Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

Burmester 232 Vollverstärker

17.900,00 €

pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand

Farbe
Informationen
2% Skonto
Wir gewähren Skonto bei Bezahlung per Vorabüberweisung.
Versandfertig in 5 Wochen, Lieferzeit 2-5 Tage
 
Standort Hamm
Bestand 0
 
 
Premium Installation
Premium Installation

  1. Nach Ihrer Bestellung nimmt Ihr Kundenbetreuer mit Ihnen Kontakt auf um Lieferung und Installation zu planen.
  2. Wir liefern Ihre neuen Geräte in Deutschland und Österreich persönlich bis zum Aufstellungsort – kein Kurier, keine Spedition.
  3. Das Auditorium Team installiert Ihre neuen Geräte fachgerecht und nimmt den Anschluss an vorhandene Komponenten vor.
Weitere Informationen
Produktnummer: 201769

Zubehör

Produkt­informationen
Produktinformationen 232 Vollverstärker
Produktnummer

201769

BURMESTER

232 Vollverstärker

Der neue Burmester 232 Vollverstärker aus der Classic Line erfüllt sämtliche Anforderungen moderner Verstärkerprodukte und verbindet diese Funktionsvielfalt mit der außergewöhnlichen Klangqualität, für die Burmester weltweit bekannt ist.

Der neue Classic Line Vollverstärker zeichnet sich durch eine breite Kompatibilität aus. Er unterstützt eine Vielzahl von analogen und digitalen Eingangsquellen, um die nahtlose Integration in bestehenden Audio-Setups zu ermöglichen.


Die technischen Highlights

- Erstes Produkt im neuen Burmester Design
- Neuer D/A Wandler
- Neuer Drehgeber mit haptischem Feedback (individualisierbar) für Lautstärke, Eingangswahl, etc.
- Modularer Aufbau (Phono Modul, DAC)
- Unterstützt alle gängigen Streaminganbieter
- Neue App zur Bedienung
- Neues Audiokonzept für Vorverstärker (inkl. Lautstärkeregelung) und Kopfhörer
- Qualitativ hochwertige Operationsverstärker am Eingang für Klangperformance
- Extra kurzer und rauscharmer Signalweg für minimale Signalbeeinflussung
- Neuer, dezidierter Kopfhörer Verstärker auf Klirrarmut und niedrigen Rauschpegel ausgelegt
- Neue Eingangstransistoren der Endstufen mit nahezu perfekter Paargleichheit (NPN, PNP) für minimale Verzerrungen.

Die Klangqualität

Trotz der Vielzahl an digitalen Anschlussmöglichkeiten und Funktionen wird das Klangbild weiterhin von der analogen Schaltungstechnologie bestimmt. Mit seinem warmen, dabei vollen und gleichzeitig kräftigen Klang mit beeindruckendem Detailreichtum verwirklicht der 232 Vollverstärker die klanglichen Idealvorstellungen eines Burmester Verstärkers.

Die eingesetzten Operationsverstärker sind von höchster Güte und lassen das Musiksignal im Zusammenspiel mit der intelligenten Lautstärkeregelung unbeeinflusst passieren. So wird eine Auswirkungen auf die Klangqualität nahezu eliminiert.

Der Trafo sorgt als Herzstück für eine mühelose Souveränität, ungeachtet, an welchem Lautsprecher die Class A/B Endstufe des 232 performen. Da die beiden Verstärker im Netzteil und Trafo doppel mono aufgebaut sind , ist die elektrische und magnetische Kopplung zwischen den Kanälen minimiert. Die getrennten Verstärker reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Übersprechen, d.h. dass das Signal eines Kanals das andere beeinflusst. Jeder Verstärker hat seine eigene unabhängige Stromversorgung, was
bedeutet, dass die Versorgungsspannung für jeden Kanal stabil und unabhängig voneinander gehalten wird.

Dies bewirkt ein stabiles und scharf voneinander getrenntes Stereobild und präzise Impulse.

