Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

Traum-Duo: Innuos ZEN Musikserver und ROON

Traum-Duo: Innuos ZEN Musikserver und ROON
Traum-Duo: Innuos ZEN Musikserver und ROON

Das britisch-portugiesische Unternehmen Innuos begeistert mit seinen Zen-Musikservern seit einigen Jahren Fachwelt und Hifi-Fans gleichermaßen. Design und Preis stimmen, die Hardware ist hochwertig und für musikalische Einsatzzwecke optimiert, und ein selbstentwickeltes Betriebssystem sorgt sowohl für bestmöglichen Klang als auch für einen sehr stabilen Betrieb.

Bei der Steuerung der heimischen Streaming-Anlage setzen die Entwickler jedoch - wie viele Mitbewerber auch - auf Mobil-Apps anderer Hersteller. Die Entwicklung von Apps für Mobilgeräte ist eben eine ganz eigene Sache und erfordert anderes Knowhow als die Entwicklung eines Musik-Betriebssystems. Hinzu kommt, dass in der technologisch äußerst schnellebigen Mobilwelt eine eben entwickelte App eigentlich schon wieder obsolet ist und ständiger Weiterentwicklung bedarf. Das haben Spezialisten in diesem Metier einfach besser drauf.

Außerdem unterstützt Innuos den offenen UPnP-Standard, so dass sich der Anwender unter der Vielzahl verfügbarer Apps den eigenen Favoriten heraussuchen kann. Oft hat man ja auch bereits gute Erfahrung mit einer bestimmten App gemacht und sich an deren Handhabung gewöhnt. Dann kann man in den meisten Fällen auch nach einem Umstieg auf Innuos weiterhin damit seine Anlage wie gewohnt steuern.

Innuos ZEN Mini MK.3 mit geöffneter Künstlerübersicht zur Verwaltung und Bearbeitung von Musik-Metadaten.
Innuos ZEN Mini MK.3: Künstlerübersicht zur Musikverwaltung. Metadaten überprüfen und bearbeiten für eine optimale Musikbibliothek.

Es gibt jedoch ein System, das im Bereich Musik-Software ähnlich viel Aufsehen erregt hat wie Innuos im Bereich Musik-Hardware. Die Rede ist natürlich von Roon, der Rundum-Lösung aus Musikverwaltung, Informations-Datenbank, klanglich optimiertem Softwareplayer, hochspezialisiertem Server und handlicher Mobil-App mit riesigem Funktionsumfang, die weltweit ihresgleichen sucht - und das bereits seit Jahren. Roon ist ein prima Beispiel dafür, dass eine intelligent gemachte Software gepaart mit einfacher Bedienung den Umgang mit modernen digitalen Medien geradezu zu einem sinnlichen Erlebnis machen kann. In anderen Worten: Roon funktioniert nicht nur hervorragend, es macht auch noch eine Menge Spaß, damit zu hantieren.

Innuos Zen Musikserver und Roon mit hochauflösender Musik, 192kHz WAV/FLAC, verschiedene Alben und Genres.
Innuos Zen Musikserver und Roon: Eine Übersicht über hochauflösende Musik mit Fokus auf 192kHz WAV/FLAC. Entdecke verschiedene Alben und Genres in bester Qualität.

Dabei ist Roon alles andere als einfaches Spielzeug. Im Gegenteil: Wenn man möchte, kann man über die Einstellmöglichkeiten von Roon so weit in die Untiefen des Betriebssystems eintauchen, wie es sonst nur ausgebildeten IT-Spezialisten möglich ist. Aber man muss sich eben auch nicht damit beschäftigen, wenn man das nicht möchte.

Mehr über Roon können Sie in einem früheren Blog-Post nachlesen.

Doch zurück zu Innuos. Auch wenn die Entwickler durchaus mit ihren eigenen Lösungen zufrieden sind, haben sie die Größe zu erkennen, dass Roon einfach ein paar entscheidende Schritte weitergeht und schon allein wegen der riesigen und ständig weitergepflegten Datenbank mit musikalischen Zusatzinformationen schlicht unschlagbar ist. Aber die Welt des digitalen Highend ist klein, also haben sich die Entscheider von Innuos und Roon längst kennen und schätzen gelernt. Und eine in der traditionellen Geschäftswelt eher ungewöhnliche Entscheidung getroffen. Obwohl Roon seit einiger Zeit auch eigene Server anbietet, Innuos also nach althergebrachter Auffassung ein Konkurrent sein müsste, haben die Amerikaner erlaubt, dass Innuos seinen Usern als Option eine komplette Roon Core-Integration anbietet. Roon übernimmt dann einen Teil der Funktionen vom Innuos-Betriebssystem, der Zen-Server wird zu einem vollwertigen Roon-Server im Netzwerk. Damit das funktioniert, ist natürlich ein kostenpflichtiger Roon-Account die Voraussetzung. Mit knapp 120 US-Dollar jährlich oder einmalig 500 US-Dollar ist das vielleicht nicht unbedingt günstig, die ständigen sinnvollen Weiterentwicklungen, die hervorragende Funktionalität und vor allem die mit viel Sorgfalt gepflegte Datenbank mit umfangreichen Zusatzinformationen ist eine solche Investition jedoch definitiv wert.

Einen Überblick über die Inbetriebnahme eines Innuos-Servers und die Aktivierung von Roon erhalten Sie in dem folgenden Tutorial-Video. Weitere Informationen und Preise zu den verschiedenen Innuos Zen-Servern können direkt beim Auditorium gefunden werden.

