren. Mehr oder weniger hässliche Lautsprecher wollen so verbaut, versteckt und getarnt werden, dass sie die erwünschte Klangkulisse schaffen ohne das ästhetische Empfinden zu sehr zu stören. Das muss so nicht sein, findet der italienische Hersteller Architettura Sonora und bietet klingende Skulpturen aus Beton, Marmor oder Hightech-Materialien an, die selbst auf den zweiten Blick nicht wie Lautsprecher aussehen.   Man kann die Lautsprecher von Architettura Sonora (As) verstecken, muss es aber eigentlich wirklich nicht  

Made in Tuscany

Einige Kilometer außerhalb von Florenz, in der malerischen Umgebung der Toskana, entstehen bei Architettura Sonora wahrlich ungewöhnliche Lautsprecher. Während die fließenden Formen der für den Einsatz im Innenraum gedachten Klang-Skulpturen der Italiener meist aus einem speziellen Verbundmaterial gefertigt sind, setzen die Designer für den Außenbereich überwiegend auf den beständigen Naturwerkstoff Stein. Da alle Lautsprecher von erfahrenen Handwerkern im eigenen Betrieb gefertigt werden, steht dabei eine Vielzahl von Varianten zur Auswahl - angefangen von Beton, über Terracotta, bis hin zu verschiedenen Marmorsorten. Und auch ausgefallenere Wünsche werden erfüllt: Wenn der Lautsprecher nicht allzu groben Witterungseinflüssen ausgesetzt wird, sind zum Beispiel auch Holz oder Leder als Oberflächenmaterial kein Problem.

In einem Video mit dem Titel "Made in Tuscany" wird die Herstellung und Philosophie von Architettura Sonora vorgestellt.    

Form und Funktion

Minimalistischer Lautsprecher im modernen Garten neben Palmen und Pool, harmonisch in die Umgebung integriert.
Ein minimalistischer Lautsprecher in einem modernen Garten, umgeben von Palmen und einem klaren Pool. Perfekte Integration von Design und Natur.
Tisch, Skulptur oder Kunsthandwerk? Wie ein Lautsprecher sieht dieser As Cube auf jeden Fall nicht aus   "Cube", "Cylinder", "Sphere" ... Die Liebe zu einfachen geometrischen Formen, die sich in praktisch jede Architektur integrieren lassen, klingt schon in den Namen der gängigen Modelle an. Ihnen allen gemeinsam ist das Prinzip des Rundum-Sounds. Ein versteckt montiertes hochwertiges Lautsprecher-Chassis strahlt nach unten auf einen kegelförmigen Fuß, der den Schall gleichmäßig in alle Richtungen verteilt.  
Holzskulpturen dienen als Sitzgelegenheiten in einem harmonisch gestalteten Garten.
Holzskulpturen als stilvolle Sitzgelegenheiten in einem harmonischen Gartenambiente. Ideal für entspannte Momente im Freien.
Von wem die edle Holzsitzgruppe ist, wissen wir leider nicht. Der kugelförmige Granit-Lautsprecher links im Hintergrund ist jedenfalls von Architettura Sonora   Dieses Konstruktionsprinzip ist einerseits für die homogene Beschallung großer Flächen im Außenbereich ideal, andererseits erlaubt es, den Schallwandler so zu gestalten, dass selbst Technikexperten seine Funktion nur bei sehr genauem Hinsehen erahnen können. Natürlich kann man so einen Steinlautsprecher auch hinter einem Gebüsch oder in einem Beet verstecken. Doch als streng formale Skulpturen machen sie sich freistehend eine mindestens ebenso gute Figur.  
Moderner Lautsprecher neben Holzstern und Baumstamm mit Sternausschnitt im Garten.
Ein moderner Lautsprecher steht zwischen einem Holzstern und einem Baumstamm mit Sternausschnitt im Garten. Perfekte Harmonie von Design und Natur.
Integrieren statt verstecken – hier ein As Cylinder M in Betonoptik  

Ratespiel

Elegante Feuersäulen beleuchten eine moderne Abendlandschaft, während Menschen entspannt Wein trinken.
In einer modernen, abendlichen Umgebung sorgen elegante Feuersäulen für stimmungsvolle Beleuchtung. Menschen genießen die Atmosphäre bei einem Glas Wein.
Partyatmosphäre als Komplettpaket: Tisch Apollo von As mit Feuerstelle und Rundum-Lautsprecher   Noch einen Schritt weiter geht As mit dem "Apollo". Ein Stehtisch, in dessen Mitte eine Ethanol-Feuerstelle freundlich flackert, wäre für sich genommen ja schon ein Highlight auf jeder Party. Doch die Klang-Architekten aus der Toskana haben im Fuß zusätzlich noch einen ihrer 360°-Lautsprecher integriert und erlauben so die wohl unauffälligste Partybeschallung, die man sich vorstellen kann.   Weitere Informationen zu Architettura Sonora und den Lautsprechern von As sind auf den jeweiligen Websites und im Auditorium erhältlich.      
Lavendel im Garten, beleuchtet mit stilvoller Gartenbeleuchtung.
Lavendel im Garten mit stilvoller Beleuchtung – eine harmonische Verbindung von Natur und Design.