Modularität

Der 232 kann als reiner Vollverstärker betrieben werden, beherrscht dabei aber die Verarbeitung von digitalen und analoge Quellen gleichermaßen. Durch seine Modularität kann er ganz nach Kundenvorlieben konfiguriert werden.

Das neue D/A Wandler Modul ist neben seiner klanglichen Souveränität sehr vielseitig einsetzbar. Es beherrscht die Wandlung interner Audiostreams, wie die von Streaming Diensten oder von Burmester Servern, ebenso wie die externer digitaler Quellen auf höchstem Niveau. Die neue Wandler Generation beherrscht selbstverständlich DSD und Abtastraten bis zu 768 kHz in 32 bit.

Das Phonomodul für MC Tonabnehmersysteme basiert auf der Phono Signalverarbeitung aus dem Burmester Referenz Vorverstärker 077 und der preisgekrönten Phono Vorstufe 100. Es verbindet die Verarbeitung feinster analoger Signale mit der Welt der digitalen Musik auf höchstem Niveau.


Das Design

Der neue Burmester 232 Vollverstärker ist das erste Produkt im neuen Burmester Design. Die neue Gerätegestaltung ist geprägt von einer eleganten, zeitlosen Linienführung. Sie zeichnet sich durch einen harmonischeren Umgang mit präsenten Flächen wie dem Kühlkörperprofil oder der Deckelfläche aus und erzielt so den Eindruck einer skulpturalen Erscheinung im Raum.

Vor allem das neue Sockelkonzept verstärkt die Wirkung einer Leichtigkeit und suggeriert ein Schweben des massiven Verstärkers. Dieses Gestaltungselement wird von der Classic Line bis zur Signature Line skaliert, ist aber in der jeweiligen Ausgestaltung fester Bestandteil jeder Produktlinie.

In umfangreichen Studien wurde das Kühlkörperprofil thermisch optimiert. Über die Produktlinien und Leistungsstärke skaliert folgt es dem Ansatz der Performancesteigerung und ist damit weit mehr als nur ein gestalterisches Element. Es erstreckt sich strahlenförmig aus der Gehäusemitte und stellt den größten Bruch mit der traditionelleren Erscheinung der vorangegangenen Burmester Gerätegeneration dar.

In Kombination mit den organischen anmutenden Linien des Sockels ergibt sich mit der neuen Form ein Spiel aus technisch präziser Eleganz und organischen, wohnambiente freundlichen Formen. Verstärkt wird dies durch den Kontrast aus mattierten und glänzenden Oberflächen.

Die Bedienung

Ziel des neuen Bedienkonzeptes war die unmittelbare Vereinfachung der Steuerung eines versatilen und damit auch komplexen Gerätes.

Das neue Bedienkonzept vereint die neue Burmester App zur Gerätesteuerung mit der Bedienung am Gerät (HMI) oder über eine Fernbedienung. Der Ansatz der Reduzierung der Bedienschritte wurde dabei über alle Steuerungsoptionen eingesetzt.

Die Platzierung des Displays hinter verspiegeltem Spionglas ermöglicht es, das Display im Ruhezustand vollständig in den Hintergrund treten zu lassen. Diese Integration zahlt weiter auf den puristischen Ansatz des Erscheinungsbildes ein. Das Vollgrafik Display ermöglicht die Unterstützung einer Vielzahl von Schriftzeichen, sodass z.B. chinesische, japanische, koreanische und russische Informationen dargestellt werden können.

Die Touch-Sensoren an der Gerätefront werden nur im Bedarfsfall sichtbar. So ist es gelungen, die Wirkung der Front deutlich zu beruhigen und zurückhaltender zu gestalten. In Kombination mit dem neuen monochromen Display und einem Drehgeber, dessen Haptik sich auf die einzelnen Betriebszustände anpassen lässt, ist die Bedienung am Gerät, das Human Machine Interface, komplett neu erdacht worden: Minimalistischer Einsatz der Bedienelemente bei einer deutlichen Erhöhung des haptischen Feedbacks am Fokusbedienelement.

