Mark Levinson No. 631 Mono-Endverstärker
43.999,00 €
pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand
- Nach Ihrer Bestellung nimmt Ihr Kundenbetreuer mit Ihnen Kontakt auf um Lieferung und Installation zu planen.
- Wir liefern Ihre neuen Geräte in Deutschland und Österreich persönlich bis zum Aufstellungsort – kein Kurier, keine Spedition.
- Das Auditorium Team installiert Ihre neuen Geräte fachgerecht und nimmt den Anschluss an vorhandene Komponenten vor.
Der Mark Levinson No 631 ist der leistungsstärkste Verstärker der 600er-Serie und repräsentiert die Spitze audiophiler Verstärkungstechnik. Als vollsymmetrischer, vollständig diskret aufgebauter Mono-Endverstärker liefert er eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Präzision und Kontrolle. Entwickelt für Musikliebhaber, die absolute Klangneutralität und dynamische Souveränität erwarten, ist der No 631 ideal für den Betrieb mit anspruchsvollen High-End-Lautsprechersystemen geeignet.
Mit seiner monolithischen Architektur ist der No 631 nicht einfach nur ein Verstärker – er ist ein Statement für audiophile Konsequenz. Er stellt sicher, dass jede musikalische Nuance, jeder Impuls, jede räumliche Information mit unübertroffener Präzision und Stabilität wiedergegeben wird.
Vollsymmetrisches Schaltungsdesign in Reinkultur
Die gesamte Signalverarbeitung im No 631 erfolgt auf Basis der Pure Path-Schaltungstechnik, die auf vollständiger Symmetrie, minimaler Gegenkopplung und diskretem Aufbau basiert. Das bedeutet: kein IC, keine unnötigen Bauteile im Signalweg, keine Kompromisse bei der Signalreinheit. Die Verstärkung erfolgt in Class A/AB mit hohem Bias-Strom, wodurch eine sehr lineare Arbeitsweise sichergestellt ist – auch bei komplexen Lasten.
Durch diesen Aufbau wird der Verstärker nahezu unempfindlich gegenüber parasitären Kapazitäten. Das erlaubt eine herausragend schnelle Spannungsänderung (slew rate) und eine außergewöhnliche Bandbreite. Die Musik wirkt dadurch lebendiger, offener und vor allem natürlicher – mit einem schwarzen Hintergrund, auf dem selbst feinste Details deutlich hörbar sind.
Leistungsstarke Stromversorgung und interne Entkopplung
Ein zentrales Element des No 631 ist der speziell entwickelte, ultra-rauscharme Ringkerntransformator, der zentral im Gehäuse angeordnet und strukturell isoliert ist. Diese Isolation verhindert, dass mechanische Vibrationen auf empfindliche Schaltungsteile übertragen werden. Gleichzeitig stellt das Netzteil enorme Energiereserven zur Verfügung, was sich in beeindruckender Basskontrolle und müheloser Dynamik äußert – unabhängig von der Lautsprecherlast oder der Lautstärke.
Die interne Architektur ist modular aufgebaut. Analoge Signalpfade und Stromversorgung sind voneinander getrennt und auf vibrationsgedämpften Trägern montiert. Dieses Design sorgt für eine maximale Trennung empfindlicher Baugruppen und schützt das Signal vor unerwünschten Einflüssen.
Flexible Anschlussmöglichkeiten für hochwertige Setups
Als Mono-Endverstärker ist der No 631 für den Einsatz pro Kanal ausgelegt. Der Nutzer kann ihn mit symmetrischen XLR- oder unsymmetrischen RCA-Eingängen betreiben. Die Lautsprecherausgänge bestehen aus zwei Paar Hurricane-Lautsprecherklemmen – solide, vergoldet und für hohe Ströme ausgelegt. Diese ermöglichen Bi-Wiring- oder Bi-Amping-Konfigurationen, wodurch sich der Verstärker optimal an verschiedene Lautsprechersysteme anpassen lässt.
Die integrierte High-Bias-Funktion erlaubt es dem Nutzer, zwischen einem Standard- und einem „Warmbetrieb“-Modus zu wählen. Im High-Bias-Modus arbeitet der Verstärker über einen größeren Bereich in Class A, was die Klangwiedergabe noch seidiger und fließender macht – ideal für kritisches Hören bei moderater Lautstärke.
Hochwertige Verarbeitung und Thermalkonzept
Das äußere Erscheinungsbild des No 631 ist Ausdruck kompromissloser Fertigungsqualität. Das Gehäuse ist vollständig aus massivem Aluminium gefräst, mattschwarz eloxiert, mit einer silbernen Basis und einer zentralen Glasfront, die von roten LED-Akzenten stilvoll beleuchtet wird. Die großzügige Oberflächenbelüftung und die seitlich angebrachten Kühlkörper ermöglichen eine hocheffiziente Wärmeabfuhr – auch im High-Bias-Betrieb unter Volllast.
Integration in High-End-Systeme
Für komplexe Systeme stehen Trigger-Ein- und -Ausgänge sowie eine RS-232-Schnittstelle zur Verfügung, über die sich der Verstärker fernsteuern oder in Smart-Home-Systeme integrieren lässt. Die hohe Verarbeitungsqualität, die feinjustierbare Betriebsweise und die exzellente Schaltungstechnik machen den No 631 zur idealen Lösung für anspruchsvollste Stereo- oder Heimkinoinstallationen – vor allem im Zusammenspiel mit einem passenden Mark Levinson-Vorverstärker wie dem No 626.
Technische Daten
- Mono-Endverstärker mit vollsymmetrischer Pure Path-Schaltung
- Vollständig diskrete Class A/AB-Verstärkung mit hohem Bias-Strom
- Speziell entwickelter, zentral isolierter Ringkerntransformator
- Eingang: 1x symmetrisch (XLR), 1x unsymmetrisch (RCA)
- Ausgang: 2 Paar Hurricane-Lautsprecherklemmen
- Hochleistungs-Stromversorgung mit niedriger Impedanz
- High-Bias-Modus wählbar (mehr Class A-Bereich)
- Modularer Aufbau mit mechanischer Entkopplung empfindlicher Komponenten
- Tectonic-Aluminiumgehäuse mit Glasfront und roten LED-Akzenten
- Seitliche Kühlkörper und Belüftungsöffnungen im Deckel
- Trigger In/Out, RS-232 Steuerung
- Entwickelt, gefertigt und montiert in den USA
Eingänge: | Analog RCA, Analog XLR |
---|---|
Farbe: | schwarz |
Geräte Breite mm: | 305 |
Geräte Höhe mm: | 522 |
Geräte Tiefe mm: | 521 |
Material: | Aluminium |
Oberfläche: | Aluminium |
Produkttyp: | Endverstärker |
Zustand: | Neuware |
Sicherheitshinweise
Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.