Revox Voxnet - (R)Evolution vom Multiroom-Pionier

Das schweizerische Unternehmen Revox verfügt über eine lange und reiche Historie im Audiobereich und ist bereits seit dreißig Jahren in Sachen Musikhören in mehreren Räumen - neudeutsch: Multiroom-Audio - unterwegs. Kürzlich hat Revox mit Voxnet ein neues System vorgestellt, das den im ganzen Haus verteilten Musikgenuss revolutionieren soll. Voxnet soll nicht weniger als das beste und am einfachsten zu bedienende Multiroom-Audiosystem der Welt sein. Das ist sicherlich kein bescheidener Anspruch, doch wenn Revox etwas angeht, dann eben richtig. Neben der traditionell hervorragenden Audio-Qualität, die man von einer Revox-Lösung schlicht erwarten darf, zeichnet sich Voxnet vor allem durch eine enorme Flexibilität und ein komplett neues Bedienkonzept aus. Dabei ist 'Bedienkonzept' eigentlich noch zu niedrig gegriffen, denn Voxnet definiert die Logik eines Multiroomsystems komplett neu. Bisher ging man bei der Planung einer Multiroom-Audiolösung immer von einer oder mehreren Quellen aus, die nach Bedarf in verschiedenen Hörzonen bzw. Räumen aufrufbar waren. Auf der Hardware-Ebene ändert sich an diesem Grundprinzip zunächst auch nichts. Denn nach wie vor benötigt man selbstverständlich Musikquellen, und damit man in einem bestimmten Raum Musik hören kann, braucht man dort Lautsprecher und einen Verstärker. Doch bei der weiteren Planung hören die Gemeinsamkeiten bereits auf. Voxnet geht nämlich bei der Steuerungslogik nicht von Quellen und Hörzonen aus sondern konzentriert sich auf verschiedene Nutzer, und auf die Musik und Quellen, die der jeweilige Nutzer üblicherweise nutzt bzw. nutzen möchte. So folgt dem Nutzer nicht nur die aktuell abgespielte Musik in die verschiedenen Räume, sondern die gesamte Quellenauswahl sowie das Bedienkonzept. Dazu genügt ein Tastendruck auf der modernen Gira-Wandbedieneinheit, wenn man einen Raum betritt.




