Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

Messgerät Sperling PDM-1

Messgerät Sperling PDM-1
Messgerät Sperling PDM-1

Plattenhören ist Einstellungssache, das gilt insbesondere für die zahlreichen Parameter, die den Kontakt der Nadel mit der Plattenrille beeinflussen. Gerade die trickreiche Justage des Azimuts ist dabei nicht einfach. Ansgar Sperling nimmt es mit derlei Dingen bekanntlich besonders genau und hat deshalb eigens ein Messgerät für diesen Zweck entwickelt.

Technik und Ästhetik

Bekanntlich nimmt es der Westfale aber auch mit anderen Dingen sehr genau. Die Plattenspieler, die Sperling zusammen mit Michael Böninghoff entwickelt und baut, zeugen nicht nur von einer großen Liebe zur analogen Musikwiedergabe, sondern auch von einer ebenso tief verwurzelten Begeisterung für edle Materialien, penible Verarbeitung und präzises Handwerk. Mit den so entstehenden feinmechanischen Kunstwerken hat sich die Manufaktur aus Welver mittlerweile einen weltweiten Ruf erarbeitet. Und diesem Ruf muss selbstverständlich auch ein Messgerät mit dem Namen Sperling gerecht werden.

Plattenspieler-Messgerät Sperling M-2 mit Holzeinlagen und Skalen zur präzisen Justierung für Audiophile.
Hochpräzises Plattenspieler-Messgerät Sperling M-2 mit eleganten Holzeinlagen und präzisen Skalen für optimale Justierung. Ideal für anspruchsvolle Audiophile.

Deshalb ist der Erstkontakt mit dem PDM-1, so die Bezeichnung des guten Stücks, zunächst von optischer Bewunderung und haptischer Erfahrung geprägt. In dem schicken Holzkästchen mit dem sauber verarbeiteten Furnier würde man vielleicht einen Handvorrat edler Zigarren oder eine kleine Sammlung teurer Uhren vermuten, aber sicher nicht etwas so Profanes wie ein Messgerät.

Holzkiste mit Verschluss und Holzmaserung, vermutlich zur Aufbewahrung des Sperling PDM-1 Messgeräts.
Holzkiste mit Verschluss, wahrscheinlich zur Aufbewahrung des Sperling PDM-1 Messgeräts. Elegantes Design mit Holzmaserung.

Präzision

Doch das PDM-1 ist weit davon entfernt, profan zu sein, das zeigt sich beim Aufklappen der Schatulle. Das Innere des Deckels ist geprägt von einem großen analogen Zeigerinstrument, darunter fallen vier massige Drehschalter, ein kleiner jedoch nicht weniger solider Kippschalter sowie die nötigen Anschlüsse ins Auge. All das ruht auf einer sauber gelaserten Aluminiumplatte, die quasi ohne Luftspalt in das Gehäuse eingepasst ist. Darunter befindet sich das Herzstück des PDM-1, die von Hand mit hochwertigen Bauteilen bestückte Platine mit der Messelektronik.

Sperling PDM-1 Messgerät zur präzisen Audioanalyse und Signalverarbeitung für Hi-Fi-Enthusiasten und Profis.
Sperling PDM-1 Messgerät: Präzisionsinstrument zur Audioanalyse mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten für Kalibrierung und Signalverarbeitung. Ideal für Hi-Fi-Enthusiasten und Profis.

Schließt man den Plattenspieler an das PDM-1 an, wählt die richtige Einstellung (MM oder MC) für den verwendeten Tonabnehmer und spielt die spezielle Testscheibe ab, bekommt man sofort die Abweichung zwischen linkem und rechtem Kanal angezeigt, welche dann mit etwas Fingerspitzengefühl im Handumdrehen korrigiert ist.

Warum braucht man das Sperling PDM-1?

Hier ist sicherlich der geeignete Zeitpunkt für die Frage, warum man für den Azimut der Plattenspieler-Nadel überhaupt diesen messtechnischen Aufwand treiben soll? Schließlich existieren in Fachpresse und Internet zahlreiche Anleitungen, wie man diese Detaileinstellung mittels bewährter Hausmittelchen (Geodreieck, Spiegel, Bleistiftmine ...) ganz einfach selbst vornehmen kann.

Messgerät mit Drehregler zur Einstellung von MC/MM, präzises Design für optimale Audioperformance.
Ein Messgerät mit Drehregler, vermutlich zur Steuerung von MC/MM-Einstellungen. Präzises Design für optimale Leistung.

