Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
19.09.2025 / 20.09.2025
Ergebnisse für den Suchbegriff
Suche schliessen

Naim Fraim Racksystem

3.196,00 €

pro Stück inkl. MwSt. / inkl. Versand

Informationen
2% Skonto
Wir gewähren Skonto bei Bezahlung per Vorabüberweisung.
Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage
 
Standort Hamm
Bestand 0
 
 
2025-09-16T13:50:56+00:00

Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage

Deutschland
DHL Paket

Wir versenden Ihre Ware schnell und sicher mit DHL. Nach dem Versand erhalten Sie eine Trackingnummer zur Paketverfolgung.
Produktnummer: 293256
Produkt­informationen
Produktinformationen Fraim Racksystem
Produktnummer

293256

Fraim-Racksystem

(Das Bild zeigt ein Beispielrack, bestehend aus der Fraim Base und drei Fraim STD-Aufbauebenen. Der Artikel-Preis entspricht dieser Beispiel-Konfiguration).

Was ist das Fraim Racksystem?

Das Faim Racksystem ist ein HiFi-Regal, in dem Sie Ihre Naim-Komponenten optisch attraktiv ausstellen und aufbewahren können. Es eignet sich hervorragend für Naim-Komponenten. Sollten Sie Komponenten anderer Hersteller in dieses Rack stellen wollen, sprechen Sie uns vorher bitte an, da es zu mechanischen Problemen kommen könnte. Es werden Resonanzen durch die Isolation der einzelnen Ebenen minimiert, sodass Sie das Beste aus Ihren Geräten, und somit aus dem Musikgenuss herausholen können. Die durchdachte Konstruktion des Fraim-Racks schafft beste Voraussetzungen dafür, dass Ihre Naim-Komponenten absolute Glanzleistungen abliefern.

Sie sind gefragt: Wie soll Ihr Rack aussehen?

Bei der Zusammenstellung des Racks haben Sie viele Freiheiten. Viele Freiheiten bedeuten aber auch, viele Entscheidungen, die getroffen werden müssen. Sie können über die Anzahl der Ebenen entscheiden, den Platz, den Sie zwischen den Ebenen für Ihre Geräte benötigen, sowie die Farbe der Seitenteile und der Rackböden.

Details zum Aufbau, angepasst an Ihre Bedürfnisse

Ein Fraim-Rack setzt sich aus der Basisebene und, wenn Sie mögen, mehreren Aufbauebenen zusammen. Die Ebenen des Fraim sind durch Spikes und Teller voneinander isoliert. Zusätzlich isoliert die Basisebene das gesamte Rack mittels zweier Rahmen vom Boden. Darüber hinaus besitzt jede Ebene einen Glasboden, der auf drei Entkopplungskugeln ruht und mechanische Energie abführt.

Von den Edelstahlspikes bis hin zu den verzinkten Stahlmuttern und Gewindestangen, die alles zusammenhalten – alle Bestandteile des Fraim wurden nach klanglichen Kriterien ausgewählt.

Durch all diese Verbindungspunkte werden die Kontaktflächen minimiert, sodass es nicht zur Übertragung von Schwingungen kommt.

Die Aufbauebenen:

  • EXT-Aufbauebene: 254mm nutzbare Höhe zwischen den Ebenen
  • MED-Aufbauebene: 180mm nutzbare Höhe zwischen den Ebenen
  • STD-Aufbauebene: 105mm nutzbare Höhe zwischen den Ebenen

Jede Aufbauebene wird mit Glasboden geliefert. Dies sieht nicht nur edel aus, sondern minimiert die Resonanten zusätzlich.

