Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

SPL - Sound Performance Lab Crossover Frequenzweiche

3.399,00 €

pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand

Farbe
Informationen
2% Skonto
Wir gewähren Skonto bei Bezahlung per Vorabüberweisung.
Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage
 
Standort Hamm
Bestand 0
 
 
2025-09-13T04:29:32+00:00

Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage

Deutschland
DHL Paket

Wir versenden Ihre Ware schnell und sicher mit DHL. Nach dem Versand erhalten Sie eine Trackingnummer zur Paketverfolgung.
Produktnummer: 296027
Produkt­informationen
Produktinformationen Crossover Frequenzweiche
Produktnummer

296027

SPL Crossover Frequenzweiche

Endlich wieder eine analoge Frequenzweiche!

Tieftonlautsprecher oder Subwoofer klanglich optimal einzubinden ist schwierig.
Derzeit gibt es fast nur digitale Frequenzweichen für diesen Zweck.

Doch wer will in einer analogen High-End-Wiedergabekette nochmal ins digitale wandeln?
Der SPL-Crossover stellt die Weichen neu.

Die Weichen stellen

Das Crossover ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Die Low-Sektion für den/die Tieftonlautsprecher oder Subwoofer (Mono oder Stereo) und die Mid-Hi-Sektion für die Top/Haupt-Lautsprecher.

Die Übergangsfrequenzen für Low und Mid-Hi können individuell von 50 Hz bis 120 Hz in 6 Schaltpositionen eingestellt werden.

Das Low-Filter hat eine Steilheit von 24 dB pro Oktave. Die Flankensteilheit des Mid-Hi-Filters kann von 12 dB auf 24 dB umgeschaltet werden.

Zeitgleich

sollten die Audiosignale aus den Top-Lautsprechern und Tieftonlautsprecher/ Subwoofern kommen.
Dafür bietet das Crossover eine variable Phasenregelung.

Aktivieren Sie mit dem Kippschalter die Phasenregelung (Phase 0° oder Phase -180°) und stellen Sie mit dem Regler die Zeitgleichheit her.

Wird die Phasenregelung nicht benötigt, kann sie ausgeschaltet werden und verschwindet damit vollständig aus dem Signalweg.

Ein oder zwei?

Möchten Sie zwei Tieftonlautsprecher oder Subwoofer anschließen (einen für L und einen für R), sollte dieser Schalter auf Stereo geschaltet sein.

Falls Sie nur einen Tieftonlautsprecher oder Subwoofer benutzen, schalten Sie auf Mono. Das Crossover erzeugt ein Mono-Signal der Low-Frequenzen und gibt dieses auf beiden Low-Ausgängen aus (L + R).

An oder aus?

Wenn Sie die Top/Main-Lautsprecher gerne Full-Range laufen lassen wollen, dann können Sie das MID-Hi-Filter ausschalten.

Mach das weg

Mit dem Low-Cut-Filter können alle Frequenzen unterhalb von 20 Hz weggefiltert werden.

So muss die Endstufe keine unhörbaren tiefen Frequenzen verstärken und der Lautsprecher wird entlastet.

Wenn es Spass macht

Die Ausgangslautstärke des Tieftonlautsprechers oder Subwoofers kann von -10 dB bis +10 dB variiert werden.

Neben dem rein korrektiven Einstellen des Lautsprecher-Systems können Sie hiermit auch wunderbar bassarmer Musik mehr „Tiefe“ einhauchen. Frei nach dem Motto:

„Glück ist, wenn der Bass einsetzt.“

Gute alte Zeit

Zwei mechanische VU-Meter visualisieren die Eingangspegel für den linken und rechten Audiokanal.

Mit den VU-Schaltern optimieren Sie die Darstellung für unterschiedliche Signalpegel und wählen aus, wo das Signal, welches hier visualisiert wird abgegriffen werden soll.

Freie Auswahl

Der Crossover bietet sowohl symmetrische Eingänge mit XLR-Buchsen als auch Standard-Eingänge mit vergoldeten Cinch-Buchsen

Low & Mid-Hi

Ausgangsseitig werden die Endstufen oder aktive Lautsprecher bzw. Tiefton-Lautsprecher/Subwoofer mittels symmetrischen XLR-Verbindungen an die Low & Mid-Hi-Output-Buchsen angeschlossen.

So sind auch längere Kabelwege ohne Einstreuungen zu realisieren.

Alles unter Kontrolle – AMP CTL

Über AMP CTL kann der Standby-Modus von bis zu vier Geräten mit 12V-Trigger-Eingang, zusammen mit dem Crossover ein- und ausgeschaltet werden (AMP CTL Out). Hier bietet sich vor allem der Anschluss von Endstufen an. Doch auch der Standby-Modus des Crossover selbst kann von einem Vorverstärker, wie zum Beispiel dem Director Mk2 oder dem Phonitor x, über AMP CTL, mit ein- und ausgeschaltet werden (AMP CTL In).

