Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zum besten Newsletter für Hifi- & Heimkino-Fans anmelden!
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

Warum einen Subwoofer im Garten vergraben? Darum!

Warum einen Subwoofer im Garten vergraben? Darum!
Warum einen Subwoofer im Garten vergraben? Darum!

von Olaf Adam

Musik besteht aus hohen und tiefen Frequenzen, und je kompakter ein Lautsprecher ist, desto schwerer fällt es ihm, tiefe Frequenzen wiederzugeben. Deswegen sind Lautsprechersysteme mit zusätzlichem Subwoofer längst etabliert; im Heimkino sowieso, doch zunehmend auch im Stereobereich. Nur bei der Beschallung von Garten und Terrasse wird der Bass meist vernachlässigt – warum eigentlich?

5.1 im Wohnzimmer, 2.0 auf der Terrasse?

Wer sein Haus heute mit einem Multiroomsystem ausstattet, plant meist auch mindestens eine Außenhörzone für Terrasse oder Garten mit ein. Schließlich möchte man in den Sommermonaten auch dort seine Musik genießen, und zwar genauso bequem wie in den anderen Bereichen des trauten Heims. Lösungen dafür stehen in großer Zahl zur Verfügung, von wetterfesten Einbau-Lautsprechern, über Boxen zur Wandmontage, bis hin zu unauffälligen Schallwandlern in (Kunst-)Steinoptik. Die meisten dieser Lautsprecher sind jedoch eher kompakt, echte Bassfähigkeiten gehen ihnen ab. Abhilfe verschaffen hier spezielle Subwoofer für den Außenbereich, doch aus irgendwelchen Gründen kommen diese nur selten tatsächlich zum Einsatz. Dabei würde sich das geradezu anbieten, denn nirgendwo kann man effektive Tieftonunterstützung so unauffällig und gut umsetzen wie im Freien.

Moderner Garten mit versenktem Subwoofer und Leinwand für private Kinoabende im stilvollen Außenbereich.
Ein stilvoller Außenbereich mit versenktem Subwoofer und privater Leinwand für beeindruckende Kinoabende im Garten. Perfekte Harmonie von Design und Technik unter freiem Himmel.
Heimkino im Freien – mit der richtigen Technik gar kein Problem

Perfekte Voraussetzungen

Zunächst einmal entfällt draußen eine der größten akustischen Sorgen, mit denen man sich sonst in den 'eigenen vier Wänden' herumschlagen muss. Denn gerade diese 'vier Wände' reflektieren den Schall, und bei durch den Abstand zwischen ihnen bestimmten Frequenzen entstehen stehende Wellen bzw. Raummoden. Gerade im Bassbereich hört man also immer vor allem den Raum, nicht unbedingt die Musik. Im Freien besteht dieses Problem logischerweise nicht, so dass sich hier – und streng genommen nur hier – ein unverfälschter, authentischer Klang realisieren lässt.

Garantiert kein Platzproblem

Eine weitere Herausforderung, die es beim Platzieren eines Subwoofers in einem Raum zu lösen gilt, gestaltet sich draußen extrem einfach. Ein ordentlicher Subwoofer ist nun einmal zwangsläufig recht groß und nicht immer unauffällig in die Zimmerausstattung zu integrieren. Dieses Problem ist im Garten oder auf der Terrasse denkbar einfach zu lösen. Zum einen besteht die Möglichkeit, den Sub etwa in Pflanzkübeln oder anderen Gegenständen zu verstecken. Noch einfacher ist es allerdings, ihn schlicht zu vergraben.