Die Farben:

Die Seitenteile können in Alu natur oder in schwarz geliefert werden. Bei der Farbe der Böden haben Sie etwas mehr Auswahl. Entscheiden Sie zwischen:

  • Esche hell
  • Esche schwarz
  • Kirsche hell
  • Kirsche dunkel

Fraim vs. Fraimlite

Naim hat zwei verschiedenen Rackmodelle im Einsatz: Fraim und Fraimlite. Das Fraim-Rack ist absoluted High-End, eine Referenz und holt das Beste aus Ihren Komponenten heraus. Fraimlite ist eher für Einsteigeranlagen gedacht, da es mehr und größere Kontaktpunkte zwischen den Ebenen gibt. Der Aufbau von Fraim und Fraimlite unterscheidet sich zum Teil stark. Dennoch sind sie miteinander kombinierbar, falls Sie für bestimmte Komponenten nur eine Fraimlite-Ebene benötigen.

Noch Fragen?

Falls Sie noch Fragen zum Aufbau haben oder eine individuelle Beratung benötigen, melden Sie sich bitte telefonisch bei uns. Gerne unterbreitet unser Kollege Harald Meyer Ihnen ein Angebot und steht mit Rat und Tat zur Seite.

Zum Schluss: Die Technologie

Bei der Entwicklung des Fraim wurde zum ersten Mal das gesamte Knowhow eines Highend-Audio-Herstellers auf die Konstruktion eines Racks verwendet. Das Fraim lässt Ihre Anlage detailreicher und präziser klingen, denn es entspricht dem Naim-Prinzip, nach dem die fundamentalen Parameter von Musik höchste Priorität genießen: Tonhöhengenauigkeit, Timing und Dynamik.

Durch die Minimierung der Kontaktflächen aller Verbindungspunkte beugt das Fraim der Übertragung mechanischer Energie vor. Dies gilt auch für kleinste Schwingungen, die in den Geräten durch Luftschall oder von Netzteilen erzeugt werden. Gleichzeitig sorgt die Stabilität der Konstruktion dafür, dass die Entkopplungsvorrichtungen in den Geräten selbst optimal funktionieren. Die Abstände zwischen den Ebenen minimieren zudem die durch Magnetfelder verursachte gegenseitige Beeinflussung der Komponenten.

Die Wahl der Materialien ist beim Fraim ebenso wichtig wie die Konstruktion an sich. Gehärteter Edelstahl, nach klanglichen Kriterien ausgewähltes Sicherheitsglas, Seitenteile aus extrudiertem Aluminium und furniertes Verbundmaterial – sie alle tragen zu einem Rack bei, das sowohl herausragende Klangperformance als auch Naim-typisches Design bietet.



Produkttyp: Hifi-Tuning
Zustand: Neuware
Produktnummer 293256

Fraim-Racksystem

(Das Bild zeigt ein Beispielrack, bestehend aus der Fraim Base und drei Fraim STD-Aufbauebenen. Der Artikel-Preis entspricht dieser Beispiel-Konfiguration).

Was ist das Fraim Racksystem?

Das Faim Racksystem ist ein HiFi-Regal, in dem Sie Ihre Naim-Komponenten optisch attraktiv ausstellen und aufbewahren können. Es eignet sich hervorragend für Naim-Komponenten. Sollten Sie Komponenten anderer Hersteller in dieses Rack stellen wollen, sprechen Sie uns vorher bitte an, da es zu mechanischen Problemen kommen könnte. Es werden Resonanzen durch die Isolation der einzelnen Ebenen minimiert, sodass Sie das Beste aus Ihren Geräten, und somit aus dem Musikgenuss herausholen können. Die durchdachte Konstruktion des Fraim-Racks schafft beste Voraussetzungen dafür, dass Ihre Naim-Komponenten absolute Glanzleistungen abliefern.

Sie sind gefragt: Wie soll Ihr Rack aussehen?

Bei der Zusammenstellung des Racks haben Sie viele Freiheiten. Viele Freiheiten bedeuten aber auch, viele Entscheidungen, die getroffen werden müssen. Sie können über die Anzahl der Ebenen entscheiden, den Platz, den Sie zwischen den Ebenen für Ihre Geräte benötigen, sowie die Farbe der Seitenteile und der Rackböden.