Klingt gut

Bei allen Geräten der Professional-Fidelity-Serie entwickelt SPL von Anfang an nicht nur nach Plan, sondern auch nach Gehör. Viele der grundlegenden Bauteile werden in Durchsteckmontage (THT) auf den Platinen verbaut. So kann sichergestellt werden, dass die Komponenten verbauen werden, die am besten klingen.

Die VOLTAiR-Technologie

VOLTAiR setzt sich aus den Begriffen Volt und Air zusammen.
Volt ist die Einheit der elektrischen Spannung und Air das englische Wort für Luft.

VOLTAiR steht symbolisch für die aus der hohen Audio-Spannung resultierende, gefühlt grenzenlose Dynamik.

Die 120V-Technologie ist die SPL-Referenztechnologie. Sie ist weltweit einmalig im Audio-Bereich, denn sie arbeitet mit einer Gleichspannung von 120 Volt. Dies entspricht der vierfachen Betriebsspannung von IC-basierten Halbleiter-Operationsverstärkern. Diese unübertroffene Technologie bezeichnen sie in ihrer Professional-Fidelity-Serie als VOLTAiR-Technologie.

Eine möglichst hohe Audioqualität benötigt eine möglichst hohe Audio-Betriebsspannung.

Die 120V-Technologie arbeitet mit +/- 60 V. Um eine so hohe Spannung verarbeiten zu können, haben sie spezielle proprietäre Operationsverstärker entwickelt, die mit einer Gleichspannung von +/- 60 V arbeiten können – die SPL 120V-SUPRA-Operationsverstärker. Diese hohe Spannung würde konventionelle Bauteile und Operationsverstärker zerstören.

Die 120V-Technologie erzielt außergewöhnliche technische Spezifikationen und klangliche Vorteile. Technisch betrachtet, bezüglich Dynamikumfang, Rauschabstand und Übersteuerungsfestigkeit. Klanglich betrachtet, bezüglich Detailreichtum und einem absolut entspannten Hörvergnügen.

Das „120V“ im Namen der Technologie hat übrigens nichts mit der lokalen Netzspannung aus der Steckdose zu tun. Hier geht es um die Betriebsspannung im Gerät, mit der die Audiosignale verarbeitet werden.

Die Netzspannung aus der Steckdose wird im geräteinternen Linear-Netzteil mit Ringkerntransformator auf die benötigte Sekundärspannung transformiert. Gleichrichter wandeln diese Wechselspannung in die im Audio-Gerät benötigten Gleichspannungen.



Farbe: rot
Geräte Breite mm: 278
Geräte Höhe mm: 100
Geräte Tiefe mm: 300
Produkttyp: Hifi-Tuning
Zustand: Neuware
Produktnummer 296027

SPL Crossover Frequenzweiche

Endlich wieder eine analoge Frequenzweiche!

Tieftonlautsprecher oder Subwoofer klanglich optimal einzubinden ist schwierig.
Derzeit gibt es fast nur digitale Frequenzweichen für diesen Zweck.

Doch wer will in einer analogen High-End-Wiedergabekette nochmal ins digitale wandeln?
Der SPL-Crossover stellt die Weichen neu.

Die Weichen stellen

Das Crossover ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Die Low-Sektion für den/die Tieftonlautsprecher oder Subwoofer (Mono oder Stereo) und die Mid-Hi-Sektion für die Top/Haupt-Lautsprecher.

Die Übergangsfrequenzen für Low und Mid-Hi können individuell von 50 Hz bis 120 Hz in 6 Schaltpositionen eingestellt werden.

Das Low-Filter hat eine Steilheit von 24 dB pro Oktave. Die Flankensteilheit des Mid-Hi-Filters kann von 12 dB auf 24 dB umgeschaltet werden.

Zeitgleich

sollten die Audiosignale aus den Top-Lautsprechern und Tieftonlautsprecher/ Subwoofern kommen.
Dafür bietet das Crossover eine variable Phasenregelung.

Aktivieren Sie mit dem Kippschalter die Phasenregelung (Phase 0° oder Phase -180°) und stellen Sie mit dem Regler die Zeitgleichheit her.

Wird die Phasenregelung nicht benötigt, kann sie ausgeschaltet werden und verschwindet damit vollständig aus dem Signalweg.

Ein oder zwei?

Möchten Sie zwei Tieftonlautsprecher oder Subwoofer anschließen (einen für L und einen für R), sollte dieser Schalter auf Stereo geschaltet sein.

Falls Sie nur einen Tieftonlautsprecher oder Subwoofer benutzen, schalten Sie auf Mono. Das Crossover erzeugt ein Mono-Signal der Low-Frequenzen und gibt dieses auf beiden Low-Ausgängen aus (L + R).

An oder aus?

Wenn Sie die Top/Main-Lautsprecher gerne Full-Range laufen lassen wollen, dann können Sie das MID-Hi-Filter ausschalten.

