audio physic Midex PowerTrain Standlautsprecher
12.190,00 €
pro Paar inkl. MwSt. / inkl. Versand
- Nach Ihrer Bestellung nimmt Ihr Kundenbetreuer mit Ihnen Kontakt auf um Lieferung und Installation zu planen.
- Wir liefern Ihre neuen Geräte in Deutschland und Österreich persönlich bis zum Aufstellungsort – kein Kurier, keine Spedition.
- Das Auditorium Team installiert Ihre neuen Geräte fachgerecht und nimmt den Anschluss an vorhandene Komponenten vor.
Audio Physic Midex mit Powertrain
Audio Physic präsentiert die neue Midex. Der preisgekrönte Lautsprecher ist erstmals mit der revolutionären PowerTrain-Technologie inkl. dem neuen Mitteltöner HHCM SL ausgestattet.
Audio Physic Midex – das fängt bereits bei der Anordnung der Lautsprecher-Chassis in der Front an: Die beiden kräftigen Tieftöner sind nicht wie üblich gemeinsam am unteren Rand der Schallwand angeordnet, sondern nehmen Hoch- und Mitteltöner in ihre Mitte.
Diese Anordnung hilft, die unkontrollierte Anregung des Hörraums im Bassbereich zu reduzieren und sorgt so für mehr Präzision bei der Wiedergabe tiefer Frequenzen.
Bewährte Gehäuse-Bauweise
Das Gehäuse der Midex ist in bewährter Sandwich-Bauweise ausgeführt, im Inneren kommen zahlreiche Elemente aus offenporigem Keramikschaum als interne Versteifungen zum Einsatz. Dieses teure Hightech-Material besteht zu rund 85% aus Luft. Die tragende Schaumstruktur bildet einen Stoff, der fast so hart ist wie Diamant. Keramikschaum ist leicht, gleichzeitig jedoch äußerst steif und wirkt mit seiner großen Oberfläche wie ein Diffusor für den rückwärtig abgestrahlten Schall. Mit diesem Material können wir deshalb das Lautsprecher-Gehäuse gleichzeitig verstärken und bedämpfen, ohne dabei wertvolles Gehäusevolumen zu verschwenden. Die Midex ist sicherlich kein kleiner Lautsprecher, akustisch ist sie dank Keramikschaum jedoch noch einmal um Einiges größer, als sie von außen wirkt.
Außerdem kommt bei der Konstruktion der Midex Audio Physics neues Honeycomb-Sandwich-Material zum Einsatz, dass erstmals im Flaggschiff Structure genutzt wurde. Es ist bei vergleichbarer Stabilität deutlich resonanzärmer und leichter als das üblicherweise verwendete MDF. Die teilweise offene Wabenstruktur trägt wiederum dazu bei, das akustisch wirksame Volumen des Gehäuses zu optimieren.??Auch ansonsten profitiert die Midex von zahlreichen wegweisenden Audio Physic Technologien, wie etwa die vibrationshemmende Entkopplung von Weiche und Anschlussterminal. Letzteres ist zudem mit hochwertigen nextgen® Polklemmen von WBT ausgerüstet.
Neuer Mitteltöner HHCM SL
In der Midex kommen der neue HHCM SL Mitteltöner und HHCT-Hochtöner der dritten Generation zum Einsatz, die auch in der Codex ihren Dienst verrichten. Die moderne Architektur vermindert Eigenresonanzen effektiv und führt zu einer unnachahmlich reinen und offenen Klangwiedergabe. ??Für eine einfache Aufstellung und sicheren Stand auf jedem Untergrund verfügt die Midex über eine stabile Traversenkonstruktion, wie sie auch bei der Codex zum Einsatz kommt. Die Traversen sind mit einem M8-Gewinde ausgestattet und können deshalb mit den Vibration Control Feet VCF V Magnetic Plus aufgerüstet werden. Deren richtungsweisende Konstruktion erlaubt eine spürbar gesteigerte Abbildungstreue und Wiedergabe-Authentizität, zudem schützen sie empfindliche Böden vor Kratzern.
Klanglich ist die Midex durch ihre Vielseitigkeit über jeden Zweifel erhaben, und auch optisch muss man mit ihr keinerlei Kompromisse eingehen. Sie ist standardmäßig in verschiedenen Holz und Hochglanz-Glasoberflächen lieferbar und kann auf Wunsch mit Glaspaneelen in praktisch jeder beliebigen Farbe ausgestattet werden.
Ausstattungsmerkmale: 3-Wege-Prinzip
Beim 3-Wege-Lautsprecher teilen sich drei unterschiedliche Lautsprecherchassis das Wiedergabespektrum. Ein oder mehrere Tieftonlautsprecher, ein Mitteltonlautsprecher und ein Hochtonlautsprecher. Die Trennung von Tief- und Mitteltonbereich erfolgt meist zwischen 150 Hz – 300 Hz, die Übernahmefrequenz von Mittel- zu Hochtonchassis liegt gewöhnlich bei 2000 Hz bis 3000 Hz.