Der Drehregler

Der neue Burmester Drehregler dient neben App und Fernbedienung, als Hauptbedienelement des 232 und stattet den Vollverstärker mit einer innovativen haptischen Feedbacktechnologie aus. Das haptische Feedback passt sich dabei den jeweiligen Funktionen an. Dazu gehören Merkmale wie Drehwiderstand, Anzahl und Abstände der Ticks. Neben der Ansteuerung von klassischen Funktionen wie zum Beispiel Eingangswahl, Volumeneinstellung oder das Scrollen durch Playlisten ersetzt er zudem den Powerschalter.

Durch das Feedback in unterschiedlicher Haptik ist er in der Lage, dem Benutzer ein sehr individuelles Bedienerlebnis komprimiert in einem Bedienelement zu ermöglichen. Seine Funktionen reichen von feinen bis groben und schweren Rasterungen, das Blockieren von Listenenden und Anfängen, oder einem Drehgefühl mit konstanter Kraft. Das haptische Gefühl des Drehregler nimmt hierbei immer direkten Bezug zu den Anzeigeinhalten des Displays.

Streaming und SBC

Zentrale Kommunikationsschnittstelle des 232 ist das leistungsstrake Single Board Computer Modul (SBC). Es stellt die Verbindung zwischen Netzwerk und Gerät her. Dafür verfügt es über eine Gigabit Lan Schnittstelle, WiFi und Bluetooth.

Ein Steckplatz innerhalb des SBC Moduls garantiert den zukunftssicheren Einsatz des 232 über die Möglichkeit der Implementierung auch zukünftiger Standards z.B. WiFi oder Bluetooth .

Bei Einsatz des optionalen D/A Wandler Moduls können über die HDMI Schnittstelle auch eARC fähige Geräte über den 232 wiedergegeben werden. Die USB Schnittstellen dienen als Audiointerface für Windows, MacOS, Linux und Android OS oder ermöglichen die Wiedergabe von Musik von einem USB Speichermedium.

Die zentrale Core Logic Applikation auf dem Linux basierten Betriebssystem des SBC übernimmt sämtliche Befehle, Kommunikation und das Eventhandling und verwaltet so auch die Steuerung über die neue Burmester Conduct App. Darüber hinaus wird die grafische Darstellung (UI Layer) und das Audio Processing in mehreren parallelen Threads verwaltet. So ist sichergestellt, dass die richtigen Audio Codecs, Bit und Sampling Raten für eine bestmögliche Klangqualität weiterverarbeitet werden und jederzeit eine flüssige und Darstellung und Bedienung ermöglicht wird.

TECHNISCHE DETAILS

Audio-Eingänge:
analog 2 symm. XLR
Digitale 1 USB-B Am Wandler Modul
1 USB-C, 1 HDMI Mit Wandlermodul nutzbar (am SBC)
1 elektrisch RCA, 1 optisch (TOSLINK), 1 AES EBU Am Wandler Modul

Audio-Ausgänge:
analog 1 Stereo XLR, 1 Mono Sum Sub Out
digital 1 elektrisch RCA, 1 optisch (TOSLINK) Am Wandler Modul
Lautsprecher 1 Stereo
Kopfhörer 6,3 mm Klinke

DA-Wandler (optionales Modul):
SPDIF/PCM bis zu 32-bit 768 kHz
DSD DSD256 via DoP und native DSD512
Bluetooth: Standard 5.4
Codecs A2DP (Audio) Mit Wandlermodul nutzbar (am SBC)
Module: DAC Phono MC
Lautsprecheranschluss:
sauerstofffreies Kupfer, vergoldet, kompatibel mit Kabelschuh
Connectivity Kompatibel mit typischen SmartHome Lösungen aus dem Audiobereich
Abmessungen: 450 x 450 x 177 mm
Gewicht: 29 kg
Connections: Burlink
Steuerung: Burmester Conduct App, FB (Teil des Lieferumfangs), Touch-Sensoren und Drehgeber am Gerät
Streaming: Unterstützt alle gängigen Streaming Anbieter
Standardausführungen: silber oder schwarz (Aluminium Eloxal)