Nun, diesen Tipps, ebenso wie den käuflich zu erwerbenden Schablonen, Lehren und sonstigen Lösungen, ist gemein, dass es sich um rein optische Verfahren handelt: Man peilt mehr oder weniger genau an einer mehr oder weniger willkürlich gewählten Kante entlang, ob alles mehr oder weniger rechtwinklig und parallel aussieht. Doch ist das genau genug?

Um zu verstehen, dass das mit dem Augenmaß so eine Sache ist, muss man nur mal an einem Samstagvormittag einen durchschnittlichen Supermarktparkplatz besuchen. Das gilt umso mehr, als dass man im Falle der rein optischen Azimut-Beurteilung versuchen muss, aus einigen Zentimetern Entfernung Abweichungen im Mikrometer-Bereich zu erkennen und zu korrigieren.

Viel stärker fällt jedoch ins Gewicht, dass man sich nie sicher sein kann, ob die gewählten Referenzpunkte die richtigen sind. Kaum eine Schallplatte ist exakt plan, selbst nicht bei der Nutzung eines Auflagegewichts. Auch der Tonabnehmer selbst birgt Fehlerquellen: nicht alle Nadeln sitzen exakt rechtwinklig im Träger, nicht alle Träger sind exakt winklig montiert und auch die Gehäuse vieler Abnehmer sind nicht immer zu 100% genau gearbeitet.

Schalter und Regler des Messgeräts Sperling PDM-1 zur Verstärkungseinstellung.
Schalter und Regler eines Messgeräts zur Einstellung der Verstärkung. Im Fokus: Sperling PDM-1.

Die übliche Einstellung des Azimuts mit optischen Mitteln ist also zwangsläufig immer nur eine Annäherung an das Ideal. Will man es ganz genau haben, hilft nur eine präzise Messung, wie sie das Sperling PDM-1 ermöglicht.

Wenn man nicht gerade alle zwei Tage einen anderen Tonabnehmer montieren will, lohnt sich die Anschaffung des PDM-1 wohl nur für die wenigsten Privatnutzer. Aber da wir vom Auditorium trotzdem möchten, dass Sie aus Ihrem Plattenspieler und Ihren Platten das bestmögliche Klangerlebnis herausholen, bieten wir eine präzise Azimut-Einstellung mit dem PDM-1 ab sofort als Teil unseres Einstell-Services an.

Präzises Sperling PDM-1 Messgerät mit klarer Skalenanzeige und hochwertiger Verarbeitung für anspruchsvolle Messungen.
Das Sperling PDM-1 ist ein präzises Messgerät, ideal für anspruchsvolle Messungen. Hochwertige Verarbeitung und klare Skalenanzeige zeichnen dieses deutsche Qualitätsprodukt aus.

Mit Fragen zu Preisen, Ablauf und weiteren Möglichkeiten der Optimierung Ihres eigenen "Drehers" wenden Sie sich bitte an unseren Experten Herbert Linnemann: herbert.linnemann@auditorium.de

Galerie Sperling PDM-1:

