Streaming mit Accuphase und Melco N1A

Streaming mit Accuphase geht nicht? Geht doch, und macht sogar richtig Spaß. Wir zeigen, wie.
von Olaf Adam
Accuphase wurde 1972 in Yokohama gegründet und markiert seitdem die Spitze des japanischen Highend-Hifi. Dabei darf man sich von den traditionell champagnerfarbenen Gehäusen ebenso wenig täuschen lassen wie von der Beschriftung und den Anzeigen im charmanten 80er-Stil. Accuphase entwickelt seine Produkte und Technologien ständig weiter und reagiert auf alle neuen Trends im Markt. So haben die Japaner mit dem DC-37 einen der derzeit besten und fortschrittlichsten D/A-Wandler im Programm. Zum volldigitalen Hifi-Glück fehlt also eigentlich nur ein guter Streamer, doch den sucht man bei Accuphase leider vergebens. Wir haben ein wenig herum probiert und mit dem Melco N1A einen perfekten Spielgefährten gefunden, mit dem sich eine einfach zu bedienende Streaming-Lösung mit dem unvergleichlichen Accuphase-Sound aufbauen lässt.
Streaming mit Accuphase DC-37

Der Streamer

Melco - Speicher-Lösung mit Audio-Tradition
Zunächst einmal ist der N1A viel mehr als ein Streamer sondern versteht sich vor allem als digitale Musikbibliothek. Angestoßen wurde die Entwicklung von niemand Geringerem als Makoto Maki, seines Zeichens Gründer und Chairman von Buffalo Inc., einem der weltweit führenden Hersteller von Festplatten und Speicherlösungen. Makoto Maki frönt nämlich seit Jahrzehnten seiner Liebe zu hochwertigem Hifi und gründete sein Unternehmen (damals unter dem Namen Maki Engineering Laboratory Company - Melco) als Hifi-Hersteller. Nach der Vorstellung einiger viel beachteter Plattenspieler verlagerte sich die Tätigkeit von Melco immer mehr in Richtung Audiokomponenten und -Zubehör, und schließlich in Richtung Computerperipherie und Festplatten. Während der Markenname Buffalo in diesem Bereich weltbekannt wurde, firmiert die Muttergesellschaft nach wie vor unter dem Namen Melco Holdings.



In der Praxis: Streaming mit Accuphase und Melco
Das alles ist natürlich graue Theorie, und in der Tat auch recht komplex, wenn man ins technische Detail einsteigt. Was zählt, ist die Praxis. Und unser 'Versuchsaufbau' im Hörstudio 07 des Auditorium Hamm belegte dann auch schnell das enorme Klangpotential der Kombination aus Accuphase DC-37 und Melco N1A. Der DC-37 ist wie beschrieben ein hervorragender Wandler und die Accuphase-Kette mit Avantgarde Acoustic Trio als Lautsprechern hat auch vorher wahrlich nicht schlecht geklungen. Doch die Ergänzung um den Melco N1A als Zuspieler hebt das Ganze tatsächlich noch einmal auf ein ganz anderes Niveau.



Weitere Informationen:
Weitere Informationen zum Accuphase DC-37 und Melco N1A finden Sie direkt bei den jeweiligen Herstellern oder beim Fachhändler Ihres Vertrauens.