Farbe: Nocturnal Noir
Geräte Breite mm: 450
Geräte Höhe mm: 450
Geräte Tiefe mm: 177
Zustand: Neuware
Produktnummer 201769

BURMESTER

232 Vollverstärker

Der neue Burmester 232 Vollverstärker aus der Classic Line erfüllt sämtliche Anforderungen moderner Verstärkerprodukte und verbindet diese Funktionsvielfalt mit der außergewöhnlichen Klangqualität, für die Burmester weltweit bekannt ist.

Der neue Classic Line Vollverstärker zeichnet sich durch eine breite Kompatibilität aus. Er unterstützt eine Vielzahl von analogen und digitalen Eingangsquellen, um die nahtlose Integration in bestehenden Audio-Setups zu ermöglichen.


Die technischen Highlights

- Erstes Produkt im neuen Burmester Design
- Neuer D/A Wandler
- Neuer Drehgeber mit haptischem Feedback (individualisierbar) für Lautstärke, Eingangswahl, etc.
- Modularer Aufbau (Phono Modul, DAC)
- Unterstützt alle gängigen Streaminganbieter
- Neue App zur Bedienung
- Neues Audiokonzept für Vorverstärker (inkl. Lautstärkeregelung) und Kopfhörer
- Qualitativ hochwertige Operationsverstärker am Eingang für Klangperformance
- Extra kurzer und rauscharmer Signalweg für minimale Signalbeeinflussung
- Neuer, dezidierter Kopfhörer Verstärker auf Klirrarmut und niedrigen Rauschpegel ausgelegt
- Neue Eingangstransistoren der Endstufen mit nahezu perfekter Paargleichheit (NPN, PNP) für minimale Verzerrungen.

Die Klangqualität

Trotz der Vielzahl an digitalen Anschlussmöglichkeiten und Funktionen wird das Klangbild weiterhin von der analogen Schaltungstechnologie bestimmt. Mit seinem warmen, dabei vollen und gleichzeitig kräftigen Klang mit beeindruckendem Detailreichtum verwirklicht der 232 Vollverstärker die klanglichen Idealvorstellungen eines Burmester Verstärkers.

Die eingesetzten Operationsverstärker sind von höchster Güte und lassen das Musiksignal im Zusammenspiel mit der intelligenten Lautstärkeregelung unbeeinflusst passieren. So wird eine Auswirkungen auf die Klangqualität nahezu eliminiert.

Der Trafo sorgt als Herzstück für eine mühelose Souveränität, ungeachtet, an welchem Lautsprecher die Class A/B Endstufe des 232 performen. Da die beiden Verstärker im Netzteil und Trafo doppel mono aufgebaut sind , ist die elektrische und magnetische Kopplung zwischen den Kanälen minimiert. Die getrennten Verstärker reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Übersprechen, d.h. dass das Signal eines Kanals das andere beeinflusst. Jeder Verstärker hat seine eigene unabhängige Stromversorgung, was
bedeutet, dass die Versorgungsspannung für jeden Kanal stabil und unabhängig voneinander gehalten wird.

Dies bewirkt ein stabiles und scharf voneinander getrenntes Stereobild und präzise Impulse.

Modularität

Der 232 kann als reiner Vollverstärker betrieben werden, beherrscht dabei aber die Verarbeitung von digitalen und analoge Quellen gleichermaßen. Durch seine Modularität kann er ganz nach Kundenvorlieben konfiguriert werden.

Das neue D/A Wandler Modul ist neben seiner klanglichen Souveränität sehr vielseitig einsetzbar. Es beherrscht die Wandlung interner Audiostreams, wie die von Streaming Diensten oder von Burmester Servern, ebenso wie die externer digitaler Quellen auf höchstem Niveau. Die neue Wandler Generation beherrscht selbstverständlich DSD und Abtastraten bis zu 768 kHz in 32 bit.

