Gryphon Apollo Plattenspieler
153.272,00 €
pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand
- Nach Ihrer Bestellung nimmt Ihr Kundenbetreuer mit Ihnen Kontakt auf um Lieferung und Installation zu planen.
- Wir liefern Ihre neuen Geräte in Deutschland und Österreich persönlich bis zum Aufstellungsort – kein Kurier, keine Spedition.
- Das Auditorium Team installiert Ihre neuen Geräte fachgerecht und nimmt den Anschluss an vorhandene Komponenten vor.
Apollo Plattenspieler
Gryphon meint: Apollo ist der Plattenspieler der Götter.
Gryphon Audio Designs backt keine kleinen Brötchen und betitelt den neuen Plattenspieler Apollo selbstbewusst als den Plattenspieler der Götter. Der Apollo ist eine Zusammenarbeit zwischen Soren Slebo vom Gryphon Designs Team, der Plattenspieler-Legende Helmut Brinkmann, dem Tonabnehmer-Meister Ortofon und dem Aarhus Technical Institute. Gryphon Audio Designs brachte während der Design- und Entwicklungsphase brillante Designer mit unvergleichlichen Fertigungsmöglichkeiten zusammen.
Apollo: Ein Helmut Brinkmann-Design
Um eines der besten analogen Wiedergabesysteme zu entwickeln, braucht man einen weltweit angesehenen Plattenspieler-Designer: Helmut Brinkmann. Der Apollo verwendet zwei von Brinkmann entwickelte, handgefertigte Sinus™-Riemenantriebsmotoren, die im 180-Grad-Winkel zueinander angeordnet sind und den massiven Plattenteller überspannen. Für Apollo wurde erstmals ein digitaler Drehzahlregler entwickelt. Die digitale Steuerung synchronisiert nicht nur die beiden Motoren, sondern ist auch genauer als die analogen Pendants und muss nie kalibriert werden.
RöNt-Stromversorgungstechnologie und Chassis
Basierend auf Brinkmanns RöNt-Stromversorgungstechnologie der dritten Generation, verwendet Apollos maßgeschneiderte Stromversorgung den für RöNt entwickelten BZ 34 'Tube Rectifier Simulator'. Halbleiter ersetzen die Röhren des RöNt. Die Apollo-Einheiten haben dadurch einen höheren Ausgangsstrom. Dieser ermöglicht es, zwei Motoren optimal anzutreiben. Das Chassis des Apollo basiert auf einer laminierten 'Sandwich'-Konstruktion aus eloxiertem Aluminium, Kerrock und 'Smart Stack', einer von der dänischen MENETA Group patentierten Dämpfungsmischung. Die Motoren sind vollständig von der Struktur entkoppelt und jeweils auf einem eigenen, optimierten Subchassis montiert. Die beträchtliche Masse des Apollo ruht auf vier massiven, einstellbaren Spikes.
MC-Diamond-Tonabnehmer
Um die ultimative System-Synergie zu erreichen, arbeitete Gryphon mit Ortofon zusammen, einem der führenden Tonabnehmer-Hersteller, um einen einzigartigen Tonabnehmer zu entwickeln. Seine Leistungsmerkmale sind speziell auf den Apollo zugeschnitten. Ausgehend von dem außergewöhnlichen MC-Diamond-Tonabnehmer entwickelte Gryphon ein spezielles DLC-TR-beschichtetes SLM-Titan-Gehäuse und stimmte dann die Nachgiebigkeit des Tonabnehmers ab, um einen perfekten Partner für den Apollo-Tonarm zu erschaffen. Das Ergebnis: Der Gryphon Black Diamond DLC gehört zu den besten Tonabnehmern auf dem Markt und ist der ultimative Tonabnehmer für das Apollo-System. Übrigens: Der Apollo-Plattenspieler lässt sich optional mit einem weiteren Tonarm ausstatten.
Gryphon Audio Designs hat ein analoges Wiedergabesystem hervorgebracht, das sich in der Geschichte des High-End-Audio wirklich sehen lassen kann
| Farbe: | schwarz |
|---|---|
| Produkttyp: | Plattenspieler |
| Zustand: | Neuware |
Hersteller
Gryphon Audio Designs ApS
Industrivej 10B
8680 Ry
Denmark
sales@gryphon-audio.dk
Sicherheitshinweise
Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.