UPnP mit Devialet - Dank MELCO!

Hifi-Produkte von Devialet sind derzeit nicht selbst in der Lage, über das heimische Netzwerk Musik von UPnP-/DLNA-Quellen abzuspielen. Mit einem Melco N1-System können Sie Ihre Anlage jedoch einfach um diese Funktionalität erweitern. Alle UPnP- und DLNA-Quellen, auf dem Melco-System gespeicherte Musik sowie alle an das Melco-System angeschlossene USB-Festplatten stehen dann zur Wiedergabe über Ihre Devialet-Komponente zur Verfügung.
UPnP mit Devialet und Melco - So geht's
Ihr Melco N1A oder N1Z verbindet sich mit Ihrem Netzwerk und kann dann auf alle darüber erreichbaren UPnP-Server zugreifen. Dazu gehören alle verbreiteten Server-Lösungen, wie etwa Twonky Server, Asset oder MinimServer. Sie erreichen diese Server und die auf ihnen gespeicherte Musik einfach über den Bereich Libraries oder Server in der Steuerungs-App, mit der Sie Ihr Melco-System bedienen. Das Melco-System fungiert in diesem Fall als UPnP-Player und wird einfach mit einem USB-Kabel mit der Devialet-Komponente verbunden. Es sind keine weiteren Einstellungen am Melco-System nötig. Sie können PCM-Dateien bis zu 384kHz/32 Bit und DSD-Files bis zu 5,6MHz abspielen. Nachdem Sie die Devialet-Komponente mit Ihrem Melco-System verbunden haben, wird dies im Display entsprechend angezeigt. Ihr Melco-System steht im Netzwerk nun als UPnP-Player bzw. -Renderer zur Verfügung mit der Bezeichnung N1-xxx-Devialet. Wenn Sie nun eine UPnP-Controller-App (Kinsky, PlugPlayer o.Ä.) mit diesem Player verbinden, werden Ihnen alle verfügbaren Bibliotheken inklusive der auf dem Melco-System selbst gespeicherten Musik angezeigt.



Musikbibliotheken
Ihr Melco-System arbeitet problemlos mit allen UPnP-Medienservern zusammen. Dabei sind Umfang, Aufbereitung und Darstellung der Metadaten jedoch vom verwendeten UPnP-Server abhängig. Zusätzlich zu den im Netzwerk verfügbaren Musikbibliotheken wird Ihnen auch der lokale Musikserver des Melco-Systems angezeigt werden (N1-xxx: Music Library). Dort finden Sie alle im Melco-System selbst gespeicherte Musik, inklusive Ihrer eigenen Importe, Downloads von Ihrem Highresaudio-Account und dem Inhalt angeschlossener USB-Festplatten. Wenn Sie ein Android-Gerät zur Steuerung des Melco-Systems benutzen, besteht zudem die Möglichkeit, Streamingdienste wie Tidal oder Qobuz zu nutzen.

Formate
In der Kombination mit einer Devialet-Komponente können Sie alle Formate nutzen, die Ihr Melco-System unterstützt. Dazu gehören PCM-Dateien bis 384 kHz/32 Bit, DSD-Files bis 5.6 MHz, sowie die Formate AIFF, AIFF-C, AAC, ALAC, DSF, DSDIFF und FLAC. Ihre Devialet-Komponente ist kompatibel zu allen diesen Formaten, so dass bei der Übertragung keinerlei Transkodierung stattfindet. Das komplette System ist also 'bit-perfect'.
Controller-Apps
Für die Steuerung Ihres Melco-Systems nutzen Sie eine UPnP-Controller-App, wie sie von zahlreichen Anbietern für Apple- und Android-Geräte zur Verfügung steht. Dabei unterscheidet man grundsätzlich zwischen Apps, die Playlisten in der App selbst speichern (UPnP, Mode 0), und solchen, bei denen die Playlisten auf dem Melco-System gespeichert werden (OpenHome, Mode 1). Je nachdem, welche App Sie benutzen, können Sie den entsprechenden Modus an Ihrem Melco-System einstellen: Settings >> USB-DAC >> Controller >> Mode0 oder Mode1.
Auswahl: Apps Mode 0 (UPnP)
8player
Mediaconnect
AudioNet Music Manager (Playlisten mit mehr als 10 Tracks nur nach In-App-Kauf)
mConnect Free
AudioRemote
BubbleUPnP
SmartPlayer
MyMediaHub
Auswahl: Apps Mode 1 (OpenHome)
Kinsky
Lightning DS (auch Mode 0)
Lumin
BubbleDS
ChorusDS
PlugPlayer (auch Mode 0)
SongbookDS (auch Mode 0)
Melco App (in Entwicklung)
Wiedergabe von Tidal und Qobuz
Wenn Sie ein Android-Gerät zur Steuerung des Melco-Systems mit einer Controller-Software wie zum Beispiel BubbleUPnP nutzen, können Sie über Ihre Melco/Devialet-Anlage auch die Streamingdienste Tidal und Qobuz nutzen. Ist Ihr Netzwerk mit dem Internet verbunden, können Sie einfach Tidal oder Qobuz auf Ihrem Android-Gerät starten. Wenn Sie bei Ihrem Streaming-Account angemeldet sind, erscheint dieser im Bereich Cloud der Controller-App. Wenn Sie nun den Player N1-xxx: Devialet in der Controller-App auswählen, wird die auf dem Android-Gerät ausgewählte Tidal-Musik über Ihre Melco/Devialet-Anlage wiedergegeben.