Moderner Garten-Subwoofer, teils vergraben, fügt sich dezent in den Außenbereich ein.
Ein stilvoller, moderner Subwoofer im Garten-Design, ideal für die dezente Integration in Außenbereichen. Perfekt zum Vergraben, um kraftvollen Sound unauffällig zu genießen.
Der Pflanzkübel als Subwoofer-Versteck: Der 103T aus der Landscape-Serie von James verfügt sogar über ein vollwertiges 3-Wege-Lautsprechersystem. Praktisch alle Anbieter von Outdoor-Lautsprechern haben entsprechende Modelle in verschiedenen Größen im Angebot. Und da der bei Weitem größte Teil der Bassbox sowieso in der Erde verschwindet, muss man sich auch keiner falschen Bescheidenheit hingeben und kann hier aus dem Vollen schöpfen. So oder so besteht der am Ende sichtbare Teil der Konstruktion lediglich aus einem aus der Erde ragenden Rohr, über dem zum Wetterschutz ein kleines Dach ruht. Und da Tiefton-Frequenzen sehr langwellig sind, kann dieses kurze Stück Rohr auch bedenkenlos im Blumenbeet, unter einem Busch oder im hohen Gras versteckt werden.
Ein unsichtbar im Garten zwischen Blumen integrierter Subwoofer sorgt für kraftvollen Sound.
Ein versteckter Subwoofer im Garten sorgt für kraftvollen Sound und bleibt dabei unsichtbar. Perfekt integriert zwischen den Blumen.
Unterirdisch lässt sich der Subwoofer praktisch unsichtbar verstecken

Musik pur

Abgesehen davon, dass eine solche Lösung mit der richtigen Musik und Lautstärke wahrscheinlich tatsächlich geeignet ist, lästiges wühlendes Kleingetier zu vertreiben, sollte man an dieser Stelle vielleicht mit einem verbreiteten Vorurteil aufräumen. Ein Subwoofer im Garten ist mit Sicherheit nicht nur etwas für 'Party People', die allwochenendlich ihren Nachbarn mit stumpfen Bassgestampfe auf die Nerven gehen wollen. Im Gegenteil. Jede Musik enthält Tieftonanteile, die von kompakten Lautsprechern nicht wiedergegeben werden können. Will man wirklich die ganze Aufnahme hören, kommt man eigentlich um einen Subwoofer kaum herum. Das gilt zum Beispiel besonders bei klassischer Musik oder Jazz, die normalerweise das komplette hörbare Spektrum nutzt, ohne dass ständig aufdringliche 'Bummbumm-Bässe' zu hören wären. Hier wertet ein Außen-Subwoofer das Hörerlebnis ungemein auf, und das im Übrigen gerade bei kleinen Lautstärken, wo die Bass-Schwäche herkömmlicher Boxen besonders deutlich auffällt.

Diagramm zeigt Outdoor-Subwoofer-Installation mit wasserdichten Anschlüssen und 15 cm Abstand zum Boden für optimalen Klang.
Diagramm zur Installation eines Outdoor-Subwoofers: Wasser- und staubgeschützte Verbindungen, wasserdichter Kabelanschluss und 15 cm Abstand zum Boden gewährleisten optimalen Klang im Garten.
Schema eines im Boden vergrabenen Subwoofers Natürlich bedeutet ein im Garten verbuddelter Subwoofer einen gewissen Zusatzaufwand. Neben dem Sub selbst muss auch das entsprechende Lautsprecherkabel vergraben werden. Wegen des erhöhten Leistungsbedarfs im Freien, aber auch wegen des üblicherweise recht langen Kabels empfiehlt es sich zudem, eine eigene und entsprechende potente Endstufe zu nutzen. Doch das Ergebnis rechtfertigt diesen Aufwand absolut. Denn schließlich möchte man auf der eigenen Terrasse ja kein Hörer zweiter Klasse sein, oder?
Subwoofer im Garten zwischen blühenden Blumen, unauffällig zwischen Pflanzen platziert.
Ein Subwoofer im Garten sorgt für kraftvollen Sound, während Blumen blühen. Perfekt getarnt zwischen den Pflanzen, bleibt er unauffällig.
Subwoofer im Garten versteckt zwischen Pflanzen für kraftvollen Klang und unauffällige Integration im Außenbereich.
Ein im Garten versteckter Subwoofer sorgt für kraftvollen Klang im Freien. Die unauffällige Integration zwischen den Pflanzen bietet ein beeindruckendes Hörerlebnis.