Das Phonomodul für MC Tonabnehmersysteme basiert auf der Phono Signalverarbeitung aus dem Burmester Referenz Vorverstärker 077 und der preisgekrönten Phono Vorstufe 100. Es verbindet die Verarbeitung feinster analoger Signale mit der Welt der digitalen Musik auf höchstem Niveau.


Das Design

Der neue Burmester 232 Vollverstärker ist das erste Produkt im neuen Burmester Design. Die neue Gerätegestaltung ist geprägt von einer eleganten, zeitlosen Linienführung. Sie zeichnet sich durch einen harmonischeren Umgang mit präsenten Flächen wie dem Kühlkörperprofil oder der Deckelfläche aus und erzielt so den Eindruck einer skulpturalen Erscheinung im Raum.

Vor allem das neue Sockelkonzept verstärkt die Wirkung einer Leichtigkeit und suggeriert ein Schweben des massiven Verstärkers. Dieses Gestaltungselement wird von der Classic Line bis zur Signature Line skaliert, ist aber in der jeweiligen Ausgestaltung fester Bestandteil jeder Produktlinie.

In umfangreichen Studien wurde das Kühlkörperprofil thermisch optimiert. Über die Produktlinien und Leistungsstärke skaliert folgt es dem Ansatz der Performancesteigerung und ist damit weit mehr als nur ein gestalterisches Element. Es erstreckt sich strahlenförmig aus der Gehäusemitte und stellt den größten Bruch mit der traditionelleren Erscheinung der vorangegangenen Burmester Gerätegeneration dar.

In Kombination mit den organischen anmutenden Linien des Sockels ergibt sich mit der neuen Form ein Spiel aus technisch präziser Eleganz und organischen, wohnambiente freundlichen Formen. Verstärkt wird dies durch den Kontrast aus mattierten und glänzenden Oberflächen.

Die Bedienung

Ziel des neuen Bedienkonzeptes war die unmittelbare Vereinfachung der Steuerung eines versatilen und damit auch komplexen Gerätes.

Das neue Bedienkonzept vereint die neue Burmester App zur Gerätesteuerung mit der Bedienung am Gerät (HMI) oder über eine Fernbedienung. Der Ansatz der Reduzierung der Bedienschritte wurde dabei über alle Steuerungsoptionen eingesetzt.

Die Platzierung des Displays hinter verspiegeltem Spionglas ermöglicht es, das Display im Ruhezustand vollständig in den Hintergrund treten zu lassen. Diese Integration zahlt weiter auf den puristischen Ansatz des Erscheinungsbildes ein. Das Vollgrafik Display ermöglicht die Unterstützung einer Vielzahl von Schriftzeichen, sodass z.B. chinesische, japanische, koreanische und russische Informationen dargestellt werden können.

Die Touch-Sensoren an der Gerätefront werden nur im Bedarfsfall sichtbar. So ist es gelungen, die Wirkung der Front deutlich zu beruhigen und zurückhaltender zu gestalten. In Kombination mit dem neuen monochromen Display und einem Drehgeber, dessen Haptik sich auf die einzelnen Betriebszustände anpassen lässt, ist die Bedienung am Gerät, das Human Machine Interface, komplett neu erdacht worden: Minimalistischer Einsatz der Bedienelemente bei einer deutlichen Erhöhung des haptischen Feedbacks am Fokusbedienelement.

Der Drehregler

Der neue Burmester Drehregler dient neben App und Fernbedienung, als Hauptbedienelement des 232 und stattet den Vollverstärker mit einer innovativen haptischen Feedbacktechnologie aus. Das haptische Feedback passt sich dabei den jeweiligen Funktionen an. Dazu gehören Merkmale wie Drehwiderstand, Anzahl und Abstände der Ticks. Neben der Ansteuerung von klassischen Funktionen wie zum Beispiel Eingangswahl, Volumeneinstellung oder das Scrollen durch Playlisten ersetzt er zudem den Powerschalter.