PowerTrain™
PowerTrain™
Sandwich-Gehäusekonstruktion
Mit der einzigartigen Sandwich-Bauweise haben sie einen innovativen Weg gefunden, ein akustisches Eigenleben des Lautsprechergehäuses zu unterbinden. Gerade bei den Lautsprechern mit Glasoberflächen machen sich die Vorteile dieser Konstruktion besonders bemerkbar.
HHCT III – Hyper Holographic Cone Tweeter
Die HHCT-III-Hochtöner vereinen mehrere AUDIO PHYSIC-Kerntechnologien, um eine absolut unverfälschte und enorm räumliche Musikwiedergabe zu gewährleisten.
HHCM SL
HHCM SL
Honeycomb Sandwich Board
Dieses stabile Wabenmaterial kam erstmals im Technologieträger STRUCTURE zum Einsatz. Bei vergleichbarer Stabilität ist es deutlich resonanzärmer und leichter als MDF und deshalb ein idealer Werkstoff für den Lautsprecher-Bau.
Ceramic Foam Bracing
Ceramic Foam oder Keramikschaum ist ein Hightech-Material, dass in vielen der Lautsprecher zur Versteifung des Gehäuses eingesetzt wird. Es ist deutlich stabiler als MDF, besteht jedoch zu 85% aus Luft. Das vergrößert bei gleicher Gehäusegröße das effektive Arbeitsvolumen des Lautsprechers.
Dual Basket Design
Das einzigartiges Doppelkorb-Design unterdrückt unerwünschte Vibrationen bereits dort, wo sie entstehen: im Chassis.
Active Cone Damping
Beim ACTIVE CONE DAMPING handelt es sich um eine erstmals von AUDIO PHYSIC realisierte Form der Resonanzunterdrückung bei Metallmembranen.
Bi-Wiring/Bi-Amping optional
Die meisten AUDIO PHYSIC-Lautsprecher werden serienmäßig mit einem hochwertigen Single-Wiring-Terminal ausgeliefert, um unnötige Metall- und Kabelbrücken im normalen Betrieb zu vermeiden. Bei Neubestellung ist ein Bi-Wiring/Bi-Amping-Terminal in den meisten Fällen als Extra-Ausstattung verfügbar, nachträgliche Umrüstung nur auf Anfrage.
CCAC – Ceramic Coated Aluminium Cone
Durch Beschichtung einer Konusmembran aus Aluminium mit einer speziellen Keramik entsteht eine extrem leichte und verwindungssteife Lautsprecher-Membran, die in Verbindung mit der ACTIVE CONE DAMPING-Technologie praktisch immun gegen störende Partialschwingungen ist.
VCF – Vibration Control Feet optional
Die Highend-Lautsprecherfüße VCF schonen empfindliche Böden und bieten eine einfache, jedoch verblüffende wirksame Klangverbesserung für Lautsprecher von AUDIO PHYSIC und anderen Herstellern, HiFi-Komponenten aller Art und sogar Kabel.
VCT – Vibration Control Terminal
Unerwünschte Vibrationen stören an jeder Stelle der Übertragungskette den unverfälschten Signalfluss. Da AUDIO PHYSIC klangschädlichen Vibrationen und Resonanzen in jedweder Form den Kampf angesagt hat, wurde das aufwändig vom Gehäuse entkoppelte VIBRATION CONTROL TERMINAL (VCT) entwickelt.
Technische Daten
- Höhe: 1120 mm / 44.0'
- Breite: 202 mm / 8.0'
- Tiefe: 340 mm / 13.4'
- Breite x Tiefe: 202 x 450 mm / 14.2 x 17.7'
- Grundfläche Breite x Tiefe: 360 x 450 mm / 14.2 x 17.7'
- Gewicht: ~ 32 kg (Holz) ~ 36 kg (Glasversion)
- Empf. Verstärkerleistung: 30-180 W
- Impedanz: 4 Ohm
- Frequenzgang: 30 Hz - 40 kHz
- Wirkungsgrad: 89 dB
- Hochtöner: HHCT III
- Mitteltöner: HHCM SL
- Tieftöner: 2 x 170 mm Alu Cone
- Lieferumfang: incl. Glas- und Stoffblende Schwarz, Spikes
Farbe: | schwarz Glas |
---|---|
Frequenzgang: | 30Hz - 40 kHz |
Geräte Breite mm: | 202 |
Geräte Höhe mm: | 1120 |
Geräte Tiefe mm: | 340 |
Impedanz in Ohm: | 4 |
Material: | Glas |
Oberfläche: | Glas |
Passivlautsprecher Eingänge: | Single-Wire |
Produkttyp: | Standlautsprecher |
Serie: | Midex |
Wirkungsgrad: | 89 |
Zustand: | Neuware |
Hersteller
Audio Physic GmbH
Almerfeldweg 38
59929 Brilon
Germany
info@audiophysic.com
Sicherheitshinweise
Datei-Anhang herunterladen