Details zum Aufbau, angepasst an Ihre Bedürfnisse

Ein Fraim-Rack setzt sich aus der Basisebene und, wenn Sie mögen, mehreren Aufbauebenen zusammen. Die Ebenen des Fraim sind durch Spikes und Teller voneinander isoliert. Zusätzlich isoliert die Basisebene das gesamte Rack mittels zweier Rahmen vom Boden. Darüber hinaus besitzt jede Ebene einen Glasboden, der auf drei Entkopplungskugeln ruht und mechanische Energie abführt.

Von den Edelstahlspikes bis hin zu den verzinkten Stahlmuttern und Gewindestangen, die alles zusammenhalten – alle Bestandteile des Fraim wurden nach klanglichen Kriterien ausgewählt.

Durch all diese Verbindungspunkte werden die Kontaktflächen minimiert, sodass es nicht zur Übertragung von Schwingungen kommt.

Die Aufbauebenen:

  • EXT-Aufbauebene: 254mm nutzbare Höhe zwischen den Ebenen
  • MED-Aufbauebene: 180mm nutzbare Höhe zwischen den Ebenen
  • STD-Aufbauebene: 105mm nutzbare Höhe zwischen den Ebenen

Jede Aufbauebene wird mit Glasboden geliefert. Dies sieht nicht nur edel aus, sondern minimiert die Resonanten zusätzlich.

Die Farben:

Die Seitenteile können in Alu natur oder in schwarz geliefert werden. Bei der Farbe der Böden haben Sie etwas mehr Auswahl. Entscheiden Sie zwischen:

  • Esche hell
  • Esche schwarz
  • Kirsche hell
  • Kirsche dunkel

Fraim vs. Fraimlite

Naim hat zwei verschiedenen Rackmodelle im Einsatz: Fraim und Fraimlite. Das Fraim-Rack ist absoluted High-End, eine Referenz und holt das Beste aus Ihren Komponenten heraus. Fraimlite ist eher für Einsteigeranlagen gedacht, da es mehr und größere Kontaktpunkte zwischen den Ebenen gibt. Der Aufbau von Fraim und Fraimlite unterscheidet sich zum Teil stark. Dennoch sind sie miteinander kombinierbar, falls Sie für bestimmte Komponenten nur eine Fraimlite-Ebene benötigen.

Noch Fragen?

Falls Sie noch Fragen zum Aufbau haben oder eine individuelle Beratung benötigen, melden Sie sich bitte telefonisch bei uns. Gerne unterbreitet unser Kollege Harald Meyer Ihnen ein Angebot und steht mit Rat und Tat zur Seite.

Zum Schluss: Die Technologie

Bei der Entwicklung des Fraim wurde zum ersten Mal das gesamte Knowhow eines Highend-Audio-Herstellers auf die Konstruktion eines Racks verwendet. Das Fraim lässt Ihre Anlage detailreicher und präziser klingen, denn es entspricht dem Naim-Prinzip, nach dem die fundamentalen Parameter von Musik höchste Priorität genießen: Tonhöhengenauigkeit, Timing und Dynamik.

Durch die Minimierung der Kontaktflächen aller Verbindungspunkte beugt das Fraim der Übertragung mechanischer Energie vor. Dies gilt auch für kleinste Schwingungen, die in den Geräten durch Luftschall oder von Netzteilen erzeugt werden. Gleichzeitig sorgt die Stabilität der Konstruktion dafür, dass die Entkopplungsvorrichtungen in den Geräten selbst optimal funktionieren. Die Abstände zwischen den Ebenen minimieren zudem die durch Magnetfelder verursachte gegenseitige Beeinflussung der Komponenten.

Die Wahl der Materialien ist beim Fraim ebenso wichtig wie die Konstruktion an sich. Gehärteter Edelstahl, nach klanglichen Kriterien ausgewähltes Sicherheitsglas, Seitenteile aus extrudiertem Aluminium und furniertes Verbundmaterial – sie alle tragen zu einem Rack bei, das sowohl herausragende Klangperformance als auch Naim-typisches Design bietet.

Weiterlesen Schließen
Produkttyp: Hifi-Tuning
Zustand: Neuware

Sicherheitshinweise

Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.