Mach das weg

Mit dem Low-Cut-Filter können alle Frequenzen unterhalb von 20 Hz weggefiltert werden.

So muss die Endstufe keine unhörbaren tiefen Frequenzen verstärken und der Lautsprecher wird entlastet.

Wenn es Spass macht

Die Ausgangslautstärke des Tieftonlautsprechers oder Subwoofers kann von -10 dB bis +10 dB variiert werden.

Neben dem rein korrektiven Einstellen des Lautsprecher-Systems können Sie hiermit auch wunderbar bassarmer Musik mehr „Tiefe“ einhauchen. Frei nach dem Motto:

„Glück ist, wenn der Bass einsetzt.“

Gute alte Zeit

Zwei mechanische VU-Meter visualisieren die Eingangspegel für den linken und rechten Audiokanal.

Mit den VU-Schaltern optimieren Sie die Darstellung für unterschiedliche Signalpegel und wählen aus, wo das Signal, welches hier visualisiert wird abgegriffen werden soll.

Freie Auswahl

Der Crossover bietet sowohl symmetrische Eingänge mit XLR-Buchsen als auch Standard-Eingänge mit vergoldeten Cinch-Buchsen

Low & Mid-Hi

Ausgangsseitig werden die Endstufen oder aktive Lautsprecher bzw. Tiefton-Lautsprecher/Subwoofer mittels symmetrischen XLR-Verbindungen an die Low & Mid-Hi-Output-Buchsen angeschlossen.

So sind auch längere Kabelwege ohne Einstreuungen zu realisieren.

Alles unter Kontrolle – AMP CTL

Über AMP CTL kann der Standby-Modus von bis zu vier Geräten mit 12V-Trigger-Eingang, zusammen mit dem Crossover ein- und ausgeschaltet werden (AMP CTL Out). Hier bietet sich vor allem der Anschluss von Endstufen an. Doch auch der Standby-Modus des Crossover selbst kann von einem Vorverstärker, wie zum Beispiel dem Director Mk2 oder dem Phonitor x, über AMP CTL, mit ein- und ausgeschaltet werden (AMP CTL In).

Klingt gut

Bei allen Geräten der Professional-Fidelity-Serie entwickelt SPL von Anfang an nicht nur nach Plan, sondern auch nach Gehör. Viele der grundlegenden Bauteile werden in Durchsteckmontage (THT) auf den Platinen verbaut. So kann sichergestellt werden, dass die Komponenten verbauen werden, die am besten klingen.

Die VOLTAiR-Technologie

VOLTAiR setzt sich aus den Begriffen Volt und Air zusammen.
Volt ist die Einheit der elektrischen Spannung und Air das englische Wort für Luft.

VOLTAiR steht symbolisch für die aus der hohen Audio-Spannung resultierende, gefühlt grenzenlose Dynamik.

Die 120V-Technologie ist die SPL-Referenztechnologie. Sie ist weltweit einmalig im Audio-Bereich, denn sie arbeitet mit einer Gleichspannung von 120 Volt. Dies entspricht der vierfachen Betriebsspannung von IC-basierten Halbleiter-Operationsverstärkern. Diese unübertroffene Technologie bezeichnen sie in ihrer Professional-Fidelity-Serie als VOLTAiR-Technologie.

Eine möglichst hohe Audioqualität benötigt eine möglichst hohe Audio-Betriebsspannung.

Die 120V-Technologie arbeitet mit +/- 60 V. Um eine so hohe Spannung verarbeiten zu können, haben sie spezielle proprietäre Operationsverstärker entwickelt, die mit einer Gleichspannung von +/- 60 V arbeiten können – die SPL 120V-SUPRA-Operationsverstärker. Diese hohe Spannung würde konventionelle Bauteile und Operationsverstärker zerstören.

Die 120V-Technologie erzielt außergewöhnliche technische Spezifikationen und klangliche Vorteile. Technisch betrachtet, bezüglich Dynamikumfang, Rauschabstand und Übersteuerungsfestigkeit. Klanglich betrachtet, bezüglich Detailreichtum und einem absolut entspannten Hörvergnügen.

Das „120V“ im Namen der Technologie hat übrigens nichts mit der lokalen Netzspannung aus der Steckdose zu tun. Hier geht es um die Betriebsspannung im Gerät, mit der die Audiosignale verarbeitet werden.

Die Netzspannung aus der Steckdose wird im geräteinternen Linear-Netzteil mit Ringkerntransformator auf die benötigte Sekundärspannung transformiert. Gleichrichter wandeln diese Wechselspannung in die im Audio-Gerät benötigten Gleichspannungen.

Weiterlesen Schließen
Farbe: rot
Geräte Breite mm: 278
Geräte Höhe mm: 100
Geräte Tiefe mm: 300
Produkttyp: Hifi-Tuning
Zustand: Neuware

Sicherheitshinweise

Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Ähnliche Produkte