Tutorial: Innuos Zen Mini Mk.3 und Roon:

Backup-Einstellungen im Zen Mini MK.3 Dashboard mit Auswahl zwischen USB-Laufwerk und Netzwerkordner für automatische Datensicherung.
Backup-Einstellungen im Zen Mini MK.3 Dashboard: Wählen Sie zwischen USB-Laufwerk oder Netzwerkordner, um automatische Datensicherung zu aktivieren.
Dashboard des Innuos Zen Mini MK.3 mit USB-Einstellungen zur optimalen Nutzung des T+A DAC 8 DSD.
Innuos Zen Mini MK.3 Dashboard: Automatische Auswahl des Audioausgangs. USB-Einstellungen für optimale Nutzung des T+A DAC 8 DSD HD-Audio.
Innuos Zen Mini Mk.3 Musikserver neben Roon-Logo auf einem Holztisch.
Innuos Zen Mini Mk.3: Der vielseitige Musikserver für Ihre digitale Musiksammlung. Perfekt in Kombination mit Roon für ein unvergleichliches Klangerlebnis.
Innuos ZEN Musikserver mit Importfunktion und Roon-Integration für komfortables Musikmanagement.
Innuos ZEN Musikserver: Importieren Sie Musik von USB, NAS, oder Auto-Import und verwalten Sie Ihre Importhistorie. Perfekte Integration mit Roon für ein optimales Musikerlebnis.
Innuos Zen Mini MK.3 zeigt Musikverwaltung mit Metadatenbearbeitung für Musikliebhaber und Roon-Integration.
Innuos Zen Mini MK.3: Künstler durchsuchen und Metadaten für Ihre Musiksammlung überprüfen und bearbeiten. Perfekt für Musikliebhaber und Roon-Integration.
Innuos Zen Mini Mk.3 im Ripper-Modus mit individuell anpassbaren Ripping-Einstellungen für Metadaten, Dateiformat und Geschwindigkeit.
Innuos Zen Mini Mk.3: Wählen Sie den Ripper-Modus und passen Sie die Ripping-Einstellungen für Metadaten, Dateiformat und Geschwindigkeit an. Perfekte Kombination mit Roon für ein optimales Musikerlebnis.
Innuos ZEN Mini MK.3 mit geöffneter Dashboard-Oberfläche zur Aktivierung und Konfiguration von Roon als Core oder Player.
Innuos ZEN Mini MK.3: Roon im Dashboard aktivieren. Wählen Sie Ihre Musikserver-Integration aus und konfigurieren Sie Roon als Core oder Player.
Smartphone zeigt Musik-Alben von A.A. Bondy und Aaron Neville auf Innuos Zen Musikserver mit Roon-Software.
Album-Browser auf einem Smartphone mit Musik von A.A. Bondy und Aaron Neville. Perfekte Kombination: Innuos Zen Musikserver und Roon.
Innuos Zen Musikserver und Roon mit Alben in 192kHz WAV und FLAC für hochwertigen Musikgenuss verschiedener Genres.
Musikgenuss auf höchstem Niveau: Innuos Zen Musikserver und Roon bieten eine beeindruckende Auswahl an Alben in 192kHz WAV und FLAC Formaten. Entdecken Sie Genres von Jazz bis Pop/Rock in exzellenter Klangqualität.
Musikbibliothek mit Innuos Zen Musikserver und Roon zur Verwaltung und Entdeckung von Genres, Künstlern und Alben.
Musikbibliothek mit Innuos Zen Musikserver und Roon: Entdecken Sie Genres, Künstler und Alben. Perfekt für Musikliebhaber, die ihre Sammlung verwalten möchten.
Screenshot der Innuos Zen Mini MK.3 Oberfläche mit aktivierter UPnP-Server-Option.
In der Benutzeroberfläche des Innuos Zen Mini MK.3 können Benutzer zwischen Sonos, UPnP-Streamern und Roon als Musikserver-Integration wählen. Der Screenshot zeigt die aktivierte UPnP-Option.
Dashboard des ZEN Mini Mk.3 mit Servernamen-Optionen und Systemeinstellungen, ideal in Kombination mit Roon.
ZEN Mini Mk.3 Dashboard: Konfigurieren Sie den Musikserver-Namen und überprüfen Sie die Systemeinstellungen. Perfektes Duo mit Roon für ein optimales Musikerlebnis.
Dashboard des ZEN Mini MK.3 mit Eingabefeldern für TIDAL, Spotify und Qobuz Account-Daten zur Streaming-Konfiguration.
ZEN Mini MK.3 – Dashboard: Geben Sie Ihre Account-Daten für TIDAL, SPOTIFY oder QOBUZ ein, um Streaming-Dienste zu konfigurieren.
Innuos Zen Musikserver neben Roon-Interface, elegantes Design und moderne Streaming-Funktionen für Audiophile.
Innuos Zen Musikserver: Perfektes Duo mit Roon für audiophile Musikliebhaber. Elegantes Design trifft auf leistungsstarke Streaming-Funktionen.
Innuos Zen Musikserver mit elegantem Design und hervorragender Klangqualität, ideal für Musikliebhaber und Roon-Integration.
Innuos Zen Musikserver: Perfektes Duo für Musikliebhaber und Roon-Integration. Elegantes Design trifft auf herausragende Klangqualität.
Innuos Zen Musikserver mit Roon für hochwertige und benutzerfreundliche Verwaltung und Streaming von Musiksammlungen.
Innuos Zen Musikserver in Kombination mit Roon: Die perfekte Lösung für Musikliebhaber, die Wert auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit legen. Ideal für das Streamen und Verwalten Ihrer Musiksammlung.