Durch das Feedback in unterschiedlicher Haptik ist er in der Lage, dem Benutzer ein sehr individuelles Bedienerlebnis komprimiert in einem Bedienelement zu ermöglichen. Seine Funktionen reichen von feinen bis groben und schweren Rasterungen, das Blockieren von Listenenden und Anfängen, oder einem Drehgefühl mit konstanter Kraft. Das haptische Gefühl des Drehregler nimmt hierbei immer direkten Bezug zu den Anzeigeinhalten des Displays.

Streaming und SBC

Zentrale Kommunikationsschnittstelle des 232 ist das leistungsstrake Single Board Computer Modul (SBC). Es stellt die Verbindung zwischen Netzwerk und Gerät her. Dafür verfügt es über eine Gigabit Lan Schnittstelle, WiFi und Bluetooth.

Ein Steckplatz innerhalb des SBC Moduls garantiert den zukunftssicheren Einsatz des 232 über die Möglichkeit der Implementierung auch zukünftiger Standards z.B. WiFi oder Bluetooth .

Bei Einsatz des optionalen D/A Wandler Moduls können über die HDMI Schnittstelle auch eARC fähige Geräte über den 232 wiedergegeben werden. Die USB Schnittstellen dienen als Audiointerface für Windows, MacOS, Linux und Android OS oder ermöglichen die Wiedergabe von Musik von einem USB Speichermedium.

Die zentrale Core Logic Applikation auf dem Linux basierten Betriebssystem des SBC übernimmt sämtliche Befehle, Kommunikation und das Eventhandling und verwaltet so auch die Steuerung über die neue Burmester Conduct App. Darüber hinaus wird die grafische Darstellung (UI Layer) und das Audio Processing in mehreren parallelen Threads verwaltet. So ist sichergestellt, dass die richtigen Audio Codecs, Bit und Sampling Raten für eine bestmögliche Klangqualität weiterverarbeitet werden und jederzeit eine flüssige und Darstellung und Bedienung ermöglicht wird.

TECHNISCHE DETAILS

Audio-Eingänge:
analog 2 symm. XLR
Digitale 1 USB-B Am Wandler Modul
1 USB-C, 1 HDMI Mit Wandlermodul nutzbar (am SBC)
1 elektrisch RCA, 1 optisch (TOSLINK), 1 AES EBU Am Wandler Modul

Audio-Ausgänge:
analog 1 Stereo XLR, 1 Mono Sum Sub Out
digital 1 elektrisch RCA, 1 optisch (TOSLINK) Am Wandler Modul
Lautsprecher 1 Stereo
Kopfhörer 6,3 mm Klinke

DA-Wandler (optionales Modul):
SPDIF/PCM bis zu 32-bit 768 kHz
DSD DSD256 via DoP und native DSD512
Bluetooth: Standard 5.4
Codecs A2DP (Audio) Mit Wandlermodul nutzbar (am SBC)
Module: DAC Phono MC
Lautsprecheranschluss:
sauerstofffreies Kupfer, vergoldet, kompatibel mit Kabelschuh
Connectivity Kompatibel mit typischen SmartHome Lösungen aus dem Audiobereich
Abmessungen: 450 x 450 x 177 mm
Gewicht: 29 kg
Connections: Burlink
Steuerung: Burmester Conduct App, FB (Teil des Lieferumfangs), Touch-Sensoren und Drehgeber am Gerät
Streaming: Unterstützt alle gängigen Streaming Anbieter
Standardausführungen: silber oder schwarz (Aluminium Eloxal)

Weiterlesen Schließen
Farbe: Nocturnal Noir
Geräte Breite mm: 450
Geräte Höhe mm: 450
Geräte Tiefe mm: 177
Zustand: Neuware

Hersteller

Burmester Audiosysteme GmbH
Wilhelm–Kabus–Straße 47
10829 Berlin
Germany
mail@burmester.de

Sicherheitshinweise

Datei-Anhang herunterladen

Ähnliche Produkte