Analoges Messgerät Sperling PDM-1 im Holzkoffer, geeignet für präzise Audioanalysen.
Ein stilvolles, analoges Messgerät, das Sperling PDM-1, präsentiert sich in einem edlen Holzkoffer. Perfekt für präzise Audioanalysen mit klarer Anzeige und einfacher Bedienung.
Sperling PDM-1 Audiomessgerät mit Holzverkleidung, geeignet zur präzisen Analyse und Einstellung von Stereosignalen.
Sperling PDM-1: Präzises Messgerät zur Audioanalyse mit eleganter Holzverkleidung. Ideal für detaillierte Klanguntersuchungen und Einstellung von Stereosignalen.
Analoges Messgerät Sperling PDM-1 zur Anzeige und Kalibrierung der Balance zwischen linkem und rechtem Audiokanal.
Analoges Messgerät Sperling PDM-1 zur Gleichgewichtsanzeige zwischen linkem und rechtem Kanal. Präzise Kalibrierung und Balancekontrolle.
Messgerät Sperling PDM-1 im Holzgehäuse mit Drehknöpfen zur Kalibrierung und Spannungseinstellung.
Messgerät Sperling PDM-1 in edlem Holzgehäuse mit präzisen Drehknöpfen für Kalibrierung und Spannungseinstellung. Ideal für präzise Messungen und Einstellungen in technischen Anwendungen.
Elegantes Messgerät mit Holzrahmen und klar ablesbarer Skala zur Durchführung präziser Messungen.
Ein elegantes Messgerät mit Holzrahmen und klarer Skalenanzeige. Perfekt für präzise Tests und Messungen.
Analoges Messgerät Sperling PDM-1 zeigt über 50% Messwert.
Analoges Messgerät von Sperling, Modell PDM-1, zeigt einen Wert von über 50%. Ideal für präzise Spannungsmessungen.
Analoges Messgerät Sperling PDM-1 zur präzisen Anzeige elektrischer Werte bei Ausgleichsmessungen.
Analoges Messgerät Sperling PDM-1 zur präzisen Anzeige von elektrischen Werten. Ideal für links-rechts Ausgleichsmessungen.
Schalter und Drehknopf an einem Messgerät zur Einstellung des Verstärkungsfaktors.
Schalter und Drehknopf eines Messgeräts zur Einstellung verschiedener Verstärkungsfaktoren.
Retro-Messgerät Sperling PDM-1 mit klassischem Design, geeignet für akustische Tests und Kalibrierungen.
Retro-Messgerät: Der Sperling PDM-1 beeindruckt mit seinem klassischen Design und präziser Regelungstechnik. Ideal für akustische Tests und Kalibrierungen.
Verschlossenes Holzkästchen mit speziellem Verriegelungsmechanismus zur sicheren Aufbewahrung von Messgeräten.
Ein elegantes, verschlossenes Holzkästchen mit einem speziellen Verriegelungsmechanismus. Perfekt für die sichere Aufbewahrung wertvoller Messgeräte.
Messgerät Sperling PDM-1 mit Drehregler für MC/MM-Einstellungen zur präzisen Audio-Anpassung.
Ein Messgerät vom Typ Sperling PDM-1 mit Drehregler für MC/MM-Einstellungen, perfekt für präzise Audio-Anpassungen.
Sperling PDM-1 Messgerät mit Holzrahmen für präzise Analysen.
Sperling PDM-1: Präzises Messgerät mit stilvollem Holzrahmen. Perfekt für genaue Analysen.
Holzkiste mit Metallverschluss zur sicheren Aufbewahrung von Messgeräten wie dem Sperling PDM 1.
Hochwertige Holzkiste mit Metallverschluss, ideal zur sicheren Aufbewahrung von Messgeräten wie dem Sperling PDM 1. Perfekt für präzise Messungen und Schutz der Ausrüstung.
Das Sperling PDM-1 Pegelmessgerät mit Holzdesign und Bedienelementen zur präzisen Messung von Audiokanälen.
Das Sperling PDM-1 ist ein präzises Pegelmessgerät, ideal zur Messung von Kanalunterschieden in Audiogeräten. Es besticht durch sein elegantes Holzdesign und benutzerfreundliche Bedienungselemente.
Messgerät Sperling PDM-1 zum präzisen Testen von Audioeingängen mit regelbarer Empfindlichkeit und Dämpfung.
Messgerät Sperling PDM-1: Präzises Testen und Messen von Audioeingängen mit regelbarer Empfindlichkeit und Dämpfung. Ideal für Mono- und Stereosignale bei 1 kHz Frequenz.
Präzises Sperling PDM-1 Messgerät zur Audioanalyse mit Einstellmöglichkeiten für Eingangssignale und Balance.
Das Sperling PDM-1 ist ein präzises Messgerät zur Audioanalyse. Es bietet verschiedene Einstellmöglichkeiten zur Kontrolle von Eingangssignalen und Balance.
Vintage-Messgerät Sperling PDM-1 im Holzgehäuse für präzise Audio-Analysen und klassische Elektronik.
Ein Vintage-Messgerät im Holzgehäuse, das den Charme klassischer Elektronik verkörpert. Das Sperling PDM-1 bietet präzise Kontrolle und Eingabemöglichkeiten für anspruchsvolle Audio-Analysen.
Analoges Messgerät mit Potentiometern und Bauteilen zur präzisen elektronischen Kontrolle und Messung.
Ein analoges Kontroll- und Messgerät mit Potentiometern und verschiedenen Bauteilen. Perfekt für präzise elektronische Messungen und Anpassungen.